| # taz.de -- Mit dem Rad zur Klimakonferenz: Auf eine Tasse Cay in der Türkei | |
| > Radreisende sind in Anatolien eine Seltenheit. In Teestuben voller Männer | |
| > genießt unser Autor die große Gastfreundschaft. | |
| Bild: Tee wird in der Türkei gerne und viel getrunken. Den Gästen Tee anzubie… | |
| Ich bin in der Türkei, in Anatolien, wie der asiatische Teil des Landes | |
| bezeichnet wird. [1][Das Land von Kemal Atatürk], das Land der prachtvollen | |
| Moscheen, aus denen fünfmal täglich der Muezzin zum Gebet ruft, und das | |
| Land mit dem höchsten Teekonsum der Welt. Der rötliche Cay ist das | |
| unangefochtene Nationalgetränk, der soziale Kleber, der die türkische | |
| Gesellschaft verbindet und mit der ich auf dieser Reise wie bislang in | |
| keinem anderen Land in Berührung komme. | |
| In der Türkei sind Radreisende eine Seltenheit, ganz besonders im einsamen | |
| Hinterland, durch das ich fahre, um den Verkehr der Hauptstraßen zu | |
| vermeiden. Durch abgeschiedenste Dörfer mit nicht einmal hundert | |
| Einwohnern, in die sich vermutlich noch nie ein Radreisender verirrt hat. | |
| Dennoch sind diese Orte nicht verlassen. Oft sind die kleinen Dorfplätze | |
| von mehreren erhöhten Teestuben eingekreist, von denen mich jedes Mal ein | |
| paar Dutzend Tee trinkende ältere Herren anstarren. | |
| Sobald ich freundlich den Kopf nicke und mit „Merhaba“ grüße, ist die | |
| Freude groß. Dann ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis mich jemand zum | |
| Cay rüberwinkt und wir uns gegenseitig unsere Geschichten erzählen – mit | |
| Händen und Füßen und den wenigen Wörtern Türkisch, die ich mir angeeignet | |
| habe. Die Menschen sind herzlich, offen, neugierig, großzügig und allzeit | |
| hilfsbereit. Man kümmert sich um Gäste – das wird mir in der Türkei schon | |
| auf den ersten Kilometern deutlich. | |
| Ich lasse mich auf diese Begegnungen gerne ein, bilden sie doch die | |
| Geschichten, die am Ende der Reise in Erinnerung bleiben werden. Auf Social | |
| Media schwärme ich von der „Gastfreundschaft der Menschen“, bis mich | |
| Nachrichten von Frauen erreichen, die mir schreiben, dass sie an die Türkei | |
| weniger gute Erinnerungen hätten und ich als Mann einfach privilegiert sei. | |
| ## Zugang dank meines Geschlechts? | |
| Und tatsächlich: Wenn ich ehrlich bin, müsste ich von der „Gastfreundschaft | |
| der Männer gegenüber einem Mann“ sprechen, denn es sind ausnahmslos sie, | |
| die in den Teestuben zu sehen sind, die mich einladen oder auf der Straße | |
| ansprechen. Das Bewusstsein, dass eine solche Reise aus der Sicht nicht | |
| männlich gelesener Personen anders erlebt wird und mein Geschlecht mir | |
| Zugänge verschafft, die anderen verwehrt bleiben, wurde bei mir in den | |
| letzten Tagen noch einmal geschärft. | |
| Und auch die Staatsangehörigkeit spielt eine Rolle. Wann immer ich auf die | |
| Frage, woher ich denn komme, mit [2][„Almanya“] antworte, herrscht | |
| Begeisterung. Deutschland hat in der Türkei ein gutes Image. Viele haben | |
| Bekannte und Familie dort oder haben sogar selbst eine Zeitlang bei uns | |
| gelebt und erzählen mir ihre Geschichte, die sie mit Deutschland verbinden. | |
| Der zweite Monat der Reise ist nun vorbei und ich fahre immer weiter nach | |
| Osten. Der Herbst kommt in schnellen Schritten. Tagsüber ist es noch | |
| angenehm warm, aber nachts wird es empfindlich frisch. Die nächsten Tage | |
| klettere ich auf über 1.500 Meter und biege dann leicht südlich nach | |
| Kappadokien ab, eine Region, die für ihre bizarr zerklüfteten | |
| Felslandschaften bekannt ist und für ihre weltberühmten Heißluftballons. | |
| In einem Monat möchte ich dann in der [3][georgischen Hauptstadt Tiflis] | |
| sein, um die wegweisenden Parlamentswahlen hautnah mitzuerleben. | |
| 30 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Annaeherung-von-Tuerkei-Irak-und-Syrien/!6031825 | |
| [2] /Gedenktafel-fuer-Neet-Erta/!6037630 | |
| [3] /Georgiens-queerfeindliche-Gesetzgebung/!6034309 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingwar Perowanowitsch | |
| ## TAGS | |
| Klimaschutzziele | |
| Radverkehr | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Radsam zur COP | |
| Weltklimakonferenz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Radsam zur COP | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Radsam zur COP | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mit dem Rad zur Klimakonferenz nach Baku: Nie mehr ohne meinen Rückspiegel | |
| Fast drei Monate hat unser Autor gebraucht, um mit dem Fahrrad zur | |
| UN-Klima-COP nach Aserbaidschan zu gelangen. Nun ist er da und zieht | |
| Bilanz. | |
| Mit dem Rad zur Klimakonferenz in Baku: Kalte Nächte und eine chaotische Wahl | |
| Mit Spannung und Sorge beobachtete unser Autor den Wahlausgang in Georgien. | |
| Bald macht er sich auf zur letzten Etappe – zur Klimakonferenz in Baku. | |
| Weltklimagipfel in Baku im November: Willkommene Weltbühne | |
| Aserbaidschan will mit der kommenden COP29 vom Konflikt mit Armenien | |
| ablenken. In der Kritik auch: die Menschenrechtsverletzungen Bakus. | |
| Mit dem Rad zur Klimakonferenz: Mit Kissen – aber ohne Kocher | |
| In den Ebenen Bulgariens kann einem der Weg schon einmal lang vorkommen. | |
| Sehnsucht nach einem Hotel hat unser Autor trotzdem nicht. | |
| Klimakrise und die Folgen: Afrika erhitzt sich schneller | |
| Mit rund 0,3 Grad pro Jahrzehnt erwärmte sich der afrikanische Kontinent | |
| von 1991 bis 2023 schneller als der Rest der Welt. Warum das gravierend | |
| ist. |