| # taz.de -- Wassermangel | |
| Folgen der Dürre: Der Wasserschock in der Türkei | |
| Bursa und viele Regionen der Türkei leiden unter extremer Dürre, leeren | |
| Staudämmen und Wasserknappheit. Experten warnen vor langfristigem Mangel. | |
| Klimakrise in Brandenburg: Grundwasser um 40 Prozent gesunken | |
| Seit 1980 hat die Grundwasserneubildung dramatisch abgenommen. Schuld ist | |
| der Klimawandel, doch eine Rolle spielen auch Luftreinheit und Vegetation. | |
| Stadtwerke warnen: Das Wasser wird knapp | |
| Viele Wasserversorger haben jetzt schon mit Engpässen zu kämpfen. Der | |
| Verband kommunaler Unternehmen fordert Hilfe bei der Klimaanpassung. | |
| Inflation, Kündigungen, Streiks: Warum Irans Wirtschaft am Boden liegt | |
| Vier Nullen will Iran aus seiner Währung streichen. Doch ob die Maßnahme | |
| die wirtschaftliche Misere im Land aufhalten kann, ist umstritten. | |
| Wasserknappheit: Zu heiß zum Duschen | |
| Dürrejahre und sinkende Grundwasserspiegel zeigen: Deutschland muss | |
| sparsamer mit Wasser umgehen. Dafür sollte der Staat auch Vorschriften | |
| machen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Regen, Sonne, Regenbogen | |
| Kunst und Kundgebungen für den Umweltschutz, die Frage, wie wir eigentlich | |
| leben wollen, und der CSD: Vom Sommerloch ist in Berlin keine Spur. | |
| Wasserknappheit in Deutschland: Wasser sparen ist angesagt | |
| Infolge des Klimawandels sinkt vielerorts der Grundwasserspiegel. Ein Paar | |
| zeigt, dass für die Klospülung auch eine Gießkanne reicht. | |
| Bewässerung in Spanien: Die Wasserflüsterer | |
| In Andalusien hilft ein tausend Jahre altes Bewässerungssystem gegen die | |
| Dürre. Wer kümmert sich um dessen Erhalt, wenn immer mehr Menschen | |
| wegziehen? | |
| Dürre in Deutschland: Der Spree geht das Wasser aus | |
| Immer mehr Brandenburger Landkreise schränken die Wasserentnahme aus Seen, | |
| Flüssen und Brunnen ein. Damit wollen sie sinkenden Pegeln entgegenwirken. | |
| Grundwasserknappheit in Deutschland: „Reserven systematisch übernutzt“ | |
| Bergbau, Hitze, Landwirtschaft und Verschmutzungen belasten das Grundwasser | |
| in Deutschland. Laut neuer Studie wurden neue Tiefststände erreicht. | |
| Über den Trockenstress wilder Tierchen: Eichhörnchen fallen nur manchmal vom … | |
| Dehydrierte Eichhörnchen fallen vom Baum – das sind Einzelfälle, sagt Dirk | |
| Ehlert, der Wildtierexperte des Senats. Dennoch ist Trockenheit gefährlich. | |
| Kampf ums Wasser: Red Bull verleiht Dürre | |
| In einer Brandenburger Kleinstadt kauft Red Bull Anteile einer | |
| Mineralwasserfabrik. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst. Wem gehört | |
| das Wasser? | |
| Bericht der Europäischen Umweltagentur: Zustand des Wassers in Europa ist alar… | |
| Die Europäische Umweltagentur warnt vor Wasserknappheit, denn der Zustand | |
| des Wassers ist schlecht. In Deutschland ist die Situation teilweise | |
| besser. | |
| Klimawandel: Wenn Flüsse sprechen | |
| Eine Ausstellung im Spore-Haus in Berlin-Neukölln widmet sich dem Leben und | |
| Überleben in Zeiten zunehmender Wasserknappheit. | |
| Wassermangel in Frankreich: Kampf gegen die Riesenbecken | |
| In Frankreich häufen sich die Proteste gegen die „Méga-Bassines“ für die | |
| Landwirtschaft. Die kommende Regierung wird reagieren müssen. | |
| Klimakrise beschädigt Hütten und Wege: Notruf in den Bergen | |
| Für Wanderungen in den Alpen sind Hütten fast unerlässlich. Ein Trend macht | |
| den Verantwortlichen jedoch große Sorgen. | |
| Landwirtschaft in Sizilien: Durst nach Wissen | |
| Weiterackern trotz Dürre, aber wie? Ein Landwirtinnenkollektiv in Sizilien | |
