# taz.de -- Alle Artikel von Peter Nowak | |
„GWR“-Herausgeber Bernd Drücke: „Es ist wichtig, den Krieg zu sabotieren… | |
Seit über 50 Jahren publiziert die „GWR“ anarchistische Ideen. Herausgeber | |
Bernd Drücke über Remilitarisierung und die Zukunft der Bewegung. | |
„Im Ernstfall nicht marschieren“ | |
Samira F. ist Veteran*in und bereitet mit dem provisorischen | |
anarchistischen Antikriegsrat seit über einem Jahr Proteste gegen den | |
Veteranentag vor | |
Zum „Nationalen Veteranentag“: Gehört die Bundeswehr in die Mitte der Gese… | |
Der Veteranentag soll das Image der Bundeswehr verbessern. Eine Veteran*in, | |
ein baldiger Soldat und ein Verweigerer erzählen, was sie davon halten. | |
Trotz widersprüchlicher Aussagen: Vermieter mit Eigenbedarfsklage erfolgreich | |
Das Gericht gibt dem Vermieter Recht, die Mieterin muss ausziehen – obwohl | |
sie keine Wohnung finden kann. Nun hofft sie auf die nächste Instanz. | |
Immobilienlobby-Treffen in Berlin: Demonstrieren gegen die Super Returner | |
Berlin als „Metropole des Privatkapitals“ und Vernetzungsort der | |
Immobilienwirtschaft: Zwei Treffen Anfang Juni mobilisieren den Protest von | |
Mietern. | |
Medienplattform labournet.tv: Inspiration für solidarische Arbeitskämpfe | |
Das Medienkollektiv labournet.tv bildet die Perspektiven von | |
Arbeiter:innen ab. Es dokumentiert Arbeitskämpfe und will so | |
Beschäftigte aktivieren. | |
Eigenbedarf vor Gericht: Eigentum verpflichtet (auch zur Wahrheit) | |
Zum Prozess wegen einer Eigenbedarfsklage kommen viele UnterstützerInnen. | |
Der Kläger verwickelt sich in Widersprüche. | |
Waffenproduktion in Berlin: Gegen Weddinger Patronen | |
Im alten Pierburg-Werk im Wedding will Rheinmetall Rüstungsgüter | |
produzieren. Am Samstag demonstrieren dagegen etwa 1.500 Menschen. | |
Vorkaufsrecht als Milieuschutz | |
Mieter eines Neuköllner Hauses demonstrieren für Vorkaufsrecht durch den | |
Bezirk, auch weil der Eigentümer gegen Vorgaben zum Milieuschutz verstoßen | |
habe | |
HG schlägt Diebe in die Flucht | |
Der Inhaber des Gemischtwarenladens mit Revolutionsbedarf wird überfallen – | |
und wehrt sich | |
Überfall auf Kreuzberger Urgestein: Solidarität mit HG | |
Der Inhaber des „Gemischtwarenladen mit Revolutionsbedarf“ in Kreuzberg | |
wird überfallen und verletzt, kann die Räuber jedoch in die Flucht | |
schlagen. | |
Hungern für einen besseren Knast | |
Der inhaftierte Linke Andreas Krebs kämpft mit einem Hungerstreik gegen die | |
Zustände in der JVA Tegel | |
Aktionstage in Görlitz: Proteste gegen Panzerproduktion | |
Bisher wurden in Görlitz Doppelstockwagen und Straßenbahnen gebaut, nun | |
sollen dort Panzer hergestellt werden. Dagegen stemmen sich nun | |
Aktivist*innen. | |
Kampfgruppe Osthafen: Unbekannte Widerständler | |
Arbeiter aus Friedrichshain verübten in den letzten Kriegstagen Anschläge | |
auf die SS. Nun wird an sie erinnert. | |
Ausstellung „Den Vogel zeigen“: Im Nest des Raben | |
Eine Ausstellung im Museum Pankow informiert über Berlins letzte | |
Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“. Und warum in der Hauptstadt immer mehr | |
Füchse herumlaufen. | |
Mahnwache gegen Obdachlosigkeit: Unerhört vorm Roten Rathaus | |
Zum siebten Mal machen Wohnungslose mit einer Übernacht-Kundgebung auf ihre | |
Lebensumstände aufmerksam. Unterstützt werden sie von Ton Steine Scherben. | |
Mieterin klagt gegen Kündigung: Nesthäkchen hat Eigenbedarf | |
Eine Charlottenburger Mieterin wehrt sich gegen eine Eigenbedarfskündigung. | |
Der junge Eigentümer lässt sich vor Gericht von seinem Vater vertreten. | |
Hilfe für Menschen mit Behinderung: Ein schwerer Rückschlag | |
Das Modell der Persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung ist in | |
Gefahr. Beschäftigte sind schlechter gestellt als Angestellte von | |
Assistenzdiensten. | |
Polizeipraxis in Berlin: Diskriminierende Symbolpolitik | |
Bei einer Kundgebung gegen Polizeigewalt ging es auch um | |
Messerverbotszonen. Waffenverbotszonen würden Racial Profiling | |
institutionalisieren, hieß es. | |
Mieter kämpfen um ihr Haus | |
Die Danziger Straße 11/13 steht vor der Zwangsversteigerung, weil die | |
Eigentümer sich nicht einig sind. Die Mieter fordern einen Ankauf durch das | |
Land, aber die Politik zeigt sich machtlos |