| # taz.de -- Bolivien | |
| Stichwahl in Bolivien: Der Neue muss die Krise lösen | |
| Mit der Stichwahl endet eine jahrzehntelange Ära linker Regierungen. Der | |
| neue Staatschef Paz Pereira muss das Land einen und die Wirtschaft | |
| ankurbeln. | |
| Stichwahl in Bolivien: Mitte-rechts schlägt Rechtsaußen | |
| Der konservative Christdemokrat Rodrigo Paz gewinnt klar gegen den noch | |
| rechteren Jorge Quiroga, obwohl dieser in den Umfragen vorn lag. | |
| Über den Machtwechsel in Bolivien: „Die Frage ist, ob die Linke sich neu erf… | |
| Nach zwei Jahrzehnten linker Regierung stehen sich bei Boliviens Stichwahl | |
| zwei Rechte gegenüber. Die Schriftstellerin Quya Reyna über die Gründe. | |
| Klimawandel bedroht Boliviens Indigene: Nach dem Wasser bleibt das Salz | |
| Im Hochland von Bolivien trocknet der Klimawandel die Welt der Uru Chipaya | |
| aus. Bauern kämpfen um ihre Ernte und das jahrtausendealte Volk ums | |
| Überleben. | |
| Prekäre Wasserresourcen Boliviens: „Flüsse kennen keine Grenzen“ | |
| Forscherin Ana Lía Gonzáles über den Wasserhaushalt der Amazonas-Flüsse | |
| Boliviens, die unter Goldabbau, Agrarwirtschaft, Entwaldung und Feuern | |
| leiden. | |
| Wahlen in Bolivien: Was kommt nach den Linken? | |
| Die Linke hat in Bolivien verloren – auch wegen der Wirtschaftskrise. Der | |
| Konservative Rodrigo Paz hat gute Chancen auf das Präsidentenamt. Was hat | |
| er vor? | |
| Präsidentschaftswahl in Bolivien: Bald könnte ein Unbekannter das Land regier… | |
| Senator Rodrigo Paz gewinnt die Präsidentschaftswahl in Bolivien. Er holt | |
| 32 Prozent der Stimmen. Damit geht er im Oktober in die Stichwahl. | |
| Wahlen in Bolivien: Der Traum ist aus | |
| Durch Misswirtschaft hat sich Boliviens Linke selbst zerstört. Dass sie es | |
| nicht in die Stichwahl schafft, hat sie sich selbst zuzuschreiben. | |
| Präsidentschaftswahlen in Bolivien: Bewegung weg vom Sozialismus | |
| In Bolivien wird über den nächsten Präsidenten in der Stichwahl entschieden | |
| – zwischen einem Christdemokraten und einem Rechten. Die Linke ist | |
| abgeschlagen. | |
| Präsidentschaftswahl in Bolivien: Die Farbe gelb, die Hoffnung groß | |
| Am Sonntag wählt Bolivien einen neuen Präsidenten. Nach 20 Jahren wird die | |
| sozialistische MAS ihre Macht verlieren. Was bedeutet das für die Armen im | |
| Land? | |
| Umweltschutz in Bolivien: Die Kraft des Jaguars | |
| Marcos Uzquiano zählt zu den bekanntesten Parkwächtern und Umweltschützern | |
| Boliviens. Sein Einsatz für die Natur bringt ihn immer wieder in Gefahr. | |
| Sky-Doku „Das Nazi-Kartell“: Tiefe Verstrickungen eines Nazis | |
| „Das Nazi-Kartell“ zeigt, wie ein NS-Kriegsverbrecher im Kokainhandel | |
| mitmischte. Ein selten bearbeiteter Aspekt der deutschen | |
| Nachkriegsgeschichte. | |
| Ehemaliger Präsident Boliviens: Gericht ordnet Festnahme von Evo Morales an | |
| Der Politiker muss sich wegen des Vorwurfs des sexuellen Kontakts mit einer | |
| Minderjährigen verantworten. Die Rivalität zwischen ihm und seinem | |
| Nachfolger im Präsidentenamt könnte dabei eine Rolle spielen. | |
| Vor Präsidentschaftswahlen in Bolivien: 200 Militärangehörige festgehalten | |
| Vor der Präsidentenwahl im kommenden Jahr spitzt sich die Lage dort zu. | |
| Anhänger von Ex-Präsident Morales sollen Hunderte Soldaten als Geiseln | |
| festhalten. | |
| Wahlbetrug in Venezuela: Das Drehbuch der autoritären Linken | |
| Was derzeit in Venezuela geschieht, kommt unserem Autor bekannt vor. Ein | |
| Essay zur Ideengeschichte des Wahlbetrugs. | |
| Festnahmen in Bolivien: Verschwörung oder Inszenierung? | |
| Nach einem Putschversuch in Bolivien wurden 21 Menschen festgenommen. | |
| Derweil führt die Regierung interne Machtkämpfe. | |