| sucht gemeinsam nach Wegen, mit dem Klimawandel umzugehen. Ein Hofbesuch. | |
| Klimakrise und Tourismus: Die Natur zeigt ihre Krallen | |
| Die Hitzetoten der vergangenen Woche zeigen: Wer mittags nicht auf | |
| Wanderungen oder Pilgerfahrten verzichten will, gefährdet sich und andere | |
| massiv. | |
| Tesla-Werkserweiterung in Grünheide: Der Motor stottert | |
| Um die Erweiterung zu ermöglichen, will Brandenburg Millionen investieren. | |
| Doch die Probleme häufen sich, Verbände klagen und das Wasser bleibt knapp. | |
| Besetzung bei Tesla-Werk: Baumhäuser gegen Elektroautos | |
| Aktivist*innen besetzen ein Waldstück in Grünheide in Brandenburg, das | |
| der US-Autobauer Tesla für seine Werkserweiterung roden lassen will. | |
| Grenzwertüberschreitungen im Abwasser: Tesla das Rohr stopfen | |
| Der Wasserverband Strausberg-Erkner droht, die Abwasserentsorgung | |
| einzustellen, weil Tesla regelmäßig zu viele Schadstoffe ableitet | |
| Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums: Deutschland hat sich ausgedürrt | |
| Die seit 2018 gemessene Dürre ist offenbar bundesweit bis auf Weiteres | |
| vorbei. Die Landwirtschaft kann sich trotzdem noch nicht freuen. | |
| Klimawandel in Lateinamerika: Wenn der Regen ausbleibt | |
| Nancy Mamani Yujra lebt vom Fischfang. Doch der Titicacasee verschmutzt und | |
| trocknet aus. Die Menschen suchen andere Einnahmequellen. | |
| Erweiterung von Tesla in Grünheide: Gigafactory auf Überholungskurs | |
| Tesla will in Grünheide groß ausbauen, dafür werden gerade die Bürger | |
| befragt. Manche sehen im US-Autobauer eine Chance, andere fürchten um die | |
| Umwelt. | |
| Pro-Tesla-Kampagne in Grünheide: Nicht immer nur dagegen | |
| Gemeindemitglieder dürfen über die Erweiterung der Gigafactory abstimmen. | |
| Eine Gruppe von Schülern wirbt im Rahmen einer Kampagne für ein „Ja“. | |
| Der Stoffkreislauf beginnt im Klo: Pipi für die Böden | |
| Wir spülen Unmengen an kostbarem Trinkwasser im Klo herunter. Besser wären | |
| neue Klo-Techniken – auch um den menschlichen Dünger effektiver zu nutzen. | |
| Gigafactory in Grünheide: 110 Hektar mehr für Tesla | |
| Ab Montag können Anwohner:innen über die Erweiterung des Fabrikgeländes | |
| abstimmen. Das Votum ist aber rechtlich nicht bindend. | |
| Naturschutzgebiet in Spanien: Grüne Liste streicht Doñana-Park | |
| Das spanische Naturschutzgebiet trocknet wegen der Bewässerung von | |
| Beerenplantagen aus. Die Umweltorganisation IUCN zieht nun die | |
| Unterstützung zurück. | |
| Chilenische Band Armadillo Cactus: Bevor die Gesellschaft austrocknet | |
| Armadillo Cactus suchen mit Musik nach sinnstiftendem Leben. Mit ihrem | |
| Label machen sie auf Sexismus und Wasserknappheit aufmerksam. | |
| Gericht stoppt Wasserbecken: Entscheidung gegen Mega-Bassins | |
| Gericht im Südwesten Frankreichs urteilt gegen den Bau von 15 riesigen | |
| Wasserbecken – und begründet dies mit den Folgen für den Klimawandel. | |
| Dürre in Syrien: Die Kinder tragen die Wasserlast | |
| In Syrien macht Trockenheit den Menschen zu schaffen und Krankheiten | |
| breiten sich aus. Tägliches Wasserholen prägt besonders das Leben der | |
| Kleinsten. | |
| Wasserknappheit in Istanbul: Wachsender Durst | |
| Die türkische Metropole Istanbul droht auszutrocknen, wenn es nicht bald | |
| regnet. Schuld sind Dürre, viele Einwohner und Erdoğans Bauprojekte. | |
| Tagebaue in der Lausitz: Muss es denn ein See sein? | |
| Der ehemalige Tagebau Cottbus-Nord soll mit Spreewasser geflutet werden, | |
| doch der Fluss führt zu wenig Wasser. Jetzt werden Alternativen ausgelotet. | |
| Wassersparmaßnahmen in Kanada: Gutscheine für trockene Rasen | |
| Gemeinden in Kanada verordneten jüngst Einschränkungen des | |
