| # taz.de -- Freiburg | |
| Freiburg Biennale zu Tourismus: Den Prunk der Brunnen kontern | |
| Was verbirgt sich hinter touristischen Kulissen? „Happy Place“, die dritte | |
| Freiburg Biennale für Gegenwartskunst, verknotet Lokales mit Globalem. | |
| Bad nur für Frauen in Freiburg: Freier schwimmen ohne Männer | |
| Im Jahr 1886 wurde im Freiburger Lorettobad ein separates Damenbad | |
| eröffnet. Das gibt es auch heute noch. Es ist das einzige Damenfreibad | |
| Deutschlands. | |
| Frankfurt in der Champions League: Duell der Überperformer | |
| Im Endspiel um die Königsklasse erweist sich Eintracht Frankfurt gegen | |
| Freiburg als nervenstärker. SC-Trainer Schuster feiert dennoch sein Team. | |
| Uni-Bibliothek von Freiburg: Eine arg wetterfühlige Bibliothek | |
| Bei Sonne blendet sie das Umfeld, bei Regen werden Eimer aufgestellt: Zehn | |
| Jahre nach Eröffnung ist die Freiburger Uni-Bibliothek reif zum Renovieren. | |
| Saša Stanišić am Theater Freiburg: Magie wohnt im Original | |
| Das Theater Freiburg wagt sich an den letzten Roman von Saša Stanišić | |
| heran. Den Geniestreich sucht man in der großen Nacherzählung aber | |
| vergeblich. | |
| Rodungen für einen neuen Stadtteil: Dieti bleibt nicht | |
| Die Stadt Freiburg setzt seit Samstag vorletzter Woche die Rodung eines | |
| Waldgebiets durch. Entstehen soll ein sozial-ökologisches Stadtviertel. | |
| Straßenverkehrsgesetz reformiert: Auto verliert Vorfahrt | |
| Lange wurde verhandelt: Künftig können Städte und Gemeinden einfacher | |
| Radwege, Zebrastreifen und Tempo-30-Zonen einrichten. | |
| Prozess Radio Dreyeckland: Verbotene Verlinkung | |
| Ein Freiburger Journalist verlinkte unter einem seiner Texte die seit 2017 | |
| verbotene Plattform „Indymedia-Linksunten“. Ist das strafbar? | |
| Der Hausbesuch: Nicht Mitglied, sondern „Mitklit“ | |
| Kassandra Hammel birgt feministische Schätze aus einem lange vergessenen | |
| Archiv in Freiburg. Dort verbringt die Historikerin mehr Zeit als daheim. | |
| Forscherin über höhere SUV-Parkgebühren: „Die Zulassungszahlen steigen“ | |
| Deutsche Kommunen haben es aus rechtlichen Gründen schwer, Parken zu | |
| verteuern. Doch es gibt Spielraum, sagt Expertin Anke Borcherding. | |
| Freiburger Radiosender: Piraten der Pressefreiheit | |
| Seit Anfang des Jahres kämpft Radio Dreyeckland gegen Razzien und | |
| Strafverfahren. Wie geht es dem Sender mit der langen widerständigen | |
| Tradition? | |
| Der Hausbesuch: Die Badegäste vor der Balkontür | |
| Seit 34 Jahren wohnt und arbeitet Bademeister Michael Lorenz in einem | |
| Freiburger Freibad. Die Patrouille ums Becken ist nur ein Teil seines Jobs. | |
| Psychiatrie-Doku „Irre“: Was heißt hier irre? | |
| Reinhild Dettmer-Finke widmet der demokratischen Freiburger | |
| Hilfsgemeinschaft eine Doku. Besonders stark sind die DarstellerInnen. | |
| Kunstbiennale in Freiburg: Der Duft von Pflastersteinen | |
| Zum zweiten Mal findet die Kunstbiennale Freiburg statt. Sie nimmt sich die | |
| Straße als Ort der gesellschaftlichen Reibung und der Subkultur vor. | |
| Rückkehr nach Freiburg: Benedikt-Vertrauter verlässt Vatikan | |
| Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI., Erzbischof | |
| Gänswein, verliert seinen Posten im Vatikan. Eine neue Aufgabe gibt es noch | |
| nicht. | |
| Urteil über Parkgebühren in Freiburg: Darf ruhig teuer werden | |
| In Freiburg ist eine Debatte über die Nutzung des städtischen Raums | |
| eröffnet. Auslöser war ein Urteil über Parkgebühren. | |
| Missbrauchsgutachten im Bistum Freiburg: Jahrelange Vertuschung | |
| Eine externe Kommission hat den sexualisierten Missbrauch im Erzbistum | |
