Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Friedensaktivist Rudi Friedrich tot: Für das bedingungslose Recht,…
> Der Pazifist Rudi Friedrich kämpfte jahrzehntelang für die Rechte von
> Kriegsdienstverweigerer*innen. Nun ist er im Alter von 60 Jahren
> gestorben.
Bild: Gegner der Wehrpflicht demonstrieren in Berlin im November 1990
Wenn es um die Rechte von Kriegs- und Wehrdienstverweiger*innen in
aller Welt ging, war Rudi Friedrich die erste Adresse. Anfang der 1990er
Jahre hatte er das zuvor lockere Netzwerk der Kriegsdienstgegner*innen
zu einem organisierten Beratungs- und Hilfsverein umgeformt: Connection e.
V., dessen Geschäftsführer er lange Jahre war. Wie erst jetzt bekannt
wurde, ist der Pazifist Mitte Juli beim Wandern in den Alpen bei Como
verunglückt. Die alarmierte Bergrettung fand Friedrich tot in einer
Schlucht. Er ist 60 Jahre alt geworden.
Die Trauer bei Friedrichs Mitstreiter*innen in der pazifistischen
Bewegung ist immens. „Es gibt kaum jemand, der so gute Kontakte zu
Kriegsdienstgegner*innen in aller Welt hatte wie Rudi“, erklärte Bernd
Drücke von der anarchopazifistischen Monatszeitung Graswurzelrevolution.
Eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft – das war das politische
Credo von Friedrich in seiner unermüdlichen Arbeit für die Rechte von
Militärgegner*innen. Dabei betonte Friedrich immer, dass es darum gehe,
Kriegs- und Militärdienstgegner*innen an allen Fronten zu
unterstützen.
## Universell und bedingungslos
Daher war es nur konsequent, dass sich Connection nach dem russischen
Einmarsch in der Ukraine 2022 vehement sowohl für russische wie auch für
ukrainische Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen
eingesetzt hat. Es war Friedrich ein besonderes Anliegen, dass
[1][kampfunwillige Russen in Deutschland Asyl bekommen].
„Sie haben sich entschieden, nicht an diesem Krieg teilzunehmen – das
sollte doch unterstützt werden“, [2][sagte er der taz im Februar 2025]. Und
[3][auch für Ukrainer forderte er das Recht], sich dem Krieg zu entziehen.
600 Verfahren gegen ukrainische Kriegsdienstverweigerer*innen seien
seinerzeit dokumentiert gewesen. „Und es gibt noch viel mehr Verfahren
gegen Deserteure. Ihnen drohen jahrelange Haft oder der erneute Einsatz an
der Front.“
Für ihn war das Recht auf Kriegsdienstverweigerung universell und
bedingungslos. Dafür kämpfte er. Connection hat heute fünf hauptamtliche
Mitarbeitende. „Wir wollen die Arbeit auf jeden Fall fortsetzen“, sagte
der Vorsitzende Franz Nadler dem Evangelischen Pressedienst (epd). Aber
Rudi Friedrich hinterlasse eine gewaltige Lücke.
22 Jul 2025
## LINKS
[1] /Russische-Deserteure-in-Deutschland/!6097197
[2] /Kriegsdienstverweigerer-im-Ukraine-Krieg/!6071922
[3] /Ukrainische-Kriegsdienstverweigerer/!5969319
## AUTOREN
Peter Nowak
## TAGS
Pazifismus
Kriegsdienstverweigerung (KDV)
Deserteur
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Frieden und Krieg
GNS
Antimilitarismus
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
wochentaz
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
Antimilitaristische Ausstellung: Ein Museum gegen den Krieg und das Töten
Das Anti-Kriegs-Museum in Wedding feiert sein hundertjähriges Bestehen. Das
Museum will vor einem eines: Vom Krieg abschrecken.
Russische Deserteure in Deutschland: Flucht vor dem Töten
Tausende Russen haben in Deutschland Asyl beantragt, weil sie den
Kriegsdienst verweigern. Gewährt wird es nur wenigen, obwohl ihnen die
Einberufung droht.
Marinechef im Gespräch über Krieg: „Wir sind die Letzten, die Hurra schreie…
Ehemals Pfadfinder, heute Marinechef: Jan Kaack im Gespräch über
Pazifismus, Zeltbahnen und die russische Bedrohung.
Kriegsdienstverweigerer im Ukraine-Krieg: „Sie haben sich entschieden, am Kri…
Kriegsdienstverweigerer brauchen mehr Schutz, sagt Rudi Friedrich vom
Verein Connection. Es gibt sie auf beiden Seiten des Ukraine-Kriegs.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.