| # taz.de -- Klimakrise und die Folgen: Afrika erhitzt sich schneller | |
| > Mit rund 0,3 Grad pro Jahrzehnt erwärmte sich der afrikanische Kontinent | |
| > von 1991 bis 2023 schneller als der Rest der Welt. Warum das gravierend | |
| > ist. | |
| Bild: Vieh sucht auf einem Dürrefeld nach Futter | |
| Abidjan afp | Afrika leidet laut einem UN-Bericht unverhältnismäßig stark | |
| unter den Folgen des globalen Klimawandels. Mit rund 0,3 Grad pro Jahrzehnt | |
| in den Jahren 1991 bis 2023 erwärme sich der Kontinent etwas schneller als | |
| der Rest der Welt, legte die Weltmeteorologieorganisation (WMO) am Montag | |
| in ihrem Jahresbericht zum Klimawandel in Afrika dar. | |
| „Afrika ist mit unverhältnismäßigen Lasten und Risiken konfrontiert, die | |
| aus mit dem Klimawandel zusammenhängenden Wetterereignissen und -mustern | |
| erwachsen“, wird die unter anderem für nachhaltige Umweltpolitik zuständige | |
| Kommissarin der Afrikanischen Union (AU), Josefa Leonel Correia Sacko, in | |
| dem Bericht zitiert. | |
| Die [1][Extremwetterereignisse] infolge der Erderwärmung verursachten | |
| „massive humanitäre Krisen mit nachteiligen Auswirkungen auf | |
| Landwirtschaft, Versorgungssicherheit, Bildung und Sicherheit, öffentliche | |
| Gesundheit, Wasserressourcen und die gesamte sozioökonomische Entwicklung“. | |
| Die schnellste Erwärmung erlebte dem WMO-Bericht zufolge Nordafrika – mit | |
| mitunter unerträglichen Temperaturen. So wurde im marokkanischen Agadir ein | |
| neuer Temperaturrekord von 50,4 Grad gemessen. In anderen afrikanischen | |
| Ländern ereigneten sich dem Bericht zufolge Überflutungen infolge | |
| [2][extremer Regenfälle]. So litten im September und Oktober 2023 rund | |
| 300.000 Menschen in zehn afrikanischen Staaten wie Niger, Ghana und Nigeria | |
| unter Überschwemmungen. | |
| ## Trockenheit nimmt zu | |
| Auch die Trockenheit nimmt infolge des Klimawandels zu. Das südafrikanische | |
| Land Sambia erlebte 2023 seine schwerste Dürre seit 40 Jahren, rund sechs | |
| Millionen Menschen waren davon betroffen. Auch andere afrikanische Länder | |
| hatten im vergangenen Jahr mit schweren Dürren zu kämpfen. | |
| Durch die Folgen des Klimawandels verlieren die afrikanischen Länder laut | |
| WMO durchschnittlich zwischen zwei und fünf Prozent ihres | |
| Bruttoinlandsprodukts (BIP). Außerdem steckten viele von ihnen bis zu neun | |
| Prozent ihres Haushalts in die Bewältigung der Klimawandel-Folgen. | |
| Die WMO warnte in ihrem Bericht, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen | |
| getroffen würden, wären bis 2030 in Afrika bis zu 118 Millionen Menschen | |
| mit einem Tageseinkommen unter 1,90 Dollar (1,72 Euro) | |
| Extremwetterereignissen wie Dürren und Überflutungen ausgesetzt. Der | |
| UN-Organisation zufolge muss auch mehr Geld in Frühwarnsysteme gesteckt | |
| werden, da derzeit nur 40 Prozent der Menschen in Afrika Zugang zu Systemen | |
| hätten, die vor klimabedingten Wetterextremen warnen. | |
| Klimaschützer weisen schon seit langem darauf hin, dass Afrika zu den | |
| Hauptbetroffenen des Klimawandels gehört, obwohl es nur zu einem geringen | |
| Teil zu der gefährlichen Erderwärmung beigetragen hat. Bei der nächsten | |
| UN-Klimakonferenz im November im aserbaidschanischen Baku (COP29) sollen | |
| die Hilfszahlungen der reichen Industriestaaten an Entwicklungsländer zur | |
| Bekämpfung und Bewältigung des Klimawandels im Mittelpunkt stehen. | |
| 3 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Extremwetter/!t5201555 | |
| [2] /Extremwetter-in-Afrika/!5971446 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Afrika | |
| Trockenheit | |
| Extremwetter | |
| Globalisierung | |
| Social-Auswahl | |
| klimataz | |
| Äthiopien | |
| Klimaschutzziele | |
| Wasserstoff | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grand Ethiopian Renaissance Dam: Ein Monument für Afrikas Neuordnung | |
| Äthiopiens Regierung eröffnet am 9. September den GERD. Jahrelang war der | |
| Nil-Staudamm ein Konfliktthema mit Ägypten, das um sein Wasser fürchtete. | |
| Mit dem Rad zur Klimakonferenz: Auf eine Tasse Cay in der Türkei | |
| Radreisende sind in Anatolien eine Seltenheit. In Teestuben voller Männer | |
| genießt unser Autor die große Gastfreundschaft. | |
| Energieprojekt in Namibia: Zoff um Wasserstoff | |
| Die Bundesregierung treibt die Pläne für Wasserstoffproduktion in Namibia | |
| voran. Kritiker:innen beklagen Intransparenz. | |
| Netzausbau für die Erneuerbaren: Gerechtere Finanzierung geplant | |
| Eine bundesweite Umlage soll Regionen entlasten, in denen der Netzausbau | |
| teurer ist. Für manche Verbraucher soll es damit günstiger werden. | |
| Pazifisches Inselforum: Klimakatastrophe ist schon Realität | |
| Beim Pazikforum im Königreich Tonga gab es keinen Durchbruch für die | |
| Zukunft der Inselstaaten. Die Region leidet besonders stark am Klimawandel. |