| # taz.de -- Volksentscheid | |
| Gemeinsame Kabinettssitzung in Potsdam: Kai Wegner will die Berliner direkt bef… | |
| Der Regierungschef wirbt für einen schnell ansetzbaren Volksentscheid. In | |
| Hamburg kann das Parlament schon seit 2015 so etwas auf den Weg bringen. | |
| Herausforderungen beim Baum-Gesetz: Ein dorniger Gewaltmarsch | |
| Viele, die den Erfolg der Baumentscheid-Initiative loben, sehen große | |
| Probleme bei der Umsetzung. Es geht um Geld und um die richtigen Standorte. | |
| Münchens OlympiJa, Hamburgs Umfrage-Nein: Doppelwumms gegen Hamburger Olympia-… | |
| In München stimmt eine breite Mehrheit für Olympische Spiele. Die meisten | |
| Hamburger sind laut NDR-Umfrage dagegen. Kann die Kampagne schon einpacken? | |
| Bewerbung für Olympia: Das Ende einer olympischen Depression | |
| München hat sich deutlich für eine Austragung der Olympischen Spiele | |
| ausgesprochen. Damit ist die Stadt ein Beispiel, dem andere Städte folgen | |
| sollten. | |
| Klimaneutralität bis 2040: Wohnungswirtschaft schießt gegen Schleswig-Holstei… | |
| Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen kritisiert das geltende | |
| Klimaschutzziel des Landes. Dabei hat er immer Verlässlichkeit | |
| eingefordert. | |
| Klimaschutz in Hamburg: „Die Straßenbahn wird jetzt nötig sein“ | |
| Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine | |
| Rückkehr der Tram für unumgänglich. | |
| Volksentscheid Baum Berlin: Die Hängepartie ist beendet | |
| Am Freitag sah es erst so aus, als hake es doch beim Einvernehmen zum | |
| Baum-Gesetz. Stunden später: Entwarnung von Koalition und Initiative. | |
| Volksentscheid in Hamburg: Klimaneutralität schon ab 2040 | |
| Die Initiative Zukunftsentscheid hat sich gegen den Widerstand fast aller | |
| Parteien und vieler Verbände durchgesetzt. Kritiker fürchten die Kosten. | |
| Erfolgreicher Klimaentscheid in Hamburg: Bürger*innen voraus | |
| Die Klimakrise eskaliert, die CO2-Emissionen steigen. Der Volksentscheid in | |
| Hamburg zeigt, dass die Bürger*innen sich mehr trauen als die Politik. | |
| Schärferes Klimaschutzgesetz kommt: Hamburg wählt die Zukunft | |
| Die mit dem Volksentscheid für ein schärferes Klimaschutzgesetz | |
| beschlossenen Änderungen müssen binnen eines Monats in Kraft treten. Eine | |
| große Aufgabe. | |
| Klimaschutz in Hamburg jetzt ernsthaft: Wie die SPD die Zukunft vergeigte | |
| Wirtschaft, SPD und CDU in Hamburg jammern über das vom Volk beschlossene | |
| scharfe Klimaschutzgesetz. Dabei hätte es nicht so weit kommen müssen. | |
| Erfolgreicher Volksentscheid in Hamburg: Klimaschutz doch nicht unpopulär | |
| Die Hamburger haben am Sonntag entschieden, mit dem Klimaschutz früher | |
| Ernst zu machen. Einen Modellversuch zum Grundeinkommen lehnten sie dagegen | |
| ab. | |
| Hamburger Klima-Volksentscheid: Bitte verbindlich | |
| Viele Akteure wie Wohnungsunternehmen wehren sich gegen den | |
| Zukunftsentscheid – dabei zieht er nur die Konsequenzen aus den bisherigen | |
| Bemühungen. | |
| Nachnutzung von Kleingärten: Eine Insel verschwindet | |
| Freiwillige haben frühere Kleingärten ganz im Sinne des Baum-Entscheids | |
| zwischengenutzt. Aber jetzt will die Berlinovo hier Mikroapartments bauen. | |
| Volksentscheid Baum Berlin: Vetrauen sieht anders aus | |
| Die Initiative Volksentscheid Baum lässt sich auf Verhandlungen mit der | |
| Koalition über ihr Gesetz ein. Die Skepsis ist aber noch nicht verflogen. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Mehr Bäume ohne Volksentscheid | |
| Die Fraktionen von CDU und SPD wollen nun den Baumentscheid im wesentlich | |
| unverändert übernehmen. Die dahinter stehende Initiative ist begeistert. | |
| Sozialökonom über Grundeinkommen: Vollautomatischer Luxusliberalismus? | |
