| # taz.de -- Trockenheit | |
| Gesundheit von Pflanzen: Wenn Tomatenpflanzen schreien, hören Motten ganz gena… | |
| Dürren stressen die Gesundheit von Pflanzen, das lässt sich nicht nur | |
| hörbar messen. Es beeinflusst auch das Verhalten von Insekten. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Regen, Sonne, Regenbogen | |
| Kunst und Kundgebungen für den Umweltschutz, die Frage, wie wir eigentlich | |
| leben wollen, und der CSD: Vom Sommerloch ist in Berlin keine Spur. | |
| Neuer Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen geht es schlecht | |
| Trockenstress, Erderhitzung, Insekten – das alles setzt dem Bestand zu. | |
| Denn die Anpassung an die neuen Anforderungen ist gar nicht so einfach. | |
| Stadtbäume Berlin: Jetzt die Gießkanne schnappen | |
| In Berlin ist es seit Wochen trocken, darunter leiden vor allem die | |
| Stadtbäume. Der BUND fordert den Senat zum Handeln auf. | |
| Wüstenbildung und Trockenheit: Ein trockenes Paradies | |
| Einst grün und voller Leben, werden die Oasen Marokkos heute vom Sand | |
| verschluckt. Doch die Bewohner wehren sich mit altem Wissen dagegen. Ein | |
| Ortsbesuch. | |
| Grundwasserpegel nach wochenlanger Dürre: Nasse Winter stellen Wasserversorgun… | |
| In den letzten Wochen hat es in Norddeutschland kaum geregnet. Aufgrund der | |
| regenreichen Winter ist der Hamburger Grundwasserpegel trotzdem stabil. | |
| Klimakrise und die Folgen: Afrika erhitzt sich schneller | |
| Mit rund 0,3 Grad pro Jahrzehnt erwärmte sich der afrikanische Kontinent | |
| von 1991 bis 2023 schneller als der Rest der Welt. Warum das gravierend | |
| ist. | |
| Soziologe über Massentourismus: „Teneriffa steht vor dem Kollaps“ | |
| 17 Millionen Besucher im Jahr, bewässerte Golfplätze, rationiertes Wasser | |
| für Einheimische – so geht es nicht weiter, sagt Soziologe Eugenio Reyes. | |
| Folgen der Klimakrise: Nach der Trockenheit ist davor | |
| Dank des vielen Regens im Herbst und Winter ist die Trockenheit in den | |
| Böden vorüber. Doch ist Deutschland gegen eine neue Dürreperiode gewappnet? | |
| Große „Nature“-Studie: Weltwirtschaft im Hitzestress | |
| Der Klimawandel trifft Lieferketten weltweit: Hitzebedingte Ausfälle | |
| bedrohen so auch Industriestaaten, zeigt eine Studie. | |
| Klimawandel in Lateinamerika: Wenn der Regen ausbleibt | |
| Nancy Mamani Yujra lebt vom Fischfang. Doch der Titicacasee verschmutzt und | |
| trocknet aus. Die Menschen suchen andere Einnahmequellen. | |
| Forscherin über zuviel Regen im Norden: „Keine Insel der Seligen“ | |
| Unser Wasserhaushalt ist aus dem Gleichgewicht. Systemwissenschaftlerin | |
| Claudia Pahl-Wostl von der Uni Osnabrück erklärt, was jetzt zu tun ist. | |
| Stadtbäume im Klimawandel: Zu jung für die Säge | |
| Friedrichshain-Kreuzberg experimentiert mit Pflanztechniken, um | |
| Straßenbäume länger leben zu lassen. Eigentlich ist das finanziell nicht zu | |
| stemmen. | |
| Borkenkäfer im Harz: Der Weckrufer | |
| Die Forstwirtschaft wertet den Tod von Fichten im Harz als schweren Schaden | |
| und bekämpft den Borkenkäfer. Doch das ist ein Fehler. | |
| Überwachung der Elbe wegen Niedrigwasser: Schifffahrt und Fische in Gefahr | |
| Die Trockenheit sorgt dafür, dass viele Flüsse und Seen weniger Wasser | |
| führen. In Niedersachsen soll die Elbe nun extra eng kontrolliert werden. | |
| Katastrophe in Frankreichs Weingebieten: Der Falsche Mehltau wütet | |
| Das Bordelais stöhnt unter tropischen Wetterverhältnissen und einem nie da | |
| gewesenen Pilzbefall in den Weinbergen. Viele Winzer:innen geben auf. | |
| Waldbrände in Griechenland: Feuerwehr hat Brände nicht im Griff | |
| Die Waldbrände in Griechenland fordern die Rettungskräfte aufs Äußerste. | |
