# taz.de -- Verkehrswende | |
Streit um EU Verbrenner-Aus: Das europäische Verbrenner-Aus kippelt | |
Der Chef der Konservativen im Europaparlament, CSU-Politiker Manfred Weber, | |
will die Regelung streichen. Dafür braucht er jedoch die EU-Kommission. | |
Aktivistin über Autos in der Stadt: „Wir müssen Verbote aussprechen“ | |
Anne Gläser will weniger Autos in der Stadt. Sie engagiert sich deswegen in | |
der Initiative Berlin autofrei, die dafür einen Volksentscheid anstrebt. | |
Die IG Metall und das Verbrenner-Aus: Gewerkschaft gegen Klimaziele | |
Die IG Metall springt auf den Zug der Autolobby auf und fordert schwächere | |
CO₂-Grenzen für Fahrzeuge. Das soll angeblich Arbeitsplätze sichern. | |
ARD-Doku über Autos und Deutschland: Das Monster, ein Horrorfilm | |
In „Kraftfahrzeug – Eine deutsche Liebe“ kontrastiert Jan Tenhaven die | |
Emotionalitäten von Autofans und Kritiker:innen. Etwas Hoffnung gibt es | |
auch. | |
Plug-in-Hybrid-Autos: Auf der Straße fünfmal mehr CO2 als auf dem Prüfstand | |
Eine Analyse zeigt bei Plug-in-Hybrid-Wagen eine enorme Diskrepanz zwischen | |
Tests und Wirklichkeit. Doch die Automobilindustrie will sie auch nach 2035 | |
verkaufen. | |
Finanzierung der Verkehrswende: Förderungswirrwarr bremst Ausbau von Bus und B… | |
Verbände kritisieren das zersplitterte Fördersystem für den | |
Personennahverkehr. Von der Bundesregierung fordern sie eine zügige Reform. | |
Eröffnung der Automesse IAA: Bühne frei für Benzin und Diesel | |
Die Mobilitätsmesse IAA in München gibt sich klimafreundlich. Doch | |
Autolobby, Merz und Söder sind gegen das Verbrenner-Aus der EU im Jahr | |
2035. | |
Trassensperrungen bis 2036: Neue Reihenfolge bei Korridor-Sanierung der Bahn | |
Um pünktlicher zu werden, modernisiert die Bahn stark befahrene | |
Schienenkorridore. Die Reihenfolge der rund 40 Strecken hat sich geändert. | |
Klimaaktivist*in über IAA Mobility: „Die Automobilkonzerne müssen weg vom I… | |
Am Dienstag startet in München Europas größte Automesse. Ein Interview zu | |
den geplanten Gegenprotesten und der Zukunft der Autoindustrie. | |
Verkehrswende: Grüne werfen Regierung Planlosigkeit vor | |
Das Verkehrsministerium muss Vorschläge vorlegen, wie es die Klimaziele | |
erreichen will. Doch es herrsche Ratlosigkeit, kritisieren die Grünen. | |
Wiener ÖPNV-Jahreskarte wird teurer: Verkehrswende rückwärts | |
Schlechte Nachrichten für die Nutzer:innen des ÖPNV in Wien: Der Preis | |
der Jahreskarte für Bus und Bahn steigt weiter. Autoparkplätze bleiben | |
günstig. | |
Autoindustrie bedroht aus China: Kaum Saft aus rein europäischen Batterien | |
Produzenten kommen fast nur noch aus China und Korea. Das gefährdet laut | |
einer Studie die Souveränität und die Versorgungssicherheit hiesiger | |
Autokonzerne. | |
Klimakrise und Verkehr: Ein Plan auf vier Säulen | |
Die Mobilitätswende ist nötig wegen der Klimakrise – und weil der Verkehr | |
vor dem Kollaps steht. Gerade beim Digitalen ist noch viel Luft nach oben. | |
Verfahren gegen Klimaaktivismus: Protest ist doch wieder legal | |
Lange verfolgte die Staatsanwaltschaft Verden Aktivist*innen, die sich von | |
einer Autobahnbrücke abgeseilt hatten. Nun ist sie zur Einsicht gekommen. | |
Automarkt in der EU: Mehr E-Autos, weniger Verbrenner | |
Für viele Autobauer läuft es gut. Trotzdem sägen einige, gerade die | |
deutschen Marken an den Klimazielen. Und Tesla strauchelt. | |
Umsatzrückgänge und Stellenabbau: Autoindustrie killt 50.000 Jobs in einem Ja… | |
Deutsche Kfz-Hersteller schwächeln – und sparen am Personal, zeigt eine | |
EY-Studie. Dabei gäbe es Alternativen zu Streichungen, sagen | |
Aktivist:innen. | |