| Freiburg analysiert. Auch gegen zwei ehemalige Bischöfe gibt es Vorwürfe. | |
| Theaterstück über Frauen im Krieg: Der immer gleiche Krieg | |
| Swetlana Alexijewitsch widmete mit „Der Krieg hat kein weibliches Gesicht“ | |
| Frauen im Krieg ein Buch. Auf die Bühne bringt es das Theater Freiburg. | |
| Razzia bei Radio Dreyeckland in Freiburg: Ein Hinweis als Werbung | |
| Der Alternativsender RDL soll die verbotene Webseite linksunten.indymedia | |
| unterstützt haben. Wohnungen wurden durchsucht und fast das Studio. | |
| Der Hausbesuch: Aktivist mit 30-Stunden-Woche | |
| Die Bewohner:innen des Klimacamps auf dem Freiburger Rathausplatz | |
| protestieren gegen Braunkohle und vieles mehr. Lucas Zander ist einer von | |
| ihnen. | |
| Rechte Gewalt in Freiburg: Nur Geldstrafe für Querdenker | |
| Weil er Linke mit Pfefferspray angriff, ist Robert H. in Freiburg | |
| verurteilt worden. Dass er einen Mann mit einem Messer verletzte, bleibt | |
| ungestraft. | |
| Fleischverzicht in Kita und Grundschule: Freiburg kann Vorbild sein | |
| Auch andere Städte sollten ihre Mensen auf vegetarische Kost umstellen. | |
| Eltern muss gezeigt werden, wie sie ihre Kinder zu Hause ausgewogen | |
| ernähren. | |
| Gemeinderat beschließt Fleischverzicht: Freiburgs Kitas bald vegetarisch | |
| Die Stadt im Breisgau beschließt ein Einheitsmenü ohne Fleisch in | |
| Kindergärten und Grundschulen. Begründung: die hohe Inflation. | |
| Mutmaßliche rechte Gewalt in Freiburg: „Der ist doch gefährlich“ | |
| Zwei Attacken von Rechtsextremen auf Linke sorgen in Freiburg für | |
| Diskussionen. Manche fragen: Ist die Polizei auf dem rechten Auge blind? | |
| Leben in Freiburg: Einfach geringere Arschlochdichte | |
| Klar, die alternative Konformität in Freiburg nervt. Aber unter den | |
| Gutmenschen im Südwesten gibt es schlicht genug gute Menschen. Das hilft. | |
| Durchsuchung in Freiburger KTS-Zentrum: Indymedia-Razzia war rechtswidrig | |
| Das Innenministerium ließ beim Verbot von indymedia.linksunten auch das | |
| Freiburger KTS-Zentrum durchsuchen. Das war illegal. | |
| Prozess um Vergewaltigung in Freiburg: Zehn Haftstrafen und ein Freispruch | |
| Der Prozess zur Gruppenvergewaltigung in Freiburg ist nach fast zwei Jahren | |
| zu Ende gegangen. Der Haupttäter muss für über fünf Jahre ins Gefängnis. | |
| Prozess zu Vergewaltigung in Freiburg: Zehn von elf Angeklagten schuldig | |
| Ein Freiburger Gericht hat mehrere Männer verurteilt, weil sie eine | |
| 18-Jährige vergewaltigt haben. Die Tat hatte 2018 deutschlandweit Aufsehen | |
| erregt. | |
| Prozess um Vergewaltigung in Freiburg: Anklage gegen 11 Männer | |
| Eine Frau zeigt mehrere Männer wegen Vergewaltigung an. Unter den | |
| Verdächtigen: Geflüchtete. Vielen schien der Fall schnell klar – bis zum | |
| Prozess. | |
| Der Hausbesuch: Radikaler Postbote | |
| Werner Siebler war Briefträger aus Leidenschaft. Als DKPler 1984 entlassen, | |
| klagte er sich später bei der Post wieder ein. Heute ist er Hausmann. | |
| Ausgangssperren – rechtlich gesehen: Bekämpfung der Seuchengefahr | |
| Freiburg handhabt es milder als Bayern: Ein juristischer Überblick darüber, | |
| was am Zuhausebleibenzwang legitim ist und was nicht. | |
| Wegen Corona-Ausbreitung: Ausgangssperre in Freiburg | |
| In der süddeutschen Stadt darf das Haus nur noch in dringenden Fällen | |
| verlassen werden. Die Diskussion um bundesweites Beschränkungen geht | |
| weiter. | |
| Die Wahrheit: Schlimmer als die Grünen | |
| Es reicht jetzt mal! Sämtliche Verbotsreligionen gehören dringend verboten. | |
| Das fordert in diesen warmen Tagen eine Freiburger Initiative. | |
