| # taz.de -- Stadtentwicklung | |
| Berlin passt sich ans Klima an: Mit Bäumen gegen die Hitze | |
| Berlins Landesparlament übernimmt eine Volksinitiative für mehr Bäume. Die | |
| Hauptstadt ist damit das erste Bundesland mit einem Klimaanpassungsgesetz. | |
| Kritik am „Bau-Turbo“: Weniger Neubau, mehr Bestandserhalt | |
| Klimaschädlicher Abriss und Neubau seien auch bei landeseigenen Unternehmen | |
| gängige Praxis, kritisiert das Bündnis Klimastadt Berlin 2030. | |
| Elbtower: Hamburg kauft Olafs Stummel | |
| Der Hamburger Senat erwägt, einen Teil des halbfertigen Hochhauses an den | |
| Elbbrücken zu kaufen, um dort ein Naturkundemuseum unterzubringen. | |
| Hochhausprojekt an Warschauer Brücke: Klein-Manhattan in Friedrichshain | |
| Gegenüber dem Amazon-Tower könnte ein weiteres Hochhaus entstehen. Es wäre | |
| damit das vierte in näherer Umgebung. Der Bezirk fürchtet Spekulation. | |
| Bausünden in Steglitz: Parkplätze, Pisse, Privatisierung | |
| Die Architektur in Steglitz steht für Größenwahn und Scheitern. Bei einem | |
| Kiezspaziergang stößt man auf Investorenprojekte, Autobahnen und eine | |
| Rollerdisko. | |
| 10 Jahre Haus der Statistik: Viel Platz für Anderes | |
| Im und um das Haus der Statistik am Alex entsteht ein einzigartiges Stück | |
| Stadt. Freunde, Förderer und Beteiligte gratulieren zum 10. Geburtstag. | |
| Kulturarbeiterin über Open-Air-Kino: „Wir haben Lust, am Leben der Stadt tei… | |
| Am Bremer Hillmannplatz kreuzen sich verschiedene Interessen und das gibt | |
| Probleme. Mit Kino unterm freien Himmel soll er positiv besetzt werden. | |
| Kasernen statt Wohnungen: Bundeswehr will Fliegerhorst zurückerobern | |
| Auf dem ehemaligen Marine-Gelände an der Förde plant die Stadt Kiel seit | |
| Jahren Wohnungen. Jetzt meldet das Militär wieder Bedarf an. | |
| Naturschutz versus Stadtentwicklung: Frösche sind Autos im Weg | |
| Durch ein landesweit bedeutendes Amphibiengebiet will Oldenburg eine | |
| Hauptverkehrsstraße bauen. Jetzt rufen Aktivist*innen zum Widerstand | |
| auf. | |
| Offener Raum für alle muss schließen: Begegnungen haben ihren Preis | |
| Eigentlich soll die Bremer City Begegnungsort werden. Eine Anlaufstelle war | |
| zwei Jahre lang das „Umzu“ – doch die Stadt stellt kein Geld mehr bereit. | |
| Bau einer neuen Oper in Hamburg: Vor-Demokratie auf dem Baakenhöft | |
| Weil er das Geld stiftet, oder wenigstens große Teile, sollen Milliardär | |
| Kühne und Gattin am Ende entscheiden, wie Hamburgs neue Oper aussehen | |
| könnte. | |
| Schutz von Kleingärten: Keine Datsche weniger | |
| Kleingärten in Berlin sind immer wieder durch Bauvorhaben bedroht. Der | |
| Senat hat nun einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Bestand sichern | |
| soll. | |
| Stadtentwicklung in Hannover: Tech-Szene kriegt Premium-Platz | |
| Auf dem Klinik-Gelände in Hannover-Nordstadt soll ein Start-up-Campus | |
| entstehen. Die Nachbarn fühlen sich übergangen und fürchten steigende | |
| Mieten. | |
| About Blank in Berlin: Hotel bedroht Technoclub | |
| Gegen den Willen des Bezirks genehmigt der Berliner Senat einen Hotelneubau | |
| direkt neben dem Club About Blank. Der sieht sich in seiner Existenz | |
| bedroht. | |
| Hamburger Reeperbahn: Bürgerbeteiligung in die Tonne getreten | |
| Die Pläne für ein neues Quartier an der Hamburger Reeperbahn landen zum | |
| größten Teil im Papierkorb. Subkultur wird hier doch keinen Platz bekommen. | |
| Olympia-Bewerbung abgeschickt: Der Norden greift wieder nach den Ringen | |
| Hamburg hat seine Olympiabewerbung eingereicht. Zusammen mit | |
| Schleswig-Holstein will man grünere, nachhaltigere Spiele. Linke und | |
| „Nolympia“ zweifeln. | |
| Hochhaus-Pläne in Berlin-Friedrichshain: SPD-Bausenator Gaebler macht kurzen P… | |
