| # taz.de -- Bauprojekt | |
| Bauprojekt „Urbane Mitte“: Die Türme bleiben noch am Boden | |
| Beim Vorhaben Urbane Mitte Süd hängt es: Die SPD hat Probleme mit dem | |
| Bebauungsplan. Scheitern könnte die Klage der Investorin gegen einen | |
| Kritiker. | |
| Umstrittene Bürotürme in Kreuzberg: Nichts ist im grünen Bereich | |
| Die Planungen für das umstrittene Bauprojekt „Urbane Mitte“ gehen munter | |
| voran. Der Investor klagt unterdessen gegen die Kritik einer | |
| Bürgerinitiative. | |
| Olympia-Planungen in Berlin: Avanti Dilettanti | |
| Geht es nach dem Senat, entsteht am Funkturm ein Olympisches Dorf. Das | |
| Problem: Es ist unwahrscheinlich, dass es vor Ende der 30er Jahre fertig | |
| wird. | |
| Zukunft des Tempelhofer Felds in Berlin: Unverbindliche Ideensammlung | |
| Von Baumpflanzungen bis Randbebauung: Die Siegerentwürfe des Wettbewerbs | |
| zur Zukunft des Tempelhofer Felds stehen fest. Was daraus folgt, ist | |
| unklar. | |
| Finanzpaket des Bundes: Seid umschlungen Milliarden | |
| Das Schuldenpaket des Bundes verschafft Berlin einen unverhofften | |
| Geldsegen. Die taz macht Vorschläge, wie die Kohle verpulvert werden | |
| könnte. | |
| Umstrittene Bürotürme in Kreuzberg: Die Drohgebärden des Bausenators | |
| Der Streit zwischen Senat und Friedrichshain-Kreuzberg um das Büroprojekt | |
| „Urbane Mitte“ am Gleisdreieckpark geht in die nächste Konfrontationsrunde. | |
| Rodungen für einen neuen Stadtteil: Dieti bleibt nicht | |
| Die Stadt Freiburg setzt seit Samstag vorletzter Woche die Rodung eines | |
| Waldgebiets durch. Entstehen soll ein sozial-ökologisches Stadtviertel. | |
| Debatte um den Neuköllner Emmauswald: Wenig Hoffnung für den Emmauswald | |
| im Umweltausschuss wird klar, dass auch bei der SPD ein Herz für das | |
| Neuköllner Biotop schlägt. Das Mantra vom Bauen ist aber am Ende stärker. | |
| Protest gegen Bauprojekt in Pankow: Die Angst ums Grün | |
| Für den Bau neuer Wohneinheiten sollen Bäume und Wiesen weichen. | |
| Verzweifelt leisten Anwohner*innen gegen den Beginn des Projekts | |
| Widerstand. | |
| Berliner Doppelhaushalt: Gaebler rasiert Bürgerbeteiligung | |
| Kürzungen allerorten: Auch den Anlaufstellen in den Bezirken für die | |
| Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten sollen die Gelder zusammengestrichen | |
| werden. | |
| Bahn-Pläne in Hamburg: Eine Alternative zum Brückenungetüm | |
| Für den als monströs empfundenen Neubau einer Bahnbrücke in Hamburg-Altona | |
| gibt es einen Gegenentwurf. Die Bahn sollte ihn prüfen, der Stadt zuliebe. | |
| Streit um Bauprojekt der Sparkasse: Bank versus Bäume | |
| Die Hamburger Sparkasse will auf dem Alsenplatz in Hamburg-Altona | |
| „bezahlbaren Wohnraum“ schaffen. Doch Anwohner*innen wehren sich. | |
| Petition der Woche: Die Versyltung von Rügen | |
| Auf der Ostseeinsel Rügen soll ein großes „Eco-Resort“ gebaut werden, als | |
| Vorzeigeprojekt für den Tourismus. Naturschützer:innen schlagen Alarm. | |
| Stadtentwicklung in der Pandemie: Kreative Ideen gegen das Scheitern | |
| Unter dem Motto „Stadt gemeinsam gestalten!“ versuchen Nürnberg, Hannover, | |
| Münster und Altenburg bestimmte Stadtteile zu verschönern. Klappt das? | |
| Bauprojekt vor Kopenhagen: Sturmflut-Barriere bedroht Ostsee | |
| Die dänische Regierung will Kopenhagen ab 2022 mit einer künstlichen Insel | |
| vergrößern. Kritiker bemängeln das Fehlen einer umfassenden Umweltprüfung. | |
| Flensburger Baumbesetzer*innen bleiben: Räumung abgesagt | |
| Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund | |
| ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt. | |
| Baupläne für die Veddel: Unten Hub, oben Dome? | |
| Vor der S-Bahn-Station Veddel dürfte bald gebaut werden. Die Hamburger | |
| Hochbahn will einen Mobilitätshub, ein Unternehmer dagegen eine Sportarena. | |
| Deutsches Museum und Obersalzberg: Bayerns Großbauprojekte im Verzug | |
| Trotz Corona wird im Freistaat an Großprojekten weitergebaut. Unabhängig | |
| von der Pandemie steigen die Kosten und Zeitpläne verschieben sich. | |
| Kommentar Bürgerentscheid in Freiburg: Nur mit sozialer Komponente | |