| Wasserverbrauchs. Nun werden mancherorts Preise für den hässlichsten Rasen | |
| verliehen. | |
| Ökologischer Fußabdruck von KI: Die Klimakiller-Intelligenz | |
| Künstliche Intelligenz gilt als neue Schlüsseltechnologie, auch gegen die | |
| Klimakrise. Doch sie hat ein schmutziges Geheimnis – im wahrsten Sinne. | |
| Wasserverbrauch in Rheinland-Pfalz: Viel Grundwasser für Konzerne | |
| Allein in Rheinland-Pfalz fördern Chemie- und Stahlindustrie sowie | |
| Getränkehersteller Milliarden Liter Wasser. Manche Stadtwerke bangen um | |
| Quellen. | |
| Wassermangel in Brandenburg: Wenn die Poolscham mitschwimmt | |
| Immer mehr Leute bauen sich einen Pool in den Garten. Wie geht der | |
| Wasserverbrauch zusammen mit Dürre und Waldbränden? Ein Ortsbesuch in | |
| Brandenburg. | |
| Landwirtschaft und Dürre in Libanon: Elias Maaloufs letzter Salat | |
| Der Anbau von Salat braucht viel Wasser – das aber wird immer weniger. Ein | |
| libanesischer Bauer sucht nach einer hitze- und dürreresistenten | |
| Alternative. | |
| See in Irak trocknet aus: Was macht ein Fischer ohne Fische? | |
| Der Razazza-See im Irak verwandelt sich in eine vertrocknete Brache. Den | |
| örtlichen Fischern nehmen Klimawandel und Wasserpolitik ihre | |
| Lebensgrundlage. | |
| Große Straßenblockaden in Argentinien: Ein Kampf um begrenzte Ressourcen | |
| Argentinien ist reich an Lithiumvorkommen. Aber Indigene der Provinz Jujuy | |
| sorgen sich, dass ihr Wasser unter dem Abbau leidet – und wehren sich. | |
| Die Folgen des Wassermangels: Klimakrise vor der Haustür | |
| Das Auto klebt und in der Waschstraße ist das Wasser aus – manchmal kommen | |
| die Folgen des Klimawandels auf unerwartete Weise zu einem. | |
| Wassermangel im Dürresommer: Nur Rationierung ist gerecht | |
| Angeblich leben wir in einer Marktwirtschaft. Doch wenn wichtige Güter | |
| knapp werden, hilft die nicht weiter. Dann muss rationiert werden. | |
| Folgen von Wasserknappheit: Uruguay versalzt sein Trinkwasser | |
| Wegen Dürre werden Wasservorräte mit salzhaltigem Wasser aus Meeresnähe | |
| gestreckt. Das überschreitet die WHO-Höchstwerte für Natriumchlorid. | |
| Wasserpolitik in Berlin: Golfplätzen den Hahn zudrehen | |
| Trotz Dürren und Wasserknappheit wird auf Berliner Golfplätzen das kostbare | |
| Nass unkontrolliert verschwendet. Die Linke will das ändern. | |
| Entwicklungszusammenarbeit mit Indien: Reines Wasser einschenken | |
| Deutschland möchte Indien beim Wassermanagement unterstützen. Unterwegs mit | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). | |
| Sinkende Pegel am Panamakanal: Er sinkt bedrohlich | |
| Eine monatelange Dürre gefährdet eine der wichtigsten Wasserstraßen für den | |
| Welthandel. Der Pegelstand im Panamakanal ist stark gesunken. | |
| Erdbeerverkauf in Berlin: Süße Früchte, saure Preise | |
| Erdbeeren sind ein Luxusgut, daran sollten wir uns gewöhnen. Warum tun sich | |
| manche Anbieter wie Karls Erdbeeren so schwer mit dieser Einsicht? | |
| Mit Leidenschaft für Wasser und Bäume: „Dann läuft das!“ | |
| Hermann Wollner setzt sich für urbanes Regenwasser-Managements ein. Viel | |
| Zeit bleibt, ihm nicht, seine Ideen weiterzugeben – aber er nutzt sie. | |
| Gerichte stoppen Präsident Rutos Vorstoß: Kein Genmais für Kenia | |
| Kenias Präsident wollte mit genverändertem Saatgut aus Südafrika die | |
| Ernährungskrise lindern. Er durfte aber das Importverbot nicht aussetzen. | |
| Fluchtbewegungen durch Krieg in Sudan: Zivilisten sich selbst überlassen | |
| Wer kann, versucht das Land in Richtung Ägypten zu verlassen. Doch der | |
| Krieg stellt viele Menschen im Land auch noch vor ganz andere Probleme. |