| # taz.de -- Indigene | |
| Weltklimakonferenz in Belém: Fatalismus ist keine Lösung | |
| Kann die Menschheit noch reparieren, was sie zerstört? Die | |
| Weltklimakonferenz im November in Brasilien sollte auf diese Frage eine | |
| Antwort finden. | |
| Stichwahl in Bolivien: Der Neue muss die Krise lösen | |
| Mit der Stichwahl endet eine jahrzehntelange Ära linker Regierungen. Der | |
| neue Staatschef Paz Pereira muss das Land einen und die Wirtschaft | |
| ankurbeln. | |
| Über den Machtwechsel in Bolivien: „Die Frage ist, ob die Linke sich neu erf… | |
| Nach zwei Jahrzehnten linker Regierung stehen sich bei Boliviens Stichwahl | |
| zwei Rechte gegenüber. Die Schriftstellerin Quya Reyna über die Gründe. | |
| Klimawandel bedroht Boliviens Indigene: Nach dem Wasser bleibt das Salz | |
| Im Hochland von Bolivien trocknet der Klimawandel die Welt der Uru Chipaya | |
| aus. Bauern kämpfen um ihre Ernte und das jahrtausendealte Volk ums | |
| Überleben. | |
| Indigene Basketballerinnen aus den USA: Sieben Weltmeisterinnen unter anderem N… | |
| Ein indigenes Team tritt bei der Weltausstellung 1904 als „World Champion | |
| Girls Basketball Team“ an. Es wird gefeiert – und erfolgreich assimiliert. | |
| Berichte über Pornokonsum: Amazonas-Stamm klagt gegen „New York Times“ | |
| Ein indigener Stamm in Brasilien fühlt sich durch Medienberichte als | |
| pornosüchtig verunglimpft. Nun hat ein US-Gericht den Fall entschieden. | |
| Gefährdete Umweltschützer*innen: 142 Morde im vergangenen Jahr | |
| Die NGO Global Witness verzeichnet für 2024 zahlreiche Tötungen von | |
| Umweltschützer*innen. Die meisten Gewaltopfer waren Indigene oder | |
| Kleinbauern. | |
| Indigene in Kolumbien: Dialog statt Sanktionen | |
| Eine Brigade der Ticuna-Indigenen kämpft in Kolumbien für den Schutz ihrer | |
| Umwelt. Sie stellen sich Eindringlingen mit Worten statt Waffen entgegen. | |
| Rohstoffgewinnung in Ecuador: Das Öl soll im Boden bleiben | |
| Die Volksabstimmung, mit der die Ecuadorianer*innen für ein Ende der | |
| Förderung im Nationalpark Yasuní stimmte, wurde nicht umgesetzt. Indigene | |
| kämpfen weiter. | |
| Indigene in Suriname: Die neue Kolonialisierung | |
| Im kleinsten Land Südamerikas bedrohen Gold- und Holzfirmen die indigene | |
| Bevölkerung. Zwei Aktivistinnen wollen sich davon nicht einschüchtern | |
| lassen. | |
| Indigene in Venezuela: Die Wächter des Waldes | |
| In Venezuela will eine indigene Initiative ihr Territorium schützen – mit | |
| altem Wissen und modernen Werkzeugen. | |
| Wahlen in Bolivien: Was kommt nach den Linken? | |
| Die Linke hat in Bolivien verloren – auch wegen der Wirtschaftskrise. Der | |
| Konservative Rodrigo Paz hat gute Chancen auf das Präsidentenamt. Was hat | |
| er vor? | |
| Meduza-Auswahl 31. Juli – 6. August: Depressiv im „Dorf des militärischen … | |
| Jeder zweite Mann aus Sedanka kämpft in der Ukraine. Statt beschworenen | |
| Heldentums beschreiben Journalisten einen Ort, wo es schlicht ums Überleben | |
| geht. | |
| Regierungsumbau in Ecuador: Umweltministerium wird abgeschafft | |
| Der Präsident baut den Staatsapparat in Ecuador um, das Umweltministerium | |
| wird abgeschafft. Dessen Aufgaben sind künftig ausgerechnet im Ministerium | |
| für Bergbau angesiedelt. | |
| Indigene in Brasilien: Der Kampf der Karipunas | |
| Mitten im Amazonas-Regenwald schützt das indigene Volk der Karipuna sein | |
| Territorium vor bewaffneten Holzfällern und Landräubern. | |
| Sieg für Ecuadors Indigene: „Ein historisches Urteil“ | |
| Der Interamerikanische Gerichtshof stärkt erstmals die Rechte der | |
| freiwillig isolierten Tagaeri und Taromenane. Ihr Überleben ist aber weiter | |
| in Gefahr. | |
| Umweltschutz in Bolivien: Die Kraft des Jaguars | |
