| # taz.de -- Lützerath und die Grünen: Nicht genug Moral übrig | |
| > Beim Thema Waffen haben die Grünen eine atemberaubende Wende hingelegt. | |
| > Bei der Braunkohle beharren sie stur auf Kompromissen – trotz Klimakrise. | |
| Bild: Aktivist in Lützerath bei der Räumung | |
| Inzwischen sind ja alle für den Klimaschutz – selbst der Kanzler, die Bosse | |
| der Energiekonzerne und die Autoindustrie. Nur eben nicht gerade jetzt. | |
| Aber nicht an jenem konkreten Beispiel. Und man müsse ja auch die | |
| Sachzwänge sehen. Immer ist gerade dann doch etwas anderes vordringlicher | |
| als der Klimaschutz. Mal müsse man, wie im Fall der [1][Gasfelder im | |
| Senegal], die Geopolitik und die hegemoniale Afrikastrategie Chinas | |
| mitbedenken. Mal binde der Kohlekompromiss mit den Konzernen einem die | |
| Hände. | |
| Gab es nicht einmal eine Partei, die für den entschiedenen Kampf gegen die | |
| Klimakrise gewählt wurde? Bei der Verteidigung der Ukraine mit | |
| militärischer Ausstattung haben die Grünen [2][eine atemberaubende | |
| Entwicklung hingelegt]. Schon früh und gegen jede politische Linie hat der | |
| heutige Vizekanzler und damalige Grünen-Chef Robert Habeck | |
| Waffenlieferungen für das Land gefordert. Mit der Moral auf ihrer Seite | |
| erklären sie noch jede Patrone und jeden Panzer, demnächst wohl auch die | |
| Lieferung des deutschen Kampfpanzers Leopard 2 zur notwendigen | |
| Unterstützung. | |
| In Lützerath dagegen verweisen die Grünen auf Kompromisse mit den Bossen | |
| der Energiekonzerne, auf Koalitionszwänge und die sächsische Braunkohle. | |
| Für den Kampf gegen die Klimakrise ist bei den Grünen offenbar nicht genug | |
| Moral übrig geblieben. Hier diktieren Pragmatismus und Sachzwänge die | |
| Politik. Wenn uns die vergangenen drei Jahre Coronapandemie und Krieg etwas | |
| gelehrt haben, dann aber doch, dass undenkbar und unmachbar Erscheinendes | |
| in einer akuten Krise denkbar und machbar wird. | |
| Wieso wird die Klimakrise immer noch nicht als akute Krise begriffen, in | |
| der einmal Entschiedenes auch revidiert werden kann? Wenn es bei einem | |
| Thema eine Zeitenwende geben müsste, dann doch bei der Klimakrise. Denn | |
| was ist das [3][Pariser Klimaabkommen] wert, wenn so weiter fleißig und | |
| ohne Scham fossiler Brennstoff aus dem Boden geholt wird und die | |
| CO2-Emissionen an die kritische Grenze getrieben werden? | |
| ## Es gibt viele Lützeraths | |
| In Lützerath verdichten sich die Widersprüche grüner Klimapolitik. | |
| Entsprechend groß sind Enttäuschung, Wut und Eskalationspotenzial. Eine | |
| Rechtfertigung für Militanz gegen Polizist.innen bei der Räumung ist dies | |
| selbstverständlich nicht. Aber vielleicht sollte man die Perspektive | |
| zumindest auch einmal umdrehen: Es ist die Polizei, die die Interessen von | |
| RWE mit Gewalt, mit dem staatlichen Gewaltmonopol im Rücken, durchsetzt. | |
| In Lützerath wird nicht die finale Schlacht um das 1,5-Grad-Ziel gekämpft. | |
| Durchaus zu Recht verweisen die Grünen darauf, dass mit den Kohlegebieten | |
| in Ostdeutschland der nächste politische Konflikt wartet. Das wissen auch | |
| all jene, die jetzt das, was vom Dorf noch geblieben ist, verzweifelt | |
| verteidigen. Doch an 10, 50, 100 Lützeraths entscheidet sich das Schicksal | |
| der Menschheit. Irgendwann summieren sich die vielen Lützeraths zu 2,8 Grad | |
| oder mehr. Deshalb stehen die Menschen dort und verteidigen ihre eigene und | |
| unsere Zukunft. | |
| 11 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fossile-Projekte-mit-Staatsunterstuetzung/!5902286 | |
| [2] /Wahlkampf-in-Nordrhein-Westfalen/!5847305 | |
| [3] /Fridays-for-Future-ueber-Luetzerath/!5903446 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Junge | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Lützerath | |
| Lützerath | |
| Lützerath | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mona Neubaur über Lützerath: „Es braucht die Kohle“ | |
| Die Räumung des Dorfs schmerze, sagt die grüne Klimaschutzministerin von | |
| NRW, Mona Neubaur, im Interview. Aber der RWE-Deal diene dem größeren Wohl. | |
| Verteidigung der Räumung Lützeraths: Grüne Geschlossenheit bröckelt | |
| Die Grünen-Spitze verteidigt die Räumung Lützeraths. Doch die Bilder vom | |
| Polizeieinsatz zeigen Wirkung – und hinter den Kulissen brodelt es. | |
| +++ Live-Ticker Räumung Lützerath +++: Weiter mit Thunberg und Neubauer | |
| Auch nachdem die Räumung von Lützerath begonnen hat, geht der Protest gegen | |
| den Kohleabbau weiter. Bald wieder mit prominenter Unterstützung. | |
| Kurz vor der Räumung des Dorfs für Kohle: Tausende protestieren in Lützerath | |
| Vor der geplanten Räumung für den Braunkohletagebau versammeln sich | |
| Klimaschützer:innen in dem Dorf in NRW. 15 Bundesländer schicken | |
| Polizei. | |
| Drohende Räumung: Auf nach Lützerath | |
| An der Zerstörung des kleinen Dorfes in NRW zeigt sich der ganze Wahnsinn | |
| der deutschen Klimapolitik. Nun gilt es die Räumung zu verhindern. |