| # taz.de -- Razzia bei Radio Dreyeckland in Freiburg: Ein Hinweis als Werbung | |
| > Der Alternativsender RDL soll die verbotene Webseite linksunten.indymedia | |
| > unterstützt haben. Wohnungen wurden durchsucht und fast das Studio. | |
| Bild: Andreas Reimann, Geschäftsführer von Radio Dreyeckland, vor der Redakti… | |
| Freiburg taz | Am frühen Dienstagmorgen hat die Polizei zwei Wohnungen von | |
| Redakteuren des Freiburger Alternativsenders RDL durchsucht und erschien | |
| mit rund einem Dutzend Beamt:innen vor den Senderäumen im Freiburger | |
| Viertel „Im Grün“. | |
| Anlass war ein Ermittlungsverfahren nach Paragraf 85 des Strafgesetzbuchs – | |
| wegen Unterstützung einer verbotenen Vereinigung. Konkret ging es um einen | |
| kurzen Artikel, der bereits im Juli 2022 auf der Webseite von [1][Radio | |
| Dreyeckland] veröffentlicht wurde. Darin geht es um die Einstellung eines | |
| Strafverfahrens gegen die Betreiber [2][der verbotenen Webseite | |
| linksunten.indymedia]. Am Ende des Artikels steht der lapidare Satz: „Im | |
| Internet findet sich [3][linksunten.indymedia.org] als Archivseite.“ Dabei | |
| war die Archivseite auch verlinkt. | |
| Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, die für politische Delikte in Baden | |
| zuständig ist, wertete diesen Hinweis als „Werbung“ für die verbotene | |
| Webseite, unter dem „Vorwand“ der Information. Der Autor habe sich damit | |
| zum „verlängerten Arm“ und zum „Sprachrohr“ der verbotenen Vereinigung | |
| indymedia linksunten gemacht. | |
| Es handelt sich also um einen Nachhall von Vorgängen aus dem Jahr 2017. | |
| Damals hatte das Bundesinnenministerium die Betreiber der Webseite zu einem | |
| faktischen Verein erklärt und diesen dann verboten. Grund: Die Webseite | |
| habe es „gebilligt und erleichtert“, dass dort strafbare Inhalte, etwa | |
| Bekennerschreiben zu Anschlägen, veröffentlicht wurden. Das Archiv der | |
| inzwischen stillgelegten Webseite steht aber weiterhin zum Download bereit, | |
| vermutlich auf einem Server weit weg von Deutschland. | |
| ## „Verfassungswidriger Eingriff in die Rundfunkfreiheit“ | |
| Was genau die Polizei bei Radio Dreyeckland gesucht hat, wird auch aus dem | |
| Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Karlsruhe nicht recht deutlich. Das | |
| Kürzel „FK“, das unter dem RDL-Artikel stand, hatte die Polizei bereits dem | |
| Redakteur Fabian Kienert zugeordnet. Das Delikt lag eigentlich auf der | |
| Hand, unklar dürfte vor allem die Frage sein, ob der Hinweis auf das | |
| linksunten-Archiv wirklich strafbar war. | |
| Bei der Durchsuchung der beiden Wohnungen wurden mehrere Datenträger – | |
| Laptops, Smartphones und Sticks – beschlagnahmt. Betroffen war neben | |
| Kienert noch Andreas Reimann, der presse-rechtlich Verantwortliche der | |
| Seite rdl.de. Als die Polizei auch die Betriebsräume des Senders | |
| durchsuchen wollte, teilte Kienert der Polizei mit, dass er den Artikel | |
| tatsächlich verfasst hat und zwar auf seinem Laptop. Daraufhin verzichtete | |
| die Polizei auf die Beschlagnahme von RDL-Rechnern. | |
| In einer späteren Pressemitteilung betonte die Staatsanwaltschaft, sie habe | |
| die Betriebsräume des Senders „mit Zustimmung der Beschuldigten“ betreten. | |
| RDL verwies dagegen auf den vorgelegten Durchsuchungsbeschluss. | |
| RDL-Geschäftsführer Michel Menzel sprach von einem „verfassungswidrigen | |
| Eingriff in die Rundfunkfreiheit“. Der Sender forderte die | |
| Staatsanwaltschaft umgehend auf, die bei den Redakteuren beschlagnahmten | |
| Geräte nicht auszuwerten und sofort zurückzugeben. | |
| 17 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://rdl.de/ | |
| [2] /Ermittlungen-gegen-linke-Plattform/!5871408 | |
| [3] https://linksunten.indymedia.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Indymedia | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Razzia | |
| Freiburg | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Radio | |
| Medien | |
| Indymedia | |
| Indymedia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Razzia bei alternativem Radiosender: Vorwurf der Ausforschung | |
| Mitte Januar gab es Razzien bei Redakteuren von Radio Dreyeckland. Der | |
| Sender geht nun gegen die Auswertung von beschlagnahmter Technik vor. | |
| Razzia bei Freiburger Alternativradio: Linke Geschichte Dreyeckland | |
| Die Polizei hat die Räume von Radio Dreyeckland durchsucht. Seit seinen | |
| Anfängen steht der Sender schon im Visier der Ordnungskräfte. | |
| Ermittlungen gegen linke Plattform: Indymedia-Verfahren eingestellt | |
| Seit fast fünf Jahren läuft ein Ermittlungsverfahren gegen die linke | |
| Internetplattform linksunten.indymedia. Nun wurde es eingestellt. | |
| Durchsuchung in Freiburger KTS-Zentrum: Indymedia-Razzia war rechtswidrig | |
| Das Innenministerium ließ beim Verbot von indymedia.linksunten auch das | |
| Freiburger KTS-Zentrum durchsuchen. Das war illegal. | |
| Linksunten beim Bundesverwaltungsgericht: Kurzer Prozess für Indymedia? | |
| Ob die fünf Freiburger Kläger überhaupt gegen das Vereinsverbot der linken | |
| Internetplattform vorgehen können, ist fraglich. |