| # taz.de -- Proteste gegen Autobahnbau in Frankfurt: Fechi und Lützi sollen bl… | |
| > Eine geplante Autobahn durch den Fechenheimer Wald sorgt in Frankfurt für | |
| > Proteste. Wie in Lützerath Enttäuschung über die Grünen. | |
| Bild: Der Fecher Wald soll bleiben – forderten diese Protestierenden schon im… | |
| Frankfurt taz | Vor dem DGB-Haus haben sich an diesem Samstag mehr als 300 | |
| DemonstrantInnen versammelt. Einige halten Banner hoch: „Frieden den | |
| Pflanzen und Tieren im Wald“ steht da oder, „die Grünen versagen beim | |
| Klimaschutz!“ Viele der AktivistInnen tragen Maler-Overalls. Ihr Protest | |
| erinnert an den in Lützerath im rheinischen Kohlerevier. Dort geht es um | |
| das Klima und den Flächenfraß beim Braukohleabbau, in Frankfurt am Main | |
| gibt es aus ähnlichen Gründen [1][Krach um das Autobahnprojekt | |
| „Riederwaldtunnel“ im Fechenheimer Wald]. „Lützi bleibt, Fechi bleibt“… | |
| einer auf ein Pappschild gemalt. | |
| Für die Trasse, die auch ein Wohngebiet durchschneidet, sollen Bäume | |
| fallen. Gut zwei Hektar Auenwald eines verlandeten Main-Altarms sind der | |
| geplanten [2][Autobahn-Verbindung zwischen A661 und A66] im Weg. Die | |
| Berliner Ampel pocht auf Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans, auch die | |
| schwarz-grüne Landesregierung steht zur Waldrodung. 15 Jahre nach dem | |
| ersten Planfeststellungsbeschluss halten Klimaschützer und Umweltverbände | |
| das Projekt für rechtswidrig; die Zerstörung dieses wertvollen Biotops sei | |
| weder mit Klimaschutz noch Grundgesetz vereinbar. „Fecher bleibt“ | |
| skandieren die Menschen vor dem DGB-Haus, in dem Politprominenz zum | |
| Neujahrsempfang erwartet wird. | |
| Umweltverbände, Klimaschutzorganisationen, Einzelpersönlichkeiten haben | |
| dazu aufgerufen, die BaumbesetzerInnen im Fechenheimer Wald zu | |
| unterstützen. Bereits seit September 2021 harren mehr als ein Dutzend | |
| junger Leute im bedrohten Wald aus. Zum Wochenende haben die hessischen | |
| Forstbehörden das Betretungeverbot für den Wald verschärft und damit die | |
| BaumbesetzerInnen ins Unrecht gesetzt. „Nicht die sind kriminell, sondern | |
| die, die auf Biegen und Brechen gegen die Gesetze verstoßen und die | |
| Lebensgrundlagen künftiger Generationen zerstören“, ruft Emanuel Schaaf von | |
| „Wald statt Asphalt“ durchs Megafon. Der Riederwaldtunnel werde nicht nur | |
| die Klimakatastrophe beschleunigen, sondern auch für mehr Verkehr und damit | |
| für schlechtere Luft in der Stadt sorgen: „Mehr Menschen werden an Demenz, | |
| Alzheimer und Parkinson erkranken und daran sterben“, sagt Schaaf. | |
| Am Seiteneingang des DGB Hauses kommentieren auf dem Weg zum Empfang | |
| [3][vier der Frankfurter OB-KandidatInnen] für die Neuwahl im März den | |
| Protest. Nur die chancenlose Bewerberin der Linken, Daniela Mehler-Würzbach | |
| schließt sich inhaltlich den DemonstrantInnen an. Die Matadore von CDU und | |
| FDP, Uwe Becker und Yanki Pürsün, führen Bedürfnisse der Anwohner ins Feld, | |
| die im Riederberg unter Staus und Luftverschmutzung litten. Mit ihren | |
| Statements ernten sie Pfiffe. Grünen-Kandidatin Manuela Rottmann lobt zwar | |
| die Klimabewegung. Doch wie ihr Parteifreund, der zuständige | |
| Landesbauminister Tarek Al-Wazir, hält auch sie den Rechtsweg für | |
| „erschöpft“. Immer wieder habe sie erleben müssen, „dass ich solche | |
| Projekte nicht verhindern kann“ räumt die frühere Berliner Staatssekretärin | |
| Rottmann ein – und klingt dabei resigniert. | |
| ## Keine guten Karten für die Grünen | |
| Die Grünen haben beim Autobahnkonflikt – wie in Lützerath – keine guten | |
| Karten: Am frühen Morgen war vor der Frankfurter Grünen-Geschäftsstelle | |
| „Totholz“ abgelegt worden, wegen des „mangelnden Widerstands“ der Parte… | |
| Auch der Frankfurter SPD-Kandidat für die OB-Wahlen, Stadtbaurat Mike | |
| Josef, hat sich mit der Dauerbaustelle abgefunden. Es gehe jetzt darum, | |
| wenigstens den weiteren Ausbau von A 3 und A5 auf Frankfurter Stadtgebiet | |
| zu verhindern, sagt er am Rande des DGB-Treffens. „Heute würde man das so | |
| sicher nicht mehr planen“, sagt auch SPD-Landtagskandidatin Stefanie | |
| Minkley. Sie zweifelt, dass der Tunnel die den Anrainern versprochene | |
| Entlastung bringt. Und appelliert „an den Bundesverkehrsminister das | |
| Projekt Riederwaldtunnel zu überdenken. | |
| Im Frankfurter Osten stehen die Zeichen indes auf Konflikt. Neben dem | |
| geplanten „Baufeld“ hat die Polizei einen Containerpark aufgestellt, | |
| Großraumzelte schützen Harvester und schweres Gerät, mit dem die Autobahn | |
