| # taz.de -- Petition der Woche: Die Versyltung von Rügen | |
| > Auf der Ostseeinsel Rügen soll ein großes „Eco-Resort“ gebaut werden, a… | |
| > Vorzeigeprojekt für den Tourismus. Naturschützer:innen schlagen | |
| > Alarm. | |
| Bild: Noch idyllisch: der Strand von Dranske aus der Luft | |
| Im Mai 2021 schlägt Hans Knapp einen Artikel in der Ostsee-Zeitung auf und | |
| schüttelt den Kopf. „Das kann doch nicht wahr sein“, denkt er sich, und | |
| widmet sich wieder seinem Leben. Doch mit der Zeit reden immer mehr Leute | |
| davon, sein kleiner Heimatverein Insula Rugia bekommt etliche Anfragen: Ist | |
| was dran, an dem geplanten Tourismus-Resort mit 300 Ferienhäusern- und | |
| Apartments, 2.000 Betten und 400 Liegeplätzen in einem Wassersporthafen? | |
| Soll der 2,2 Quadratkilometer große ehemalige Militärstandort auf der | |
| Halbinsel Bug im Norden von Rügen wirklich bebaut werden? Der Verein | |
| beschließt, aktiv zu werden, am 5. Juni startet eine Petition: [1][„Stoppt | |
| den Größenwahn des Mega-Projekts ‚Baltic Island Eco Resort‘ auf Rügen“… | |
| Lothar Kuhn, Bürgermeister der Gemeinde Dranske auf Rügen, glaubt an das | |
| Bauprojekt. In einem Interview mit dem NDR spricht er von neuen | |
| Arbeitsplätzen und davon, dass viele Leute in Dranske darauf warteten, dass | |
| es vorangehe im Ort. | |
| Für Hans Knapp sind das „leere Versprechungen, Seifenblasen“. Mehr | |
| Tourismus brauche die Insel nicht, sie stehe jetzt schon an der | |
| Belastungsgrenze. Das statistische Landesamt Mecklenburg Vorpommern | |
| verzeichnete 2020 sechs Millionen Übernachtungen auf Rügen und Hiddensee, | |
| manch einer spricht von „Versyltung“. Und auch Arbeitsplätze gebe es genug. | |
| Was fehle, sagt Knapp, seien Arbeitskräfte. Tatsächlich lebten im Jahr 2018 | |
| 54.902 Menschen weniger im Landkreis Vorpommern-Rügen als noch 1990. | |
| ## „Das ‚Eco‘ im Namen ist ein Feigenblatt“ | |
| Zu dieser Zeit wurde der Grundstein für das Bauprojekt gelegt. Kurz nach | |
| der Wende ließ die Bundesvermögensanstalt den Militärstandort abrüsten und | |
| schrieb das Gelände für die touristische Nutzung aus. Zwei | |
| Bebauungsplanverfahren liefen durch alle Gremien. 1999 griff ein | |
| Bauunternehmer aus Oldenburg zu, wollte aber nicht selbst bauen. Er suchte | |
| einen Investor, 20 Jahre lang. Bis sich eine israelische Investorengruppe | |
| meldete, mit einem Volumen von 860 Millionen Euro. Diese Nachricht liest | |
| Hans Knapp im Mai 2021 in der Ostsee-Zeitung. | |
| Ein großer Fisch, der da anbeißt – für die Unterzeichner:innen der | |
| Petition aber wohl eher ein Hai, ein Raubtier des Kapitalismus. Die | |
| Naturschützer:innen unter ihnen sehen das Areal zudem nicht als tote | |
| Brache, sondern als eine sehr lebendige. Auf dem ehemaligen Flugfeld sei | |
| ein neues Habitat entstanden, zum Beispiel für die vom Aussterben bedrohte | |
| Fledermausart „Kleine Hufeisennase“, schreibt ein Unterstützer der Petition | |
| in der Kommentarspalte. | |
| Der Architekt und Planer des Eco Resorts, Tom Krause, versucht solchen | |
| Bedenken mit einem Nachhaltigkeitskonzept zu begegnen. Sein Büro leitet | |
| Großprojekte von Malls in Chile bis zu Golf Resorts auf den Bahamas. Auf | |
| Rügen möchte Krause nun ein „Vorzeigeprojekt für Ganzjahrestourismus“ | |
| umsetzen und zieht dafür das gesamte Nachhaltigkeitsregister. | |
| Mit Bio-Thermie, Photovoltaik und Windkraft will Krause „ein visionäres | |
| Projekt in Sachen ökologisches Resort“ für ganz Europa schaffen, sagt er im | |
| Juni dem NDR. Hans Knapp erwidert: „Das ‚Eco‘ im Namen ist ein | |
| Feigenblatt“. Durch das Projekt würde mehr CO2 ausgestoßen und Energie | |
| verbraucht, als wenn es gar nicht erst gebaut würde. Daran ändere auch ein | |
| vermeintlich nachhaltiger Ansatz nichts. | |
| Knapps Engagement scheint zu wirken. Auf einer Info-Veranstaltung in | |
| Dranske vergangene Woche habe es geheißen, die Investorengruppe sei | |
| abgesprungen. Trotzdem will sich Knapp bald mit dem Landrat zusammensetzen. | |
| Über 14.300 Online-Unterstützer:innen weiß er auf seiner Seite. | |
| 22 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.openpetition.de/petition/online/stoppt-groessenwahn-des-mega-pr… | |
| ## AUTOREN | |
| Nora Belghaus | |
| ## TAGS | |
| Naturschutz | |
| Rügen | |
| Tourismus | |
| Bauprojekt | |
| Petition der Woche | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Home | |
| Landwirtschaft | |
| Film | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaaktivist:in von Lkw angefahren: Selbstjustiz in Stralsund okay | |
| Ein Lkw-Fahrer hat in Stralsund bei einer Blockade eine:n | |
| Klimaaktivist:in angefahren. Nun werden für ihn Spenden von rechter | |
| Seite gesammelt. | |
| Niederdeutsche Mundart: Jo, dat is würklich ’ne Sproak | |
| Platt muss sein! Unsere Autorin hat sich in ihrer Muttersprache mit ihrer | |
| Muttersprache befasst. Weiter unter gibt's die Übersetzung. | |
| Hotelneubau zwischen Apfelbäumen: Urlaub beim Krachmacher | |
| In Hollern-Twielenfleth im Alten Land soll ein Hotel gebaut werden. Der | |
| Obsthof nebenan befürchtet, dass er aufgeben muss, wenn sich Gäste | |
| beschweren. | |
| Doku „Wem gehört mein Dorf?“ im Kino: Betongold der Ostsee | |
| Göhren ist überall: Christoph Eders Kino-Doku „Wem gehört mein Dorf?“ | |
| begleitet ein Dorf auf Rügen im Kampf gegen einen Investor. | |
| Urlaub auf Hiddensee: „Können Sie bitte Platz machen!“ | |
| Einerseits muss man ja irgendwo hin im Urlaub. Aber die Angst, dass | |
| Hiddensee wie Sylt wird, reich, satt, alt und hässlich, ist allgegenwärtig. | |
| Nationalparkprogramm der DDR-Regierung: Naturschutz auf den letzten Drücker | |
| Es war der größte Coup der deutschen Naturschützer: Bei der letzten Sitzung | |
| stellte die DDR-Regierung knapp 5 Prozent des Staatsgebiets unter Schutz. |