Petition für Nextbike in Berlin: Studierende fordern Erhalt des Fahrradleih-Sy… | |
Eine Petition von Studierenden zum Erhalt von Nextbike hat bisher 6.000 | |
Unterschriften gesammelt. Das Land soll 1,5 Mio. Zuschüsse weiter bezahlen. | |
Die Wahrheit: Leiden auf vier Rädern | |
Das neue Verkehrssyndrom: Erhöhter Parkdruck sorgt für starken seelischen | |
Gebietsverlust. | |
Eigeninitiative Verkehrspolitik: Billerbecker bauen Radweg selbst | |
Ewig auf eine Fahrradspur warten? Im Münsterland setzten sich Bürger auf | |
den Bagger und legten los. Spart Zeit, Geld und ist irgendwie cool. | |
Greenpeace-Preisvergleich: Wo der Zug billiger ist als der Flieger | |
Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt | |
eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf Schienen. | |
Verkehrswende in Paris: Blick in die Zukunft | |
Dank der Verkehrswende ist in Paris das Realität, was in Deutschland noch | |
eine Zukunftsvision ist: bessere Luft, weniger Lärm und mehr Sicherheit. | |
Dynamischer Strompreis für E-Autos: Laden, wenn es günstig ist | |
In Hannover bietet Pilotprojekt stündlich wechselnde Preise an Ladesäulen. | |
Nutzer sollen somit profitieren, wenn viel Solar- oder Windstrom da ist. | |
Arbeitspapier durchgestochen: Alarm, Alarm – Parken soll in Hannover teuer we… | |
In Hannover sorgen Pläne für Aufregung, das Parken drastisch zu verteuern. | |
Ratsparteien äußern sich kritisch, haben aber selbst den Auftrag gegeben. | |
Hybrid statt Elektro: Zoll-Schlupfloch für Chinas Autokonzerne | |
Weil E-Autos mit Strafzöllen belegt sind, importieren chinesische | |
Autohersteller Hybride nach Europa. Das schadet aber auch dem Klima. | |
Sicherheit im Straßenverkehr: Wie Helsinki zu null Verkehrstoten kam | |
In den letzten zwölf Monaten starb in der finnischen Hauptstadt keine | |
einzige Person im Verkehr. Nicht nur Tempolimits waren entscheidend. | |
Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn: Nur noch mit Millionen in den Miesen | |
Mehr Fahrgäste, weniger Verluste: Die Deutsche Bahn präsentiert kleine | |
Fortschritte. Verkehrsverbände sind dagegen nicht so optimistisch. | |
Generalsanierung bei der DB: Bahnstrecke Hamburg–Berlin vor Sperrung | |
Fahrgäste müssen sich neun Monate lang auf Umleitungen und Ersatzbusse | |
einstellen. Nicht nur die Kosten des Großprojekts stoßen auf Kritik. | |
Fahrgemeinschaften auf dem Land: Einmal zum Mitnehmen, bitte! | |
Du lebst in einem Ort mit schlechtem Nahverkehr? Mitfahrbänke können | |
klimaschonend mobil machen. Wie du sie aufstellst, erfährst du in diesem | |
Rezept. | |
Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia | |
Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man | |
denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen. | |
Fahrradprüfung für Grundschulkinder: Wer fällt beim Verkehrs-Seepferdchen du… | |
Jedes fünfte Schulkind fällt durch die Fahrradprüfung. Unsere Kolumnistin | |
war dabei und fragt sich, wer dafür eigentlich verantwortlich ist. | |
Immer mehr Autos: In Verkehrswende ungenügend | |
Nicht weniger, sondern mehr Autos drängeln sich auf Deutschlands Straßen. | |
Es fehlt an Anreizen für den Abschied vom Verbrenner. | |
Mobilität: Deutschland fährt wieder mehr Auto | |
Pro Pkw sind die gefahrenen Kilometer 2024 zwar weniger geworden – die | |
Anzahl der Fahrzeuge hat aber zugenommen. Der Verkauf von E-Autos ist | |
eingebrochen. | |
Verkehrswende mit Straßenbahn: In vielen Städten kommt die Tram zurück | |
Weltweit wird dieses alte Transportmittel in immer mehr Städten wieder oder | |
neu eingeführt. Sie bietet viele Vorteile – nicht nur fürs Klima. | |
Caritas-Experte über E-Autos: „Ein großer Hebel für die Mobilitätswende“ | |