| GmbH „ein freies Baufeld“ durchsetzen will. Im Wald trifft die taz „Klara… | |
| Sie bemalt ein Banner. Natürlich habe sie Angst vor der Räumung, sagt sie. | |
| „In Workshops sprechen wir über das, was passiert, was wir an Polizeigewalt | |
| erwarten. Wir bauen an Baumhäusern und Strukturen, die die Räumung | |
| aufhalten, verteilen Essen, falls wir belagert werden,“ macht sie sich Mut. | |
| Wie sie trägt auch „Malek“ eine Sturmhaube, nicht wegen der Kälte. Sie | |
| wollen anonym bleiben. „Wir lassen uns nicht krass verrückt machen“, sagt | |
| der junge Mann. | |
| ## Gnadenfrist für den Eichen-Heldbock | |
| Bis zuletzt setzen die AktivistInnen auf den streng geschützten | |
| Eichen-Heldbock. Spät wurde das eindrucksvolle Insekt mit bis seinen bis zu | |
| fünf Zentimetern langen Fühlern im „Fecher“ entdeckt. Da war die Umsiedlu… | |
| der geschützten Zauneidechsen bereits abgeschlossen, die Umzugshilfen für | |
| die seltene Bechsteinfledermaus schon aufgestellt. Mit einem Gutachten will | |
| die Autobahngesellschaft allerdings nachgewiesen haben, dass nach einer | |
| zweistufigen Rodung der Käfer im Rest des Walds überleben kann – und zwar | |
| in einzelnen Eichen, die stehen bleiben. Umweltorganisationen versuchen | |
| nun, dem Heldbock in letzter Minute mit einer Klage eine Gnadenfrist zu | |
| erstreiten. | |
| 600 Millionen Euro Baukosten sind für das Projekt einkalkuliert, für 2,2 km | |
| Autobahn. „Und das, obwohl nicht klar ist, dass der Tunnel in zehn Jahren | |
| überhaupt in Betrieb gehen kann“, wundert sich Willy Breder vom BUND. | |
| Rechtlich sei ein ausreichender Lärmschutz bei der A661 und deren | |
| Einhausung im Stadtteil Bornheim als unabdingbare Voraussetzung Teil des | |
| Planfeststellungsbeschlusses, sagt der 63-Jährige; für die Einhausung gebe | |
| es aber nicht einmal einen abgestimmten Plan, geschweige denn eine | |
| Finanzierung. | |
| 8 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://wald-statt-asphalt.net/fecher-bleibt-wir-stellen-uns-quer/ | |
| [2] https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a-66-riederwaldtunnel | |
| [3] /Urteil-gegen-Peter-Feldmann/!5901200 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autobahnbau | |
| Frankfurt/Main | |
| Lützerath | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltaktivisten | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| A100 | |
| Moor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbau der A5: Zehn Spuren für Frankfurt | |
| Trotz breiter Kritik plant Verkehrsminister Wissing in Hessen den Ausbau | |
| der Autobahn. Ein Bündnis ruft am Sonntag zur Fahrraddemo auf der A5 auf. | |
| Koalition streitet über Autobahnbau: Ampel kracht aufeinander | |
| Der Verkehrsbereich liefert nicht beim Klimaschutz. Die FDP will nun aber | |
| schnellere Planungen für Autobahnen durchdrücken. Die Grünen sind dagegen. | |
| Protest gegen Abholzung: Fecher wird geräumt | |
| In Frankfurt am Main sollen Hunderte Bäume für zwei Autobahnkilometer | |
| fallen. KlimaaktivistInnen protestieren. | |
| Abforstung für Autobahn in Frankfurt: Ökologischer Sündenfall | |
| Grüne Spitzenpolitiker hätten die Rodung im Fechenheimer Wald verhindern | |
| sollen. Es nicht vehementer versucht zu haben, könnte sich rächen. | |
| Klima, Krieg und Ministerin-Management: Lose Kanonen | |
| Die Gletscher sind im Rückzug, deutsche Panzer auf dem Vormarsch. Und warum | |
| bewacht eigentlich niemand Christine Lambrecht? Die Fragen der Woche. | |
| Kurz vor der Räumung des Dorfs für Kohle: Tausende protestieren in Lützerath | |
| Vor der geplanten Räumung für den Braunkohletagebau versammeln sich | |
| Klimaschützer:innen in dem Dorf in NRW. 15 Bundesländer schicken | |
| Polizei. | |
| Strafen für Klimaschützer in Australien: 24 Minuten Blockade, 15 Monate Haft | |
| Australische Bundesstaaten gehen mit drakonischen Strafen gegen | |
| Klimaproteste vor. Doch die Bundesregierung bemüht sich, beim Klimaschutz | |
| aufzuholen. | |
| Braunkohleabbau am Niederrhein: Das Dilemma der Grünen | |
| Die Grünen haben als Anti-Kohle-Partei Wahlen gewonnen. In der Regierung | |
| lassen sie das symbolträchtige Dorf Lützerath abbaggern. Schadet ihnen das? | |
| Friedrichshain-Kreuzberg vs. Autobahn: Kampfansage gegen die A100 | |
| Friedrichshain-Kreuzberg tut sich gegen den Weiterbau der Stadtautobahn | |
| zusammen. Zur Not will die Bezirksbürgermeisterin sogar gegen den Bund | |
| klagen. | |
| Urteil zur A 20 in Niedersachsen: Autobahnbau im Moor gestoppt | |
| Wegen Verfahrensfehlern darf das erste Stück der A20 nicht gebaut werden. | |
| Dass Moore zerstört würden, sei allerdings kein Grund, den Neubau | |
| abzusagen. |