# taz.de -- klimataz | |
Die Grünen und das Verbrenner-Aus: Peinliches Manöver, aber Kurve gekriegt | |
Zum Start der Automesse wollen die Grünen nicht autofeindlich wirken. Das | |
ideologische Hin und Her von Katharina Dröge zum Verbrenner-Aus beweist | |
das. | |
Schmelzendes Eis: Eisgigant A23a stirbt plötzlich im Zeitraffer | |
Jahrzehnte war er auf Wanderschaft. Jetzt droht das immer wärmere Wasser | |
dem einst gößten Eisberg der Welt rasant den Garaus zu machen. | |
Trumps Klimabericht: US-Experten werfen Regierung Täuschung vor | |
Wissenschaftler entlarven Klimabericht der US-Regierung als gezielte | |
Desinformation. Sie wende Methoden an wie einst die Tabakindustrie. | |
Initiative für effizienteren Transport: Penny köpft Ananas | |
Die Krone der Südfrucht verursacht CO₂-Emissionen und höhere | |
Transportkosten. Nun soll sie bei der Ernte entfernt werden. | |
Neuer Nationaler Sicherheitsrat: Erderhitzung? Egal! | |
Die Bundesregierung hat ein neues Gremium: den Nationalen Sicherheitsrat. | |
Vor allem ein zentraler Bereich deutscher Sicherheitspolitik fehlt jedoch. | |
Haushaltsentwurf der Bundesregierung: Plünderung des Klimatopfs | |
Der Klimafonds soll die Energiewende finanzieren. Ein Regierungsentwurf | |
sieht nun vor, daraus Zahlungen für verfehlte Klimaziele zu bezahlen. | |
Profisport und Klimakrise: Wenn sogar die Sneakers schmelzen | |
Beim Tennisturnier in Cincinnati hielt Sinner im Finale der Hitze nicht | |
stand. Für die meisten Sportverbände spielt die Klimakrise dennoch keine | |
Rolle. | |
Dienstwagen von Politiker*innen: Wer hat den Grünsten? | |
Klimaschädliche Autos sind weiterhin die erste Wahl für viele | |
Spitzenpolitiker*innen. Einige steigen auf E-Motoren um – anscheinend ohne | |
Probleme. | |
Stadtwerke warnen: Das Wasser wird knapp | |
Viele Wasserversorger haben jetzt schon mit Engpässen zu kämpfen. Der | |
Verband kommunaler Unternehmen fordert Hilfe bei der Klimaanpassung. | |
Studie zur Nutzung von Elektrorädern: E-Bikes ersetzen häufiger Autos als Fah… | |
E-Bikes und Fahrräder werden oft gemeinsam gedacht. Eine neue Studie stellt | |
das nun in Frage, denn Elektroräder ersetzen im Alltag sehr häufig Autos. | |
Scheitern der Plastikkonferenz: Eine Katastrophe, die wir noch nicht überblick… | |
Eine Einigung bei der Plastikkonferenz wäre dringend nötig gewesen. Mit | |
Recycling ist den immer größer werdenden globalen Plastikbergen nicht | |
beizukommen. | |
Datenmüll verbrauchen: Noch 148.713 Mails checken | |
Das Mail-Postfach quillt über, das nervt und verschwendet Ressourcen. Leert | |
also eure Postfächer! Das befreit auch den Kopf. | |
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Die Provokateurin im Kabinett | |
100 Tage Katherina Reiche: Die Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) | |
polarisiert und setzt auf fossile Energie statt Klimatempo. | |
Kritik an Katherina Reiche: Kritik von NGOs, verhaltenes Lob aus der Industrie | |
Umweltverbände beklagen die große Nähe von Katherina Reiche zur | |
Energiewirtschaft. Sie fürchten negative Auswirkungen für die Klimapolitik. | |
Hitzeschutz-Vorbild Frankreich: Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé | |
In Deutschland ist Hitzeschutz freiwillig und niemand hat dafür Geld. | |
Frankreich macht es besser und zeigt: Hitzevorsorge heißt, aufeinander zu | |
achten. | |
Extreme Hitze: Rekord-Korallenbleiche vor Westaustralien | |
Der Klimawandel rafft Korallenriffe vor der Westküste Australiens | |
massenhaft dahin. Selbst bislang verschonte Gebiete sind diesmal betroffen. | |
Desinformation in der Klimakrise: Windbreaker gegen Rechtsruck | |
Die Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 offenbaren politische | |