| Hunderte Feuerwehrleute kämpfen in drei Gebieten gegen die Feuer. | |
| Fischsterben in Hamburg: Zu trocken für Wasserlebewesen | |
| Auch aquatisch lebende Tiere sind durch trockene Sommer gefährdet. In | |
| Hamburgs Kanälen häufen sich deshalb gerade wieder die Kadaver. | |
| Gardening in Berlin: Das Ende der Liegewiese | |
| Am Monbijoupark ist ein wegweisendes Wildpflanzenbeet entstanden. Es zeigt, | |
| wie die Zukunft des Stadtparks aussehen könnte. Dafür gibt es eine Prämie. | |
| Krankenhausreform: Krankenhäuser auf dem Trockenen | |
| Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert vom Bund Unterstützung. In | |
| Berlin wurde demonstriert – am Ende waren vor allem die Pflanzen glücklich. | |
| Rasen sprengen verboten: Der Sommer wird trocken | |
| In Norddeutschland sind die Böden trocken, die Waldbrandgefahr steigt. Ein | |
| Experte erklärt, warum ein trockener Sommer allein kein Problem ist. | |
| Waldbrand bei Jüterbog eingedämmt: 282.000 Liter Löschwasser im Juni | |
| Die Behörden vor Ort sind vorsichtig optimistisch, das Feuer im Griff zu | |
| haben. Bundesagrarminister Özdemir ermahnt die Bevölkerung zum Brandschutz. | |
| Studie über Folgen der Klimakatastrophe: Seen trocknen aus | |
| Bei rund jedem zweiten großen See geht der Wasserstand zurück. Laut einer | |
| Studie liegt das an den üblichen Verdächtigen. Aber sie nennt auch | |
| Lösungen. | |
| Winterdürre in Europa: Extreme Wetter, schlechte Weine | |
| Wegen des Klimawandels sind schlechte Obst- und Gemüseernten in Spanien und | |
| Nordafrika wohl bald Normalität. Das hat Folgen für ganz Europa. | |
| Trockenheit in den Niederlanden: Mangel an Trinkwasser droht | |
| Die Trockenheit ist vorbei, ihre Folgen noch längst nicht: Die | |
| Wasserversorger der Niederlande schlagen Alarm und fordern sofortiges | |
| Eingreifen. | |
| Nationalparkleiter über Brand im Harz: „Das war eine Materialschlacht“ | |
| Gut eine Woche brannte der Brocken im Harz lichterloh. Totholz ist der | |
| beste Garant für den Waldumbau, sagt Nationalparkleiter Roland Pietsch. | |
| ZDF-Meteorologe über Extremwetter: „Die Natur ist radikal“ | |
| Dürre und Starkregen werden zur Normalität, sagt ZDF-Meteorologe und | |
| Klimaerklärer Özden Terli. Die Menschen müssten sich an die steigende Hitze | |
| anpassen. | |
| Film über Klima- und Arbeiterbewegung: „Die Unzufriedenheit ist riesig“ | |
| Klima- und Arbeiter*innenbewegung können zusammenpassen, zeigt die | |
| Filmemacherin Johanna Schellhagen. „Der laute Frühling“ ist jetzt im Kino. | |
| Dürre in Frankreich: Paris setzt Krisenstab ein | |
| Wegen der Dürre sind in Frankreich bereits viele Gemeinden auf | |
| Trinkwasserlieferungen angewiesen. Die Regierung reagiert nun. | |
| Mitgefühl in der Klimakrise: Ich werde zum See und kippe um | |
| Mitgefühl mit Menschen und Tieren ist einfach – doch mit Gewässern? | |
| Vielleicht hilft es, sich zu erinnern, dass Menschen vorwiegend aus Wasser | |
| sind. | |
| Austrocknung der Flüsse: Wo nichts fließt, kann nichts leben | |
| Der Fluss Dreisam in Baden-Württemberg fällt immer früher trocken, das | |
| Ökosystem kollabiert. Die Klimakrise droht das Erreichte hinfällig zu | |
| machen. | |
| Landwirtschaft in der Krise: Trockene Zeiten für krummes Gemüse | |
| Die Landwirtschaft in Niedersachsen leidet unter Trockenheit und Hitze. Die | |
| deshalb nicht mehr normtreuen Lebensmittel finden weniger Abnehmer:innen. | |
| taz-Sommerserie „Nah am Wasser“ (1): Es müsste mal wieder richtig regnen | |
| Kaum Niederschläge, Dürre, sinkende Pegel von Seen und Grundwasser – Anlass | |
| zur Sorge um die Wasserversorgung? Viele Fragen und viele Antworten. | |
