| # taz.de -- Katastrophe in Frankreichs Weingebieten: Der Falsche Mehltau wütet | |
| > Das Bordelais stöhnt unter tropischen Wetterverhältnissen und einem nie | |
| > da gewesenen Pilzbefall in den Weinbergen. Viele Winzer:innen geben | |
| > auf. | |
| Bild: Falscher Mehltau lässt die Trauben schrumpfen und vertrocknen | |
| Berlin taz | Die Weinberge in der Region von Bordeaux, [1][dem bekanntesten | |
| und größten Weinanbaugebiet der Welt], werden von einer Epidemie des | |
| Falschen Mehltaus in nie da gewesener Heftigkeit heimgesucht. Nach Zahlen | |
| der Landwirtschaftskammer der Gironde sind gegenwärtig 90 Prozent aller | |
| Weinstöcke des Bordelais befallen. Die Region hat Notruftelefone eingesetzt | |
| und den betroffenen Winzern psychologische Hilfen angeboten. Teilweise | |
| überfliegen Drohnen die Weinberge, um das Ausmaß der Katastrophe zu | |
| dokumentieren. Viele Betriebe haben alles verloren, sie werden in diesem | |
| Jahr keine Trauben ernten können, andere müssen mit massiven | |
| Ertragseinbußen rechnen. Neben dem Bordelais sollen in Teilen auch andere | |
| Anbaugebiete wie Bergerac, das Jura sowie die Weinregionen Irouleguy, | |
| Provence und Languedoc betroffen sein. | |
| Die tropisch-feuchten Wetterverhältnisse in Südfrankreich sind neben den | |
| riesigen Wein-Monokulturen die Ursache für den Pilzbefall. Der Falsche | |
| Mehltau, wissenschaftlich als Peronospora bezeichnet, ist eine gefürchtete | |
| Pflanzenkrankheit, die in den vergangenen Jahren [2][wegen des veränderten | |
| Klimas] stark zugenommen hat. In Deutschland hatten die Weinberge in den | |
| Jahren 2016 und 2021 massiven Befall, einige Betriebe meldeten Verluste von | |
| bis zu 50 Prozent. In diesem Jahr sind die deutschen Anbaugebiete in Sachen | |
| Mehltau bisher mit einem blauen Auge davongekommen, sagt Ernst Büscher vom | |
| deutschen Weinbau-Institut. Der Trockenstress durch fehlende Niederschläge | |
| sei aktuell das weitaus gravierendere Problem. | |
| Pilze lieben es feuchtwarm, und diese Witterungsverhältnisse herrschen | |
| schon seit Monaten im 110.000 Hektar großen Anbaugebiet des Bordelais. | |
| Morgens, so berichten betroffene Winzer, liege Tau auf den Blättern, dazu | |
| sei es häufig gewittrig mit starken Niederschlägen bei gleichzeitig hohen | |
| Temperaturen. Die Regenfälle Ende Juni hätten den ohnehin vorhandenen | |
| Mehltau noch einmal schlagartig geboostet, sagt Laurent Bernos, Direktor | |
| der Landwirtschaftskammer Gironde, jetzt habe er „stratosphärische Ausmaße�… | |
| angenommen. | |
| Offenbar waren zunächst die Merlot-Rebstöcke befallen, inzwischen hat sich | |
| die Krankheit aber auch unter der etwas robusteren Rebsorte des | |
| Cabernet-Sauvignon ausgebreitet. Die Pilzkrankheit greift das Laub an. Es | |
| wird fleckig, an der Blattunterseite breitet sich ein Pilzrasen aus. Auch | |
| die Trauben werden attackiert, ein großer Teil der Beeren vertrocknet und | |
| schrumpft rosinenartig zu braun-harten Gebilden zusammen. Befallene Trauben | |
| können nicht geerntet werden, wenn Anfang September die Lese beginnt. | |
| ## Mit Kupfer und synthetischen Fungiziden gegen Pilze | |
| Zur Bekämpfung des Pilzbefalls werden in den Berichten der | |
| Landwirtschaftskammer und der französischen Onlinemedien kaum Angaben | |
| gemacht. Aber klar ist, dass die Winzer nicht kampflos kapitulieren werden. | |
| Schon Ende April hatte sich die Zahl der Anwendungen von | |
| Pflanzenschutzmitteln gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des Vorjahrs | |
| verdoppelt. Der Falsche Mehltau wird mit Antipilzmitteln bekämpft, das sind | |
| neben traditionellen Kupferverbindungen, die auch im Bio-Anbau erlaubt | |
| sind, vor allem synthetisch hergestellte Pestizide mit fungizider Wirkung. | |
| Wegen des intensiven Pestizideinsatzes in der Region ist das Bordelais in | |
| der Vergangenheit schon mehrfach in die Kritik geraten. Im November 2020 | |
| waren die beiden Weingüter Castel la Rose und Château de Barbe wegen | |
| unsachgemäßen Pestizideinsatzes zu Geldstrafen verurteilt worden. Auf einem | |
| Schulhof in der Nähe ihrer Weinberge hatten sich Schüler beim | |
| Gesangsunterricht im Freien übergeben müssen, sie bekamen Hautausschläge | |
| und beklagten Übelkeit. | |
| Die französische Bürgerinitiative „Giftalarm“, angeführt von der | |
| Winzertochter Valerie Murat, hat wiederholt Rückstandsmessungen bei | |
| Bordeaux-Weinen veranlasst und dabei 28 verschiedene Substanzen gefunden | |
| mit teils krebserregenden, teils hormonellen oder erbgutverändernden | |
| Wirkungen. Die Winzer des Bordelais seien „süchtig nach Pestiziden“ hatte | |
| sie in einer aggressiven Presseerklärung geschrieben und war daraufhin im | |
| Februar 2021 wegen Verleumdung und übler Nachrede zu einer Geldstrafe von | |
| 125.000 Euro verurteilt worden. Die Berufungsverhandlung steht noch aus. | |
| Die aktuelle Mehltau-Epidemie verschärft die ohnehin bestehende | |
| wirtschaftliche Krise der Bordeaux-Winzer. Neben den gehypten | |
| Top-Weingütern, die nach wie vor astronomische Preise für ihre Gewächse von | |
| 1.000 Euro und mehr je Flasche erzielen, gibt es Heerscharen von kleinen | |
| Winzern in den Randgebieten, denen es zunehmend schlecht geht. Eine Umfrage | |
| der Landwirtschaftskammer Gironde offenbarte, dass 1.320 Weinbaubetriebe | |
| nach Selbstauskunft in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken. Jeder | |
| dritte von ihnen will aufgeben. | |
| 24 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberproduktion-von-Wein-in-Bordeaux/!5908077 | |
| [2] /Trockenheit-in-Frankreich/!5871776 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Kriener | |
| ## TAGS | |
| Klima | |
| Wein | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Trockenheit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetz zur Klimaanpassung: Die Kommunen klimafest machen | |
| Städte und Gemeinden sind auf die Herausforderungen durch die Erderwärmung | |
| nicht vorbereitet. Das will der Bund nun ändern. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Fridays for Future fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing. | |
| Südeuropa leidet unter einer krassen Hitzewelle. | |
| Weinbau trotz Klimawandel in Spanien: Zu trockener Wein | |
| Spaniens Reben leiden unter der Klimakrise. Erträge und Qualität gehen seit | |
| Jahren zurück. Drei Winzer versuchen nun zu retten, was zu retten ist. |