| # taz.de -- Wirtschaftskrise | |
| Wirtschaft in der Krise: Es droht großer Jobabbau | |
| Laut einer Studie des arbeitgebernahen IW-Instituts will jedes dritte | |
| Unternehmen 2026 Stellen streichen. Grund ist die andauernde Krise. | |
| Deutsche Wirtschaftskrise hält an: Produktion der Industrie bricht im August e… | |
| „Autogipfel“ im Kanzleramt: Die Union will der kriselnden Branche mit einem | |
| Aufweichen des Verbrenner-Aus helfen. Umweltverbände lehnen das ab. | |
| Studie zum Wohnungsmarkt: Wohnungsmangel verschärft Wirtschaftskrise | |
| Dem Pestel-Institut zufolge fehlen mehr Wohnungen, als bisher bekannt. Ein | |
| Vorschlag der Forschungseinrichtung: den Mieterschutz lockern. | |
| Konjunktur in Deutschland: „Nicht schön, aber keine Katastrophe“ | |
| Trotz der Milliarden aus dem Sondervermögen erwarten Ökonomen nur ein | |
| Miniwachstum. Sie streiten, wie es wieder bergauf gehen könnte. | |
| Die Döner-Dialektik: Preiskampf an der Imbissbude | |
| In einer Straße in Hamburg-Ottensen gibt es Döner zu Dumping-Preisen. Ein | |
| Experte sieht darin erste Anzeichen einer neuen Wirtschaftskrise. | |
| Autobauer in der Krise: Wie die Volksrepublik Volkswagen abhängte | |
| Mein Vater hat das China-Geschäft von VW mit aufgebaut. Damals waren die | |
| deutschen Autobauer Vorbild für China. Nun kehrt sich das Verhältnis um. | |
| Vor 100 Jahren Hauptstadt der Fotografie: Berlinerinnen, die mit Licht und Scha… | |
| Viele Fotostudios wurde in den 1920er Jahren von Frauen geführt. | |
| Fotografinnen wie Else Neuländer setzten den Kurfürstendamm & Co. in ein | |
| neues Licht. | |
| Soziologe vor Wahl in Venezuela: „Soziale Ungleichheit wie noch nie zuvor“ | |
| Am Sonntag sind in Venezuela Parlamentswahlen – die Opposition boykottiert | |
| diese. Das Land stecke in einer schweren Krise, sagt Edgardo Lander. | |
| Nullwachstum in Deutschland: Autoindustrie als Risikofaktor | |
| Die Wirtschaftsweisen fordern feste Investitionsquoten. Die Regierung soll | |
| sich keine Konsumausgaben genehmigen können. | |
| Schwarz-rote Milliarden für Unternehmen: Industriestrompreis steht auf der Kip… | |
| Das Wirtschaftsministerium fürchtet Widerstand aus der EU gegen den | |
| Industriestrompreis. Die Idee verstößt vielleicht gegen Wettbewerbsregeln. | |
| Wirtschaftskrise in der Türkei: „Sie geben Geld aus, das sie nicht haben“ | |
| Die türkische Wirtschaft ist im Sinkflug und Erdoğans Politik hat einen | |
| Anteil daran. Wirtschaftsjournalistin Pelin Ünker erklärt die | |
| Zusammenhänge. | |
| Wirtschaftskrise im Libanon: Staat und Bürger sind pleite | |
| Nach sechs Jahren Stillstand will Libanons Regierung nun eingefrorene | |
| Sparguthaben auszahlen. Doch die Einleger*innen glauben nicht daran. | |
| Wirtschaftskrise in Argentinien: Die Supersuppe ist zurück | |
| Um in Argentinien die Armut zu lindern, wurde 2002 eine nahrhafte Suppe | |
| entwickelt. Nach Javier Mileis Machtübernahme läuft die Produktion wieder. | |
| Trumps Zölle: Sehr beschränkt | |
| Mit seinen zahlreichen Zöllen sorgt Trump nicht nur für Panik – sondern | |
| auch für weitere Zweifel an seinem Wirtschaftsverständnis. | |
| Frühjahrsprognose von Konjunkturforscher: Das Ende der Wirtschaftsflaute ist i… | |
| Das Investitionspaket des Staates schiebt die kriselnde Wirtschaft bald an, | |
| erwartet Ökonom Sebastian Dullien. Ein Selbstläufer sei das aber nicht. | |
| EU-Lieferkettengesetz aufgeweicht: Wirtschaft vor Menschenrechten | |
| Die EU hat entscheidende Punkte des Lieferkettengesetzes wieder gestrichen. | |
| Die Menschen des Globalen Südens rutschen auf ihrer Prioritätenliste ganz | |
| nach unten. | |
| Klimaneutral bis 2045?: Grünes Wachstum ist wie abnehmen wollen durch mehr ess… | |
