| # taz.de -- Koalition streitet über Autobahnbau: Ampel kracht aufeinander | |
| > Der Verkehrsbereich liefert nicht beim Klimaschutz. Die FDP will nun aber | |
| > schnellere Planungen für Autobahnen durchdrücken. Die Grünen sind | |
| > dagegen. | |
| Bild: Wer Autobahnen baut, wird Klimaschutz ernten, behauptet Verkehrsminister … | |
| Berlin dpa | Die Spitzen der Ampelkoalition wollen am Donnerstag versuchen, | |
| einen langen Streit zu lösen. Es geht um mehr Tempo bei Planungsverfahren | |
| im Verkehr und im Kern um die Frage: [1][Sollen auch Autobahnen schneller | |
| gebaut werden]? Das will Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Die Grünen | |
| lehnen das ab, für sie ist es eine heikle Frage. Umweltverbände laufen | |
| Sturm und warnen vor einer Aushöhlung des Umweltschutzes. | |
| Darum geht es: Wissing will, dass künftig der Bau und die Sanierung von | |
| Autobahnen, für die ein vordringlicher Bedarf festgestellt ist, im | |
| „überragenden öffentlichen Interesse“ liegt. Das soll Genehmigungsverfahr… | |
| beschleunigen und Gerichtsverfahren erleichtern. | |
| Ein überragendes öffentliches Interesse gilt bereits für den Bau von | |
| Windrädern und Solaranlagen. Und im politischen Berlin ist in diesen Tagen | |
| oft von mehr „LNG-Tempo“ die Rede: Neue Terminals für Flüssigerdgas (LNG) | |
| im Norden waren in weniger als einem Jahr gebaut worden, Grund war auch ein | |
| Verzicht auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung. | |
| Wissing will wesentliche Elemente des LNG-Beschleunigungsgesetzes | |
| aufgreifen, wie es im Entwurf heißt. Eine leistungsfähige | |
| Verkehrsinfrastruktur sei für die Wirtschaftskraft und damit verbunden für | |
| Wachstum und Wohlstand von grundsätzlicher Bedeutung. Im Ministerium heißt | |
| es, der Straßenverkehr werde laut [2][Prognosen] zunehmen, Staus sollen | |
| verringert werden. Dabei geht es dem Minister vor allem um Nadelöhre im | |
| Netz. | |
| ## Automobilindustrie macht Druck | |
| „Die Koalition muss den Hebel bei den Infrastrukturvorhaben umlegen“, sagte | |
| FDP-Fraktionschef Christian Dürr. „Das gilt für erneuerbare Energien, für | |
| den Ausbau der Schiene, aber eben auch für Autobahnen.“ Fraktionsvize | |
| Carina Konrad sagte, die bröckelnde Infrastruktur führe zu immer größeren | |
| Einschränkungen in der Mobilität der Bürger und zu einer Schwächung des | |
| Wirtschaftsstandorts Deutschland. | |
| Auch die Automobilindustrie macht Druck. „Um ein attraktiver Investitions-, | |
| Innovations- und Produktionsstandort zu bleiben, ist eine ausgezeichnete | |
| analoge und digitale Infrastruktur Grundvoraussetzung“, betonte die | |
| Präsidentin des Branchenverbandes VDA, Hildegard Müller. Sie forderte dafür | |
| „maximal beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren“. | |
| Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat nichts gegen eine notwendige | |
| Sanierung vor allem von Brücken. Der Erhalt von Biotopen und Ökosystemen | |
| aber dürfe nicht zurücktreten gegenüber dem Straßenbau. Lemke aber verweist | |
| darauf, dass das Kabinett im Juni beschlossen habe, bei | |
| Beschleunigungsmaßnahmen zentraler Vorhaben müssten Projekte im Fokus | |
| stehen, die dem Klimaschutz dienen: „Der Neu- und Ausbau von Autobahnen, | |
| Straßen oder Wasserstraßen gehört nicht in diese Kategorie. Neue Autobahnen | |
| dienen nicht der Erreichung der Klimaziele, das Gegenteil ist der Fall.“ | |
| Grünen-Chefin Ricarda Lang monierte, im Verkehrssektor klaffe bei der | |
| Erreichung der Klimaziele eine riesige Lücke. „Statt über weitere | |
| klimaschädliche Maßnahmen, etwa die Beschleunigung von Autobahnneubauten zu | |
| spekulieren, braucht es jetzt dringend einen Plan, wie der Verkehr seine | |
| Klimaziele erreicht“, forderte Lang in der Süddeutschen Zeitung | |
| (Donnerstag) in Richtung Wissing. Der Grünen-Verkehrspolitiker Stefan | |
| Gelbhaar sagte, für die Elektrifizierung der Schiene oder den Bau von | |
| Windkraftanlagen sei eine Privilegierung im Umwelt- und Naturschutzrecht im | |
| Koalitionsvertrag vorgesehen. „Eine solche Privilegierung ist für klima- | |
| und umweltschädliche Projekte wie Autobahnen weder sinnvoll noch | |
| vereinbart.“ | |
| ## Scholz hält sich zurück | |
| Und der Kanzler? Olaf Scholz (SPD) hielt sich in dem Streit bisher | |
| öffentlich zurück. Bei einer Befragung im Bundestag am Mittwoch sagte er, | |
| man wolle generell, etwa auch wenn es Verkehrsleistungen betreffe, zu | |
| weiteren Beschleunigungen kommen. „Da sind wir hart dran, da zu einem | |
| gemeinsamen Ergebnis zu kommen.“ | |
| Die Industrie mahnt mehr Tempo an. Mit Blick auf die LNG-Terminals sagte | |
