| # taz.de -- Streit um Bau der Autobahn 100 in Berlin: FDP brüskiert die Grünen | |
| > Die Stadtautobahn wird weitergebaut, erklärt das | |
| > Bundesverkehrsministerium. Das sei so nicht abgesprochen, sagen die | |
| > Grünen in Bund und Berlin. | |
| Bild: Klare Aussage: Protest gegen den Ausbau der A 100 in Berlin bereits 2010 | |
| Berlin taz | Autobahn – das ist im 21. Jahrhundert ein Wort mit einem | |
| gähnend langen „Baaahnnn“ am Ende. Genauso überholt wirkte zuletzt die | |
| Debatte um die [1][Verlängerung der Berliner Stadtautobahn 100] bis weit in | |
| den Stadtteil Friedrichshain, erst recht nach dem Regierungswechsel im Bund | |
| zur Ampel. Doch ausgerechnet das FDP-geführte Bundesverkehrsministerium hat | |
| am Dienstag angekündigt, dass die Trasse mitten durch innerstädtische | |
| Wohngebiete nun doch gebaut werden soll. Sie bringt damit die Grünen in | |
| Bund und Berlin auf Tempo 180 und setzt den [2][Profilierungskurs des | |
| kleinsten Koalitionspartners der Ampel auf Kosten der anderen beiden] fort. | |
| Für den 17. Bauabschnitt sei am Dienstag die Ausschreibung der Planung | |
| erfolgt, sagte die Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Daniela | |
| Kluckert (FDP), [3][in einem Interview mit der Berliner Morgenpost]. | |
| Kluckert betont: Mit der Ausschreibung „ist nun auch klar, dass weiter | |
| gebaut wird“. Immerhin soll die bisherige Planung der Strecke noch einmal | |
| „unter Umweltgesichtspunkten und anderen Kriterien, wie des | |
| Verkehrsaufkommens oder der Lärmbelastung“ überprüft werden und dann bis | |
| 2025 feststehen. | |
| Derzeit wird der aufwändige und teure 16. Bauabschnitt der Autobahn | |
| zwischen Neukölln und Treptower Park fertiggestellt. 2024 soll die drei | |
| Kilometer lange Strecke eröffnet werden. In Berlin war davon ausgegangen | |
| worden, dass dies der letzte Teil der Verlängerungen sein sollte. Die | |
| Grünen hatten im vergangenen Wahlkampf zum Berliner Abgeordnetenhaus | |
| [4][sogar Pläne vorgestellt], Teile des 16. Bauabschnitts zu einer normalen | |
| Bundesstraße umzuwidmen und mit Radwegen zu versehen. | |
| Kluckerts Vorstoß sorgt denn auch für harsche Reaktionen bei den Grünen. | |
| Von einer „unnötigen Provokation der FDP“ und einem „Verstoß gegen | |
| Verabredungen im Koalitionsvertrag“ spricht Stefan Gelbhaar, Berliner | |
| Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Verkehrspolitik seiner Fraktion. | |
| Das Ministerium habe es nicht einmal für nötig befunden, die | |
| Verkehrspolitiker*innen der Ampel über den Schritt zu informieren, | |
| sagte Gelbhaar der taz. Man werde das Vorgehen in der kommenden | |
| Sitzungswoche in mehreren Runden thematisieren. | |
| Im [5][Koalitionsvertrag] war ein „neuer Infrastrukturkonsens bei den | |
| Bundesverkehrswegen“ vereinbart worden. Projekte wie die | |
| Autobahnverlängerung müssten vorher zumindest zwischen SPD, Grünen und FDP | |
| abgestimmt werden, sagt Gelbhaar. | |
| Als „Verkehrspolitik von gestern“ bezeichnet Berlins Verkehrssenatorin | |
| Bettina Jarasch (Grüne) die Ankündigung. „Wir haben gerade alle Hände voll | |
| zu tun, den ÖPNV auszubauen und attraktiver zu machen, den Klimaschutz zu | |
| forcieren. Und jetzt soll als Priorität eine Autobahn durch die Stadt | |
| geschlagen werden?“ Man brauche keine neue Autobahn in der Stadt, sondern | |
| die Mobilitätswende. Jarasch äußert aber zumindest die Hoffnung, dass „sich | |
| das Bundesverkehrsministerium hier noch eines Besseren besinnt“. | |
| ## „Autobahn-Fetischismus der FDP“ | |
| Und Werner Graf, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Berliner | |
| Abgeordnetenhaus, nennt die Ausschreibung eine komplette Fehlleistung, | |
| sowohl verkehrs- wie sicherheitspolitisch. „Wie groß kann der | |
| Autobahn-Fetischismus eigentlich sein?“ Graf kündigt „erbitterten | |
