Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Evo Morales wieder in Bolivien: Rückkehr aus dem Exil
> Mit der Amtsübernahme des Präsidenten Luis Arce kehrt Evo Morales nach
> Bolivien zurück. Seine MAS regiert, doch es zeigen sich Spaltungen.
Bild: Kurz hinter der argentinisch-bolivianischen Grenze: Anhänger*innen begr�…
Bogotá taz | Für die einen war es eine Drohung, für die anderen eine
Verheißung: Ex-Präsident Evo Morales ist am Montag nach fast einem Jahr im
Exil wieder nach Bolivien zurückgekehrt. „Ich war sicher, dass ich
zurückkehren würde, aber nicht so bald“, sagte Morales nach Medienberichten
bei der indigenen Begrüßungsszeremonie, nachdem er die Grenzbrücke zwischen
dem argentinischen La Quiaca und dem bolivianischen Villazón überquert
hatte. An der Zeremonie nahm auch der argentinische Präsident Alberto
Fernández teil.
Morales war nach seinem Rücktritt im November 2019 erst nach Mexiko, dann
nach Argentinien ins Exil gegangen. Er war im Oktober vor einem Jahr zum
vierten Mal bei der Wahl angetreten, obwohl die Verfassung und ein
Referendum dies nicht erlaubten. Zudem gab es Vorwürfe des Wahlbetrugs, es
kam zu Unruhen, schließlich legte ihm das Militär den Rücktritt nahe. Er
war fast vierzehn Jahre Präsident von Bolivien gewesen – so lange wie noch
niemand vor ihm.
Jetzt ist Morales ist mit seinem Tross unterwegs auf dem Weg ins 1.000
Kilometer von der argentinischen Grenze entfernte Chimoré in der tropischen
Region Cochabamba. Die Gegend gilt wegen der Kokabauern und -bäuerinnen als
Hochburg von Morales’ Anhängerschaft. Tausende sollen sich ihnen unterwegs
anschließen. Bereits jetzt begleiten die Karawane laut Medienberichten
hunderte Fahrzeuge. Er soll am Mittwoch dort ankommen – genau ein Jahr,
nachdem er sich von dort auf den Weg ins Exil nach Mexiko machte.
Morales hatte seit seiner Flucht ins Exil angekündigt, er werde nach
Bolivien zurückkehren. Eine Kandidatur für den Senat hatte ihm ein Gericht
verboten, weil er keinen Wohnsitz in Bolivien hatte. Morales wurde
Wahlkampfmanager seiner Partei. Doch trotz der Menschenmassen, die ihn am
Montag willkommen hießen, sind seine Anhängerschaft und die MAS-Partei
gespalten.
## MAS uneins über den Zeitpunkt von Morales' Rückkehr
Denn auch wenn er wiederholt, dass „Evo“ sein Mentor und ein „historischer
Anführer sei“: Der neue Präsident [1][Luis Arce] hatte vor der Wahl
angekündigt, dass er auf Erneuerung setze – Stichwort „MAS 2.0“– und d…
[2][Kandidatur von Morales 2019 ein Fehler] gewesen sei.
[3][Arce gewann mit 55,1 Prozent haushoch die Wahl], sehr zur Enttäuschung
des konservativen Lagers, das mit der „Übergangspräsidentin“ [4][Jeannine
Añez] fast ein Jahr lang regiert hatte. Bei der Vereidigung schwor Arce den
Amtseid mit der rechten Hand am Herzen – und nicht mit der gereckten Faust,
wie es Mitglieder der linken MAS-Partei von Ex-Präsident Morales zu tun
pflegen.
Nach der Wahl hatte ein Teil von Morales’ Anhängerschaft betont, dass
dieser zwar das Recht habe zurückzukehren, es jedoch [5][nicht der richtige
Zeitpunkt] sei. Unter anderem sagte die Präsidentin der „Bartolinas“, einer
nationalen Konföderation von indigenen Landfrauen, die die MAS-Partei
unterstützen, dass es Zeit sei, dass eine neue Politiker*innengeneration
mit Arce zusammenarbeite – und 50 Prozent davon Frauen seien sollten.
Tatsächlich hat die Bekanntgabe von Arces Kabinett, das das Land aus der
schweren Wirtschaftskrise führen muss, am Montag in Bolivien wohl für noch
mehr Gesprächsstoff gesorgt als die Rückkehr von Morales.
