| # taz.de -- Klimawandel: Wenn Flüsse sprechen | |
| > Eine Ausstellung im Spore-Haus in Berlin-Neukölln widmet sich dem Leben | |
| > und Überleben in Zeiten zunehmender Wasserknappheit. | |
| Bild: Auch die Spree kommt in der Ausstellung zu Wort | |
| Berlin taz | Die Räume des Spore-Haus in der Hermannstraße 86 in Neukölln | |
| sind hell und freundlich, gemütliche Sofas wechseln sich mit Holzgestellen | |
| ab. Die Installationen, die sich sowohl in einem kleineren Raum im | |
| Erdgeschoss als auch in zwei großen Räumen im ersten Stockwerk zu sehen | |
| sind, beschäftigen sich mit Klimagerechtigkeit, Bildung und der Ausbeutung | |
| des globalen Südens. | |
| Die Arbeiten der aktuellen Ausstellung „Wasserspiegel – Water Bodies“ | |
| drehen sich etwa um die unterschiedlichen Facetten des Themas Wasser in der | |
| Klimakrise. Während in einigen Regionen akuter Wassermangel durch | |
| ausbleibende oder unzureichende Niederschläge lebensbedrohliche Ausmaße | |
| erreicht, werden andere Gegenden von starken Überschwemmungen heimgesucht. | |
| Doch im Spore-Institut, das sich mit Kultur- und Lernprogrammen für | |
| biokulturelle Vielfalt einsetzt, geht es nicht darum, | |
| Katastrophennachrichten zu vermitteln. Vielmehr stehen die Menschen im | |
| Mittelpunkt, die sich gegen die Zerstörung wehren. | |
| So sprechen nicht nur Flüsse, sondern auch Bewohner*innen von | |
| Flussgegenden sowie Wasserschützer*innen, die einen sorgsamen Umgang | |
| mit der Natur praktizieren und damit in einen Widerspruch zu | |
| kapitalistischen Verwertungsinteressen geraten. Es gibt eine Fotoserie über | |
| einen Staudammbau im kurdischen Teil der Türkei, durch den zahlreiche | |
| uralte Dörfer im Wasser verschwunden sind und deren Bewohner*innen | |
| gegen ihren Willen umgesiedelt wurden. | |
| ## Ein Leben wie ein Fluss | |
| Die kostenlose Ausstellung ist sehr benutzer*innenfreundlich | |
| gestaltet, Videos und Hörstücke sind auf englisch und deutsch verfügbar. | |
| Für gemütliche Sitzgelegenheiten ist auch in den Ausstellungsräumen | |
| gesorgt. Wer eine Pause einlegen will von der Fülle an Eindrücken, findet | |
| im Restaurant im Erdgeschoss immer einen Platz. | |
| Auch ein Abstecher in den Garten lohnt sich. Dort wird der sorgsame Umgang | |
| mit der Stadtnatur in die Praxis umgesetzt. Zahlreiche Pflanzen und Gräser | |
| wachsen zwischen alten Grabsteinen. Auch die Relikte einer anderen, wenig | |
| klimafreundlichen Einrichtung sind dort zu entdecken: große Betonpfeiler | |
| des ehemaligen Flughafens Tempelhof, die sich die Natur zurückerobert hat. | |
| Wer Zeit hat, gelangt auf Nebenwegen sogar bis zum Feld. | |
| Doch auch im Spore-Institut gibt es viel zu entdecken: Am 14. August können | |
| Interessierte zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr bei den Proben zum Musical | |
| „Mein Leben ist wie ein Fluss“ zuschauen, das vom 6. September bis 4. | |
| Dezember gespielt wird. | |
| 13 Aug 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Berlin Ausstellung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wassermangel | |
| Karibik | |
| Klima | |
| Wassermangel | |
| Tesla | |
| Bolivien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung „Welto and the Sacred Bush“: Der Garten als kollektive Widersta… | |
| Die Ausstellung „Welto and the Sacred Bush“ in der Berlin Spore Initiative | |
| stellt karibische Gärten als kommunale Alternative zu Monokultur vor. | |
| Neuer Höchstwert von 28,9 Grad: Mittelmeer so warm wie noch nie | |
| Die Oberflächentemperatur im Mittelmeer war noch nie wärmer. Der | |
| Weltklimarat bezeichnet das Meer als einen Hotspot des Klimawandels. | |
| Wassermangel in Frankreich: Kampf gegen die Riesenbecken | |
| In Frankreich häufen sich die Proteste gegen die „Méga-Bassines“ für die | |
| Landwirtschaft. Die kommende Regierung wird reagieren müssen. | |
| Grenzwertüberschreitungen im Abwasser: Tesla das Rohr stopfen | |
| Der Wasserverband Strausberg-Erkner droht, die Abwasserentsorgung | |
| einzustellen, weil Tesla regelmäßig zu viele Schadstoffe ableitet | |
| Klimawandel in Lateinamerika: Wenn der Regen ausbleibt | |
| Nancy Mamani Yujra lebt vom Fischfang. Doch der Titicacasee verschmutzt und | |
| trocknet aus. Die Menschen suchen andere Einnahmequellen. |