| Im Streit um ein riesiges Investorenprojekt an der Warschauer Straße | |
| entmachtet der schwarz-rote Senat erneut den Bezirk | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. | |
| Neues Einkaufszentrum in Hamburg: Fürs Shoppen gehen wir über Leichen | |
| Nach Verzögerungen hat in der Hamburger Hafencity das | |
| „Westfield“-Einkaufszentrum eröffnet. Es war zuvor Europas wohl tödlichste | |
| Baustelle. | |
| Stadtentwicklung im Berliner Speckgürtel: Übers Ziel hinausschießen | |
| Oranienburg wächst – und hat nun erstmals 50.000 Einwohner. Der | |
| Bürgermeister plant mit noch mehr Zuzug. Wächst damit die Gefahr einer | |
| Schlafstadt? | |
| Stadtentwicklung in Berlin: Hafenplatz soll bleiben | |
| Abriss und Neubau oder Sanierung? Eine neue Initiative will die Pyramide in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg erhalten und zum Symbol für die Bauwende machen. | |
| Görlitzer Park: Kein Ja zum Zaun, kein Moos | |
| Der Senat will keine Sanierungen in Kreuzberg fördern, weil der Bezirk die | |
| Umzäunung des Görlitzer Parks ablehnt. | |
| Elbtower in Hamburg: Hamburgs peinlichste Baustelle | |
| Durch private Investitionen könnte aus dem Elbtower doch noch was werden. | |
| Dafür soll das Naturkundemuseum mit einsteigen – auf Rechnung der Stadt. | |
| Rodungen für einen neuen Stadtteil: Dieti bleibt nicht | |
| Die Stadt Freiburg setzt seit Samstag vorletzter Woche die Rodung eines | |
| Waldgebiets durch. Entstehen soll ein sozial-ökologisches Stadtviertel. | |
| Sicherheitsmaßnahmen in Berlin-Mitte: Abschottung statt Bürgernähe | |
| Zäune prägen das Stadtbild im Regierungsviertel. An vielen Stellen ist | |
| Passant*innen kaum ein Durchkommen möglich – wie etwa am | |
| Friedrich-Ebert-Platz. | |
| Hochhausdebatte in Berlin: Der Regierende wünscht sich eine echte Skyline | |
| Es gibt genug Begehrlichkeiten nach Hochhäusern in Berlin. Was die Stadt am | |
| dringendsten braucht, bringen die aber nicht: bezahlbaren Wohnraum. | |
| Debatte um Berliner Hochhausleitbild: Wer hat den Größten? | |
| Das Baukollegium überarbeitet die Vorgaben für neue Großprojekte. Bei der | |
| Überarbeitung könnte der Anteil für gemeinwohlorientierte Nutzung | |
| wegfallen. | |
| Berlins erster „Wolkenkratzer“: Magische Marke ohne Kiezanschluss | |
| Der Estrel-Tower ist der erste „Wolkenkratzer“ der Hauptstadt. Mit dem | |
| umgebenden Neuköllner Kiez ist er kaum verbunden. | |
| Wohnungsnot begegnen: Hamburger Senat vereinfacht das Bauen | |
| Die Bauordnung soll an den neuen bundesweiten Standard angepasst werden. | |
| Eine Neuerung: Es wird künftig wohl weniger Parkplätze geben. | |
| Stadtplanung in Spanien: Einem Stadtteil stinkt’s | |
| In Madrid soll eine Müllsammelstelle direkt neben einer Schule entstehen. | |
| Was passiert, wenn Stadtentwicklung die Belange der Menschen ignoriert. | |
| Endlose Geschichte ums SEZ: Als Spaßbad wiedereröffnen | |
| Eine Demonstration fordert „SEZ für alle“. Initiativen wenden sich damit | |
| gegen den Abriss des Sport- und Erholungszentrums aus DDR-Zeiten. | |
| Pläne für den Molkenmarkt: Molkenmarkt alias Gezi-Park | |
| Aktivist*innen befürchten fehlende soziale Gerechtigkeit bei der | |
| Neugestaltung des Molkenmarkts in Berlin-Mitte und diskutieren alternative | |
| Ansätze. | |
| Aus für Galeries Lafayette in Berlin: Die Friedrichstraße hat fertig | |
| Mit der Schließung des Luxuskaufhauses ist die Wiederbelebung der | |
| Friedrichstraße gescheitert. Viel spannender ist die Entwicklung am | |
| Mehringplatz. | |
| Kreuzkröte muss umziehen: Von Kreuzkröten und Laubenpiepern | |
| Der ehemalige Güterbahnhof in Pankow war bislang die Heimat der | |
| Kreuzkröten, doch nun müssen sie umziehen und machen Platz für Berlins | |
| Möbelkönig. | |
| Fotograf Michael Ruetz: Das Unsichtbare erfassen | |
