| # taz.de -- Streit um Zeise-Parkplatz: Dank Scholz & Friends | |
| > Wie in Ottensen aus geplanten Wohnungen ein Bürohaus werden soll: ein | |
| > Lehrstück über Hamburger Baupolitik. | |
| Bild: In Ottensen unbeliebt: Werber. | |
| Der umstrittene ehemalige Parkplatz neben den Ottenser Zeise-Hallen ist | |
| derzeit umzäumt. Bagger haben mit der Ausschachtung einer Baugrube für | |
| einen Neubau begonnen. „Es ist schon skurril, dass derzeit eine Baugrube | |
| ausgehoben wird, obwohl unklar ist, was da nun eigentlich für ein Neubau | |
| entsteht“, sagt Hauke Sann von der Initiative Pro-Wohnen Ottensen. Denn die | |
| Ini hat einen vorläufiges Genehmigungsstopp erwirkt, in dem sie ein Drittel | |
| der notwendigen Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen das | |
| „Zeise-Gate“ gesammelt hat. | |
| Ursprünglich sollte auf dem Platz das Wohnungskonzept „Zeise 2“ realisiert | |
| werden. Auf 2.680 Quadratmetern sollten 86 Wohnungen entstehen – davon 41 | |
| sozial geförderte Wohneinheiten zu erschwinglichen Mieten. „Das wäre eine | |
| gute Ottenser Mischung gewesen“, sagt Sann. Denn in drei Jahren seien in | |
| dem Stadtteil nur zehn Sozialwohnungen fertiggestellt worden – 1,5 Prozent | |
| aller Neubauten in Ottensen. | |
| In diesem Sinne hatten das Immobilien-Management der Finanzbehörde und die | |
| Hamburger „Kommission für Bodenordnung“ (KfB) 2013 der Procom Invest das | |
| Terrain zur Planung anhand gegeben – ohne öffentliche Ausschreibung. Noch | |
| im Frühjahr 2014, vor den Wahlen zur Bezirksversammlung Ende Mai, jubelten | |
| alle dort vertretenen Parteien, wie toll es sei, dass auf dem Areal so | |
| viele Sozialwohnungen entstünden. | |
| Was das Wahlvolk nicht wusste, obwohl Teile der Bezirks-SPD informiert | |
| waren: Hinter den Kulissen waren längst andere Pläne geschmiedet worden. | |
| Die Firma Quantum war mit der Werbeagentur Scholz & Friends, einer Tochter | |
| der internationalen Werbeholding WPP, an Procom herangetreten, für zwölf | |
| Firmen der WPP einen sechsstöckigen Büro-Neubau zu errichten. Unterstützung | |
| fanden die Pläne in der Finanzbehörde und der KfB. | |
| Bis zur konstituierenden Sitzung der neuen Bezirksversammlung im Juni waren | |
| die Mandatsträger zur Verschwiegenheit verpflichtet worden, die neuen Pläne | |
| wurden daher erst im Juli 2014 offiziell bekannt. Altonas SPD-Fraktionschef | |
| Thomas Adrian, Mitglied in der KfB, begründete seinen Salto mortale damit, | |
| dass durch das Bürohaus 1.000 Jobs in den Stadtteil geholt würden. | |
| Bezirksamtsleiterin Liane Melzer (SPD) sagte, Ottensen dürfe nicht zur | |
| „Schlafstadt“ werden. | |
| Im Oktober ging dann alles atemberaubend schnell: Verkauf des städtischen | |
| Geländes an Procom/Quantum und der Bauvorbescheid. Nach der Initiierung des | |
| Bürgerbegehrens „Platz zum Wohnen“ kam zwei Tage später die | |
| Baugrubengenehmigung für die Tiefgarage. Der Bauantrag für das Gebäude | |
| könnte jetzt durch das Begehren blockiert worden sein. „Das ist richtig, | |
| dass wir im Moment nichts tun“, sagt Bezirksamtssprecher Martin Roehl. | |
| Für die Ini bedeutet das keine Entwarnung. Durch das | |
| „Bezirksabstimmungs-Durchführungsgesetz“ könnte das Amt vom Investor | |
| gezwungen werden, die Baugenehmigung vor einem Bürgerentscheid zu erteilen. | |
| ## Demo gegen Stadtteil-Ausverkauf: Samstag, 14 Uhr, Glacischaussee | |
| 16 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Altona | |
| Bauprojekt | |
| Ottensen | |
| Hamburg | |
| Bürgerentscheid | |
| Ottensen | |
| City-Hof | |
| Bebauung | |
| Karenzzeit | |
| Ottensen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlechtes Urteil für Bürgerbegehren: Richter bremsen Zeise-Gegner | |
| Das Verwaltungsgericht stellt Eilverfahren gegen die Bebauung des | |
| Zeise-Parkplatzes in Ottensen ein. Das könnte Bürgerbegehren künftig | |
| erschweren. | |
| Bürgerentscheid ohne Folgen: „Ein Bärendienst“ | |
| Im September stimmen AltonaerInnen in einem Bürgerentscheid über die | |
| Bebauung des „Zeise 2“ ab. Zu entscheiden gibt es nichts. Macht das | |
| trotzdem Sinn? | |
| Bauprojekt Zeise-Parkplatz: Bezirksamt übergeht Fraktionen | |
| Überraschend Baugenehmigung für Scholz&Friends-Gebäude in Ottensen erteilt | |
| – trotz Bürgerbegehrens. Bezirksversammlung außen vor. | |
| Historiker Bredenbeck über das Unesco-Welterbe: „Hamburg sollte sich nicht a… | |
| Die Stadt übersieht das verbindende Element von City Hof und | |
| Kontorhausviertel, sagt Martin Bredenbeck vom Heimatbund. | |
| Gewerbe statt Wohnraum: Werber gegen Werber | |
| Eine Initiative kämpft gegen den Bürokomplex Zeise 2 in Ottensen. Statt für | |
| den geforderten Wohnraum wird sich die Politik voraussichtlich fürs Gewerbe | |
| entscheiden. | |
| Von der Bau-Politik zum Bau-Management: Ein fliegender Wechsel | |
| Wer von der Politik in die Wirtschaft wechselt, soll eine Pause machen, | |
| fordern Kritiker. Regelungen gibt es aber keine. Praktisch für Politiker | |
| wie Mark Classen. | |
| Stadtentwicklung in Ottensen: Hotspot der Werbebranche | |
| Auf dem Zeise-Parkplatz soll ein Bürohaus für eine große Werbefirma | |
| entstehen. Zuvor waren dort Wohnungen geplant. Kritiker befürchten | |
| Yuppisierung. |