| Marcos Uzquiano zählt zu den bekanntesten Parkwächtern und Umweltschützern | |
| Boliviens. Sein Einsatz für die Natur bringt ihn immer wieder in Gefahr. | |
| Klimakrise in Kolumbien: Von Dürre zu Überschwemmungen | |
| Indigene Gemeinschaften im kolumbianischen Regenwald leiden unter | |
| Wetterextremen. Sie erschweren vor allem den landwirtschaftlichen Anbau. | |
| Aktivistin über Indigene in Peru: „Der Staat ist die größte Bedrohung“ | |
| Die Aktivistin Ruth Buendía über ihren Kampf für mehr Sicherheit indigener | |
| Gemeinschaften und gegen die Kultur des Machismo in Peru. | |
| Indigene verlieren vor Gericht: Australien schmettert Klimaklage ab | |
| Der Staat muss die Bewohner der Torres-Strait-Inseln nicht gegen die Folgen | |
| der Erderhitzung schützen. Das geht aus einem Urteil hervor. | |
| Naturschutzgebiete in Ecuador: Angst vor dem Ausverkauf | |
| Ein neues Gesetz soll die Naturschutzgebiete Ecuadors sichern. Doch | |
| Indigene fürchten, dass sie Privatisierung und Landraub Tür und Tor öffnen. | |
| Ausstellung „Fantasie und Vielfalt“: Indigenen-Klischees aufgefächert | |
| Eine Lübecker Ausstellung über die First Nations Nordamerikas hinterfragt | |
| ironisch Europas „Indianerbilder“ und erzählt von indigenem Widerstand. | |
| Indigene in Panama: In Hand- und Fußschellen abgeführt | |
| Nach Protesten gegen die Regierung sind in Panama fünf indigene Anführer | |
| verhaftet worden. Sie hatten gegen neue Bauvorhaben und die Rentenreform | |
| protestiert. | |
| Aktivistin über Umweltverbundenheit: „Wir haben eine gemeinsame Verantwortun… | |
| Joan Carling setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte indigener Menschen | |
| in Südostasien ein. Sie fordert eine Abkehr vom Kapitalismus. | |
| Aktiv gegen Abholzung in Schweden: Wald und weg | |
| In Schweden verlieren samische Rentierhalter Weidegebiete. Schuld ist auch | |
| intensive Forstwirtschaft. Besuch bei Familie Åhrén und | |
| Umweltaktivist:innen. | |
| Begnadigung durch Ex-Präsident Biden: US-Aktivist Peltier kommt nach 50 Jahren… | |
| Der indigene Aktivist Leonard Peltier verlässt nach 50 Jahren das | |
| Gefängnis. Biden hatte Peltiers lebenslange Haftstrafe in Hausarrest | |
| umgewandelt. | |
| „Menschen der Erde“ von Michael Wein: Ein Buch auf der Suche nach der verlo… | |
| Der Versuch, Indigenen ihre Würde wiederzugeben: Michael Weins zeichnet im | |
| Roman „Menschen der Erde“ Adoption und Rückkehr einer Mapuche nach. | |
| Amerika-Gerichtshof verurteilt Kolumbien: U'wa-Indigene bekommen mehr Rechte f�… | |
| Kolumbien darf das Land der U'wa nicht einfach so für Tourismus und Bergbau | |
| öffnen. Das sagt der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Entwicklungszusammenarbeit in Costa Rica: Fauler Aufforstungsdeal | |
| Das Bundesentwicklungsministerium hat in Costa Rica mit dem Konzern Fresh | |
| Del Monte kooperiert. Indigene kritisieren die Zusammenarbeit. | |
| Nomaden in der Mongolei: Rentiere, Starlink und zu viel Wodka | |
| In der Mongolei leben einige der letzten verbliebenen Rentiernomaden. Über | |
| Nomadentum zwischen Tradition und Modernisierung. | |
| Indigene in Brasilien: „Die Goldgräber sind zurück“ | |
| Davi Kopenawa Yanomami ist Schamane eines indigenen Volkes in Brasilien. | |
| Ein Gespräch über Jair Bolsonaro, den Regenwald und die Seele der Erde. | |
| Indigene in Alaska: Auf dünnem Eis | |
| In der Nähe des indigenen Ortes Nuiqsut im Norden Alaskas entsteht eines | |
| der größten Erdölprojekte der USA. Die Bewohner sind gespalten. | |
| Neue Maori-Königin: Junge Führungskraft | |
| Nga Wai hono i te po Paki ist neues Oberhaupt der Maori. Die 27-Jährige | |
| gilt als Hoffnung für die von Überalterung betroffene Ureinwohnergruppe. | |
