| # taz.de -- Grundwasserknappheit in Deutschland: „Reserven systematisch über… | |
| > Bergbau, Hitze, Landwirtschaft und Verschmutzungen belasten das | |
| > Grundwasser in Deutschland. Laut neuer Studie wurden neue Tiefststände | |
| > erreicht. | |
| Bild: Dürre und Hitze sind nur einige Gründe, wieso das Grundwasser in Deutsc… | |
| Berlin taz | In Deutschland wird das Grundwasser knapp. Zu diesem | |
| alarmierenden Ergebnis kommt eine [1][Studie im Auftrag des Bundes für | |
| Umwelt und Naturschutz (BUND).] Durchgeführt hat sie das Institut für | |
| sozial-ökologische Forschung (ISOE). | |
| Die Studie zeigt: Rund die Hälfte aller Landkreise in Deutschland entnimmt | |
| mehr Grundwasser, als durch Niederschlag nachgebildet werden kann. Und: | |
| Bundesweit wurden noch nie so geringe Grundwasserstände gemessen wie | |
| aktuell. Besonders hart trifft es Regionen in Niedersachsen, die | |
| Rheinschiene und Teile Ostdeutschlands. | |
| In fast 100 Landkreisen und kreisfreien Städten sprechen die Autor:innen | |
| von akutem Grundwasserstress, der vor allem – aber nicht nur – dem | |
| Klimawandel geschuldet sei. | |
| Obwohl Deutschland ein vergleichsweise wasserreiches Land ist, ist die | |
| Wasserverfügbarkeit schon länger ein Problem. Sichtbare Folgen sind | |
| Ernteausfälle, großflächiges Waldsterben und eine immer öfter | |
| [2][eingeschränkte Schiffbarkeit] auf den großen Flüssen. Auch Bäche, | |
| Flüsse, Böden und Pflanzen leiden unter dem Mangel. Nicht zu vergessen die | |
| Kleinsttiere und Mikroorganismen, die im Grundwasser selbst leben und es | |
| beispielsweise reinigen. | |
| ## Der Wasserspiegel sinkt | |
| Grundwasserstress sei nun kein Randphänomen von einzelnen Landkreisen mehr, | |
| sagt Verena Graichen, Geschäftsführerin des BUND. „Unsere | |
| Grundwasserreserven werden systematisch übernutzt. Dürreperioden und | |
| Extremwetterlagen, die eine Folge der Klimakrise sind, verschärfen die | |
| Lage.“ | |
| Darüber hinaus werde die Situation in Deutschland vor allem von | |
| Braunkohletagebau, Industrie und Landwirtschaft beeinflusst. Beim Abbau von | |
| Braunkohle müssen große Wassermengen abgepumpt werden – das senkt den | |
| Grundwasserspiegel spürbar. Auch die chemische Industrie, etwa in | |
| Ludwigshafen, zählt zu den Großverbrauchern. | |
| Zur Belastung durch die alte Industrie hinzu kommt die durch ökonomische | |
| Transformation – wie etwa die Ansiedlung wasserintensiver Rechenzentren, | |
| Batterie- oder Halbleiterfabriken. Vor allem in Gegenden mit [3][vielen | |
| Hitzetagen] wird auch der wachsende Wasserverbrauch in privaten Haushalten | |
| und öffentlichen Kühlungs- und Bewässerungsanlagen zum Problemfaktor. | |
| Ebenso wie in landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen wie dem | |
| Heidekreis. Zwar liegt der Anteil der Landwirtschaft am gesamten | |
| Wasserverbrauch bislang noch im unteren Bereich, doch in den vergangenen | |
| Dürrejahren ist der Bedarf deutlich gestiegen. Verschmutzungen durch | |
| beispielsweise Nitrat, Phosphat oder die sogenannten | |
| PFAS-Ewigkeitschemikalien stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. | |
| ## Verbrauch drosseln könnte helfen | |
| Sinnvolle Lösungsansätze sieht der BUND etwa in der konsequenten Umsetzung | |
| der nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung. Zusätzlich fordert der | |
| Umweltverband einen gerechteren Zugang zum Wasser. Die Großnutzung von | |
| Grundwasser durch beispielsweise Konzerne sollte nicht kostenfrei bleiben. | |
| Bisher gibt es hierzu keine bundeseinheitliche Lösung. | |
| Man komme langfristig auch nicht daran vorbei, den Verbrauch zu drosseln – | |
| ebenso wenig wie daran, die Herstellung von Arzneimitteln, Pestiziden oder | |