| Rätsel um Putschversuch in Bolivien: Was war das denn? | |
| Versuchter Putsch? Aufstand? Theater? Die Ereignisse in Bolivien, die mit | |
| der Festnahme des Oberkommandanten enden, werfen Fragen auf. | |
| Russland bei der Biennale in Venedig: Es geht vor allem um Lithium | |
| Russland überlässt auf der Kunstbiennale in Venedig seinen Pavillon | |
| Bolivien. So wird postkolonialer Kitsch für Propaganda genutzt. | |
| Klimawandel in Bolivien: Die Feuerwehrfrauen von Chiquitanía | |
| Waldbrände gefährden die Menschen im Osten Boliviens. Indigene Frauen | |
| kämpfen mit Schippe und Neupflanzungen gegen die Folgen steigender | |
| Temperaturen. | |
| Klimawandel in Lateinamerika: Wenn der Regen ausbleibt | |
| Nancy Mamani Yujra lebt vom Fischfang. Doch der Titicacasee verschmutzt und | |
| trocknet aus. Die Menschen suchen andere Einnahmequellen. | |
| Film übers Landleben in Bolivien: Warten auf Regen in den Anden | |
| In „Utama – Ein Leben in Würde“ schildert Alejandro Loayza Grisi die Lage | |
| der bolivianischen Quechua. Ein zurückgenommener, kluger Film. | |
| Ausschreitungen in Bolivien: Gewalt spitzt sich zu | |
| Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Luis Fernando Camacho | |
| eskalieren die Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstrierenden. | |
| Dichtung aus Bolivien: Unterwegs auf den Pampas von Oruro | |
| Der viersprachige Gedichtband von Elvira Espejo Ayca ist erstmals auf | |
| Deutsch erschienen. Er richtet den Blick auf eine naturverbundene | |
| Weltsicht. | |
| Doku- und Animationsfilme in Leipzig: Die Welt ist mit Wucht zurück | |
| Das Filmfestival Dok Leipzig bot in diesem Jahr eine starke Auswahl. Dass | |
| ukrainische Filme einen Schwerpunkt bildeten, ist dafür nur ein Beispiel. | |
| Lateinamerikanische Protestkultur: Boliviens Gruß an die Mullahs | |
| In Lateinamerika erklären sich einige Staaten mit dem Regime in Teheran | |
| solidarisch. Die protestierenden Frauen seien Spielball zionistischer | |
| Kräfte. | |
| „Memoria“ mit Tilda Swinton: Menschen als Instrumente | |
| „Memoria“ von Apichatpong Weerasethakul ist ein Film der Geräusche und | |
| Klänge. Schauspielstar Tilda Swinton begibt sich auf die Suche danach. | |
| Boliviens Exportschlager Gold: Bergbau mitten im Schutzgebiet | |
| Mit schweren Geräten und Einsatz von giftigem Quecksilber: Konzerne | |
| schürfen im bolivianischen Madidi-Park Gold – dabei ist es ein | |
| Schutzgebiet. | |
| Anklage gegen Boliviens Ex-Präsidentin: „Putsch 2“ vor Gericht | |
| Boliviens Ex-Präsidentin Áñez muss sich ab Donnerstag vor Gericht | |
| verantworten. Kam sie rechtmäßig ins Amt? Ein fairer Prozess ist | |
| zweifelhaft. | |
| Coronazahlen in Deutschland: Trügerisches Hochplateau | |
| Seit Sonntag steigt die Zahl der Coronainfektionen nicht weiter an. Das ist | |
| kein Anlass zur Entwarnung. Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer. | |
| Totenkopf-Verehrung in Bolivien: Der Tag der Plattnasen | |
| Viele Bolivianer leben mit Totenschädeln zusammen, von denen sie sich | |
| Schutz und Rat erhoffen. Am „Día de las Ñatitas“ werden sie gefeiert. | |
| Wasserprojekte in Bolivien: Verwundbare Wundergurke | |
| Bewässerungsprojekte haben das Leben von Bauernfamilien im bolivianischen | |
| Torotoro verbessert. Doch nun stehen sie vor neuen Problemen. | |
| Grünflächen in Bolivien: Ein Garten Eden für Cochabamba | |
| Milton Copa setzt sich für mehr Grün in der Stadt ein. Dafür greift er auf | |
| wassersparende Pflanzen zurück – und auf seine Inspiration aus Japan. | |
| Wasserversorgung in Bolivien: Kampf ohne Sieger | |
| Cochabamba in Bolivien wurde durch erfolgreiche Proteste gegen die | |
| Wasserprivatisierung berühmt. 20 Jahre später fließt es noch immer nicht | |