| Widerstand aus Berlin“ an, sollte der 17. Bauabschnitt wirklich umgesetzt | |
| werden. | |
| Das Land selbst aber kann auch nicht viel mehr tun als protestieren: Die | |
| Verlängerung der A 100 ist in einem Gesetz festgeschrieben, das der | |
| Bundestag erst ändern müsste. Allerdings war man laut taz-Informationen in | |
| Berlin zuletzt nicht davon ausgegangen, dass Bundesverkehrsminister Volker | |
| Wissing den Autobahnausbau tatsächlich angehen will. Auch Stefan Gelbhaar | |
| erkennt eine Inkonsequenz im aktuellen Vorstoß: „Erst kündigt Wissing an, | |
| eine Priorität auf die Sanierung etwa von Brücken zu setzen; nun kommt kurz | |
| danach der Vorstoß für ein Neubauprojekt – das passt nicht zusammen.“ | |
| Die Verlängerung der A 100 war [6][lange Jahre eines der bestimmenden | |
| Themen der Landespolitik]. Grüne und Linke haben sich stets dagegen | |
| ausgesprochen, der Kurs der SPD war nicht immer eindeutig – denn die Kosten | |
| dafür trägt komplett der Bund. Für den 16. Bauabschnitt mit seinen gut drei | |
| Kilometern Länge waren das anfangs rund 500 Millionen Euro; inzwischen | |
| dürften es mehrere hundert Millionen mehr sein. Die Strecke gilt als | |
| teuerste Straße Deutschlands. | |
| 2011 war am Streit um die A 100 eine Koalition zwischen SPD und Grünen | |
| gescheitert. Im aktuellen Koalitionsvertrag hat man sich darauf | |
| verständigt, den 17. Bauabschnitt in dieser Legislaturperiode nicht mehr in | |
| Angriff zu nehmen. | |
| 29 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /A100/!t5329473 | |
| [2] /Kontroverse-um-Genesenenstatus/!5831609 | |
| [3] http://www.morgenpost.de/berlin/article234939841/Autobahn-A100-wird-weiterg… | |
| [4] /Gruene-Plaene-fuer-Stadtumbau-in-Berlin/!5786606 | |
| [5] http://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2… | |
| [6] /Weiterbau-der-Berliner-Stadtautobahn/!5750120 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Autobahnbau | |
| A100 | |
| Stadtentwicklung | |
| Ampel-Koalition | |
| Bettina Jarasch | |
| Sebastian Czaja | |
| Bettina Jarasch | |
| A100 | |
| Radverkehr | |
| U-Bahn Berlin | |
| Verkehrswende | |
| Klimaneutralität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FDP-Fraktionschef zu Ampelkoalition: „Wir stehen zu Gesprächen bereit“ | |
| Sebastian Czaja kann sich ein Bündnis mit SPD und Grünen vorstellen, falls | |
| die Linkspartei wegen des Enteignungsstreits aus dem Senat aussteigt. | |
| A100-Debatte im Abgeordnetenhaus: Clash der Staatsebenen | |
| Aus Sicht der oppositionellen FDP braucht das Bundesverkehrsministerium den | |
| rot-grün-roten Senat gar nicht für einen Weiterbau der Autobahn. | |
| Protest gegen Ausbau der A 100 in Berlin: Fahrn fahrn fahrn gegen die Autobahn | |
| Der Widerstand gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn 100 wächst. | |
| Auch neue Ideen, wie dieser politisch noch zu verhindern sei, gibt es. | |
| Debatte über Radverkehrsplan: Viele Kilometer kosten viel | |
| Der Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses debattiert über den | |
| Radverkehrsplan, das große (und teure) Rezept zum Umbau der Stadt. | |
| Senatorin Jarasch über grünen Stadtumbau: „Es ist die Aufgabe meines Lebens… | |
| Im taz-Interview erklärt Mobilitäts- und Klimaschutzsenatorin Bettina | |
| Jarasch (Grüne), wie sie die Stadt verändern will – und zwar möglichst | |
| schnell. | |
| Grüne Klimasenatorin in Berlin: Die Chefinnen-Chance | |
| Dass die ehemalige Spitzenkandidatin Bettina Jarasch sich um Verkehr und | |
| Klima kümmern wird, ist die richtige Entscheidung. | |
| Volksbegehren Berlin 2030 klimaneutral: Erste Hürde genommen | |
| Das Bündnis Berlin 2030 klimaneutral hat 39.116 Unterschriften für sein | |
| Volksbegehren gesammelt. Dafür brauchte das Bündnis nur 3 Monate. |