| # taz.de -- Alle Artikel von Raweel Nasir | |
| Gedächtnisforschung: Wie starke Gefühle auf Erinnerungen ausstrahlen | |
| Eine neue Studie zeigt, welche Faktoren Erinnerungen befördern. Und wie | |
| Belohnungen unsere Gehirne unterstützen können. | |
| die gute nachricht: So viele Schulmahlzeiten wie nie | |
| der anstoß: Laut werden mit Lavendel-Bomben | |
| Lokale Kreislaufwirtschaft: Reparieren kann ganz leicht sein | |
| Viele Menschen in Deutschland empfinden Reparaturservices als unzugänglich. | |
| Ein Berliner Verein versucht das zu verändern. | |
| Kreislaufwirtschaft: Algen in Turnschuhen | |
| Die Bioökonomie will fossile Produkte durch regionale, pflanzliche Stoffe | |
| ersetzen. Wie das klappen kann – und wo sie schon eingesetzt wird. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie kann unser Körper neues Blut machen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Franz, 3 Jahre alt. | |
| Lana-Kaiser-Dokumentation: Immer mutig | |
| Respektvoll zeichnet die ARD das Leben von Lana Kaiser – ehemals Küblböck �… | |
| nach. Das Publikum erlebt ihre kraftvolle Stimme nochmals hautnah. | |
| Das Ende von „Sex and The City“: Das feministische Vermächtnis von Carrie … | |
| Eine Ära geht zu Ende: Die letzte Folge „And Just Like That“ läuft. Damit | |
| findet das „Sex And The City“-Imperium sein Ende. Eine Verneigung | |
| Geburtstagsgruß an J. K. Rowling: Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft | |
| Joanne K. Rowling, Erfinderin der Harry-Potter-Welt, wird 60 Jahre alt. | |
| Unsere Autorin wünscht der Anti-Transaktivistin einen Sinneswandel. | |
| Kürzungen bei NGOs: Ohne Rückgrat | |
| Die Bundesregierung kürzt die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit. | |
| Gleichzeitig setzt sie auf Kriegstüchtigkeit – ein fatales Signal. | |
| Wo gespart werden soll | |
| Der Entwurf für den neuen Bundeshaushalt sieht voraussichtlich Kürzungen in | |
| der Entwicklungszusammenarbeit vor. Verbände sind besorgt | |
| Zahl des Tages: -15,5 Prozent | |
| Immer mehr Autos: In Verkehrswende ungenügend | |
| Nicht weniger, sondern mehr Autos drängeln sich auf Deutschlands Straßen. | |
| Es fehlt an Anreizen für den Abschied vom Verbrenner. | |
| Mobilität: Deutschland fährt wieder mehr Auto | |
| Pro Pkw sind die gefahrenen Kilometer 2024 zwar weniger geworden – die | |
| Anzahl der Fahrzeuge hat aber zugenommen. Der Verkauf von E-Autos ist | |
| eingebrochen. | |
| Gefährliche Flüsse | |
| Eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Viele Bundesländer sind | |
| unzureichend auf Jahrhunderthochwasser vorbereitet | |
| Von der Industrie viel genutzter Stoff: Gefährlicher Pfannenwender | |
| Das EU-Gericht bestätigt die Einstufung von Melamin als „besonders | |
| besorgniserregenden“ Stoff. Mehrere Unternehmen hatten dagegen geklagt. | |
| Zahl des Tages: 5,7 Prozent | |
| Grundwasserknappheit in Deutschland: „Reserven systematisch übernutzt“ | |
| Bergbau, Hitze, Landwirtschaft und Verschmutzungen belasten das Grundwasser | |
| in Deutschland. Laut neuer Studie wurden neue Tiefststände erreicht. | |
| Verbindungen zu Abtreibungsgegnern: Scharfe Kritik an Spitzen-Gynäkologin | |
| Die Vizepräsidentin der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe tritt | |
| bei Abtreibungsgegnern auf. Es ist nicht das erste Mal. | |
| Nicht anerkannter Völkermord: Die Dersim-Gemeinde weiht in Berlin ein neues Ma… | |
| Ein Stein erinnert an das Massaker von 1937. Es handelt sich dabei um ein | |
| verschwiegenes türkisches Verbrechen – und deutsche Verantwortung. |