| Hamburg stimmt bald über ein Grundeinkommen ab. Unser Gastautor bezweifelt, | |
| dass das die gegenwärtige Gesellschaft wirklich gerechter machen würde. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Showdown beim Baum-Entscheid | |
| Die Koalition will beim Baum-Entscheid nun angeblich nur „minimalinvasive“ | |
| Änderungen. Die Initiative befürchtet hingegen ein Zerfleddern ihre Ziele. | |
| Baumentscheid und DW enteignen in Berlin: Das große Zittern bei Schwarz-Rot | |
| Plötzlich will auch Kai Wegner mehr Bäume. Und SPD-Mann Krach will auf DW | |
| enteignen zugehen. Haben beide Angst vor einem Wahlsieg der Opposition? | |
| Baum-Debatte im Abgeordnetenhaus: „Das wird es mit der CDU nicht geben“ | |
| Im Plenum lehnen die Christdemokraten zentrale Punkte der Klimainitiative | |
| ab. Die Grünen befürchten Trickserei, die SPD ist zwischen Baum und Borke. | |
| Volksentscheid Baum in Berlin: Schwarz-Rot will Bäume pflanzen | |
| Überraschende Wende im Umweltausschuss: Die Regierungskoalition unterstützt | |
| die Inhalte des Baumentscheids. Bedenken gibt es noch wegen der Kosten. | |
| Gutachten zu Hamburgs Klimazielen: Klimaneutral wird anstrengend | |
| Vor dem Zukunftsentscheid heizt ein Gutachten die Diskussion an. Senat und | |
| Ini sehen sich beide durch die Ergebnisse in ihren Positionen bestätigt. | |
| Hamburger Senat gegen Zukunftsentscheid: Kontrolle wird ihnen guttun | |
| Klimaneutral bis 2040 und bis dahin verpflichtende Zwischenschritte: | |
| Rot-Grün in Hamburg lehnt das ab. Das ist nachvollziehbar. Aber trotzdem | |
| notwendig. | |
| Volksentscheid übers Grundeinkommen: Stinkt Geld aus Amerika besonders? | |
| In Hamburg macht ein Newsletter Stimmung gegen das Volksbegehren für einen | |
| Grundeinkommens-Versuch – weil auch eine US-Stiftung dahintersteht. | |
| Streit um Gebäudesanierung: Der goldene Weg zum Klimaschutz | |
| Mieter und Vermieter streiten darüber, ob der Klimaschutz in Hamburg | |
| beschleunigt werden kann. Derweil empfehlen Experten, die Strategie zu | |
| wechseln. | |
| Aktivistin über Autos in der Stadt: „Wir müssen Verbote aussprechen“ | |
| Anne Gläser will weniger Autos in der Stadt. Sie engagiert sich deswegen in | |
| der Initiative Berlin autofrei, die dafür einen Volksentscheid anstrebt. | |
| Klimaforscher über Zukunftsentscheid: „Es geht um unsere Zivilisation, nicht… | |
| Im Oktober stimmt Hamburg über einen neuen Zeitplan zur Klimaneutralität | |
| ab. Allerhöchste Zeit, sagt Forscher und Klimabeirat-Mitglied Hans | |
| Schäfers. | |
| Volksbegehren „Berlin werbefrei“: Hier könnte Ihre Werbung bald nicht mehr… | |
| Lange vergessen, nun voller Hoffnung: „Berlin werbefrei“ rechnet sich gute | |
| Chancen aus. Auch Grüne und Linke signalisieren diesmal Unterstützung. | |
| Wohnraumvergesellschaftung: Zartes Miethai-Filet | |
| Die Mieten sind auch in deiner Stadt zu teuer? Sieben Schritte, wie sich | |
| aus bedrohlichen Miethaien lecker Filet zaubern lässt. | |
| Volksbegehren gegen Außenwerbung: Teilerfolg für Berlin Werbefrei | |
| Die Initiative für das Verbot kommerzieller Werbung im Berliner Stadtbild | |
| nimmt nach fünf Jahren eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Volksentscheid. | |
| Das Tempelhofer Feld in Berlin: Schier endlose Weite | |
| Hier kann man Italo-Disco hören, Ausdruckstanz üben oder man skated, joggt, | |
| chillt. Das Tempelhofer Feld ist Berlins Freiraum. Und es ist bedroht. | |
| Verkehrspolitik von unten: Dürfen Berliner*innen über „Autofrei“ abstimme… | |
| Der Verfassungsgerichtshof entscheidet über die Zulässigkeit des | |
| Volksentscheids „Berlin autofrei“. Die Verwaltung hält ihn für unrechtmä… | |
| und unrealistisch. | |
| Volksentscheide in Berlin: Den Willen der Mehrheit kann man nicht ignorieren | |