| Zwei Gründe, warum grünes Wachstum eine Illusion ist. Einen Plan B haben | |
| Ökonomen nicht, dabei geht es um die Existenz der Menschheit. | |
| Kollateralschaden der E-Mobilität: Menschen, die in Autos sitzen | |
| Während der Akku eines E-Autos laden muss, ist man zum Warten verdammt. | |
| Unser Autor hat ein paar Ideen, wie diese Zeit angenehmer werden könnte. | |
| Bundestagswahl und Kryptowährungen: Zwei Parteien sprechen Bitcoin an | |
| Trump will eine staatliche Bitcoin-Reserve. Lindner findet das auch nicht | |
| schlecht. Was Deutschlands Parteien sonst noch zum Thema Krypto planen. | |
| Börse und Wirtschaft: DAX-Rekorde und gleichzeitig Wirtschaftskrise – wie da… | |
| Die Arbeitslosigkeit steigt, der Konsum lahmt. Aber an der Börse knallen | |
| die Korken, weil der DAX über 22.000-Punkte klettert. Wie kann das sein? | |
| Wirtschafts- und Steuerpolitik der AfD: Mehr Geld für Superreiche | |
| Die AfD verkauft sich als Partei der Ärmeren. Doch von ihrer Politik | |
| profitieren die Gutverdiener, sagen Ökonomen. | |
| FDP-Wahlkampf in Baden-Württemberg: Eiseskälte in der Heimat | |
| In Baden-Württemberg ist die FDP historisch stark. Wenn es hier nicht gut | |
| läuft, stehen ihre Chancen schlecht. Ein Besuch beim Wahlkampf. | |
| Was Spanien besser macht: Das spanische Wirtschaftswunder | |
| Während es in Deutschland kriselt, wächst Spaniens Wirtschaft. Grund sind | |
| auch bessere Arbeitsbedingungen und Investitionen in günstige Energie. | |
| Die Söder-Challenge: Atomkraft und Markus Söder retten die Kultur | |
| Der Komiker Markus Söder strahlt aus wie ein AKW. Und fördert die Fantasie | |
| der Kulturschaffenden. | |
| Trump setzt Ankündigungen um: US-Zölle auf Stahl und Aluminium kommen | |
| Nun ist auch die EU erstmals von Trumps Zöllen betroffen. Brüssel hat sich | |
| bereits vorbereitet. | |
| Jetzt kommen die Erneuerbaren: Die Ära Atomkraft ist endlich vorbei | |
| Deutschland sagt endgültig Tschüss zur Atomkraft. Warum ein Comeback | |
| unmöglich ist – und wie die Zukunft der Energieversorgung aussieht. | |
| 17 Klima-Fragen fürs Kanzler-Duell: War da nicht noch was? | |
| 90 Minuten Diskussion, wer der bessere Kanzler wäre – und keine einzige | |
| Frage zum Klima? Wir helfen gern: 17 Klima-Fragen fürs nächste TV-Duell. | |
| Experte zu Wirtschaftspolitik à la Merz: „Die Union präsentiert uns nur Sch… | |
| Die öffentliche Infrastruktur ist in Deutschland auf dem Stand des späten | |
| 20. Jahrhunderts, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Es brauche Investitionen. | |
| Populismus statt Argumentation: Die wichtigste Frage wurde nicht gestellt | |
| Das TV-Duell zwischen den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz | |
| war keine Debatte. Sondern ein Überbietungswettbewerb. | |
| TV-Duell zwischen Scholz und Merz: Feels like Groko | |
| Das Fernsehduell zwischen dem amtierenden Kanzler und dem, der es werden | |
| will, brachte keine Punkte für den einen oder anderen. Es bleibt spannend. | |
| Unterwegs im Regionalzug: Manufactum auf Schienen für Sparfüchse | |
| Wer mit dem Deutschlandticket durch das Land reist, wird jede Menge | |
| Jägerzäune sehen. Es lebe der Nahverkehr und seine abseitigen Bahnhöfe! | |
| Scholz und Merz im Kanzlerduell: Ein bisschen Streit | |
| Beim Kanzlerduell geht es recht zivil zu. Scholz liebt Zahlen und lange | |
| Sätze, Merz ist zackig wie immer. | |
| FDP-Wahlparteitag: Lindners vorerst letztes Argument | |
| Schafft es die FDP in den Bundestag? Das ist nicht nur für die Partei | |
| entscheidend, sondern vor allem für die Karriere ihres Chefs Christian | |
| Lindner. | |
| Lobbyist als Kanzlerkandidat: Fast wie der Bimbes-Kanzler | |
| Friedrich Merz wird allzu große Wirtschaftsnähe vorgeworfen. Am liebsten | |
