| # taz.de -- Aktionstage in Görlitz: Proteste gegen Panzerproduktion | |
| > Bisher wurden in Görlitz Doppelstockwagen und Straßenbahnen gebaut, nun | |
| > sollen dort Panzer hergestellt werden. Dagegen stemmen sich nun | |
| > Aktivist*innen. | |
| Bild: „Frieden statt Panzer“ fordern die Teilnehmer einer Kundgebung vor de… | |
| Berlin taz | Seit 175 Jahren wurden hier Züge, zuletzt bauten | |
| Mitarbeiter*innen im Görlitzer Alstom-Werk Doppelstockwagen und | |
| Straßenbahnen. Künftig sollen dort Panzer hergestellt werden. Bereits | |
| Anfang Februar 2025 unterzeichnete Sachsens Ministerpräsident Michael | |
| Kretschmer (CDU) einen Rahmenvertrag mit dem französischen Rüstungskonzern | |
| KNDS. Die Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte die | |
| Bedeutung der Vereinbarung. | |
| Bisher gab es vor Ort vor allem Kritik daran, dass nur 580 der bisher 700 | |
| Alstom-Mitarbeiter*innen übernommen werden sollen. Die Panzerproduktion | |
| soll in Görlitz noch in diesem Jahr beginnen. Vom 30. April bis 3. Mai | |
| planen Klimaaktivist*innen nun Proteste. Motto: „[1][ÖPNV statt | |
| Panzer ein Zeichen für Verkehrswende und gegen Militarisierung“]. | |
| Beginnen sollen die Aktionen mit einem Infostand auf einer Verkehrsinsel | |
| vor dem Werkstor. Am 1. Mai wollen sich die Aktivist*innen auf der 1. | |
| Mai-Kundgebung in Görlitz beteiligen. Am 2. und 3. Mai sind Infostände in | |
| der Innenstadt von Görlitz geplant. Dort soll Material verteilt werden, in | |
| denen begründet wird, warum die Waggonbaufabrik, die wichtig für die | |
| Jahrhundertaufgabe des Klimaschutzes und der Verkehrswende ist, nicht zum | |
| Bau von Rüstungsgütern genutzt werden soll. | |
| „Für uns sind die Aktionstage gegen den Panzerbau in Görlitz eine Phase des | |
| Kennenlernens“, sagt [2][Jörg Bergstedt] von der Projektwerkstatt Saasen | |
| bei Gießen. Er ist seit vielen Jahren umwelt- und sozialpolitisch engagiert | |
| und geht dabei andere Wege als viele außerparlamentarische Linke. „Wir | |
| gehen absolut nicht konfrontativ in Görlitz vor, sondern wollen mit den | |
| Beschäftigten von Alstom ins Gespräch kommen“, sagt Bergstedt zur taz. | |
| ## Erfahrungen aus Protesten bei VW in Wolfsburg | |
| Er und einige seiner Mitstreiter*innen haben in den vergangenen Wochen | |
| mehrmals Görlitz besucht und festgestellt, dass es eine rege autonome Szene | |
| gibt. Dort habe es schon [3][lebhafte Diskussionen] gegeben, weil auch in | |
| autonomen Kreisen manche die Panzerfabrik unterstützen, berichtet | |
| Bergstedt. Auch die Linkspartei in Görlitz habe sich klar gegen die | |
| Konversion von Waggons in Panzer ausgesprochen. | |
| Bergstedt und seine Mitstreiter*innen haben von 2021 bis 2023 bereits | |
| in Wolfsburg Erfahrungen mit den Beschäftigten des dortigen VW-Werks | |
| gemacht und Unterstützung bei einigen Betriebsräten und Beschäftigten, | |
| nicht aber der IG-Metall-Spitze für ihre [4][Forderungen nach einer | |
| Verkehrswende von Autos zu Bahnen] gefunden. „Wir haben daraus gelernt, | |
| gleich mit den Arbeiter*innen und nicht mit den | |
| IG-Metall-Funktionär*innen in Kontakt zu treten“, betont Bergstedt. | |
| „Schließlich haben nur sie die Macht, den Panzerbau und damit weitere | |
| Aufrüstung zu verhindern.“ | |
| 27 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://projektwerkstatt.de/index.php?domain_id=46&p=21382 | |
| [2] https://projektwerkstatt.de/index.php?p=14151 | |
| [3] /BSW-stimmt-in-Sachsen-fuer-AfD-Antrag/!6050593 | |
| [4] /Volkswagen-Betriebsrat-ueber-Zukunft/!6054706 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Panzer | |
| Görlitz | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Rüstung | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitenwende am Arbeitsplatz: Dann eben Panzer | |
| Waggonbau hat in Görlitz Tradition, jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die | |
| Fabrik. Krieg möchte hier zwar niemand, Protest gibt es trotzdem kaum. | |
| CDU im sächsischen Wahlkampf: Abstrampeln gegen die AfD | |
| Conrad Clemens will für die CDU einen Wahlkreis im Landkreis Görlitz von | |
| der AfD zurückholen. Er setzt auf direkten Kontakt zu den Bürgern. | |
| Panzerzulieferer Renk geht an die Börse: Rüstungsunternehmen macht Kasse | |
| Der Panzergetriebehersteller wagt sich beim zweiten Versuch aufs Parkett. | |
| Die Branche profitiert stark von steigender Aufrüstung. | |
| Nato und USA üben Transport nach Osten: So viel Panzer war selten | |
| Die größte US-Truppenverlegung durch Deutschland seit den neunziger Jahren | |
| läuft an. Allein 20.000 Soldat*innen kommen über den Atlantik. |