## Soziale Bewegungen empört über Arces Kabinett
Arce setzt auf Technokrat*innen, die großteils schon unter Morales in der
mittleren Führungsebene der Regierung tätig waren, manche Vizeminister oder
Leiter staatlicher Firmen. Und auf Männer: Nur drei der 16 Ministerien sind
mit Frauen besetzt.
Sozialbewegungen, die für MAS Wahlkampf gemacht hatten, reagierten empört.
So protestieren sie in der MAS-Hochburg El Alto gegen Arces Kabinett, weil
sie drei Ministerien für sich gefordert hatten.
Evo Morales hat angekündigt, dass er sich künftig der Landwirtschaft und
der Fischzucht widmen will. Erfahrungsgemäß wird er mindestens über Twitter
weiter in der Politik mitmischen. Laut der Zeitung Opinion hat der
Präsident der MAS-Partei in Morales’ Heimatregion Cochabamba schon
angekündigt, dass Morales dort künftig Anführer der sozialen Bewegungen
werde – was in Bolivien hoch politisch ist.
Den [6][Haftbefehl gegen Morales] wegen Terrorismus und Rebellion hatte ein
Gericht vor zwei Wochen aufgehoben, weil sein Recht auf Verteidigung
schwerwiegend verletzt worden sei. Deshalb konnte Morales nach Bolivien
zurückkehren. Die Anklage wegen Terrorismus und Rebellion war unter anderem
von Human Rights Watch harsch kritisiert worden. Anhängig sind immer noch
Prozesse wegen mutmaßlichen Wahlbetrugs und wegen Sex mit Minderjährigen.
Jetzt wendet sich das Blatt. Nach der Wahl beschloss das Parlament mit der
MAS-Zweidrittelmehrheit, der Staatsanwaltschaft zu empfehlen,
Ex-Übergangspräsidentin Jeanine Áñez wegen der mindestens 35 Toten bei
[7][Unruhen] nach dem Rücktritt von Morales anzuklagen, ebenso wie elf
unter Áñez amtierende Minister. Das letzte Wort dazu wird das künftige
Parlament haben.
Die scheidenden MAS-Parlamentarier*innen nutzten ihre
Nochzweidrittelmehrheit in der letzten Sitzung, um dieses Quorum für
wichtige Themen abzuschaffen. Jetzt ist unter anderem nur noch eine
absolute Mehrheit nötig, um die Führungsposten von Polizei, Armee und
Botschaften zu besetzen, die Tagesordnung des Parlaments zu ändern und
Untersuchungskommissionen einzusetzen – was zur politischen Ausschaltung
der Opposition genutzt werden könnte, befürchtet das Portal [8][Bolivia
Verifica]. Auch Human Rights Watch kritisierte dieses Manöver, und selbst
aus dem indigenen Sektor kam Kritik. Die MAS hat 55 Prozent der Sitze.
10 Nov 2020
## LINKS
[1] /Nach-Praesidentschaftswahlen-in-Bolivien/!5720539/
[2] https://www.blickpunkt-lateinamerika.de/artikel/unser-groesster-fehler-war-…
[3] /Nach-Praesidentschaftswahlen-in-Bolivien/!5720539
[4] /Boliviens-Interimspraesidentin/!5638253
[5] https://www.paginasiete.bo/nacional/2020/10/23/el-retorno-de-evo-bolivia-ya…
[6] /Haftbefehl-gegen-Evo-Morales/!5651490
[7] /Machtkampf-in-Bolivien/!5640929
[8] https://boliviaverifica.bo/que-significa-que-la-asamblea-ya-no-necesita-2-3…
## AUTOREN
Katharina Wojczenko
## TAGS
Bolivien
Evo Morales
Jeanine Añez
Luis Arce
Bolivien
Bolivien
Bolivien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Präsidentschaftswahlen in Bolivien: Vor dem Neuanfang
Die Linkspartei MAS gewinnt die Wahlen in Bolivien klar. Ihr Kandidat Arce
hat versprochen, anders zu regieren als früher. Andere sinnen auf Rache.
Boliviens neuer Präsident: Luis Arce kündigt eigenen Kurs an
Der linke Wirtschaftswissenschaftler steht vor der Aufgabe, einen neuen
gesellschaftlichen Konsens zu schmieden. Das wird alles andere als leicht.
Wahlen in Bolivien: Sieg der Basis
Der Wahlsieg der Sozialistischen Partei kam auch durch eine soziale
Bewegung zustande. Sie wird der neuen Regierung nicht alles durchgehen
lassen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.