| # taz.de -- Bergbau | |
| Bergwerksmuseum vor dem Aus: Die gefährdete Seele des Harzes | |
| Einzigartig? Das ist Clausthal-Zellerfelds Rat egal. Er hat das Ende des | |
| Oberharzer Bergwerksmuseums beschlossen. Aber noch laufen Rettungsversuche. | |
| Vereinbarung zu Zukunftsmetallen: USA und Australien kooperieren bei seltenen E… | |
| Seltenerdmetalle werden für alles gebraucht – Kampfflugzeuge, E-Autos, | |
| Smartphones. Der US-Präsident will Chinas Dominanz auf dem Gebiet | |
| schwächen. | |
| Lithiumabbau in Deutschland: Den Erzfeind lieben lernen | |
| Im Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung, um den Batterie-Rohstoff | |
| Lithium aus der Erde zu holen. Aber nicht alle sind begeistert von den | |
| Plänen. | |
| Dammbruch in Sambia: Doch mehr Arsen und Zyanid im Flusswasser | |
| Bei einem Minenunfall im Februar gelangen Millionen Tonnen giftigen | |
| Schlamms in die Umwelt. Hat die chinesische Bergbaufirma das Ausmaß | |
| vertuscht? | |
| Bergbau kontra Stadt und Land: 12.000 Menschen sollen umziehen | |
| Die Eisenerzgrube der nordschwedischen Stadt Kiruna frisst noch mehr Häuser | |
| als gedacht. Die Bevölkerung steht nach der Nachricht unter Schock. | |
| Rohstoffexporte aus der DR Kongo: Dieser Zug endet hier | |
| Die USA und Europa suchen einen besseren Zugang zu Kongos Kupfer- und | |
| Kobaltvorkommen, mit einem ambitionierten Bahnprojekt. Was fehlt: die Bahn. | |
| Der Bergbau rückte zu nah: 600 Tonnen auf Rädern | |
| Die schwedische Stadt Kiruna muss umziehen. Die Kirche wird zwar gerettet, | |
| viel Vertrautes verschwindet dennoch. Und das glänzend Neue gefällt nicht | |
| allen. | |
| Atomkraft in den USA: Indigene fürchten Comeback des Uranabbaus | |
| US-Präsident Trump will, dass mehr Uran abgebaut wird. Neue Minen werden im | |
| Eilverfahren genehmigt. Menschen sorgen sich um die gesundheitlichen | |
| Folgen. | |
| Juristischer Erfolg für Umweltschützer: Norwegen darf Fjord nicht zur Müllki… | |
| Seit Jahren kämpfen Umweltgruppen dagegen, dass der Bergbau den Førdefjord | |
| vermüllt. Ein Gericht gibt ihnen recht – doch die Vermüllung geht weiter. | |
| Waldpflege in Guyana: Zwischen Naturschutz und Entwicklung | |
| Guyana hat eine der niedrigsten Abholzungsraten weltweit, doch der Bergbau | |
| treibt die Entwaldung im Land weiter voran. | |
| Neues Bergbaugesetz in der Türkei: Wo Landraub zum Gesetz wird | |
| Der türkische Präsident Erdogan hat ein neues Bergbaugesetz | |
| durchgepeitscht. Das soll Einnahmen generieren, wird aber die Umwelt | |
| zerstören. | |
| Umweltschützer über Bergbau in Europa: „Früher feierten die Leute, heute p… | |
| Bergbau findet in Spanien unter schmutzigen Bedingungen statt, sagt | |
| Cristóbal López Pazo von der Umweltschutzorganisation Ecologistas en | |
| Acción. | |
| Studie über Blei im Blut von Kindern: Bergbau kontaminiert Harzer Kinder | |
| Bei über der Hälfte der Kinder im Vorschulalter im Kreis Goslar liegt die | |
| Bleikonzentration über dem Referenzwert. Schuld daran sei der Bergbau. | |
| Run auf Rohstoffe: Unabhängig vom Ausland, stark gegen China | |
| Die US-Regierung will bei Abbau von Rohstoffen auf dem Meeresboden eine | |
| Vorreiterrolle übernehmen – vorbei an internationalen Institutionen und | |
| Regeln. | |
| +++ USA unter Trump +++: Oberstes US-Gericht setzt Abschiebung von Venezolanern… | |
| Senator Chris Van Hollen wehrt sich gegen das Gerücht, er habe mit einem | |
| irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten Margaritas getrunken. | |
| Die US-Regierung treibt zehn Bergbauprojekte voran. | |
| Bergbau in der Tiefsee: Mit US-Gesetz über internationale Regeln hinweg | |
| Seit Jahren arbeitet die Internationale Meeresbodenbehörde an Regeln für | |
| den Tiefseebergbau. Nun schafft die Rohstofffirma The Metals Company | |
| Fakten. | |