| Der Fotograf Michael Ruetz zeigte in seinen Arbeiten Motive über einen | |
| langen Zeitraum, zuletzt in der Akademie der Künste in Berlin. Nun ist er | |
| im Alter von 84 Jahren verstorben. | |
| „Urbane Mitte“ in Kreuzberg: Unfreundliche Übernahme | |
| Bausenator Christian Gaebler entmachtet Friedrichshain-Kreuzberg bei | |
| umstrittenem Bauvorhaben am Gleisdreieck. Die Grünen im Bezirk sind | |
| fassungslos. | |
| Gedenkstreit in der Hamburger Hafencity: Wohnen, wo die Schlächter losfuhren | |
| In Hamburgs Hafencity entstehen Wohnungen – da, wo einst Truppen nach | |
| „Deutsch-Südwest“ verschifft wurden. Historiker fordern daran zu erinnern. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Weite Felder, die bespielt werden | |
| Es ist eine Woche der Jubiläen: Vor 10 Jahren entschied sich Berlin gegen | |
| eine Bebauung des Tempelhofer Felds, das Grundgesetz wird 75. Und gekickt | |
| wird auch. | |
| Ehemalige JVA in Göttingen: Initiative will in den Knast | |
| Göttingen hat ein leer stehendes Gefängnis zum Verkauf ausgeschrieben. Die | |
| Ini, die dort für ein soziales Zentrum kämpft, will die Immobilie erwerben. | |
| Gartenschau Bad Gandersheim pleite: Verjüngungskur mit dickem Ende | |
| Überraschend hat die Landesgartenschau Bad Gandersheim die Insolvenz | |
| beantragt. Dabei war im Herbst noch von einer „schwarzen Null“ die Rede. | |
| Oldenburger Staatsanwaltschaft reagiert: Ermittlungen wegen Gift im Boden | |
| Die Staatsanwaltschaft Oldenburg prüft Hinweise auf Umwelt-Verstöße bei der | |
| Sanierung des Fliegerhorsts. Wegen Korruption wird schon ermittelt. | |
| Bahnhof in Wuppertal: Das Wunder am Stinkefluss | |
| Die Stadt an der Wupper hat nicht den besten Ruf. Dennoch lässt sich dort | |
| mit einem Klavier im Hauptbahnhof ein kleines Wunder vollbringen. | |
| Neue Korruptionsvorwürfe in Oldenburg: Einmal gearbeitet, zweimal kassiert? | |
| Bei der Sanierung des ehemaligen Oldenburger Fliegerhorstes gibt es neue | |
| Vorwürfe: Ein von der Stadt beauftragter Ingenieur soll doppelt kassiert | |
| haben. | |
| AfE-Turm vor 10 Jahren gesprengt: Nach dem Peng ein Hundesalon | |
| Das Architekturmuseum Frankfurt am Main erinnert an die Sprengung eines | |
| brutalistischen Betonturms der Goethe-Universität. Die deutete schon viel | |
| an. | |
| Feindliches Design bei BVG und Bezirken: Aufenthalt unerwünscht | |
| Der Künstler Martin Binder sammelt Beispiele für obdachlosenfeindliches | |
| Design in Berlin. Bezirke und BVG wollen davon keine Kenntnis haben. | |
| Aus für Kulturprojekt in Neukölln: „Die Enttäuschung wird wachsen“ | |
| Die SPD will keine Bottom-up-Projekte am Dammweg. Mondiale-Leiterin Sabine | |
| Kroner über die politische Kultur im Bezirk und die Folgen für den Kiez. | |
| Kölns Philharmonie als Problemzone: Ein Konzertsaaldach zum Skaten | |
| Bei der Kölner Philharmonie ist das Dach zugleich Boden eines Stadtplatzes. | |
| Seit 25 Jahren muss er bei Musik mehrmals täglich gesperrt werden. | |
| Das Berliner Zimmer: Der Raum dazwischen | |
| Hier wohnte preußischer Standesdünkel und es galt als „Herberge der | |
| Finsternis“: Eine Ausstellung beleuchtet das „Berliner Zimmer“. | |
| Ein Abrissplan und zwei Petitionen: Jetzt endgültig ausgeplantscht | |
| Das ehemalige DDR-Spaßbad SEZ ist abgerockt. Der Senat will es abreißen und | |
| Wohnungen samt Schule bauen. Nun fordert eine Petition die Sanierung. | |
| Aquarium als Geldquelle: Mahnmal vermasselter Stadtpolitik | |
| Braucht Berlin noch ein Aquarium? Argumente, Proteste und Klagen konnten | |
| die Pläne für Coral World an der Rummelsburger Bucht nicht verhindern. | |
| Es tut sich was im einstigen Spaßbad: Im SEZ ist der Spaß zurück | |
| Im ehemaligen Freizeitzentrum in Friedrichshain wird getanzt. Auch der | |
| lange Rechtsstreit um das einstige Spaßbad ist endlich entschieden. |