Rückschritte. Höchste Zeit für eine Klimaveränderung – nicht nur beim | |
Wetter. | |
Ölfund in Brasilien: Freude über Klimakiller | |
Brasilien will sich beim nächsten Weltklimagipfel als Vorreiter | |
präsentieren. Nun aber feiert es den Fund eines beachtlichen | |
Tiefsee-Ölvorkommens. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wie doll kann es regnen? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Theodora, 4 Jahre alt. | |
Zukunftsdenker über Abpflastern: „Den klimatischen Veränderungen irgendwas … | |
Eine Hamburger Initiative hilft Menschen, betonierte und gepflasterte | |
Bereiche wieder grün zu machen. Wer die größte Fläche entsiegelt, gewinnt. | |
Studie zu Feuer in der Klimakrise: Waldbrände werden immer schlimmer | |
Die Erderhitzung befördert Waldbrände durch mehr Trockenheit. Das | |
verbrennende Holz setzt wiederum CO₂ frei – und befeuert selbst die | |
Klimakrise. | |
Meteorologe über den verregneten Juli: „Kein Trend zu nasseren Sommern“ | |
Der Juli war im Nordosten nass, während das Frühjahr sehr trocken war. | |
Warum das nur begrenzt mit dem Klimawandel zu tun hat, erklärt Andreas | |
Brömser. | |
Klimaschutz unter Trump: US-Regierung will Auswirkung von Treibhausgasen verhar… | |
Trumps Umweltbehörde will Treibhausgase nicht mehr als umweltschädlich | |
bezeichnen. Und das, obwohl die USA zunehmend Klimakatastrophen erleben. | |
Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien: Paradies in Gefahr | |
Vom Naturschutzgebiet in die ökologische Krise: Die Insel Combu unweit der | |
nächsten Weltklimakonferenz COP30 in Belém wird vom Tourismus überrollt. | |
Nach Bahnunglück: Starkregen gefährdet Zugsicherheit | |
Ursache des Bahnunglücks in Baden-Württemberg war mutmaßlich ein durch | |
Starkregen ausgelöster Erdrutsch. Dieses Risiko besteht auf vielen | |
Strecken. | |
Straße durch Amazonien: Die Spur des Asphalts | |
Im Herzen des brasilianischen Regenwaldes wird der Ausbau der Schnellstraße | |
BR-319 zur globalen Klimafalle. Das hat auch Auswirkungen in Deutschland. | |
Regierungsumbau in Ecuador: Umweltministerium wird abgeschafft | |
Der Präsident baut den Staatsapparat in Ecuador um, das Umweltministerium | |
wird abgeschafft. Dessen Aufgaben sind künftig ausgerechnet im Ministerium | |
für Bergbau angesiedelt. | |
Zugunglück in Baden-Württemberg: Auslöser war wohl Erdrutsch nach Starkregen | |
Starkregen hat den Unfall in Baden-Württemberg verursacht, vermutet die | |
Polizei. Die Bahn sieht sich zunehmend Extremwetterereignissen ausgesetzt. | |
Goldabbau in Venezuela: Das Gift, das wir atmen | |
Im Süden Venezuelas sichert der Bergbau Tausende von Existenzen. Zugleich | |
zerstört er sie langsam von innen und befeuert die Entwaldung. | |
Indigene in Brasilien: Der Kampf der Karipunas | |
Mitten im Amazonas-Regenwald schützt das indigene Volk der Karipuna sein | |
Territorium vor bewaffneten Holzfällern und Landräubern. | |
Sieg für Ecuadors Indigene: „Ein historisches Urteil“ | |
Der Interamerikanische Gerichtshof stärkt erstmals die Rechte der | |
freiwillig isolierten Tagaeri und Taromenane. Ihr Überleben ist aber weiter | |
in Gefahr. | |
Waldpflege in Guyana: Zwischen Naturschutz und Entwicklung | |
Guyana hat eine der niedrigsten Abholzungsraten weltweit, doch der Bergbau | |
treibt die Entwaldung im Land weiter voran. | |
Umweltschutz in Bolivien: Die Kraft des Jaguars | |
Marcos Uzquiano zählt zu den bekanntesten Parkwächtern und Umweltschützern | |
Boliviens. Sein Einsatz für die Natur bringt ihn immer wieder in Gefahr. | |
Klimakrise in Kolumbien: Von Dürre zu Überschwemmungen | |
Indigene Gemeinschaften im kolumbianischen Regenwald leiden unter | |