| Rohstoffdeal mit der Ukraine: Große Schatzsuche | |
| Die Ukraine ist reich an Bodenschätzen – aber viele Bergwerke und Tagebaue | |
| sind veraltet. Der geplante Rohstoffdeal mit den USA schürt Hoffnungen. | |
| Bergbau in der Tiefsee: In Kingston auf Jamaika herrscht Angst vor dem Antrag | |
| Derzeit ringt die Internationale Meeresbodenbehörde wieder zäh um ein | |
| Regelwerk für den Tiefseebergbau. Die Sorge steigt, dass er ohne Regeln | |
| startet. | |
| Kontroverse um Goldschürfer in Südafrika: „Ohne Entschuldigung aufhängen“ | |
| Südafrikas rechtsextremer Koalitionspartner „Patriotic Alliance“ fordert | |
| die Todesstrafe für illegale Bergleute. Deren Hauptanführer ist | |
| verschwunden. | |
| Illegales Goldgraben in Südafrika: 78 Leichen in stillgelegter Goldmine geborg… | |
| 246 illegale Goldschürfer sitzen monatelang in einer Mine fest. Die | |
| Behörden haben die Bergung nun abgeschlossen. Für viele kam die Hilfe aber | |
| zu spät. | |
| Erbe der Apartheid: Südafrikas brutaler Bergbau | |
| Der Gold- und Kohlebergbau mit schwarzen Wanderarbeitern begründete einst | |
| die weiße Vorherrschaft im südlichen Afrika. Heute profitiert die Mafia. | |
| Zugeschüttete Goldmine in Südafrika: Todesfalle Schacht 11 | |
| Hunderte illegale Goldschürfer sitzen monatelang in einer Mine fest. Jetzt | |
| werden sie gerettet. Für viele ist es zu spät. | |
| Ökonom über Mileis Wirtschaftspolitik: „Das industrielle Argentinien wird v… | |
| Auf den ersten Blick steht das Land unter Präsident Javier Milei ökonomisch | |
| gut da. Aber der Preis dafür sei hoch, sagt Ökonom Hernán Letcher. | |
| US-Präsident in Angola: Wettlauf um Afrikas Rohstoffe | |
| Zum Höhepunkt seiner Afrikareise besucht Joe Biden Angola. Mit dem | |
| Infrastrukturprojekt „Lobito Corridor“ will der Westen China Konkurrenz | |
| machen. | |
| Tausende Arbeiter versteckt in Tunneln: Polizei belagert Goldminen in Südafrika | |
| Aus Angst vor Verhaftung harren seit mehreren Wochen bis zu 4.000 | |
| Goldsucher in Tunnelsystemen in der Kleinstadt Stilfontein aus. Nun rücken | |
| Polizei und Armee an. | |
| Prozess um Umweltschutz: Norwegen will Fjord vermüllen | |
| Die norwegische Regierung hat einem Bergbauunternehmen erlaubt seinen | |
| Grubenabfall im Gewässer zu entsorgen. Umweltschützer sind vor Gericht | |
| gezogen. | |
| Lithiumabbau in Portugal: Die Zukunft wird abgebaggert | |
| Ein Dorf wehrt sich gegen den Verkauf seiner Ländereien für den | |
| Lithiumabbau. Wer bei dem Geschäft mit einer „klimaneutralen Zukunft“ | |
| verliert. | |
| Mord an Umweltschützer in Honduras: Festnahme im Fall Lopéz | |
| Honduras verkündet die Verhaftung des mutmaßlichen Mörders des | |
| Umweltschützers Juan Lopéz. Lateinamerika ist für Aktivist:innen | |
| gefährlich. | |
| Vor Kirche erschossen: Umweltschützer in Honduras ermordet | |
| Juan López war bekannt für sein Engagement gegen große Bergbauprojekte. | |
| Jedes Jahr werden Umweltaktivist*innen getötet – besonders in | |
| Lateinamerika. | |
| Grassierende Gewalt in Papua-Neuguinea: UN melden bis zu 50 Tote | |
| Im Porgera-Tal im Hochland von Papua-Neuginea kommt es bei einer großen | |
| Gold- und Silbermine zu Gewalt unter konkurrierenden Bevölkerungsgruppen. | |
| Folgekosten des Braunkohleabbaus: Konzerne sollen zahlen | |
| Konzerne könnten versuchen, Braunkohle-Folgekosten abzuwälzen, fürchten | |
| NGOs. Brandenburg und Sachsen sollen das verhindern. | |
| Giftige Algen in Grenzfluss: Wieder tote Fische in der Oder | |
| Im deutsch-polnischen Grenzfluss vermehrt sich die giftige Goldalge rasant, | |
| wieder sterben Fische. Naturschützer sind alarmiert und erinnern an die | |
| Katastrophe von 2022. | |
| Studie mit Kaulquappen: Lithium als Zeitbombe für Gewässer | |
| Der Abbau des wichtigen Metalls Lithium verbraucht nicht nur viel Wasser. | |
