| # taz.de -- Radverkehr | |
| Bikesharing in Berlin: Es rollt halt weiter | |
| Der Sharing-Anbieter Nextbike will nicht für eine Straßen-Sondernutzung | |
| zahlen. Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts hat vorerst keine Folgen. | |
| Demo gegen die A100: Für die Autobahn ist gegen Berlin | |
| Die Raddemo gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 war gut besucht, nur an | |
| Zuschauern mangelte es. Laut Innenverwaltung nehmen die Stauprobleme ab. | |
| Mobilitätswende in Berlin: Kreuzberg fährt ein bisschen weniger Rad … | |
| … aber noch viel weniger Auto. Dafür nimmt der Fußverkehr massiv zu. Das | |
| zeigen neue Ergebnisse einer Studie zur Mobilität in Städten. | |
| Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia | |
| Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man | |
| denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen. | |
| ADFC kürt fahrradfreundlichste Städte: Wo es sich in Deutschland am besten ra… | |
| Das Verkehrsministerium und der Fahrradclub ADFC ehren die | |
| fahrradfreundlichsten Orte Deutschlands. Dabei sind einige | |
| Überraschungssieger. | |
| Fahrradsternfahrt rollt durch Berlin: Für politische Forderungen aufs Fahrrad | |
| Unter dem Motto „Alle aufs Rad“ hat der ADFC zur Fahrradsternfahrt in die | |
| Berliner Innenstadt aufgerufen. Rund 13.500 Teilnehmer:innen sind | |
| dabei. | |
| Verkehrswende rückwärts: Rot-Grün kämpft um jeden Parkplatz in Hamburg | |
| Der Wegfall von Parkplätzen wird zunächst fast unmöglich. Eine Umverteilung | |
| des Straßenraums rückt damit in weite Ferne, die Verkehrswende-Ziele auch. | |
| Verkehrswende in Hamburg: Radverkehr im Parkmodus | |
| SPD und Grüne haben ein Moratorium für den Abbau von Parkplätzen | |
| beschlossen. Dadurch stehen Planungen neuer Radwege vor dem Aus, befürchtet | |
| der ADFC. | |
| Aus für Radwanderweg: Dann radelt doch woanders | |
| Der BUND kritisiert das Einfrieren des Spree-Rad- und Wanderwegs durch die | |
| landeseigene infraVelo. Es fehlt das Geld für die letzten Kilometer. | |
| Studie zum Verkehr in Berlin: Eine Frage der politischen Steuerung | |
| Das Auto spielt eine immer geringere Rolle – sagt zumindest eine aktuelle | |
| Studie. Wie immer lohnt auch bei dieser schönen Meldung ein genauerer | |
| Blick. | |
| Sperrung auf der Stadtautobahn: Auch wenn’s juckt: Jetzt bitte keine Schadenf… | |
| Die Brückenschäden könnten jahrelang für Mega-Staus sorgen. Warum deshalb | |
| nicht bis zu einem Neubau dort nur Notdienste und Handwerker fahren lassen? | |
| Ausbau der Radinfrastruktur in Berlin: Abgegessene AktivistInnen | |
| Der Verein Changing Cities stellt dem Berliner Senat ein vernichtendes | |
| Zeugnis beim Ausbau der Radinfrastruktur aus und kritisiert die SPD. Die | |
| wehrt sich. | |
| Verkehrsplanung in den Berliner Bezirken: Langsam rollt die Wende an | |
| Friedrichshain-Kreuzberg treibt den Umbau seiner Straßen voran – aus den | |
| großen Plänen für den Bergmannkiez wird so schnell aber nichts. | |
| Neuer Radweg in Schöneberg: Freie Fahrt nur dank Abschleppdienst | |
| Auf der Schöneberger Hauptstraße ist der lang ersehnte geschützte | |
| Radstreifen fertig. Ob jetzt auch Busse zu ihrem Recht kommen, liegt am | |
| Ordnungsamt. | |
| Mit dem Rad zur Klimakonferenz: Auf eine Tasse Cay in der Türkei | |
| Radreisende sind in Anatolien eine Seltenheit. In Teestuben voller Männer | |
| genießt unser Autor die große Gastfreundschaft. | |
| Mit dem Rad zur Klimakonferenz: Mit Kissen – aber ohne Kocher | |
| In den Ebenen Bulgariens kann einem der Weg schon einmal lang vorkommen. | |
| Sehnsucht nach einem Hotel hat unser Autor trotzdem nicht. | |
| Mobilitätsgesetz im Visier: Radler sollen runterschalten | |