| Kommentar Bürgerentscheid in Freiburg: Nur mit sozialer Komponente | |
| Die Quote für bezahlbaren Wohnraum in Freiburg muss eingehalten werden. Es | |
| geht um ökologische und politische Nachhaltigkeit. | |
| Bürgerentscheid in Freiburg: „Zeichen für lebendige Demokratie“ | |
| Die Freiburger haben für den Bau eines neuen grünen Wohnquartiers gestimmt. | |
| Obwohl 40 Prozent dagegen waren, ist die Stadt nicht gespalten. | |
| Bürgerentscheid in Freiburg: Ein Nein für die Zukunft? | |
| Am Sonntag stimmen die Freiburger über den Bau eines neuen grünen | |
| Wohnquartiers ab. Die Gegner sind nicht ohne Chance. | |
| Vorgeschriebene Sozialwohnungen: Da ist noch Luft nach oben | |
| Was kann man Investoren zumuten? In Freiburg müssen private Bauherren 50 | |
| Prozent Sozialwohnungen bauen, in Berlin sind es nur 30 Prozent. | |
| Freiburg-„Tatort“: Traumhaft traumartige Krimifolge | |
| Ein ausgebrannter Schuppen, ein gestohlenes Auto – und ein ermordetes | |
| Pärchen: Der in übernächtigter Stimmung in Szene gesetzte Krimi ist | |
| gelungen. | |
| Vergewaltigungsfall in Freiburg: CDU-Landesinnenminister unter Druck | |
| Thomas Strobl wollte sich zur Wahl als Bundesvizechef der CDU empfehlen. | |
| Sein Handeln im Vergewaltigungsfall macht das unwahrscheinlich. | |
| Mutmaßliche Vergewaltigung in Freiburg: Demo gegen Instrumentalisierung | |
| Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung durch Geflüchtete wird Freiburgs OB | |
| Horn bedroht. Rechte und Gegner protestieren am Montag. | |
| Kommentar Erinnerung an den Holocaust: Ein Mahnmal ist kein Planschbecken | |
| Ein Gedenkbrunnen in Freiburg wird von Fußgängern als Planschbecken | |
| genutzt. Es ist aber nicht die Zeit zum Chillen, sondern zum Handeln. | |
| Kolumne Die eine Frage: Muss Kretschmann „linker“ werden? | |
| Die politische Konkurrenz versteht die Abwahl des Freiburger | |
| Oberbürgermeisters als Anfang vom Ende der grünen Volkspartei. Eine | |
| Analyse. | |
| Bürgermeister-Abwahl in Freiburg: Deutungskampf um Breisgau-Beben | |
| Nach 16 Jahren wurde Freiburgs grüner Bürgermeister abgewählt. SPD und | |
| Linke hoffen auf das Ende von Grün-Schwarz im Land. | |
| Oberbürgermeisterwahl in Freiburg: Erfolgreich, weil widersprüchlich | |
| Der 33-jährige Martin Horn ist neuer Oberbürgermeister von Freiburg. Sein | |
| Erfolgsrezept reichte zum Sieg, fürs Regieren braucht er aber mehr. | |
| Kommentar Bügermeisterwahl Freiburg: Ein linker Sonderfall | |
| Oberbürgermeister Dieter Salomon verlor gegen einen parteilosen Kandidaten. | |
| Ein Ende des grünen Erfolgs im Ländle bedeutet das aber nicht. | |
| Nach Oberbürgermeisterwahl in Freiburg: Salomons Nachfolger attackiert | |
| Ein Angreifer verletzt den designierten neuen Freiburger Oberbürgermeister | |
| Martin Horn. Nach 16 Jahren muss Grünen-Politiker Dieter Salomon sein Amt | |
| abgeben. | |
| Oberbürgermeisterwahl in Freiburg: Grünen-OB Salomon ist abgewählt | |
| Dieter Salomon war erster grüner Oberbürgermeister einer deutschen | |
| Großstadt. Der parteilose Martin Horn tritt das Amt am 1. Juli an. | |
| Oberbürgermeisterwahl in Freiburg: Wunsch nach Wandel | |
| Freiburg ist die grünste Großstadt Deutschlands. Am Sonntag könnte die Ära | |
| von Oberbürgermeister Salomon enden. Warum? | |
| Der Hausbesuch: Ein Widerspruchsgeist | |
| Zwerge, Riesen, Wassergeister: In ihrer Freiburger Wohnung hat Helga Gebert | |
| Märchen illustriert, übersetzt und selbst geschrieben. | |
| Kolumne Die eine Frage: Grüne gegen Grüne | |
| Kann Dieter Salomon die Oberbürgermeisterwahl in Freiburg noch gewinnen? | |
| Was es jetzt wirklich braucht, ist eine Politisierung dieser Wahl. |