Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hamburger Senat gegen Zukunftsentscheid: Kontrolle wird ihnen guttun
> Klimaneutral bis 2040 und bis dahin verpflichtende Zwischenschritte:
> Rot-Grün in Hamburg lehnt das ab. Das ist nachvollziehbar. Aber trotzdem
> notwendig.
Bild: Kommt der Zukunftsentscheid durch, hätten sie mehr zu tun: Katharina Feg…
Niemand lässt sich gern vorschreiben, was er*sie zu tun oder zu lassen
hat. Vor allem dann nicht, wenn man weiß: Da werden ein paar ganz schön
unangenehme Entscheidungen auf mich zukommen, die ich mit viel Gegenwind
durchdrücken muss. Darum ist es verständlich, dass die rot-grüne Hamburger
Regierung keinen Bock hat, dass [1][der Zukunftsentscheid erfolgreich wird]
– und aus dem [2][Gutachten zur Klimaneutralität Hamburgs bis 2040] nur
hervorhebt, was an der Zielsetzung alles blöd ist.
Natürlich wird es nicht auf Begeisterung stoßen, wenn in ein paar Jahren
auf den allermeisten Hamburger Straßen Tempo 30 gelten muss, um
CO2-Einsparungen im Verkehrssektor zu gewährleisten. Oder wenn Spediteure
nur noch ins Hafengebiet gelassen werden, wenn ihre LKW emissionsfrei
betrieben werden. Oder wenn Briefe an Eigentümer verschickt werden, dass in
ihrem Wohngebiet bald das Gasnetz abgestellt wird und sie sich endlich mal
um den Einbau einer Wärmepumpe kümmern sollen. Oder, oder, oder.
Während der aktuelle Klimaplan des rot-grünen Senats vorsieht, bis 2040 91
Prozent der Emissionen gegenüber dem Basisjahr 1990 einzusparen, will der
Zukunftsentscheid 98 Prozent erreichen. Beide Ziele sind ambitioniert, ihre
Differenz ist aber überschaubar. Nur wollen die Klimaaktivist*innen –
und das ist der eigentliche Kern des Volksentscheids –, dass das bis dahin
jährlich kontrolliert wird, um ein ständiges Aufschieben zu verhindern.
Dann wären die Senator*innen zum Handeln verpflichtet, wenn in ihrem
Aufgabenbereich die Fortschritte zu schleppend sind. Andernfalls gilt
weiterhin: Wir warten mal entspannt bis 2030 ab und schauen mal, ob es so
grob passt. Und wenn nicht, tja!
Das ist natürlich für Rot-Grün die angenehmere Herangehensweise. Aber warum
soll Regieren Spaß machen?
17 Sep 2025
## LINKS
[1] /Hamburg-vor-dem-Klima-Volksentscheid/!6113358
[2] https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/aktuelles/pre…
## AUTOREN
André Zuschlag
## TAGS
Hamburg
Soziale Bewegungen
Schwerpunkt Klimawandel
Verkehrswende
Volksentscheid
Reden wir darüber
Klima
Klima
Hamburg
Hamburg
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gutachten zu Hamburgs Klimazielen: Klimaneutral wird anstrengend
Vor dem Zukunftsentscheid heizt ein Gutachten die Diskussion an. Senat und
Ini sehen sich beide durch die Ergebnisse in ihren Positionen bestätigt.
Streit um Gebäudesanierung: Der goldene Weg zum Klimaschutz
Mieter und Vermieter streiten darüber, ob der Klimaschutz in Hamburg
beschleunigt werden kann. Derweil empfehlen Experten, die Strategie zu
wechseln.
Hamburg vor dem Klima-Volksentscheid: Die soziale Frage ist entscheidend fürs …
Die Aktivist:innen des Hamburger Zukunftsentscheids starten in den
Wahlkampf. Dabei betonen sie die Sozialverträglichkeit ihrer Forderungen.
Klimaforscher über Zukunftsentscheid: „Es geht um unsere Zivilisation, nicht…
Im Oktober stimmt Hamburg über einen neuen Zeitplan zur Klimaneutralität
ab. Allerhöchste Zeit, sagt Forscher und Klimabeirat-Mitglied Hans
Schäfers.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.