| Die Quote für bezahlbaren Wohnraum in Freiburg muss eingehalten werden. Es | |
| geht um ökologische und politische Nachhaltigkeit. | |
| Bürgerentscheid in Freiburg: „Zeichen für lebendige Demokratie“ | |
| Die Freiburger haben für den Bau eines neuen grünen Wohnquartiers gestimmt. | |
| Obwohl 40 Prozent dagegen waren, ist die Stadt nicht gespalten. | |
| Landbesetzung in Frankreich: Gekommen, um zu bleiben | |
| Den Bau eines Flughafens im Nordwesten Frankreichs haben die Aktivist*innen | |
| verhindert. Dennoch will der Staat das Gelände räumen. | |
| Großbauprojekt in Stuttgart: Bahnhofshallenbad 21 | |
| Ein neues Gutachten des Bündnisses „Parkschützer“ warnt bei Stuttgart 21 | |
| vor erhöhter Überflutungsgefahr. Die Bahn widerspricht. | |
| Öko-Ausgleichsfläche mit Verspätung: Heile, heile Gänschen | |
| Die letzte ökologische Ausgleichsfläche für die zugeschüttete Elbbucht | |
| Mühlenberger Loch soll kommen – mit 14 Jahren Verspätung. | |
| Umstrittenes Bahnprojekt Stuttgart 21: Dauert länger, kostet mehr | |
| Die Fertigstellung des Tiefbahnhofs war für 2023 geplant. Einem Bericht | |
| zufolge verschiebt sich das. Zudem werde der Bau teurer als bislang | |
| geplant. | |
| Investor des Carre Sama-Riga in Berlin: „Lassen Sie uns doch erst mal bauen“ | |
| Die CG-Gruppe will das umstrittene Projekt in Friedrichshain bauen. | |
| Vorstandsmitglied Jürgen Kutz über sein Geschäftsmodell und eine große | |
| Enttäuschung. | |
| Bauprojekt Carré Sama-Riga in Berlin: Von Träumen zum Trümmertango | |
| Erst sah alles nach einem netten Investor aus. Nun fühlen sich Aktivisten | |
| überrumpelt, der Baustadtrat ist empört, Samstag wird demonstriert. | |
| Genossenschaftsprojekt: Endspurt für den Möckernkiez | |
| Die GLS Bank, Finanzierungspartner des Projekts, rechnet Anfang 2018 mit | |
| der Fertigstellung. Ob das Bauvorhaben gelingt würde, war lange Zeit nicht | |
| sicher. | |
| Stuttgart 21 und der Plan B der Gegner: Den Pfennig noch mal umdrehen | |
| Die Kritiker des Bahnhofprojekts sind sich jetzt sicher: Es wird scheitern. | |
| Nun haben sie eine Alternative zu den bisherigen Plänen vorgelegt. | |
| Verzögerungen bei Stuttgart 21: Umschwenken ohne Verluste | |
| Der Bahnhofbau wird immer teurer. Die Gegner legen ein Alternativkonzept | |
| vor. Es soll sofort funktionieren und sogar zwei Milliarden Euro sparen. | |
| Modellprojekt in Schwierigkeiten: Kein Geld für den Möckernkiez | |
| Die Kreuzberger Genossenschaft findet auch beim erneuten Anlauf keine Bank, | |
| die das Bauvorhaben finanziert. Jetzt werden Alternativen diskutiert. | |
| Bauprojekt in Serbien: Wolkenkratzer an der Save | |
| Regierungschef Vucic will in Belgrad ein Mega-Bauprojekt realisieren. Dafür | |
| werden Gesetze erlassen, Gebäude abgerissen und Kritiker kaltgestellt. | |
| Streit um Zeise-Parkplatz: Dank Scholz & Friends | |
| Wie in Ottensen aus geplanten Wohnungen ein Bürohaus werden soll: ein | |
| Lehrstück über Hamburger Baupolitik. | |
| Ex-Künstlerhaus verkauft: Tacheles macht Spitzen-Rendite | |
| Berlins berühmteste Ruine hat einen neuen Eigentümer: Ein | |
| US-Immobilienfonds verspricht die „attraktive Neubebauung“ der Freiflächen. | |
| Luxuswohnanlage mit Riesenlärmschutz: Kinderkrach? Nicht mit uns! | |
| Ein Neubau im noblen Westen Berlins schirmt sich mit einer fünf Meter hohen | |
| Lärmschutzwand von einem Jugendtreff ab. Das stößt auf Kritik. | |
| Bauprojekte in der Türkei: Erdogan verwirklicht sich | |
| Der neue Flughafen in Istanbul soll einer der größten der Welt werden. Am | |
| Samstag ist Grundsteinlegung. Erdogan treibt seine umstrittenen | |
| Mega-Projekte ehrgeizig voran. | |
| Verkehr in London: Bahnprojekt Big Brother | |
| Die Errichtung der neuen Ost-West-Strecke in London liegt im Zeitplan. | |
| Dafür gibt es eklatante Sicherheitsmängel und ein erstes Todesopfer. | |
| Kosten für Stuttgart 21 explodieren: Teurer Spatenstich | |
| Wegen erwarteter Mehrkosten von 1,5 Milliarden Euro fordern die Gegner von | |
| Stuttgart 21 ein Ende des Projekts. Es sei besser, die Mittel anderweitig | |
| zu investieren. |