| # taz.de -- Kolumne Home | |
| Niederdeutsche Mundart: Jo, dat is würklich ’ne Sproak | |
| Platt muss sein! Unsere Autorin hat sich in ihrer Muttersprache mit ihrer | |
| Muttersprache befasst. Weiter unter gibt's die Übersetzung. | |
| Zum Ende des Fußballturniers: Eine Social-Media-EM | |
| Wer gewinnt und wer verliert im Fußball, ist nicht immer so eindeutig wie | |
| ein 1:0. Diesmal gilt: gewonnen hat das Spiel, verloren die Uefa. | |
| EM-Stimmung in Köln: Ein bisschen Italianità | |
| Bei Europameisterschaften kann etwas man über die Herkunft und die | |
| Sympathien der NachbarInnen lernen. Und die deutsche Flagge wird | |
| vorsorglich mitgeschleift. | |
| EM-Stadt München: Abschied aus dem Isarparadies | |
| Warum die bayerische Hauptstadt ein überhaupt nicht kitschiger, sondern | |
| sehr würdiger Gastgeber dieses großen Turnieres war. | |
| Impftourismus während EM: Ein Stück München in Italiens Glück | |
| Ein Münchner Arzt, der Beckenbauer heißt, impft das Personal eines Hotels, | |
| in dem die Italiener sich auf die EM vorbereiten. Kann das Zufall sein? | |
| Nach dem letzten EM-Spiel in München: Wer räumt hier eigentlich auf? | |
| In der deutschen EM-Stadt München wird Bilanz gezogen. Bei den | |
| Aufräumarbeiten in der Stadt mischen rot-weiß bemützte Ultras mit. | |
| Unterwegs in Europa: Wer ist hier eigentlich wir? | |
| Kroatische Fans des FC Bayern können aus Hamburg kommen und für Deutschland | |
| sein. Und wenn das nicht hilft, sind sie eben für Dänemark. | |
| Ausnahmereglen für den Fußball: Kleine Kunst und großer Kick | |
| Wer im Auftrag des Fußballs unterwegs ist, darf sich in Coronazeiten | |
| zwingend notwendig und wichtig fühlen. Davon können andere nur träumen. | |
| EM verliert gegen Oktoberfest in München: Öl unter der Theresienwiese | |
| Wen interessiert schon die EM? In München hat man andere Sorgen. In Dubai | |
| soll es ein Oktoberfest geben. Der Ärger mit den Scheichs nimmt kein Ende. | |
| Europameisterschaft und Arbeiterfußball: Als es einen anderen Fußball gab | |
| Wenn man über eine Welt jenseits von Uefa und DFB nachdenkt, drängt es sich | |
| auf: das Andenken an einen demokratischen Sport. | |
| Feiernde in München: Die Last des Partyvirus | |
| Auf der Suche nach der EM-Stimmung in München landet man schnell in einem | |
| Party-Hotspot. Viele in der Stadt finden das gar nicht witzig. | |
| München hat auch noch andere Clubs: Roter Tempel der Geschmacklosigkeit | |
| Der FC Bayern ist zum quasioffiziellen Fußballgesicht der Landeshauptstadt | |
| geworden. Auf dem Schulhof gab es einst eine Alternative zu den Roten. | |
| Bayerische Momente der Fußball-EM: Vom alten Schlag | |
| Ausgerechnet in der aalglatten Uefa-Welt trifft man auf indigene Münchner. | |
| Ihr Mundwerk ist einzigartig und ihr Dialekt wunderschön. | |
| München im EM-Fieber: Polizei, Fußball und Bier | |
| In der EM-Stadt München laufen die Turniervorbereitungen auf Hochtouren. | |
| Wirte, Polizei und Seuchenbekämpfer scheinen gerüstet für das Spektakel. |