Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Autobahnbau
Autobahn A100 in Berlin: Verlängerung ist noch lange nicht vom Tisch
Auch nach der vermeintlichen Herabstufung durch den Bund sei die
A100-Verlängerung noch nicht abgewendet, warnen Gegner. Neue Proteste sind
geplant.
Die Wahrheit: Das endgültige Ende aller Staus
Gerade in der Urlaubszeit werden Autofahrer von maroden Baustellen und
bröckelnden Bauwerken behindert. Dabei gäbe es eine seit langem geheime
Lösung.
Berliner Stadtautobahn: Da kann sich mehr bewegen als ein Stau
Wenn auf der neuen Straße nur Staus drohen, kann man sie doch besser gleich
anders nutzen. Wieso sollte die Stadt sich nicht auch ohne Auto dran
freuen?
Autobahn-Bau: Bescheuerter Berliner Bauabschnitt
In der Hauptstadt wird Deutschlands teuerste Autobahn eröffnet. Seit Jahren
gab es Protest. Doch der hat nichts genützt – und es wird noch weitergehen.
Berlins neuste A100-Verlängerung: Vorfahrt für die menschenfeindliche Stadt
Die sinnloseste Autobahn der Bundesrepublik wird am Mittwoch in Berlin
eröffnet. Sie ist ein Symbol für Stillstand und eine rückwärtsgewandte
Politik.
Brandübung im A100-Tunnel in Berlin: Abgesaugt wird nicht
Umstrittene A100-Verlängerung: Mit einer Notfallübung wappnen sich die
Autobahn GmbH und die Feuerwehr gegen einen potenziellen Tunnelbrand.
Olympia-Planungen in Berlin: Avanti Dilettanti
Geht es nach dem Senat, entsteht am Funkturm ein Olympisches Dorf. Das
Problem: Es ist unwahrscheinlich, dass es vor Ende der 30er Jahre fertig
wird.
Teilsperrung der A100: Alles, nur nicht noch mal „knack“
Der Senat und die Autobahngesellschaft stellen Pläne zur Reparatur der
Stadtautobahn vor. Im Verkehrsausschuss überzeugt das bei Weitem nicht
jeden.
Aktivist:innen besetzen Autobahn: Baggerblockade gegen Autobahnausbau
Klimaaktivist:innen blockierten eine Baustelle auf der Bundesstraße
404 bei Kiel. Sie soll zur umstrittenen Autobahn A21 ausgebaut werden.
Verstoß gegen Umweltauflagen bei A 26: Der frühe Vogel baut schon mal
Bei Arbeiten für die A26 in Hamburg hat die Baufirma gegen Auflagen zum
Schutz des Bergpiepers verstoßen. Das nährt Misstrauen gegen das Projekt.
16. Bauabschnitt der A100: Alles unklar an der Anschlussstelle
Auf einer Veranstaltung sollte die Autobahn GmbH erklären, wie der Verkehr
am neuen Endpunkt der A100 gelenkt werden soll – dann kam die Absage.
Aktivisten gegen Autobahnausbau: Polizei räumt Protest in Köln
In Köln gibt es Widerstand gegen den Ausbau der A4 und die Abholzung des
Gremberger Wäldchens. Die Polizei räumt protestierende Aktivisten.
Studie über Autobahnausbau: Neue Straßen streichen und sparen
Die Bundesregierung ist knapp bei Kasse, es drohen Kürzungen bei der
Schiene. Forscher:innen haben errechnet, wie sich das verhindern ließe.
Aktivismus in den USA: Asphaltparadies
Austin wurde um das Auto herum gebaut, öffentlichen Nahverkehr gibt es
kaum. Bürger:innen wollen nun den Ausbau der gigantischen Autobahn I-35
stoppen.
50 Jahre BI Westtangente: Die Schlachtung der Autobahnsau
Vor 50 Jahren gründete sich die BI Westtangente. Die „Mutter aller Berliner
Bürgerinitiativen“ konnte eine Autobahn quer durch die Stadt verhindern.
Anschlag auf Zementanlage in Berlin: „Gegen die Welt des Betons“
KlimaaktivistInnen setzen eine Zementanlage in Berlin in Brand, um gegen
den Bau einer Autobahn zu protestieren. Auch Gaza spielt dabei eine Rolle.