| Offenbar will die Senatsverkehrsverwaltung das Mobilitätsgesetz abspecken. | |
| Ein Vorstoß der CDU-Fraktion vor einem Jahr war an der SPD gescheitert. | |
| Ausbau von Radwegen in Hamburg: Grüne haben Rad nicht neu erfunden | |
| Eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Radwege in Hamburg zeigt: Erneut dürfte | |
| das rot-grüne Jahresziel von bis zu 80 Kilometern verfehlt werden. | |
| Radinfrastruktur in Berlin: Radwege fürn paar Flaschen Bier | |
| Der bisherige Ausbau der Radinfrastruktur in diesem Jahr ist mehr als | |
| bescheiden, so der Verein Changing Cities. Der Senat sagt: Es ist noch | |
| weniger. | |
| Radverkehr in Berlin: Auf der Strecke geblieben | |
| Es hakt an allen Enden beim Ausbau der Infrastruktur: Sicherheit und | |
| Komfort im Radverkehr genießen bei der CDU-Verkehrspolitik keine Priorität | |
| mehr. | |
| Aus für Berliner Radschnellwege: Millionen für die Katz | |
| Viel Geld ist möglicherweise umsonst in die Vorplanung der Berliner | |
| Radschnellverbindungen geflossen. Am Freitag wird deswegen protestiert. | |
| Die Verkehrswende ist machbar: Hamburg hat kein schlechtes Wetter | |
| Regen und Wind dürften Hamburger selten vom Radeln abhalten, eher schon die | |
| Temperaturen, sagt eine Studie. Mit etwas Flexibilität bleibt man trocken. | |
| Radschnellverbindungen in Berlin: Aus „schnell“ wird „irgendwann“ | |
| Sorry, aber Geld ist aus: Die Senatsverkehrsverwaltung legt die meisten der | |
| geplanten Radschnellverbindungen auf Eis. | |
| Berliner Radinfrastruktur: Jetzt soll das Gericht Tempo machen | |
| AnwohnerInnen von fünf Hauptverkehrsstraßen klagen gegen den Senat wegen | |
| Untätigkeit: Ihre Anträge auf geschützte Radwege würden verschleppt. | |
| Radwegeausbau in Berlin: Spätfolgen eines Bremsmanövers | |
| Die Bezirke arbeiten immer noch die Radinfrastruktur-Projekte ab, die die | |
| CDU-Verkehrsverwaltung im vergangenen Jahr vorübergehend auf Eis gelegt | |
| hat. | |
| Außengastronomie in Hamburg: Schluss mit lustig | |
| Restaurants im Stadtteil Ottensen dürfen bald wohl weniger Tische und Bänke | |
| rausstellen. Der Bezirk hat andere Pläne für den öffentlichen Raum. | |
| ADFC-Projektleiterin über Schulstraßen: „Ein Raum primär für Kinder“ | |
| Mehr als nur ein Mittel gegen Elterntaxis: Der ADFC will mit Schulstraßen | |
| Kindern selbstständige Mobilität ermöglichen – und neue Räume eröffnen. | |
| Bürgerentscheid über Radverkehr: Um 18 Millionen Euro verrechnet? | |
| In Göttingen kommt es zum Bürgerentscheid über den Ausbau des Radverkehrs. | |
| Allerdings eskaliert der Streit über die möglichen finanziellen Folgen. | |
| Volksentscheide über Radverkehr: Kostengespenst im Rathaus | |
| Göttingens OB behauptet, zwei Bürgerentscheide über den Radverkehr würden | |
| die Stadt 100 Millionen Euro kosten. Die Initiative spricht von „Fake | |
| News“. | |
| EU-Raderklärung: Fahrradweg geebnet | |
| Fahrtrainings und Ladestationen für E-Bikes, das fordern | |
| Europapolitiker:innen in einer Raderklärung. Ein Meilenstein, sagen | |
| Verbände. | |
| Radwegeausbau in Berlin: Kommt Zeit, kommt Sicherheit | |
| Vier Jahre wird es wohl gedauert haben, bis die Pop-up-Radspur auf der | |
| Kantstraße „verstetigt“ ist. Eine Garantie gegen Unfälle ist das jedoch | |
| nicht. | |
| Ausbau der Berliner Radinfrastruktur: Autofreundlichkeit per Anweisung | |
| Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung hat ergänzende Regeln für den | |
| Radwegebau aufgestellt. Sie sollen auch den Wegfall von Pkw-Stellplätzen | |
| verhindern. | |
| Kritik an Radwege-Ausbau: Vor Gericht gerollt | |
| Was tun gegen den lahmen Ausbau der Radinfrastruktur? Der Verein Changing | |
| Cities erprobt eine neue Taktik: einfach mal die Senatsverwaltung | |
| verklagen. | |
| Mobilität in Städten: Bus und Bahn machen glücklicher | |