| Er vergiftet auch seine Umwelt, zeigt eine Studie. | |
| Wahl in Panama: Ersatz-Mann Mulino wird Präsident | |
| Der Konservative José Raúl Mulino wird Staatsoberhaupt. Noch in der Nacht | |
| beteuert er, „niemandes Marionette“ zu sein – was viele im Land denken. | |
| Zeche Zollverein in Essen: Mächtig viel Kohle und Kultur | |
| Einst war sie die größte Steinkohlezeche der Welt. Heute ist die Zeche | |
| Zollverein ein Gesamtkunstwerk und Ort der Begegnung für Anwohner und | |
| Touristen. | |
| Bergbau bedroht Schimpansen: Gefährdete Menschenaffen | |
| Kupfer, Lithium, Kobalt und Seltene Erden: Der Bergbau in Afrika boomt – | |
| und gefährdet mehr als ein Drittel der Menschenaffen auf dem Kontinent. | |
| Rapper Lars Katzmarek: „Die Worte sind sicher nicht cool“ | |
| Lars Katzmarek arbeitet im Bergbau und engagiert sich für seine Lausitzer | |
| Heimat. Dafür rappt der Gewerkschafter auch über Transformation und | |
| Fördermittel. | |
| Rohstoffe für die Transformation: Norwegen gestattet Tiefseebergbau | |
| Bodenschätze auf dem Meeresgrund wie Manganknollen heizen wirtschaftliche | |
| Fantasien an. Norwegen erlaubt als erstes Land nun den kommerziellen Abbau. | |
| Berghauptmann über neue EU-Gesetzgebung: „Nicht auf Kosten der Umwelt“ | |
| Bernhard Cramer ist Berghauptmann. Er ist überzeugt, dass Unabhängigkeit im | |
| Bergbau nicht zulasten des Umweltschutzes gehen darf. | |
| Kritische Rohstoffe: Überheblich und schlafmützig | |
| Für Erneuerbare sind mehr Metalle nötig als bei der Nutzung von Gas und Öl. | |
| Die Industrie hat Chancen zur sicheren Rohstoffversorgung versäumt. | |
| Kupferabbau in Panama: Straßenblockaden gegen Bergbau | |
| Tausende protestieren gemeinsam gegen Kupferbergbau. Es geht um | |
| Arbeitsplätze und Umweltschäden, es gab Tote. Doch der Protest droht zu | |
| spalten. | |
| Kritische Rohstoffe: Die EU ruft nach dem Bergbau | |
| Ohne Metalle keine Transformation. Europa muss fast alle importieren. | |
| Deshalb will die EU nun auf Recycling und heimische Rohstoffe setzen. | |
| Reinigung von verseuchten Böden: Die Metal-Fans der Pflanzenwelt | |
| Metallverseuchte Erde? Das rockt die Hallersche Schaumkresse mit links. Sie | |
| reinigt nicht nur Böden, sondern kann auch wichtige Rohstoffe liefern. | |
| Ist grüner Extraktivismus eine Lösung?: Ökosystem aus dem Gleichgewicht | |
| Chiles Diktator Pinochet nahm den Indigenen ihr Land. Sie sollten Platz | |
| machen für den Rohstoffabbau. Der dient jetzt der Energiewende im Norden. | |
| Kobalt- und Kupfererz-Abbau im Kongo: Amnesty prangert Gewalt an | |
| Die Rohstoffförderung führe im Kongo unter anderem zu Zwangsräumungen und | |
| Misshandlungen durch Sicherheitskräfte, heißt es in einem Bericht der NGO. | |
| Weltweit größtes Phospatvorkommen: Norwegen fürchtet Monstergrube | |
| In Norwegen wurde das weltgrößte Phosphatvorkommen entdeckt. Initiativen | |
| warnen vor „einer der größten norwegischen Umweltkatastrophen“. | |
| Filmreihe im Zeughauskino: Licht im Schacht | |
| Das Zeughauskino geht unter Tage. Am Freitag startet die Reihe „Glück | |
| auf!“, die sich dem Bergbau im deutschen Film durch die Zeiten widmet. | |
| Regeln für den Tiefseebergbau: Ein halb geschriebenes Gesetz | |
| Bis Sonntag soll die Internationale Meeresbehörde den Rohstoffabbau am | |
| Meeresboden regeln. Das wird nicht klappen. | |
| Tiefseebergbau in Norwegen: Umstrittene Knollenernte | |
| Vor Norwegen liegen Manganknollen mit Mineralien und seltene Erden. Die | |
| Regierung plant den Abbau, die Folgen für das Ökosystem sind unbekannt. | |
| Architekturforscherinnen über Space-Mining: „Der Mond als Tankstelle zum Mar… | |
| Francelle Cane und Marija Marić thematisieren auf der Venedig-Biennale den | |
| Mond als Rohstoffquelle und die medialen Versprechen der Weltraumforschung. |