Nach dem „Danni“ und vor der Autobahn: Ein Protestival auf dem Land
Eine Wanderung durch Mittelhessen bringt den Kontakt zu Einheimischen. Von
Politikverdrossenen über aktivistische Feministen.
Clubs in Berlin: A 100 wegbassen
Die Clubs haben einen neuen Gegner. Sollte der 17. Abschnitt der Autobahn
100 wirklich gebaut werden, müssten viele Kulturorte rund um das Ostkreuz
weichen.
Autobahn in Berlin: Die A100 als Fetisch
Der Autobahnkult, der Beton, die Nazis: Die Ausstellung „A0 – Ein
ortsbezogenes Hörspiel an der Autobahn“ setzt sich mit einem Reizthema
auseinander.
Autobahnausbau wird von Ländern verzögert: Wissing auf der Standspur
Nach einer Einigung der Ampel wollte Verkehrsminister Volker Wissing
Vollgas beim Autobahnausbau geben. Nun drücken die Länder auf die Bremse.
Verkehrsclub-Vorstand über die A20: „Die Behörden lassen nicht locker“
Mit Sternfahrten protestieren Autobahngegner:innen am Wochenende
gegen einen Weiterbau der Autobahn A20. Jens Deye fordert einen
Planungsstopp.
Streit um Klimapolitik in der Ampel: Stillstand beim Verkehr
Schnellerer Autobahn-Bau im Gegenzug für mehr Klimaschutz im Verkehr: So
könnte ein Deal zwischen Grünen und FDP aussehen.
Streit um die A100 in Berlin: Wer will da schon eine Autobahn?
Am Sonntag treffen sich Initiativen gegen die A100 im About Blank. Ein
zentrales Thema soll die Nutzung der Vorhalteflächen für die Autobahntrasse
sein.
Gärtnern an der Stadtautobahn: „Das war wie im Paradies“
Autobahnneubau ist in Berlin kein Thema von gestern. Sebastian B., 36 Jahre
alt, hat beobachtet, wie die A100 durch Neukölln gesprengt worden ist.
Fake-Plakate in Niedersachsen: Grüne wollen keine Guerilleros
Mit Fake-Plakaten versuchten Aktivisten eine inner-grüne Debatte um die
Verkehrswende anzuzetteln. Der Landesverband reagiert mit Anzeigen.
Enteignungsverfahren im Straßenbau: Freie Fahrt für Enteignungen
Eigentlich ist die FDP gegen Enteignung von Privateigentum. Außer, es geht
um Autobahnen. 2022 gab es 127 Enteignungsverfahren.
Protest gegen Abholzung: Fecher wird geräumt
In Frankfurt am Main sollen Hunderte Bäume für zwei Autobahnkilometer
fallen. KlimaaktivistInnen protestieren.
A26 Ost infrage gestellt: Hamburger Grüne gegen Hafenautobahn
Fraktionschef Lorenzen wendet sich gegen Denkverbote und verweist auf den
Bund. Ampelkoalition hat vereinbart, Bundesverkehrswegeplan zu
überarbeiten.
Beschleunigung von Verkehrsausbau: SPD-Fraktion nähert sich FDP
Die Sozialdemokraten wollen laut einem Positionspapier den Verkehrsausbau
beschleunigen. Auch beim Bau von Autobahnen soll es schneller vorangehen.
Proteste gegen Autobahnbau in Frankfurt: Fechi und Lützi sollen bleiben
Eine geplante Autobahn durch den Fechenheimer Wald sorgt in Frankfurt für
Proteste. Wie in Lützerath Enttäuschung über die Grünen.
Ausbau der Autobahnen: Wissings wirre Beschleunigungspläne
Der Verkehr ist mit entscheidend bei der Transformation. Jetzt Autobahnen
und Fernstraßen auszubauen, anstatt in den ÖPNV zu investieren, ist absurd.
Fahrraddemo gegen A39 und Trinity-Werk: Protest auf der Autobahn verboten
Aktivist*innen wollen am Sonntag auf der A39 gegen die Autobahn und das
Trinity-Werk von VW demonstrieren. Die Behörden wollen die Strecke ändern.
Kongress von Nürnberger Verkehrsinitiative: Wasser- statt Frankenschnellweg
Ein Nürnberger Verein will eine Stadtautobahn zu einem Kanal zurückbauen.
Nun veranstalten die taz-Panter-Preisträger einen Kongress.