| wettert er zusammen mit Verbänden gegen Errungenschaften der Umweltpolitik. | |
| FDP-Parteitag: Bangen um den schwarz-gelben Traum | |
| Die Liberalen sind angeschlagen. Doch Christian Lindner versucht sie auf | |
| dem FDP-Parteitag als einzige Rettung vor Schwarz-Grün in Szene zu setzen. | |
| Wirtschaft im Wahlkampf: Soziale Gerechtigkeit ist der effektivste Antifaschism… | |
| Die Ampel hat darin versagt, für sozialen Zusammenhalt zu sorgen. Die | |
| nächste Bundesregierung sollte antifaschistische Wirtschaftspolitik | |
| verfolgen. | |
| Fünfpunkteplan beschlossen: Linke will Vermögen von Milliardären halbieren | |
| „Es sollte keine Milliardäre geben“, meint die Linke. Jetzt legt sie | |
| Steuervorschläge vor, mit denen Reiche zur Kasse gebeten werden sollen. | |
| Deutschlands Wirtschaft: „Nichts zu tun, führt uns nicht aus der Krise“ | |
| Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, ein Zollstreit mit Donald Trump | |
| wird sie weiter belasten. Doch es gibt auch Menschen, die Hoffnung geben. | |
| Christian Lindner vor der Bundestagswahl: Der Angezählte | |
| FDP-Chef Christian Lindner will seine Leute auf Kurs bringen. Zuletzt | |
| wurden die Risse in der Partei größer. | |
| Insolvente Krankenhäuser: Unvermeidbar, aber schmerzhaft | |
| Wegen wirtschaftlicher Probleme gehen immer mehr Krankenhäuser insolvent. | |
| Die Krankenhausreform ist daran nicht Schuld, trägt aber wenig zu einer | |
| Besserung bei. | |
| Sofortprogramm der CDU: Unkonkrete Versprechen und kein echter Plan | |
| Deutschlands kriselnde Wirtschaft braucht mehr als das CDU-Sofortprogramm. | |
| Dieses geht sowohl ökonomisch als auch ökologisch in die falsche Richtung. | |
| Sofortprogramm der CDU: Wirtschaftspolitisches gepaart mit vielen Unklarheiten | |
| Die CDU will, dass Bürger:innen schon bald zuversichtlich auf die | |
| Wirtschaft blicken. Dafür soll ein gerade beschlossenes Sofortprogramm | |
| sorgen. | |
| Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Arbeitslosen nur noch knapp unter drei Mill… | |
| Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Die Erwerbslosigkeit in | |
| Deutschland steigt auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren. | |
| Demonstration von Verbänden: Wirtschaftslobby will weniger Staat | |
| Demo der Wirtschaftsverbände fordert „weniger Bürokratie“. Doch ob es um | |
| die Wirtschaft wirklich so schlecht steht, ist umstritten. | |
| „Wirtschaftswarntag“ der INSM: Unternehmerszene radikalisiert sich | |
| Lobbyverbände haben am Mittwoch zu Straßenprotesten aufgerufen. Die | |
| Aktionsform ist ungewohnt, die Forderungen nicht: Steuersenkung und | |
| Sozialabbau. | |
| Diskussion um Reform: Die Schuldenbremse wackelt deutlich | |
| Mittlerweile spricht sich selbst eine Ratingagentur für eine Reform der | |
| Schuldenregeln aus. Auch Kanzlerkandidat Merz schließt das nicht mehr aus. | |
| Die Wahrheit: Deutschland ist gerettet! | |
| Die wichtigsten DAX-Konzerne planen derzeit die Gigafusion, um stark zu | |
| bleiben. Der Wahrheit-Wirtschaftsreport. | |
| Maßnahmen gegen Industriekrise: Ökonomen gegen Kürzungen im Sozialen | |
| Weder Bürokratie noch zu hohe Abgaben sind laut einer Studie schuld an der | |
| Konjunkturflaute. Neoliberale Konzepte helfen also nicht weiter. | |
| Soziologe über Deutschlands Wirtschaft: „Die Krise ist teilweise inszeniert�… | |
| Firmen ist der Einfluss der Gewerkschaften zu groß, sagt der Soziologe | |
| Klaus Dörre. Er fordert ein linkes Bündnis für einen ökologischen | |
| Sozialstaat. | |
| Agrar- und Energiekonzern in der Krise: Baywa vereinbart Rettungsplan | |
| Der Konzern Baywa ist für viele Landwirte ein wichtiger Zulieferer, | |
| steckt aber in der Krise. Opfer der Sanierung wird wohl die | |
| Erneuerbaren-Sparte. |