| # taz.de -- Volkswagen-Betriebsrat über Zukunft: „Die IG Metall diskutiert k… | |
| > Lars Hirsekorn arbeitet seit 30 Jahren bei VW und ist Teil der Initiative | |
| > „VW steht für Verkehrswende“. Er will den Konzern klimafreundlich machen. | |
| Bild: Trillerpfeifen liegen zum Ende der Friedenspflicht vor einem VW Werk | |
| taz: Herr Hirsekorn, Sie sind Betriebsrat bei Volkswagen in Braunschweig | |
| und setzen sich dafür ein, dass Ihr Arbeitgeber klimafreundliche | |
| Verkehrsmittel statt Verbrenner baut. Wie kommt es, dass Sie bei | |
| Deutschlands größtem Autobauer arbeiten? | |
| Lars Hirsekorn: Es gab Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre in | |
| Braunschweig eine auf die Einwohnerzahl bezogen große Antifa- und | |
| Hausbesetzerbewegung. Die bestand aber nicht wie in vielen anderen Städten | |
| rein aus Abiturienten. Ich habe dann bei Volkswagen angefangen, weil ich | |
| einen Hauptschulabschluss habe und mir gesagt habe, ich muss von irgendwas | |
| leben. Da habe ich mir gesagt, na gut, bei VW kriegst du wenigstens noch | |
| halbwegs Geld für die beschissene Arbeit. | |
| Damals hat Volkswagen wirklich noch die Tore weit aufgemacht. Wer | |
| vorbeigegangen ist und nicht schnell genug Nein gesagt hat, wurde | |
| reingesteckt ins Werk. Denn da wollte niemand arbeiten. Die | |
| Arbeitsbedingungen in den Fabriken an den Bändern sind teilweise nach wie | |
| vor schlecht. Das vergessen die Leute recht oft. Die vielen Nachtschichten, | |
| die Wochenendarbeit, der Lärm, der Dreck, die Hitze und Kälte. | |
| taz: Ist Ihre zweijährige Kampagne für eine [1][Verkehrswende] bei der | |
| Belegschaft angekommen? | |
| Hirsekorn: Die Diskussion hat nicht so viel bewirkt, weil sich große Teile | |
| der IG Metall nach wie vor im Prinzip darüber ausschweigen und Alternativen | |
| zum Auto kaum diskutieren. Trotzdem bemerkt man in der Belegschaft immer | |
| wieder, dass die Idee, wir könnten was anderes bauen als Autos, hängen | |
| geblieben ist. | |
| taz: Woran machen Sie das fest? | |
| Hirsekorn: Ich mache Seminare mit den Vertrauensleuten und auch mit | |
| „normalen“ Gewerkschaftsmitgliedern, auch zum Thema „Klima, Auto, Umwelt�… | |
| Da kommen immer wieder Leute, die sagen: Ja, wir können auch Straßenbahnen | |
| bauen. | |
| taz: VW macht zwar noch Milliardengewinne, [2][aber sie schrumpfen]. Es | |
| werden weniger Fahrzeuge verkauft, [3][Standorte sollen geschlossen, viele | |
| Kollegen entlassen werden]. Ist so eine Krise nicht eine gute Chance für | |
| die Forderungen nach etwas Neuem? | |
| Hirsekorn: Eigentlich ist das eine Traumsituation und wir müssten genau so | |
| weitermachen mit der Kampagne für die Verkehrswende. Es gibt einen Kreis | |
| von 40 Kolleginnen und Kollegen, verteilt über drei Werke, die | |
| kontinuierlich diskutieren und versuchen, das Thema Verkehrswende | |
| voranzutreiben. | |
| taz: Arbeiten Sie mit Umweltgruppen zusammen? | |
| Hirsekorn: Von den großen Umweltorganisationen höre ich im Moment | |
| eigentlich nichts. Greenpeace hat die Autoschlüssel auf die Zugspitze | |
| entführt und gefordert, dass noch mehr Elektroautos gebaut werden sollen. | |