| Sorbische Minderheit: Wer spricht für die Sorben? | |
| Die Sorben wählen eine parlamentarische Vertretung. Doch wer die in | |
| Brandenburg und Sachsen lebende Minderheit politisch vertritt, ist | |
| umstritten. | |
| Arte-Serie über Indigene in Kanada: Der Staat raubte ihnen die Kinder | |
| In Kanada wurden während des „Sixties Scoop“ tausende indigene Kinder ihren | |
| Familien entrissen. Die Arte-Serie „Little Bird“ erzählt davon. | |
| Waldbrände in Brasilien: Indigene Flammenjäger | |
| Amazonien leidet unter extremer Dürre. Es toben so viele Feuer wie noch | |
| nie. Unterwegs mit einer indigenen Feuerwehr, die ihre Heimat retten will. | |
| Australischer Pavillon in Venedig: Das Unsichtbare sichtbar machen | |
| Archie Moore macht mit seiner Biennale-Installation auf die Unterdrückung | |
| der Aborigines aufmerksam. Dafür erhielt der Künstler nun den Goldenen | |
| Löwen. | |
| Klimawandel in Bolivien: Die Feuerwehrfrauen von Chiquitanía | |
| Waldbrände gefährden die Menschen im Osten Boliviens. Indigene Frauen | |
| kämpfen mit Schippe und Neupflanzungen gegen die Folgen steigender | |
| Temperaturen. | |
| Menschenrechtsverbrechen in Guatemala: Die blutigen Jahre vor Gericht | |
| Wegen Massakern an der indigenen Bevölkerung Anfang der 1980er Jahren steht | |
| seit Montag ein 91jähriger Ex-Generalstabschef vor Gericht. | |
| Klimawandel in Lateinamerika: Wenn der Regen ausbleibt | |
| Nancy Mamani Yujra lebt vom Fischfang. Doch der Titicacasee verschmutzt und | |
| trocknet aus. Die Menschen suchen andere Einnahmequellen. | |
| Die Macht der Indigenen: Alles anders in Guatemala | |
| Guatemalas neuer Präsident Bernardo Arévalo bekam Unterstützung von | |
| indigenen Autoritäten, aber auch von internationaler Seite. Ein Novum. | |
| Präsidentschaft Guatemalas: Die endlich teilhaben wollen | |
| Guatemalas Indigene setzen große Hoffnungen in den gewählten Präsidenten | |
| Bernardo Arévalo. Er kann nun vor allem dank ihnen sein Amt antreten. | |
| Touristenbahn und Indigene in Mexiko: Es fährt ein Zug ins Maya-Land | |
| 30 Milliarden US-Dollar wird die Touristenbahn Tren Maya in Mexiko kosten. | |
| Die Maya befürchten Wasserknappheit, wenn mehr Urlauber nach Cancun kommen. | |
| Umstrittenener Tren Maya in Mexiko: Von oben durchgedrückt | |
| Mexikos scheidender Präsident nimmt bei einem Mega-Eisenbahnprojekt keine | |
| Rücksicht auf die Indigenen. Einst war er ein Hoffnungsträger auch für sie. | |
| Neue Zugstrecke in Mexiko: Rollendes Denkmal für Präsidenten | |
| Der „Tren Maya“ in Mexiko soll die indigene Bevölkerung aus der Armut | |
| holen. Doch nicht nur die hält wenig von dem Prestigeprojekt des | |
| Staatschefs. | |
| Peru ein Jahr nach dem Selbstputsch: Resigniert und wütend | |
| In Peru herrschen Straflosigkeit, Korruption und Gewalt. Ein Justizskandal | |
| und die Begnadigung eines Ex-Diktators könnten nun eine Wende auslösen. | |
| Kupfermine auf indigenem Land: Bodenschätze in heiliger Erde | |
| Indigene kämpfen in Arizona gegen eine Kupfermine auf einer religiösen | |
| Stätte. Das Metall wird vor allem für die Energiewende benötigt. | |
| Indigene in Chile: In schlechter Verfassung | |
| Chile stimmt im Dezember über eine neue Verfassung ab. Die Rechte der | |
| indigenen Mapuche bleiben im Entwurf außen vor. Ein Besuch. | |
| Ausstellung auf Augenhöhe: Dialog mit dem Ende der Welt | |
| Eine Ausstellung in Lübeck zeigt, wie sich Indigene in Chile und | |
| Argentinien an Veränderungen angepasst haben. Entstanden ist gemeinsam mit | |
| den Communitys. | |
| Martin Scorseses neuer Film: Betrug an Indigenen | |
| Um eine Mordserie an indigenen Menschen dreht sich „Killers of the Flower | |
| Moon“ von Martin Scorsese. Es ist sein zehnter Film mit Robert De Niro. |