| Die schwarz-rote Koalition in Berlin handelt mit ihren Plänen für | |
| Vergesellschaftungen und das Tempelhofer Feld gegen den Willen der | |
| Berliner*innen. | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen: Rahmen ohne Inhalt | |
| Die schwarz-rote Koalition legt Eckpunkte für ein | |
| Vergesellschaftungs-Rahmengesetz vor. In Kraft treten soll es 2028. Von | |
| Anwendung ist nicht die Rede. | |
| Berliner Klimaanpassungsgesetz: Das Ende der Kettensäge | |
| Der Volksentscheid Baum will Berlin hitzefest machen. Nun berät das | |
| Abgeordnetenhaus über den Gesetzesvorschlag. | |
| Mobilitätswende ausgebremst: Göttingen ignoriert den Radentscheid | |
| Vor einem Jahr verpflichteten die Göttinger ihre Verwaltung zu vielen | |
| Verbesserungen für den Radverkehr. Aber konkrete Maßnahmen gibt es bislang | |
| kaum. | |
| Vergesellschaftung von Wohnungen: „Hamburg enteignet“ geht zurück auf Los | |
| Die Initiative, die große Wohnungsbestände vergesellschaften will, zieht | |
| ihr Volksbegehren zurück. Jetzt will sie ein Gesetz zur Abstimmung | |
| vorlegen. | |
| Volksentscheid Baum in Berlin: Eine Million Bäume bis 2040 | |
| Die Initiative Volksentscheid Baum startet ihre Unterschriftensammlung für | |
| ein Volksbegehren. Sie ist optimistisch, ihr Ziel „ruckzuck“ zu erreichen. | |
| Unterschriftensammeln fürs Klima: Im rauen Wind der Straße | |
| Wer vor dem Bahnhof in Hamburg-Altona Unterschriften für den Klimaschutz | |
| sammelt, lernt Demut. Ein Erfahrungsbericht. | |
| Scheindemokratische Farce: Ignoriertes Bürger*innenvotum | |
| Auch die zweite Dialogwerkstatt zur Randbebauung des Tempelhofer Felds | |
| lehnt das Vorhaben des Senats deutlich ab. Das wird aber auch nicht nützen. | |
| Hamburger Anwältin über Klimaklagen: „Klimaschutz ist einklagbar“ | |
| Die Anwältin Roda Verheyen zieht für Klimaschutz vor das | |
| Bundesverfassungsgericht. Ihrer neusten Klage haben sich fast 50.000 | |
| Menschen angeschlossen. | |
| Kampagnen-Gründerin über Grundeinkommen: „Wir wollen, dass es vorangeht“ | |
| Hamburg soll es mit dem Grundeinkommen wenigstens versuchen, findet eine | |
| dortige Initiative. Und wirbt dafür nun mit dem Film „Free Lunch Society“. | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen: Experte für rechtliches Neuland | |
| DWE hat Remo Klinger mit der Erarbeitung eines Vergesellschaftungsgesetzes | |
| beauftragt. Der treibt mit Umweltklagen die Regierung vor sich her. | |
| Bebauung des Tempelhofer Feldes: Schwarz-rote Felderwirtschaft | |
| Verbände und Initiativen kritisieren die von CDU und SPD beschlossene | |
| Änderung des Tempelhofer-Feld-Gesetzes als Einfallstor für eine | |
| Randbebauung. | |
| Neuer Volksentscheid: Berliner Baumwurzel-Bewegung | |
| Eine Initiative will bis 2035 per Volksentscheid die Zahl der Straßenbäume | |
| fast verdoppeln. Jetzt legt sie einen eigenen Gesetzentwurf vor. | |
| Vorstoß für Volksbefragungen – Contra: Ein billiges Täuschungsmanöver | |
| Die SPD will, dass Volksabstimmungen künftig auch vom Abgeordnetenhaus | |
| angestoßen werden können. Die Kritik an der Idee ist absolut berechtigt. | |
| Vorstoß für Volksbefragungen – Pro: Weniger Stress, weniger Ausgaben | |
| Die SPD will, dass Volksabstimmungen künftig auch vom Abgeordnetenhaus | |
| angestoßen werden können. Die Aufregung ist groß. Dabei ist es eine gute | |
| Idee. | |
| SPD-Klausur in Leipzig: Schlimmer geht’s immer | |
| Die SPD-Fraktion will Volksentscheide von oben einführen. Ihr Fraktionschef | |
| Raed Saleh muss im Mai um seine Wiederwahl als Parteivorsitzender fürchten. | |
| Tempelhofer Feld: Randbebauung light | |
| CDU und SPD einigen sich auf eine Änderung des Tempelhofer-Feld-Gesetzes | |
| für die Errichtung weiterer mobiler Flüchtlingsunterkünfte. |