| überall. | |
| Weltweite Versorgung: Wie Trinkwasser den Alltag bestimmt | |
| Nicht überall kommt sauberes Wasser einfach aus dem Hahn. Videos aus fünf | |
| Ländern zeigen die Mühen, die meist Frauen schultern müssen. | |
| Minderjährige Erntehelfer in Bolivien: Die Jungen ohne Kindheit | |
| In Bolivien helfen Minderjährige bei der Paranussernte. Was einige als | |
| „Kinderarbeit“ anklagen, ist für andere überlebenswichtig. | |
| Ausstellung „Potosí-Prinzip – Archiv“: Von Silber, Zucker und Arbeitskra… | |
| Die Ausstellung im HKW folgt dem Bildtransfer und der Ausbeutung von | |
| Kolonialzeiten bis in die Gegenwart. Dabei setzt sie auf komplexe | |
| Verbindungen. | |
| Gleichgeschlechtliche Ehe in Bolivien: Kampf gegen Behörden und Gerichte | |
| Zwei Jahre haben David Aruquipa und Guido Montaño gekämpft. Jetzt sind sie | |
| auch amtlich Boliviens erstes schwules Ehepaar. | |
| Evo Morales wieder in Bolivien: Rückkehr aus dem Exil | |
| Mit der Amtsübernahme des Präsidenten Luis Arce kehrt Evo Morales nach | |
| Bolivien zurück. Seine MAS regiert, doch es zeigen sich Spaltungen. | |
| Nach Präsidentschaftswahlen in Bolivien: Vor dem Neuanfang | |
| Die Linkspartei MAS gewinnt die Wahlen in Bolivien klar. Ihr Kandidat Arce | |
| hat versprochen, anders zu regieren als früher. Andere sinnen auf Rache. | |
| Boliviens neuer Präsident: Luis Arce kündigt eigenen Kurs an | |
| Der linke Wirtschaftswissenschaftler steht vor der Aufgabe, einen neuen | |
| gesellschaftlichen Konsens zu schmieden. Das wird alles andere als leicht. | |
| Wahlen in Bolivien: Sieg der Basis | |
| Der Wahlsieg der Sozialistischen Partei kam auch durch eine soziale | |
| Bewegung zustande. Sie wird der neuen Regierung nicht alles durchgehen | |
| lassen. | |
| Präsidentschaftswahl in Bolivien: Linke erklärt sich zur Siegerin | |
| Ein Jahr nach Morales' Rücktritt in Bolivien jubelt dessen linke MAS. Ihr | |
| Kandidat Luis Arce liegt laut ersten Prognosen bei der Präsidentenwahl | |
| vorn. | |
| Bolivien vor den Wahlen: Keine Konfetti-Stimmung | |
| Bolivien wählt einen neuen Präsidenten. Das Land wartet sehnlichst auf das | |
| Ende der Übergangsregierung. Aber wie es auch ausgeht: Es drohen Unruhen. | |
| Bolivianisches Essen-Lieferservice: Sonntag ist Salteñas-Tag | |
| Süß, herzhaft und etwas scharf: Luis und Luis kochen bolivianisch in | |
| Berlin. Ihre Erdnusssuppe, Cuñapés und Empanadas schmecken nach Heimat. | |
| Lithiumgewinnung in Bolivien: Alles auf Weiß | |
| Ein deutsches Unternehmen sollte exklusiven Zugang zu bolivianischem | |
| Lithium bekommen. Doch das Projekt steht auf der Kippe. | |
| Preisträgerin der Goethe-Medaille 2020: „Bolivien ist divers“ | |
| In Deutschland geehrt, in Bolivien gefeuert. Die indigene Museumsdirektorin | |
| Elvira Espejo Ayca im taz-Gespräch über den Kulturkampf in Bolivien. | |
| Covid-Behandlung in Peru und Bolivien: Nicht genug Sauerstoff | |
| Wegen eines Monopols ist in Peru der Sauerstoff knapp. In Bolivien ist er | |
| Druckmittel für Regierungsgegner*innen. | |
| Coronavirus in Lateinamerika: Auch Áñez in Bolivien infiziert | |
| Nach Brasiliens Regierungschef Bolsonaro wurde auch Boliviens | |
| Übergangspräsidentin positiv getestet. Lateinamerika gilt als Zentrum der | |
| Pandemie. | |
| Anklage gegen Boliviens Ex-Präsident: Rechter Machtanspruch | |
| Boliviens Staatsanwaltschaft hat gegen Ex-Präsident Evo Morales Anklage | |
| wegen Terrorismus erhoben. Doch die Hintergründe sind rein politisch. | |
| Debatte um Kinderarbeit in Bolivien: Klinkerkinder und Friedhofsjungen | |
| In Bolivien wurden arbeitenden Kindern erstmals mehr Rechte zugesprochen. | |
| Dann nahm die Regierung alles wieder zurück. Was bedeutet das für die | |
| Kinder? |