| In vielen Großstädten sind Autofahrende unzufrieden, zeigt eine Umfrage des | |
| ADAC. Der ÖPNV schneidet gut ab – dort aber stellen sich andere Fragen. | |
| Sparpläne für den Bundeshaushalt: Lindner bremst Verkehrswende | |
| Der Bundesfinanzminister will im Schienen- und Radverkehr Gelder kürzen. | |
| Straßenprojekte bleiben fast unangetastet. Verbände schlagen Alarm. | |
| Aufhebung von Fahrradstraßen in Hannover: Verkehrswende scheitert an der SPD | |
| In Hannovers Südstadt sollen Fahrradstraßen wegfallen, damit Parkplätze | |
| bleiben können. Der grüne Bezirksbürgermeister ist entsetzt, aber machtlos. | |
| Freie Fahrt für Fahrräder: Grünes Licht | |
| Technik kann den Vorsprung schaffen: Auch in Kiel sollen Wärmebildkameras | |
| für grüne Welle für Radfahrer und Fußgänger sorgen. | |
| „Flaniermeile“ Friedrichstraße: Bonjour Tristesse | |
| Vor einem Jahr wurde die Friedrichstraße wieder für Autos geöffnet – bevor | |
| sie erneut gesperrt und dann abermals geöffnet wurde. Ein Ortsbesuch. | |
| Radweg-Ausbau verhindert: Auto-Lobby rettet Bäume vor Radweg | |
| In Flensburg haben CDU und SSW einen Velorouten-Ausbau in letzter Sekunde | |
| gestoppt. Sie wollen keine mehrmonatige Unterbrechung des Autoverkehrs. | |
| Aus für Verkehrsprojekt in Kreuzberg: Grün-blauer Traum abgesoffen | |
| Grüne schockiert, SPD pikiert: Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung pfeift | |
| auf Bundesmillionen und beerdigt die „Promenade“ am Halleschen Ufer. | |
| Fahrradstraßen in Berlins Bezirken: Am Ende helfen nur Poller | |
| Bezirke wie Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg treiben den Ausbau von | |
| Fahrradstraßen voran. Aber Schilder und Markierungen reichen meist nicht. | |
| Ausbau der Fahrradinfrastruktur: Radwege ins Nichts | |
| Die vom Senat versprochene Beschleunigung beim Bau neuer Radwege lässt auf | |
| sich warten. KritikerInnen sagen auch: Das Geld wird 2024 nicht reichen. | |
| Offener Brief nach Unfallflucht: „So geht man nicht mit Menschen um“ | |
| Der vierjährige Kalle wurde von einem Radfahrer umgefahren, der | |
| Unfallflucht beging. Nun schreibt Kalle einen offenen Brief. | |
| CDU-Verkehrspolitik in Berlin: Von Verkehrswende zu Autokonstante | |
| Die Berliner CDU will das Mobilitätsgesetz ändern. Sie will den Vorrang | |
| fürs Auto erhalten und weniger Platz für Rad- und Fußverkehr. | |
| Radinfrastruktur im Haushalt 2024/2025: Mehr Rad fürs selbe Geld? | |
| Kritik von Changing Cities am Haushaltsentwurf für die Verkehrsverwaltung: | |
| Die Mittel müssten viel höher sein, um das Mobilitätsgesetz zu erfüllen. | |
| Verteilungskämpfe in der Verkehrspolitik: Wohin geht das Geld? | |
| Wer auf dem Rad unterwegs ist, merkt, dass Platz und Ressourcen endlich | |
| sind. Diese Erkenntnis sollten wir auch auf andere Bereiche übertragen. | |
| Rechte Verkehrspolitik in Spanien: Kommunen wollen Radwege abbauen | |
| In Spanien machen sich die neuen rechts-konservativen Bündnisse in den | |
| Regionen daran, Wege für Fahrräder zu entfernen. Das könnte teuer werden. | |
| Manja Schreiners (CDU) Radwegestopp: „Ich bin entsetzt“ | |
| ADFC-Landesvorstand Eberhard Brodhage über die Kommunikationspolitik der | |
| Verkehrsverwaltung und seine Befürchtungen für die Zukunft. | |
| Radwege auf der Schönhauser Allee: Betonpoller können kommen | |
| Als erstes Radinfrastruktur-Projekt hat der Radweg auf der Schönhauser | |
| Allee die Prüfpause von Senatorin Manja Schreiner (CDU) überstanden – in | |
| Gänze. | |
| Verkehrspolitik in Berlin: Die Senatorin tritt auf die Bremse | |
| Die CDU-Frau Manja Schreiner will Änderungen in den letzten Kapiteln des | |
| Mobilitätsgesetzes – und mag auch das Radfahren nicht mehr zu sehr | |
| anpreisen. |