| # taz.de -- Kurz vor der Räumung des Dorfs für Kohle: Tausende protestieren i… | |
| > Vor der geplanten Räumung für den Braunkohletagebau versammeln sich | |
| > Klimaschützer:innen in dem Dorf in NRW. 15 Bundesländer schicken | |
| > Polizei. | |
| Bild: Und hinten wartet schon der Bagger: Demo in Lützerath am Sonntag | |
| Lützerath taz | Während die Aktivist:innen an jeder Ecke des Dorfs | |
| bauen und arbeiten, strömen an diesem Sonntag Hunderte Menschen nach | |
| [1][Lützerath] für den allwöchentlichen Dorfspaziergang. Es wird der letzte | |
| geführte Spaziergang durch das vom Abriss bedrohte Dorf im Rheinischen | |
| Braunkohlerevier sein. Die Mahnwache am nordöstlichen Rand von Lützerath | |
| ist nur noch bis Montag 24 Uhr genehmigt. Viele Menschen sind heute zum | |
| ersten Mal hier, einige haben an jedem Dorfspaziergang teilgenommen. | |
| In den Redebeiträgen ist vom bisher größten Dorfspaziergang die Rede. Die | |
| Initiative „Lützerath lebt“ spricht von 5.000 bis 7.000 Besucher:innen, die | |
| sich am Wendehammer gegenüber der Mahnwache eingefunden haben. „Ich habe | |
| mir letzte Woche gewünscht, dass wir viele werden, und wir sind viele“, | |
| sagt eine Frau, die zur Mahnwache Lützeraths gehört. Sie hat recht, heute | |
| tummeln sich an jeder Stelle in Lützerath Menschen. Nach ihr spricht der | |
| diesjährige Gewinner des [2][Panter Preises] der taz Panter Stiftung, Peter | |
| Emorinken-Donatus: „Ich habe viel Hoffnung in die Grünen gesteckt!“, ruft | |
| der gebürtige Nigerianer ins Mikrofon. Vor 30 Jahren floh er aus seiner | |
| Heimat nach Deutschland und setzt sich hier für die Erlassung eines | |
| Ökozidgesetzes ein. „Hier in Lützerath machen die Grünen genau das | |
| Gegenteil von dem, wofür wir alle gekämpft haben!“, sagt er. | |
| Am frühen Nachmittag gibt die Band AnnenMayKantereit im Tagebauvorfeld und | |
| in unmittelbarer Nähe der Abbruchkante ein Konzert. „Ohne euch könnten wir | |
| hier nicht sein. Die Kohle unter diesem Dorf wird nicht gebraucht“, singt | |
| Henning May, der Sänger der Band, zu Gitarrenbegleitung ins Mikrofon. Auf | |
| Instagram hatte der Sänger im Vorfeld geschrieben: „Lützerath muss bleiben. | |
| Deswegen machen wir dort am Sonntag Musik“. Auch die Klimaaktivistin Luisa | |
| Neubauer hat sich beim Dorfspaziergang eingefunden. Die etwa 280 Millionen | |
| Tonnen Kohle, die RWE unter Lützerath abbauen und verfeuern will, müssen im | |
| Boden bleiben, so Neubauer. | |
| Unterdessen kommen auch weiterhin große Gruppen von Aktivist:innen im | |
| Dorf an, die auch an diesem Tag die Straßen aufreißen und Pflastersteine zu | |
| Barrikaden stapeln. Aktuell ist eine Anreise in den Weiler noch ohne | |
| Weiteres möglich. Ab Dienstag soll sich das ändern. Nach Abbau der | |
| Mahnwache in Lützerath wird es keine Anlaufstelle mehr geben, zu der man | |
| jederzeit legal gehen kann. | |
| ## NRW-Polizei holt sich Verstärkung | |
| Neben der nordrhein-westfälischen Polizei werden laut [3][Spiegel] 14 | |
| weitere Bundesländer sowie die Bundespolizei zur geplanten Räumung | |
| Einsatzkräfte sowie Wasserwerfer, Pferde und Hunde schicken. Das erfolgt | |
| auf ein „Kräfteersuchen“ des Düsseldorfer Innenministeriums, das davon | |
| ausgeht, dass der Einsatz die eigenen Kapazitäten übersteigen wird. Einige | |
| hundert Aktivist:innen wollen das Dorf so lange besetzen wie ihrer | |
| Meinung nach notwendig. | |
| 8 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luetzerath/!t5896252 | |
| [2] /Panter-Preis/!p4207/ | |
| [3] https://www.spiegel.de/panorama/justiz/interne-polizeiberichte-zu-luetzerat… | |
| ## AUTOREN | |
| Annika Reiß | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lützerath | |
| Braunkohle | |
| Braunkohledörfer | |
| GNS | |
| Lützerath | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| IG | |
| Lützerath | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Countdown Lützerath | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in Lützerath: Gefährliche Proteste ohne Presse | |
| Journalist:innen sorgen für unabhängige Berichterstattung – sie können | |
| aber auch Aktivist:innen schützen. Das war in Lützerath nur teilweise | |
| möglich. | |
| Räumung von Lützerath: „Danke, dass du hier warst“ | |
| Die Räumung von Lützerath ging in den ersten Tagen mit hunderten von | |
| Polizisten schneller als erwartet. Trotzdem hat der Widerstand etwas | |
| bewegt. | |
| Lützerath und die Grünen: Nicht genug Moral übrig | |
| Beim Thema Waffen haben die Grünen eine atemberaubende Wende hingelegt. Bei | |
| der Braunkohle beharren sie stur auf Kompromissen – trotz Klimakrise. | |
| Protest gegen Kohleabbau in NRW: Großaufgebot für Lützerath | |
| Mit hunderten Beamten will die Polizei ab Mittwoch das besetzte Dorf | |
| räumen. Der Verfassungsschutzpräsident erwartet „gewalttätige Krawalle“. | |
| Protest in Lützerath: David und Goliath | |
| Die Panikmache der Polizei vor der Räumung in Lützerath ist absurd. Die | |
| massiveren Gewaltmittel befinden sich nicht in den Händen der | |
| Aktivist:innen. | |
| Tagebuch aus Lützerath (8): Filterzigaretten gegen Endlichkeit | |
| Sonntage erinnern unseren Autor an Vergänglichkeit. Die Aktivist:innen | |
| in Lützerath kämpfen gegen das Ende des Dorfes. Ein Tagebuch. | |
| Proteste gegen Autobahnbau in Frankfurt: Fechi und Lützi sollen bleiben | |
| Eine geplante Autobahn durch den Fechenheimer Wald sorgt in Frankfurt für | |
| Proteste. Wie in Lützerath Enttäuschung über die Grünen. | |
| Tagebuch aus Lützerath (7): Pure Machtdemonstration? | |
| Die Räumung findet erst in drei Tagen statt. Die Polizei verstärkt stetig | |
| ihre Präsenz. Nicht alle Maßnahmen lassen sich als notwendige | |
| Vorbereitungen erkennen. |