# taz.de -- Wahlen in Bolivien: Was kommt nach den Linken? | |
> Die Linke hat in Bolivien verloren – auch wegen der Wirtschaftskrise. Der | |
> Konservative Rodrigo Paz hat gute Chancen auf das Präsidentenamt. Was hat | |
> er vor? | |
Berlin taz | Am Sonntag haben die Menschen in Bolivien für einen neuen | |
Präsidenten gestimmt. Dabei lag [1][der Konservative Rodrigo Paz] | |
überraschend vorne. Paz wird im Oktober in der Stichwahl antreten, gegen | |
den Rechten Jorge Quiroga, der in der Vergangenheit Sympathien für Donald | |
Trump bekundet hat. | |
Profitieren konnte Paz von der drückenden Wirtschaftskrise in Bolivien. Die | |
Preise für Benzin und Lebensmittel sind stark angestiegen, worunter vor | |
allem die Armen im Land leiden. 80 Prozent der Bevölkerung arbeitet immer | |
noch im „informellen Sektor“, ohne Zugang zu sozialen Sicherungssystemen. | |
Angesichts der Krise attestieren viele ein Scheitern der linken Partei MAS, | |
die in Bolivien jahrzehntelang an der Macht war. Bei der Wahl wurden sie an | |
der Urne abgestraft. Was früher mal eine Partei war, ist mittlerweile in | |
viele verschiedene Lager zersplittert. | |
Die frühere Leuchtfigur der MAS war der Ex-Präsident Evo Morales. Er musste | |
kurzfristig ins Exil fliehen, kehrte später zurück – und durfte bei dieser | |
Wahl nicht kandidieren. Morales hat sich derzeit mit ein paar bewaffneten | |
Getreuen im Dschungel verschanzt. Die Staatsanwaltschaft sucht ihn per | |
Haftbefehl, weil sie ihm vorwirft, sich an Minderjährigen vergangen zu | |
haben. Trotzdem übt Morales immer noch einen starken Einfluss auf die | |
bolivianische Politik aus. | |
Weshalb hat die Linke in Bolivien versagt? Wie stehen die Chancen für den | |
Gewinner Rodrigo Paz in der Stichwahl? Und wie gedenkt er, die Wirtschaft | |
wieder auf die Beine zu stellen? | |
Darüber spricht taz-Auslandsredakteur [2][Leon Holly] mit der | |
taz-Korrespondentin [3][Katharina Wojczenko], die aus Bolivien berichtet. | |
Diese Folge wurde aufgezeichnet am 19. August um 16 Uhr mitteleuropäischer | |
Sommerzeit. | |
„Fernverbindung“ – Der neue Auslands-Podcast der taz erscheint jede Woche | |
auf taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
21 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Ein-Unbekannter-koennte-bald-Bolivien-regieren/!6104932 | |
[2] /Leon-Holly/!a121946/ | |
[3] /Katharina-Wojczenko/!a47574/ | |
## AUTOREN | |
Leon Holly | |
Katharina Wojczenko | |
## TAGS | |
Podcast „Fernverbindung“ | |
Bolivien | |
Evo Morales | |
Indigene | |
Social-Auswahl | |
Amazonien im Fokus | |
Podcast „Fernverbindung“ | |
Podcast „Fernverbindung“ | |
Podcast „klima update°“ | |
Podcast „Fernverbindung“ | |
Podcast „Fernverbindung“ | |
Podcast „Fernverbindung“ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Prekäre Wasserresourcen Boliviens: „Flüsse kennen keine Grenzen“ | |
Forscherin Ana Lía Gonzáles über den Wasserhaushalt der Amazonas-Flüsse | |
Boliviens, die unter Goldabbau, Agrarwirtschaft, Entwaldung und Feuern | |
leiden. | |
Pressefreiheit in Gaza: Die Suche nach der Wahrheit im Krieg | |
Seit Beginn des Gaza-Kriegs sind mehr als 200 Medienschaffende getötet | |
worden. Wer bleibt, um zu berichten? | |
US-Militär im Inland: Trump bewaffnet die Nationalgarde in Washington | |
Gewalt, Drogen, Obdachlosigkeit: Der US-Präsindent malt ein Bild des | |
Notstandes in amerikanischen Großstädten. Doch was steckt eigentlich | |
dahinter? | |
Wo Zugfahren billiger ist als Fliegen: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
Auf den meisten europäischen Strecken ist Fliegen billiger als Zugfahren. | |
In Spanien brennt es extrem. In China könnte der Emissions-Peak anstehen. | |
Rekordhitze in Südeuropa: Griechenland kämpft gegen Extremwetter und Feuer | |
Waldbrände und Rekordhitze haben viele Länder Südeuropas fest im Griff. Ein | |
Ende der Hitzewelle ist nicht in Sicht. Was tut die griechische Regierung? | |
Streit zwischen USA und Indien: Was Trumps Zölle gegen Indien bedeuten | |
US-Präsident Donald Trump verkündet Zusatzzölle gegen Indien. Dabei pflegte | |
er zuvor gute Kontakte zu Premier Modi. Wie endet das Zollchaos? | |
Thailand-Kambodscha-Konflikt: Glücksspiel, Betrug und Männerfreundschaften | |
Nach eskalierenden Grenzkämpfen zwischen den beiden südostasiatischen | |
Ländern scheint die Waffenruhe vorerst zu halten. Doch worum ging es | |
eigentlich? |