Freitag beraten die Länder über die Pläne des Bundes, E-Dienstwagen zu | |
fördern. Ob das den Pflegediensten hilft, erklärt Christopher Bangert von | |
der Caritas. | |
Weniger Elektroautos in den USA: Trump streicht Anreize für Stromer | |
Das umstrittene US-Steuergesetz beendet auch Beihilfen für E-Fahrzeuge. Das | |
wird den Siegeszug der Elektrowagen dort verlangsamen, aber nicht stoppen. | |
Erneute Verspätung: Es hakt bei Stuttgart 21 | |
Der neue Bahnhof in Baden-Württembergs Hauptstadt wird wohl nicht wie | |
geplant eröffnet. Kritiker machen Vorschläge zur Rettung des Debakels. | |
Taxibranche in der Krise: Mit Autokorsos gegen die Konkurrenz | |
Die Branche will Mindestpreise und strengere Kontrollen für | |
Plattformunternehmen. Ein Verkehrsforscher hält das für wenig sinnvoll. | |
Pünktlichkeit der Deutschen Bahn: Jeder dritte Zug zu spät | |
Anfang dieses Jahres war die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn besser als | |
2024. Zuletzt ging es aber wieder bergab. Bahnchef Lutz versucht zu | |
erklären. | |
Förder-Aus für Nextbike in Berlin: Radlos am Stadtrand | |
Berlin stellt die Förderung von Nextbike ein. Die Folge: Das Angebot wird | |
ausgedünnt und teurer. Für die VerfechterInnen der Mobilitätswende ein | |
Desaster. | |
Leistungsschau der Verkehrswende: Wann ist ein Rad ein Rad? | |
Drahtesel, Cargobikes, Mikro-Cars – auf der weltgrößten Fahrradmesse | |
Eurobike zeigt sich, wie vielfältig nicht-autogebundene Mobilität heute | |
ist. | |
Volksbegehren „Berlin autofrei“: Ein angemessenes und verhältnismäßiges … | |
Das Berliner Verfassungsgericht hat nichts gegen radikale | |
Klimaschutzmaßnahmen einzuwenden. Es ist Zeit für den Verzicht aufs Auto in | |
Innenstädten. | |
Klimafreundliche Mobilität: Bahn streicht Sitzplätze im Fernverkehr zusammen | |
Der Staatskonzern mistet alte Waggons aus. Er verteidigt sich: Die | |
Sparmaßnahme werde die Situation für die Fahrgäste letztlich sogar | |
entspannen. | |
Neubau der Strecke Hamburg-Hannover: Die Bahn will an die Autobahn | |
Der Konzern hat bekanntgegeben, dass er eine neue Strecke entlang der | |
Autobahn A7 bauen will. Bislang galten andere Vereinbarungen. | |
Verkehrsministerkonferenz in Berlin: Bund und Länder vertagen Entscheidung zum… | |
Das D-Ticket soll bleiben. Die Frage ist nur immer noch, wer was dafür | |
bezahlt. Die Fronten bleiben verhärtet. | |
Bundestag ändert das Eisenbahngesetz: Alte Gleise, neue Wohnungen | |
Stillgelegte Schienen sollen in Zukunft leichter anders genutzt und bebaut | |
werden können. In einer Stadt ist das besonders brisant. | |
Entscheid des Verfassungsgerichtshofs: Berlin darf autofrei werden | |
Schlappe für den Senat: Das Volksbegehren „Berlin autofrei“ ist laut | |
Verfassungsgericht zulässig. Nun ist das Abgeordnetenhaus am Zug. | |
Mobilität im Jahr 2125: Mit Fluxpods und Hoverlins zum Supermarkt | |
Wenn der Bus mal wieder nicht kommt, hilft träumen von der Zukunft. Da | |
gibt's zwar keine Flugtaxis, aber alle sind mobil. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Letzter Ausweg Realitätsflucht | |
Görlitzer Park, Tempelhofer Feld, Kürzungen: Der Senat macht Fortschritte | |
bei seiner Rückschrittspolitik. Da hilft nur noch ein Ausflug in eine | |
Parallelwelt. | |
Verkehrspolitik ohne Fortschritte: Weltfahrradtag? Oder Tag des Tapioka-Pudding… | |
Der Nationale Radverkehrskongress kommt zu wenig neuen, aber richtigen | |
Erkenntnissen. Nur leider folgt nichts daraus, kritisiert unsere | |
Kolumnistin. | |
Wiederaufbau der Dresdner Carolabrücke: Kaputte Brücken sind Chancen | |
Die neue Brücke in Dresden soll vierspurig werden. Zwei Spuren hätten es | |
auch getan oder noch besser: eine in die Zukunft weisende ÖPNV-Brücke. |