| # taz.de -- Autokonzern in der Krise: IG Metall streikt bei Volkswagen | |
| > Das Management des Autobauers hat einen Zukunftsplan von Betriebsrat und | |
| > Gewerkschaft abgelehnt. Diese antwortet nach Ende der Friedenspflicht mit | |
| > Warnstreiks. | |
| Bild: In Zwickau haben VW-Beschäftigte am Samstagabend das Ende der Friedenspf… | |
| Bei Volkswagen eskaliert der Streit um die Zukunft. Die Gewerkschaft IG | |
| Metall kündigte mit Ende der sogenannten Friedenspflicht, in der | |
| Warnstreiks verboten sind, in allen deutschen Werken Aktionen an. Zuvor | |
| hatte das Management einen Vorschlag der Gewerkschaft zur Krisenlösung | |
| abgelehnt. | |
| „Volkswagen hat unsere Tarifverträge in Brand gesteckt und statt in drei | |
| Tarifverhandlungen dieses Feuer zu löschen, wirft der Vorstand noch offene | |
| Benzinfässer hinein“, erklärte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten | |
| Gröger. „Am Montag werden in allen Werken Warnstreiks beginnen. Wie lange | |
| und wie intensiv diese Auseinandersetzung gehen muss, hat Volkswagen am | |
| Verhandlungstisch zu verantworten.“ | |
| Im September hatte das VW-Management alle wichtigen [1][Tarifverträge mit | |
| der Gewerkschaft gekündigt], die auch eine über 30 Jahre währende | |
| Beschäftigungsgarantie vorsahen. Zuvor hatte es betriebsbedingte | |
| Kündigungen und Werksschließungen angekündigt. Zudem sollen die | |
| Angestellten eine pauschale Absenkung der Entgelte um 10 Prozent hinnehmen. | |
| [2][Der Grund für den geplanten Kahlschlag ist eine Absatzkrise]. Zum einen | |
| leidet die gesamte Branche in Europa an sinkenden Verkaufszahlen. Zum | |
| anderen setzen dem Autobauer frühere Managementfehler zu. Im Sortiment | |
| fehlt derzeit ein günstiges Elektromodell, auch bei der Software solle es | |
| Schwierigkeiten geben. So fehlt dem Konzern laut Vorstandsangaben die | |
| Nachfrage für die Produktion von jährlich 500.000 Fahrzeugen. Dies | |
| entspricht der Kapazität von zwei Werken. | |
| ## Der Plan hat ein Volumen von 1,5 Milliarden Euro | |
| Gleichzeitig ist der Konzern weiterhin profitabel. Zwar vermeldete das | |
| Management zuletzt einen massiven Gewinneinbruch. Letztlich machte der | |
| Autobauer in den ersten neun Monaten des Jahres noch einen Gewinn nach | |
| Steuern von insgesamt knapp neun Milliarden Euro. | |
| Vor einigen Tagen legte die IG Metall zusammen mit dem Konzernbetriebsrat | |
| einen alternativen Plan zur Sanierung des Autobauers vor: Sie regte an, die | |
| jüngste Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie auch für die rund | |
| 120.000 VW-Beschäftigten in Deutschland zu übernehmen. Diese sieht eine | |
| Lohnsteigerungen von 5,1 Prozent über eine Laufzeit von 25 Monaten vor. Bei | |
| VW soll dieses Geld laut dem Plan von Gewerkschaft und Betriebsrat aber | |
| nicht direkt an die Beschäftigten gehen. [3][Es soll stattdessen in einen | |
| sogenannten Flexi-Fonds fließen.] | |
| Laut IG Metall hat dieser Plan ein Volumen von 1,5 Milliarden Euro. Wenn es | |
| im Zuge des Konzernumbaus zu Unterauslastungen in einzelnen Werken und | |
| Bereichen kommt, soll damit ein Ausgleich für Arbeitszeitverkürzungen | |
| finanziert werden. So wollen IG Metall und Betriebsrat Entlassungen und | |
| Werksschließungen verhindern. | |
| Der VW-Vorstand lehnte den Vorschlag jedoch ab. „Zwar können sich | |
| kurzfristig auch positive Effekte ergeben, jedoch führen die genannten | |
| Maßnahmen überwiegend zu keiner finanziellen nachhaltigen Entlastung des | |
| Unternehmens in den kommenden Jahren“, teilte Europas größter Autobauer | |
| Ende vergangener Woche mit. | |
| ## Der Frust der Arbeiter ist groß | |
| Am Samstagabend läutete die Industriegewerkschaft nun in Wolfsburg mit 300 | |
| Beschäftigten das Ende der Friedenspflicht ein. „Der Frust in der | |
| Belegschaft ist groß. Die Kolleginnen und Kollegen suchen seit Wochen ein | |
| Ventil, um Dampf abzulassen“, sagte Betriebsratschefin Daniela Cavallo. | |
| Dieses sei nun endlich mit der Möglichkeit für Warnstreiks vorhanden. „Und | |
| wohin dann die Belegschaft mit ihrem Unmut will, steht auch | |
| unmissverständlich fest: In Richtung Vorstand, der Öl ins Feuer gießt, | |
| anstatt seiner Verantwortung gerecht zu werden“, so Cavallo weiter. | |
| Zuletzt gab es laut IG Metall bei Volkswagen im Jahr 2021 einzelne | |
| Warnstreiks, die jedoch unter Pandemiebedingungen stattfinden mussten. Die | |
| letzten größeren Warnstreiks organisierte die Gewerkschaft im | |
| Haustarifbereich des Autobauers im Jahr 2018. Damals legten mehr als 50.000 | |
| Beschäftigten die Arbeit nieder. | |
| 1 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-bei-Autobauern/!6053834 | |
| [2] /Autobauer-in-der-Krise/!6048532 | |
| [3] /Krise-bei-Volkswagen/!6048774 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| IG Metall | |
| Volkswagen | |
| Warnstreik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG Metall | |
| muslimische Uiguren | |
| IG Metall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volkswagen-Betriebsrat über Zukunft: „Die IG Metall diskutiert kaum Alternat… | |
| Lars Hirsekorn arbeitet seit 30 Jahren bei VW und ist Teil der Initiative | |
| „VW steht für Verkehrswende“. Er will den Konzern klimafreundlich machen. | |
| Krise bei Autobauern: IG Metall kündigt bei VW flächendeckende Warnstreiks an | |
| Im Tarifkonflikt bei VW stehen die Zeichen auf Arbeitskampf. Mit | |
| demonstrativen Aktionen begeht die IG Metall das Ende der Friedenspflicht. | |
| Autobauer in der Krise: VW zieht in Xingjiang die Reißleine | |
| Volkswagen erntete für sein Werk in Xingjiang wegen | |
| Menschenrechtsverletzungen in der Region viel Kritik. Nun hat der Autobauer | |
| es verkauft. | |
| Krise bei Volkswagen: IG Metall will mit Flexi-Fonds Arbeitsplätze erhalten | |
| Gewerkschaft und Betriebsrat wollen einen neuen Fonds schaffen, um | |
| Kündigungen bei VW zu verhindern. Auch Ford droht einen massiven Jobabbau | |
| an. |