| Trockenheit in Ostdeutschland: Zusammen das Wasser halten | |
| Die Initiative „Wasser bewegt Berlin“ ruft Berlin und Brandenburg auf, | |
| durch eine gemeinsame Planung eine Krise bei der Wasserversorgung | |
| abzuwenden. | |
| Reaktion auf explodierende Gaspreise: Zehn Stunden warmes Wasser | |
| Die Genossenschaft Dippoldiswalde rationiert Warmwasser in hunderten | |
| Wohnungen. Die Anwohner bleiben gelassen. | |
| UN-Bericht zu Dürren: „Kein Land ist immun gegen Dürre“ | |
| Es gibt immer mehr und immer längere Dürren, zeigt ein UN-Bericht. Im Jahr | |
| 2050 könnten zwei Drittel der Weltbevölkerung von Dürre betroffen sein. | |
| Der Frühling in Berlin und Brandenburg: Es ist schon wieder viel zu trocken | |
| Der März war der vierttrockenste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen | |
| und jetzt hat es schon wieder seit drei Wochen nicht geregnet. Was nun? | |
| Trockenheit in Berlin und Brandenburg: Durstige Bäume | |
| Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag | |
| mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr. | |
| Grünen-Antrag zum Schutz der Moore: Wiedervernässung statt Ausbeutung | |
| Die niedersächsische Landesregierung tue zu wenig für die Moore, finden die | |
| Grünen. Sie haben einen Antrag für besseren Moorschutz eingereicht. | |
| Trockenheit in Berlin: „Gießen rettet die Bäume nicht“ | |
| Berlins Straßenbäume leiden. Rund 2.000 Bäume müssen allein in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg gefällt werden, sagt Grünflächenamtsleiter Felix | |
| Weisbrich. | |
| „Masterplan Wasser“ vorgestellt: Vorsicht bei zu viel Durst | |
| Noch deckt Berlin seinen Wasserbedarf problemlos selbst – aber Klimawandel | |
| und Bevölkerungswachstum drohen. Ein Masterplan soll Problemen vorbeugen. | |
| Veränderung in der Landwirtschaft: Bauer sucht Zukunft | |
| Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber | |
| wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern? | |
| Studie zu Klimawandel in den Städten: Noch heißer als die Umgebung | |
| Städte sind voller Beton und Asphalt. Keine Frage, dass die globale | |
| Erwärmung dort noch stärker zu spüren sein wird. Aber wie stark genau? | |
| Wassermangel in Brandenburg: Die Ausflugsseen verschwinden | |
| 2020 war viel zu trocken in Brandenburg. Bäume wie Seen und Flüsse leiden | |
| unter der zunehmenden Trockenheit. Und sogar das Welterbe ist in Gefahr. | |
| Sinkender Grundwasserspiegel: Wacken geht das Wasser aus | |
| Im Kreis Steinburg werden die Moorflächen immer dünner. Schuld könnte die | |
| Wasserentnahme durch das Wasserwerk Wacken sein. | |
| Im Garten dem Landregen lauschend: Bäume und Böden mit Doppelleben | |
| Der September war regenreich. Der Oktober bisher auch. Doch das reicht wohl | |
| immer noch nicht: der Boden ist nach ein paar Zentimetern Feuchte trocken. | |
| Wassermangel in Deutschland: Erst der Mensch, dann der Rasen | |
| Die Wasserversorgung muss sich angesichts zunehmender Trockenheit in | |
| Deutschland ändern. Aus dem Hitzesommer 2020 lassen sich Lehren ziehen. | |
| Fischsterben im Norden: Tödliche Gewässer | |
| Hitze und Trockenheit führen zu einem Sauerstoffmangel im Wasser, an dem | |
| Fische sterben. Zudem gibt es weitere Todesursachen, zum Beispiel | |
| Elbbagger. | |
| Wasser in Zeiten wachsender Trockenheit: Nass mit Nebenwirkungen | |
| Geklärtes Abwasser könnte auch in Deutschland bald auf trockenen Äckern | |
| eingesetzt werden. Umweltministerin kündigt eine Wasserstrategie an. | |
| Bauern passen sich Dürren an: Mit oder gegen die Natur | |
| Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in | |
| Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder | |
| andersherum? |