| taz: Die Umweltschützer hatten aus Protest Hunderte Schlüssel von | |
| VW-Fahrzeugen aus dem Werk in Emden geklaut und sie säckeweise auf dem | |
| besonders vom Klimawandel betroffenen Schneefernergletscher auf der | |
| Zugspitze ausgestellt. | |
| Hirsekorn: Das halte ich nicht für sinnvoll. Aber selbstverständlich würde | |
| ich mir von den NGOs jetzt eine Unterstützung der Belegschaft wünschen. | |
| Eine Auslastung der Werke bekommen wir hoffentlich nur mit anderen | |
| Produkten hin. Da wünschte ich mir die inhaltliche Unterstützung von ADFC, | |
| BUND, Nabu und allen anderen. Wirklich vor Ort sind bisher nur | |
| [4][Aktivistinnen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung, die schon die | |
| letzten zwei Jahre bei uns waren]. | |
| 3 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkehrswende/!t5328047 | |
| [2] /Krise-bei-VW/!6046134 | |
| [3] /VW-Betriebsratschefin-schlaegt-Alarm/!6045205 | |
| [4] https://wald-statt-asphalt.net/vw-steht-fuer-verkehrswende-neue-broschuere/ | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| Volkswagen | |
| Wirtschaftskrise | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autoindustrie | |
| Volkswagen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG Metall | |
| IG Metall | |
| IG Metall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soziologe über Deutschlands Wirtschaft: „Die Krise ist teilweise inszeniert�… | |
| Firmen ist der Einfluss der Gewerkschaften zu groß, sagt der Soziologe | |
| Klaus Dörre. Er fordert ein linkes Bündnis für einen ökologischen | |
| Sozialstaat. | |
| Krise bei Volkswagen: 1.000 Befristete müssen gehen | |
| Der Verkauf von E-Autos läuft schleppend. Volkswagen baut Stellen in seinem | |
| Zwickauer Werk ab, wo nur vollelektrische Fahrzeuge gebaut werden. | |
| Stellenabbau bei Autobauern: Scholz macht Wahlkampf bei Ford | |
| Der US-Autobauer wollte bei der Betriebsversammlung in Köln keine Details | |
| zum Jobabbau nennen. Auch der Auftritt von Kanzler Scholz stieß auf | |
| Skepsis. | |
| Scholz zu Besuch bei Ford: Gas geben für den Wahlkampf | |
| Statt der Autoindustrie aus der Krise zu helfen, nutzt Kanzler Scholz den | |
| Besuch bei Ford als Wahlkampftermin. Mehr Kaufanreize werden Jobs nicht | |
| sichern. | |
| Mücken, Krankheit, Klimarisiken: „In jedem Fall werden die Infektionen zuneh… | |
| Tropische Tiere und Krankheiten kommen mit der Klimakrise nach Europa. | |
| Gesundheitsforscher Joacim Rocklöv fordert, Gesundheitsrisiken ernst zu | |
| nehmen. | |
| Autokonzern in der Krise: IG Metall streikt bei Volkswagen | |
| Das Management des Autobauers hat einen Zukunftsplan von Betriebsrat und | |
| Gewerkschaft abgelehnt. Diese antwortet nach Ende der Friedenspflicht mit | |
| Warnstreiks. | |
| Krise bei Volkswagen: IG Metall will mit Flexi-Fonds Arbeitsplätze erhalten | |
| Gewerkschaft und Betriebsrat wollen einen neuen Fonds schaffen, um | |
| Kündigungen bei VW zu verhindern. Auch Ford droht einen massiven Jobabbau | |
| an. | |
| VW-Betriebsratschefin schlägt Alarm: „Kein Werk ist sicher“ | |
| Volkswagen will nach Angaben des Betriebsrats mindestens drei Standorte in | |
| Deutschland dichtmachen. Demnach sind zehntausende Arbeitsplätze in Gefahr. |