Wetterextremen. Sie erschweren vor allem den landwirtschaftlichen Anbau. | |
Aktivistin über Indigene in Peru: „Der Staat ist die größte Bedrohung“ | |
Die Aktivistin Ruth Buendía über ihren Kampf für mehr Sicherheit indigener | |
Gemeinschaften und gegen die Kultur des Machismo in Peru. | |
Umweltzerstörung in Suriname: Wenn die Trucks kommen | |
Holz- und Bergbauunternehmen aus Malaysia und China bedrohen mit | |
extraktiven Methoden die Heimat der Saamaka Maroons in Suriname. | |
Erdüberlastungstag immer früher: Menschen haben natürliche Ressourcen für 2… | |
Diesen Donnerstag haben die Menschen rechnerisch alle natürlichen | |
Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2025 bereitstellen kann. | |
Internationaler Gerichtshof: Wer das Klima schädigt, muss laut Völkerrecht ha… | |
Der Internationale Gerichtshof hat ein weitreichendes Gutachten | |
veröffentlicht. Laut Völkerrecht müssen Klimasünder haften. Verbindlich ist | |
das nicht. | |
Staycation statt Flugscham: Warum ein Urlaub zuhause auch schön ist | |
Von der stressfreien Staycation bis zur kostengünstigen Alternative bei | |
Verwandten. So lassen sich auch Hotspots und Overtourism vermeiden. | |
Wirtschaftsgeograf über Energiewende: „Natürlich kostet das den Staat viel … | |
Solar und Wind sind billig, doch der Ausbau geht nur langsam voran. Brett | |
Christophers erklärt, wie die Erneuerbaren boomen können. | |
Niedrigwasser durch Klimakrise: Der Elbe geht das Wasser aus | |
Der Klimawandel treibt Niedrigwasserperioden an – die Elbe verzeichnet neue | |
Rekord-Tiefstände. Das hat auch Auswirkungen auf die Schifffahrt. | |
Verkehrswende mit Straßenbahn: In vielen Städten kommt die Tram zurück | |
Weltweit wird dieses alte Transportmittel in immer mehr Städten wieder oder | |
neu eingeführt. Sie bietet viele Vorteile – nicht nur fürs Klima. | |
Unis starten Sonderforschungsbereich: Mit Algen gegen den Klimawandel | |
Wissenschaftler*innen erkunden, wie sich Kohlenstoffdioxid durch Algen | |
speichern lässt. Ihr Projekt soll zum Kampf gegen die Klimakrise beitragen. | |
Gesetz zu Energieeffizienz: Die Hitze von Rechenzentren nutzen | |
Betreiber von Datencentern müssen künftig die riesigen Abwärmemengen besser | |
nutzen. Dafür braucht es auch eine bessere kommunale Wärmeplanung. | |
Haushaltspläne von Schwarz-Rot: Milliarden für Fossile aus dem Klimafonds | |
Die Bundesregierung will, dass die Gasumlage nicht mehr von Verbrauchern | |
bezahlt wird – sondern aus dem Klimatopf. Die Grünen sind empört. | |
Bauarbeiter:innen in Griechenland: Dem Hitzetod ausgeliefert | |
Griechische Bauarbeiter:innen werden nicht ausreichend vor Hitze | |
geschützt. Immer wieder kommt es zu Todesfällen während der Arbeit. | |
Haushalt 2025: Auswärtiges Amt schlägt Alarm | |
In einem internen Bericht warnt das Ministerium vor Hilfsgeld-Kürzungen. | |
Die UN spricht von Millionen von Toten durch die Sparpolitik reicher | |
Länder. | |
Studie über Wissensvermittlung: So verstehen Menschen Klimafolgen besser | |
Viele wissen prinzipiell, dass sich die Erde erhitzt, aber unterschätzen | |
die Konsequenzen. Eine Studie zeigt, wie sich das besser vermitteln lässt. | |
Bericht über weltweiten Energieverbrauch: Fossile Energien dominieren – und … | |
Der weltweite Energieverbrauch wächst schneller als die Menge, die von | |
Wasser-, Wind- oder Solarkraftanlagen geliefert werden kann. 2024 wurden so | |
erneut mehr fossile Energieträger verfeuert. | |
Profi-Fußballspielerin über Sportwashing: „Wir sind alle in das System verw… | |
Der Frauenfußball findet immer mehr Sponsoren, darunter auch Öl- und | |
Gasunternehmen. Profi Tessel Middag kämpft derweil dafür, dass ihr Sport | |
fossilfrei wird. |