| bestimmten Chemikalien einzuschränken. „Wasser ist unsere Lebensgrundlage. | |
| Es wird verschmutzt und ist knapp. Höchste Zeit, dass die Regierung aktiv | |
| wird und unser Grundwasser schützt“, so Graichen. | |
| 16 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/grundwasser-in-… | |
| [2] https://www.deutschlandfunk.de/wasserstaende-am-rhein-fallen-weiter-starke-… | |
| [3] /Hitzeaktionsplan-fuer-Hamburg/!6090238 | |
| ## AUTOREN | |
| Raweel Nasir | |
| ## TAGS | |
| Ökologie | |
| Grundwasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wassermangel | |
| Wasserversorgung | |
| Social-Auswahl | |
| klimataz | |
| Düngemittel | |
| Gewässer | |
| Gewässerschutz | |
| Ernte | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Wassermangel | |
| Bergbau | |
| Hitze | |
| Berliner Wasserbetriebe | |
| Hitze | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenproteste in Tunesien: Kampf um ein verlorenes Paradies | |
| Die Oasenstadt Gabes war einst Tourismusmagnet. Doch eine uralte | |
| Phosphatfabrik vergiftet die Umwelt. Dagegen gehen nun Zehntausende auf die | |
| Straße. | |
| Gerichtsurteil zu Überdüngung: Bundesregierung muss gegen Grundwasserbelastun… | |
| Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) muss etwas gegen zu hohen | |
| Nitrateinsatz unternehmen. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht nun. | |
| Schadstoffe in Gewässern: Europa will weniger Chemie in Flüssen | |
| Die EU hat sich auf bessere Kontrollen von langlebigen Schadstoffen in | |
| Gewässern geeinigt. Umweltschützer:innen geht die Richtlinie nicht | |
| weit genug. | |
| Nutella bald nur noch für Reiche?: Die Luxusnuss | |
| Haselnussbauern beklagen Ernteausfälle. Das macht nicht nur Nussnougatcreme | |
| teuer. In den schlimmsten Fällen ist „Climateflation“ lebensgefährlich. | |
| Verbotene Pestizide in Frankreich: Massenprotest gegen neues Agrargesetz | |
| Fast zwei Millionen Französ:innen haben eine Petition gegen ein Gesetz | |
| unterzeichnet, das verbotene Pestizide erlaubt. Die Regierung steht nun | |
| unter Druck. | |
| Wasserknappheit: Zu heiß zum Duschen | |
| Dürrejahre und sinkende Grundwasserspiegel zeigen: Deutschland muss | |
| sparsamer mit Wasser umgehen. Dafür sollte der Staat auch Vorschriften | |
| machen. | |
| Umweltschützer über Bergbau in Europa: „Früher feierten die Leute, heute p… | |
| Bergbau findet in Spanien unter schmutzigen Bedingungen statt, sagt | |
| Cristóbal López Pazo von der Umweltschutzorganisation Ecologistas en | |
| Acción. | |
| Extreme Temperaturen in Deutschland: Sport trotz Hitzewelle | |
| Die Gefahr von Temperaturen weit über 30 Grad werden immer noch | |
| unterschätzt, warnen Experten. In Sportvereinen beginnt gerade ein | |
| Umdenken. | |
| Bilanz der Berliner Wasserbetriebe: Es ist noch Wasser da | |
| Dürre? Grundwasserstress? Den Berliner Wasserbetrieben macht das derzeit | |
| keine Sorgen. Die Investitionen lagen 2024 auf Rekordhöhe. | |
| Hitzeaktionsplan für Hamburg: Nicht für alle gibt es genug Schatten | |
| Mehr Brunnen und eine Karte mit „kühlen Orten“ sollen helfen, sich vor der | |
| Sommerhitze zu schützen. Für vulnerable Gruppen sind sie schwer zugänglich. | |
| Grüne für Verbot: 29 zugelassene Pestizidwirkstoffe bilden gefährliche Säure | |
| Deutsche Behörden stufen Trifluoressigsäure als fortpflanzungsgefährdend | |
| ein. Als Konsequenz verlangen die Grünen, mehrere Pestizide zu verbieten. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Länder müssen mehr gegen Nitratbelastun… | |
| Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben den Grundwasserschutz an der | |
| Ems vernachlässigt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht nun entschieden. |