Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Leon Holly
Attentat auf Charlie Kirk: Ein Spektakel der Gewalt
Von dem Tod Charlie Kirks gibt es eine Menge brutaler Videos. Sie befeuern
die Radikalisierung der Rechten, während einige Linke Schadenfreude zeigen.
US-Verteidigungsministerium umbenannt: Kriegsminister gibt es wieder
In den USA hat Donald Trump das von Pete Hegseth geführte
Verteidigungsministerium umbenannt: Es heißt jetzt Kriegsministerium.
Richtig so!
Israel-Resolution von Genozidforschern: Es ist ein Völkermord. Wo bleibt der z…
Israels Auslöschung von Gaza muss Konsequenzen haben, sagen
Genozidforscher. Nicht nur Staaten müssen handeln, sondern auch die
Zivilgesellschaft.
Linker Populismus : Nett war gestern
In den USA postet der Demokrat Gavin Newsom auf einmal wie Donald Trump.
Aber das macht noch keinen linken Populismus. Und den braucht es, auch
hierzulande.
Wahlen in Bolivien: Was kommt nach den Linken?
Die Linke hat in Bolivien verloren – auch wegen der Wirtschaftskrise. Der
Konservative Rodrigo Paz hat gute Chancen auf das Präsidentenamt. Was hat
er vor?
Israel, Russland, und die Ukraine: Warum die Rechten in Deutschland über Auße…
Die AfD-Führung zeigt sich proisraelisch, während das neurechte Lager den
„Schuldkult“ kritisiert. Viele junge Rechte bewundern zudem die Ukraine.
Ukraine-Gipfel bei Trump: Die Kunst des strategischen Schmeichelns
Wolodymyr Selenskyj und seine Verbündeten haben gelernt, wie man Trump
umgarnt. Ob es zu einem Treffen mit Putin kommen wird, ist trotzdem
unsicher.
Europas Rolle nach Alaska-Gipfel: Sanktionen reichen nicht
Europas Spitze reist mit Selenskyj zu Trump – gut so. Für ein Ende des
Blutvergießens sollte Europa aber auch seine Kontakte zu China nutzen.
Israelische Propaganda: Journalisten in Gaza und der Hamas-Vorwurf
Die IDF beschäftigt eine Einheit, die palästinensischen Journalisten
Hamas-Verbindungen anlasten soll. Das will eine Recherche aufgedeckt haben.
Litauen rüstet Kinder für den Krieg: Die Bundesdrohnenspiele sind abgesagt
Litauen will künftig Kinder an der Drohne schulen. Auch Deutschland bewegt
sich in diese Richtung – Zeit, dass die Gesellschaft ihre Grenze zieht.
Besuch von Wadephul in Israel: Scharfe Worte stoppen keinen Genozid
Die Bundesregierung äußert sich kritischer zu Israel. Die Genozidkonvention
verpflichtet sie aber, zu handeln, um das Sterben in Gaza zu beenden.
Aufarbeitung des Genozids an den Jesiden: In der Erde und in den Gerichtssälen
Elf Jahre nach dem Völkermord an den Jesiden werden immer noch Massengräber
gehoben. Das ist wichtig für die Verfolgung der Täter – auch in
Deutschland.
Europäische Nahost-Politik: Gaza ist nicht Tempelhof
Die geplanten Hilfslieferungen als „Luftbrücke“ zu vermarkten, ist
Propaganda. Und selbst Symbolpolitik können andere besser als Friedrich
Merz.
US-Androhung von Russland-Sanktionen: Ukraine begrüßt Trumps neues Ultimatum
Sollte Russlands Präsident Putin nicht einlenken, will US-Präsident Trump
bald Strafzölle verhängen. Der Kreml antwortet mit Angriffen auf die
Ukraine.
Journalisten hungern in Gaza: „Wir weigern uns, mit anzusehen, wie sie sterbe…
Die Gewerkschaft der Nachrichtenagentur AFP veröffentlicht einen Hilferuf.
Denn ihre Kollegen in Gaza könnten dort bald verhungern.
Kämpfe in Syrien: Gewalt von innen und außen
Sunnititsche Regierungstruppen haben die religiöse Minderheit der Drusen
angegriffen. Auch Israel mischt mit.
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen: „Israels Schutzargumentation ist nich…
Die Angriffe auf Damaskus destabilisieren Syrien, sagt die Nahost-Expertin
Bente Scheller. Sie bezweifelt, dass Israel sich um die Drusen sorgt.
Gipfeltreffen in Kanada: G7-Staaten kündigen neue Russland-Sanktionen an
Weil US-Präsident Trump das G7-Treffen frühzeitig verließ, gab es kein
Selenskyj-Treffen. Doch Kanada und Großbritannien sichern der Ukraine
weitere Hilfe zu.
G7-Gipfel in Kanada : Trump hat's eilig
Der US-Präsident reist verfrüht vom G7-Gipfel ab und teilt gegen Macron
aus. Die Teilnehmer geben dennoch eine Erklärung zum Israel-Iran-Krieg ab.
Gruppe Betar Deutschland: Jung, jüdisch, rechts
Bei Betar Deutschland sammeln sich rechte Juden. Selbst mit der AfD haben
sie keinerlei Berührungsängste. Was will die Organisation?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.