| # taz.de -- Rodungen für einen neuen Stadtteil: Dieti bleibt nicht | |
| > Die Stadt Freiburg setzt seit Samstag vorletzter Woche die Rodung eines | |
| > Waldgebiets durch. Entstehen soll ein sozial-ökologisches Stadtviertel. | |
| Bild: Aktivist:innen haben Baumhäuser errichtet. Sie wollen verhindern, dass e… | |
| Am frühen Morgen rückte am Freiburger Langmattenwäldchen die Polizei an. | |
| Sie soll die teilweise Rodung eines Waldes für den geplanten neuen | |
| Stadtteil Freiburg Dietenbach absichern. Derzeit wird eine Schneise durch | |
| den Wald gerodet. Hier sind Versorgungsleitungen und eine Bahntrasse | |
| geplant. Seit vergangenem Samstag wird nun die Waldbesetzung von der | |
| Polizei geräumt. Dabei kam es wiederholt zu Festnahmen wegen Verstößen | |
| gegen das Versammlungsgesetz und das Vermummungsverbot. | |
| Sophia Rudolf, Pressesprecherin der Besetzung von „DietiBleibt“, kritisiert | |
| das Vorgehen der Stadt: „Die Rodung der Schneise wäre aus unserer Sicht | |
| vermeidbar gewesen.“ Es hätte Alternativen gegeben, so die Sprecherin. | |
| Auch das Aktionsbündnis „Hände weg vom Dietenbachwald“ übt Kritik. „Die | |
| Rodung ist in Zeiten eines allgemeinen Artensterbens ein Armutszeugnis für | |
| die Stadt Freiburg“, sagt Pressesprecher Christian Zissel. Durch die Rodung | |
| seien rund 21 Tierarten gefährdet, darunter verschiedene Vogel- und | |
| Fledermausarten. Frau Rudolf kritisiert zudem den Polizeieinsatz. Die | |
| Räumungs- und Rodungsarbeiten hätten teils ohne Rücksicht auf die | |
| Sicherheit der Menschen in den Baumhäusern stattgefunden. | |
| Am vergangenen Samstag hatte sich eine Person in einem drei Meter tiefen | |
| Tunnel unter der Erde angekettet und zusätzlich einbetoniert. Der Tunnel | |
| sei wegen des anhaltenden Regens einsturzgefährdet gewesen, [1][berichtete | |
| die Polizei dem SWR]. In Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk (THW) | |
| wurde sie aus dem Erdloch befreit. | |
| ## Räumung nach Urteil des VGH | |
| Die Rodungen waren vom Naturschutzbund (NABU) mit einer Klage im | |
| vergangenen Jahr zunächst gestoppt worden. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) | |
| Mannheim entschied im März dieses Jahres jedoch, dass die Rodungen ab | |
| Oktober weitergehen dürfen. | |
| Es ist vermutlich eines der letzten Gefechte um den Bau des neuen | |
| Wohnviertels in Freiburg. Der letztlich unauflösliche Konflikt zwischen | |
| Wohnungsnot und Flächenverbrauch auch bei sozialen und ökologischen | |
| Bauvorhaben wird in Freiburg seit Jahren in allen Facetten ausgefochten. | |
| Schon 2019 hatten sich nach einer überwältigenden Mehrheit im Gemeinderat | |
| auch die Freiburger in einem [2][Bürgerentscheid mit 60 Prozent klar für | |
| den Bau des neuen Viertels ausgesprochen], und das bei einer Beteiligung | |
| von 50 Prozent. | |
| Tatsächlich soll das Quartier nahezu klimaneutral gestaltet werden, durch | |
| energieeffizientes Bauen, erneuerbare Energieversorgung und nachhaltige | |
| Mobilitätskonzepte. Dazu gehören nach den Planungen auch großzügige | |
| Grünflächen und Versickerungsflächen. Mindestens 50 Prozent der Wohnungen | |
| sollen preisgebunden sein und eine sozial wie auch sonst vielfältige | |
| Bewohnerschaft anziehen. Bis zu 16.000 Menschen sollen in 6.900 Wohnungen | |
| Platz finden. | |
| Dafür müssen 4,4 Hektar Wald gerodet und der namengebende Dietenbach | |
| verlegt werden. Das Viertel selbst wird auf 150 Hektar fruchtbarem | |
| Ackerland entstehen. Die Stadt führt insbesondere für die Rodung | |
| umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen an anderer Stelle durch. | |
| Anm. d. Red vom 16. 12. 2024: In einer ersten Version dieses Textes vom 10. | |
| 12. 2024 sind uns Fehler unterlaufen. Anders als zunächst berichtet, sind | |
| die Rodungen nicht abgeschlossen. Gegen die Rodung hatte nicht das | |
| Aktionsbündnis „Hände weg vom Dietenbachwald“, sondern der Umweltverband | |
| Nabu geklagt. Die Proteste richten sich zudem nicht grundsätzlich gegen die | |
| Bebauung. Wir haben die entsprechenden Stellen korrigiert. | |
| 16 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/waldbesetzung-di… | |
| [2] /Buergerentscheid-in-Freiburg/!5576007 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicolai Kary | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Waldbesetzung | |
| Freiburg | |
| Stadtentwicklung | |
| Bauprojekt | |
| Räumung | |
| Social-Auswahl | |
| Deutsche Bahn | |
| Tesla | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zugverkehr im europäischen Vergleich: Deutsche Bahn schlecht, aber immerhin be… | |
| Eine Rangliste gibt einen Überblick über Preise und Zuverlässigkeit der | |
| Eisenbahnen in Europa. An der Spitze stehen Italien und die Schweiz. | |
| Streit um Wasser und Abwässer: Wirrwarr um Tesla geht weiter | |
| Der regionale Wasserversorger hat sich auf einen neuen Vertrag für Tesla | |
| geeinigt. Der soll tolerantere Schadstoffgrenzen für die Abwässer vorsehen. | |
| Bürgerentscheid in Freiburg: „Zeichen für lebendige Demokratie“ | |
| Die Freiburger haben für den Bau eines neuen grünen Wohnquartiers gestimmt. | |
| Obwohl 40 Prozent dagegen waren, ist die Stadt nicht gespalten. |