| die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverband der Deutschen Industrie, Tanja | |
| Gönner, das vom Kanzler propagierte „Deutschland-Tempo“ müsse genauso für | |
| industrielle Anlagen sowie die Verkehrs- und Digitalinfrastruktur zum | |
| Einsatz kommen. Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange schrieb in einem Brief an | |
| Lemke, er beobachte die „Blockade“ wichtiger Vorhaben mit großer Besorgnis. | |
| Es seien auch Straßen mit ausreichender Kapazität und in einem guten | |
| Zustand nötig. | |
| Umweltverbände dagegen warnen. Der Präsident des Naturschutzbunds Nabu, | |
| Jörg-Andreas Krüger, sagte: „Es darf keine Carte blanche für einen | |
| schnelleren Neubau von Autobahnen geben.“ Der Nabu erwarte von den Grünen | |
| einen Fokus auf Klimaschutz und Biodiversität. „Alles andere wäre eine | |
| massive Enttäuschung und eine Neujustierung der Grünen-Politik.“ | |
| Im Verkehrsbereich gebe es eine desaströse CO2-Bilanz. Wissing habe bisher | |
| keine wirksamen Maßnahmen vorgelegt. „Wir halten eine Priorisierung des | |
| Autobahnneubaus für grundfalsch.“ Der Geschäftsführer der Allianz pro | |
| Schiene, Dirk Flege, sagte: „Mehr Platz für Personen und Güter auf der | |
| Schiene, das ist im überragenden öffentlichen Interesse – und nicht neue | |
| Autobahnen.“ BUND-Geschäftsführerin Antje von Broock sagte: „Mit dem | |
| absurden Vorschlag, den Neu- und Ausbau von Autobahnen zu beschleunigen und | |
| ihn zum überragenden öffentlichen Interesse zu erklären, startet die FDP | |
| einen weiteren Großangriff auf den Klimaschutz.“ | |
| Beim Klimaschutz sucht die Ampel seit Monaten vergeblich nach einer Lösung, | |
| wie ein im Koalitionsvertrag angekündigtes Klimaschutzsofortprogramm auf | |
| den Weg gebracht werden kann. Hauptknackpunkt ist der Verkehrsbereich. Die | |
| Grünen wollen unter anderem den Abbau umweltschädlicher Subventionen und | |
| ein Tempolimit auf Autobahnen – beißen damit aber bei der FDP auf Granit. | |
| Umstritten sind auch Pläne Lemkes zum Agrosprit: Sie will bis zum Jahr 2030 | |
| einen schrittweisen Verzicht von Agrokraftstoffen, die aus Pflanzen für | |
| Nahrungsmittel und Tierfutter gewonnen werden. | |
| Im Vorfeld des Koalitionsausschusses war hinter den Kulissen von einem | |
| Gesamtpaket die Rede. Als eine mögliche Kompromisslinie bei schnelleren | |
| Planungsverfahren für Autobahnen gilt: Die Koalition könnte sich auf einige | |
| ausgewählte, dringliche Projekte verständigen. Klar scheint außerdem, dass | |
| es für die Sanierung des maroden Bahnnetzes deutlich mehr Geld gibt. | |
| 26 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beschleunigung-von-Verkehrsausbau/!5905228 | |
| [2] /Verkehrswende-ohne-Autos/!5906715 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autoverkehr | |
| Volker Wissing | |
| GNS | |
| Straßen | |
| Autoverkehr | |
| Autobahnbau | |
| FDP | |
| Autoverkehr | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Straßenbau: Autobahnen könnten mehr kosten | |
| Eine Studie der Umweltorganisation Greenpeace zeigt, dass der | |
| Bundesverkehrsminister bei 325 Projekten tiefer in die Tasche greifen | |
| müsste. | |
| Ampel-Streit um Verkehrspolitik: Fahrn, fahrn, fahrn | |
| Die FDP will schnell mehr Autobahnen bauen, die Grünen lieber weniger. Es | |
| rächt sich, dass sie den Liberalen das Verkehrsministerium überlassen | |
| haben. | |
| Enteignungsverfahren im Straßenbau: Freie Fahrt für Enteignungen | |
| Eigentlich ist die FDP gegen Enteignung von Privateigentum. Außer, es geht | |
| um Autobahnen. 2022 gab es 127 Enteignungsverfahren. | |
| FDP-Vorschlag zu Klimaschutz: Menschenhandel | |
| Christian Dürr (FDP) schlägt vor, Klimaschutz-Gelder für Rücknahmen von | |
| Geflüchteten zu zahlen. Besser wäre, die FDP gegen Klimaschutz | |
| einzutauschen. | |
| Koalitionsausschuss zu Verkehr und Klima: So kommt niemand voran | |
| Die ergebnislosen Gespräche der Ampel-Spitzen zeigen, wie zerstritten die | |
| Koalition in der Verkehrspolitik ist. Dabei müsste die Regierung dringend | |
| handeln. | |
| NRW-Ministerpräsident über Verkehrschaos: Wüst und die Wahrheit | |
| CDU-Mann Wüst will mit Staus wegen einer einsturzgefährdeten Brücke nichts | |
| zu tun haben. Er war zur fraglichen Zeit Verkehrsminister. | |
| Klima-Urteil vom Verfassungsgericht: Kein Recht auf Tempolimit | |
| Das Bundesverfassungsgericht lehnt eine Klage von klimabesorgten | |
| Bürger:innen zum Verkehr ab. Aussichtsreichere Verfahren stehen noch an. | |
| Proteste gegen Autobahnbau in Frankfurt: Fechi und Lützi sollen bleiben | |
| Eine geplante Autobahn durch den Fechenheimer Wald sorgt in Frankfurt für | |
| Proteste. Wie in Lützerath Enttäuschung über die Grünen. |