| # taz.de -- Naturschutzgebiet in Spanien: Grüne Liste streicht Doñana-Park | |
| > Das spanische Naturschutzgebiet trocknet wegen der Bewässerung von | |
| > Beerenplantagen aus. Die Umweltorganisation IUCN zieht nun die | |
| > Unterstützung zurück. | |
| Bild: Trockene Lagune im Nationalpark | |
| Madrid taz | Der spanische Nationalpark Doñana steht nicht mehr auf der | |
| Grünen Liste. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) hat | |
| das Feuchtgebiet aus ihrem Katalog der gut gemanagten Naturschutzgebiete | |
| gestrichen. Doñana ist die erste geschützte Landschaft, der dies | |
| widerfährt. Insgesamt stehen 77 Gebiete in 60 Ländern auf der seit 2012 | |
| bestehenden Liste. Doñana war seit 2015 dabei. | |
| Der 1948 gegründete IUCN, hat sich zur Aufgabe gesetzt, „… die Natur zu | |
| schützen und sicherzustellen, dass jede Nutzung natürlicher Ressourcen | |
| gerecht und ökologisch nachhaltig ist“. Zehn seiner weltweit 150.000 | |
| freiwilligen Wissenschaftler untersuchten in den letzten zwei Jahren den | |
| Zustand von Doñana. „Laut der Bewertung entspricht das Gebiet derzeit nicht | |
| dem Standard der IUCN Green List“, meint James Hardcastle von der | |
| Organisation. Doñana erfüllt gerade einmal 17 der 50 Kriterien der Grünen | |
| Liste. | |
| Der Ausschluss Doñanas aus der Liste zeichnete sich ab. Das Feuchtgebiet | |
| trocknete in den letzten Jahren zusehends aus. Zum einen wegen des | |
| Rückgangs der Niederschläge, aber vor allem auch wegen [1][des hohen | |
| Wasserverbrauchs der umliegenden Felder für Erdbeeren und andere „rote | |
| Früchte“]. | |
| ## Lagunen sind fast leer | |
| Knapp 60 Prozent der größten Lagunen sind seit zehn Jahren so gut wie leer. | |
| Die größte Lagune ist nur noch zu zehn Prozent gefüllt. Die Vegetation im | |
| Nationalpark stirbt ab. Zugvögel, die hier auf ihrem Weg nach Afrika und | |
| zurück rasteten, bleiben ebenso aus wie die Vögel, die hier brüten. Im | |
| vergangenen Jahr kamen nur noch 289.696 Wasservögel, während es vor zehn | |
| Jahren noch fast 700.000 waren. | |
| Um die 80 Prozent der Erdbeeren, die um den Nationalpark angebaut werden, | |
| [2][landen in Europa auf dem Tisch]. Der Umsatz beläuft sich auf 1,35 | |
| Milliarden Euro jährlich. [3][Egal wer in Andalusien regierte, alle | |
| schauten weg.] | |
| In den letzten Monaten sorgte Doñana für politischen Streit zwischen der | |
| Linkskoalition in Madrid und der Regierung der Region Andalusien, zu der | |
| Doñana gehört. Der konservative andalusische Regierungschef Juanma Moreno | |
| erließ ein Gesetz, mit dem er illegal bewässerte Beerenplantagen rund um | |
| den sterbenden Nationalpark legalisieren wollte. Rund 1.000 illegal | |
| geschlagene Brunnen. | |
| ## Keine illegale Bewässerung | |
| Legale und illegale Anbauflächen für Beeren aller Art rund um den | |
| Nationalpark beanspruchen insgesamt etwa 11.000 Hektar. Der | |
| Grundwasserspiegel ist in den letzten 20 Jahren im Herzen des Parks um bis | |
| zu 15 Meter abgesunken. | |
| Vor einem Monat schließlich nahm die Regionalregierung in Andalusien | |
| Abstand von der Legalisierung illegaler Anbauflächen. Diese sollen jetzt | |
| geschlossen, die Betreiber entschädigt werden. Doch das alleine reicht wohl | |
| kaum, um das Feuchtgebiet erneut unter Wasser zusetzen. Dazu müsste der | |
| Wasserverbrauch auch auf den bereits legalen Feldern gesenkt werden. Sollte | |
| sich Doñana nicht bald erholen, könnte dem Nationalpark auch der Status des | |
| Unesco-Kulturerbes entzogen werden. | |
| 18 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umweltaktivist-ueber-Erdbeeranbau-in-Spanien/!5927696 | |
| [2] /Spanischer-Nationalpark-Doana/!5927954 | |
| [3] /Spanischer-Nationalpark-Doana/!5927954 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Nationalparks | |
| Naturschutzgebiet | |
| Naturschutz | |
| Wassermangel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nationalparks | |
| Nationalparks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltaktivist über Hitze in Spanien: „Spanien wird weniger beliebt sein“ | |
| Hitze mache Ferien im Sommer an vielen Tagen unmöglich, sagt Javier Andaluz | |
| von Ecologistas en Acción. Die Bevölkerung werde sich im Land verlagern. | |
| Spanien verstößt gegen Wasserrichtlinie: EU-Gerichtshof rettet Doñana | |
| Der Coto de Doñana ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete Europas. Doch | |
| die Landwirtschaft entzieht ihm Wasser. Dafür wird Spanien nun verurteilt. | |
| Südspanisches Weltnaturerbe Doñana: Erdgaslager im Nationalpark | |
| Nicht nur Umweltschützer, sondern auch die Regionalregierung warnen vor der | |
| Anlage in Andalusien – und fordern einen Baustopp. |