17. Bauabschnitt der A100: Pläne, vom Wahnsinn gezeichnet
Ein Weiterbau der A100 brächte noch mehr Baustellenchaos und Zusatzkosten
als bisher gedacht, glaubt der linke Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser.
CDU-Generalsekretär zur A100: Konteroffensive gegen Klimaschutz
Der CDUler Stefan Evers verteidigt den Ausbau der A100 und redet von einer
„Klima-Autobahn“. Das ist ein gezielter Angriff auf den Klimaschutz.
Neubau von maroder A100-Brücke: Kann Autobahn denn Sünde sein?
Das Planfeststellungsverfahren für die Rudolf-Wissell-Brücke auf der A100
soll bald starten. Angeblich steht alles im Einklang mit der Verkehrswende.
Protest gegen Ausbau der A 100 in Berlin: Fahrn fahrn fahrn gegen die Autobahn
Der Widerstand gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn 100 wächst.
Auch neue Ideen, wie dieser politisch noch zu verhindern sei, gibt es.
Autobahnbau in Berlin: FDP mit fiebrigen Retroträumen
Verkehrsminister Wissing will die umstrittene A100 in Berlin weiterbauen.
Selbst Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey reagiert irritiert.
Streit um Bau der Autobahn 100 in Berlin: FDP brüskiert die Grünen
Die Stadtautobahn wird weitergebaut, erklärt das Bundesverkehrsministerium.
Das sei so nicht abgesprochen, sagen die Grünen in Bund und Berlin.
Besuch in A20-Protestcamp bei Oldenburg: „Ein Ort für ein anderes Leben“
In Westerstede harren Gegner:innen der Autobahn 20 auch im Winter auf
einer nassen Wiese aus. Sie wollen die Zerstörung von Mooren verhindern.
Neue Gesetzesentwürfe für Berlin: Politik mit schönen Worten
Die neue Regierende ist bekannt für ihre luftig-unbedarften Gesetzesnamen.
Die taz hat in Giffeys Gießkanne noch vier geheime Entwürfe gefunden.
Protest gegen Weiterbau von A20 und A26: „Sinnloses Dinosaurier-Projekt“
Auf beiden Seiten der Elbe gibt es Kritik am geplanten Weiterbau von A20
und A26. Gegner*innen fordern eine Neubewertung aufgrund der Klimakrise.
A49 in Hessen: Ausbau schafft neues Risiko
Nach der Rodung des Dannenröder Walds für die A49 in Hessen befürchten
Aktivist:innen Wasserverschmutzung bei Extremwetter.
Angriff auf Klimaaktivist:innen: Schütze im Ku-Klux-Klan-Gewand
In Sachsen-Anhalt schießt eine Person in Ku-Klux-Klan-Kluft mit einer
Softair-Waffe auf Klimaaktivisten. Es ist nicht der erste Angriff vor Ort.
Aktionstage für Verkehrswende: Picknick auf der A100-Baustelle
Am Samstag endet nach sechs Stunden die Besetzung der Baustelle der
Stadtautobahnverlängerung. Am Rand ging die Polizei gegen die Presse vor.
Anti-Autobahn-Aktionstag gegen die A14: Es gibt kein ruhiges Hinterland
Der Protest gegen den Bau der A14 flammt neu auf. Die Klimabewegung will am
Sonnabend in Wittenberge demonstrieren.
Die Wochenvorschau für Berlin: Harte Lockerungsübungen
Diese Woche entscheidet sich, ob Berlin doch noch wie Brandenburg
Regelunterricht für Schüler anbietet. Protestiert wird gegen die A 100.
Anti-Autobahn-Aktionstag: Mit Maleranzügen auf die A 100
Die Klimabündnisse Sand im Getriebe und Ende Gelände wollen den Ausbau der
Stadtautobahn in Berlin stoppen. Eine Massenaktion ist am 5. Juni geplant.
Waldbesetzung in Sachsen-Anhalt: Hambi, Danni – Moni?
In der Altmark in Sachsen-Anhalt besetzen Baumschützer*innen einen
Forst. Sie protestieren damit gegen den Ausbau der Autobahn A 14.
Geforderter Rückbau der A100: Berlin kann keinen Abriss
Am 16. Bauabschnitt der A100 kann das Land juristisch nicht mehr rütteln,
sagt ein Planungsrechtler.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.