Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Raweel Nasir
Kinder fragen, die taz antwortet: Wie kann unser Körper neues Blut machen?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Franz, 3 Jahre alt.
Lana-Kaiser-Dokumentation: Immer mutig
Respektvoll zeichnet die ARD das Leben von Lana Kaiser – ehemals Küblböck �…
nach. Das Publikum erlebt ihre kraftvolle Stimme nochmals hautnah.
Das Ende von „Sex and The City“: Das feministische Vermächtnis von Carrie …
Eine Ära geht zu Ende: Die letzte Folge „And Just Like That“ läuft. Damit
findet das „Sex And The City“-Imperium sein Ende. Eine Verneigung
Geburtstagsgruß an J. K. Rowling: Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft
Joanne K. Rowling, Erfinderin der Harry-Potter-Welt, wird 60 Jahre alt.
Unsere Autorin wünscht der Anti-Transaktivistin einen Sinneswandel.
Kürzungen bei NGOs: Ohne Rückgrat
Die Bundesregierung kürzt die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit.
Gleichzeitig setzt sie auf Kriegstüchtigkeit – ein fatales Signal.
Wo gespart werden soll
Der Entwurf für den neuen Bundeshaushalt sieht voraussichtlich Kürzungen in
der Entwicklungszusammenarbeit vor. Verbände sind besorgt
Zahl des Tages: -15,5 Prozent
Immer mehr Autos: In Verkehrswende ungenügend
Nicht weniger, sondern mehr Autos drängeln sich auf Deutschlands Straßen.
Es fehlt an Anreizen für den Abschied vom Verbrenner.
Mobilität: Deutschland fährt wieder mehr Auto
Pro Pkw sind die gefahrenen Kilometer 2024 zwar weniger geworden – die
Anzahl der Fahrzeuge hat aber zugenommen. Der Verkauf von E-Autos ist
eingebrochen.
Gefährliche Flüsse
Eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Viele Bundesländer sind
unzureichend auf Jahrhunderthochwasser vorbereitet
Von der Industrie viel genutzter Stoff: Gefährlicher Pfannenwender
Das EU-Gericht bestätigt die Einstufung von Melamin als „besonders
besorgniserregenden“ Stoff. Mehrere Unternehmen hatten dagegen geklagt.
Zahl des Tages: 5,7 Prozent
Grundwasserknappheit in Deutschland: „Reserven systematisch übernutzt“
Bergbau, Hitze, Landwirtschaft und Verschmutzungen belasten das Grundwasser
in Deutschland. Laut neuer Studie wurden neue Tiefststände erreicht.
Verbindungen zu Abtreibungsgegnern: Scharfe Kritik an Spitzen-Gynäkologin
Die Vizepräsidentin der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe tritt
bei Abtreibungsgegnern auf. Es ist nicht das erste Mal.
Nicht anerkannter Völkermord: Die Dersim-Gemeinde weiht in Berlin ein neues Ma…
Ein Stein erinnert an das Massaker von 1937. Es handelt sich dabei um ein
verschwiegenes türkisches Verbrechen – und deutsche Verantwortung.
Eine Alternative zur Kartoffel: Brotige Type
Aus einer migrantischen Perspektive kommt man vom Brot schnell auf brotig.
Und wer ist am brotigsten? Von einem doch sehr deutschen Adjektiv.
Aufnahmeprogramm Afghanistan : Gründlich durchleuchtet
Carsten Linnemann behauptet, schutzbedürftige Personen aus Afghanistan
seien nicht sicherheitsüberprüft. Eine Anfrage zeigt: So einfach ist es
nicht.
Die Melodien des Gleisdreieckparks: Auf Klangsuche mit einem ungewöhnlichen K�…
Für Jazzmusiker Paul Brody ist der Gleisdreieckpark eine
Inspirationsquelle. So sehr, dass seine Musik ein akustisches Abbild des
Parks geworden ist.
Prozess um Polizeigewalt: Halber Erfolg nach Kniefixierung
Im Prozess Zefanias M. gegen das Land Berlin urteilt das Gericht auf
teilweise schuldig. Die Kniefixierung trotz Handschellen verletze die
Amtspflicht.
LGBTQIA+ und die neue Bundesregierung: Queere Community fürchtet Backlash unte…
Vor dem Amtsantritt von Friedrich Merz als Bundeskanzler wächst in der
queeren Community die Verunsicherung. Eins ist klar: Queere Belange haben
keine Priorität.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.