| # taz.de -- Frieden und Krieg | |
| Literaturbranche auf Sparkurs: Die Frankfurter Buchmesse ist in Kriegslaune | |
| Eine Rakete im Hof und magere Kartoffelsuppe statt Schnitzel. Auf der | |
| Frankfurter Buchmesse dominieren Kriegsmotive. | |
| Friedensgesellschaft-Geschäftsführer: „Wir müssen die Verweigerungskultur … | |
| Deutschland diskutiert über den Wehrdienst. Die Deutsche | |
| Friedensgesellschaft bemerkt eine Eintrittswelle, sagt Geschäftsführer | |
| Michael Schulze von Glaßer. | |
| Neue Allianzen im Nahen Osten: Ein Frieden ohne Schiedsrichter | |
| In Scharm al-Scheich steht für eine neue arabische Selbstbehauptung: Riad | |
| und Doha bestimmen den Kurs, während der fragile Frieden zum Test wird. | |
| Die Wahrheit: Scheißhoffnung | |
| Normalerweise ist Donnerstag Gedichtetag der Wahrheit: Bei | |
| außergewöhnlichen Ereignissen dürfen sich die Leser schon früher an einem | |
| Poem erfreuen. | |
| Trumps Friedensplan: Zu schön, um wahr zu sein | |
| Dass US-Präsident Donald Trump es geschafft hat, einen Friedensplan für den | |
| Nahen Osten vorzulegen, ist gut. Ob der aufgeht, eine andere Frage. | |
| Alternativer Nobelpreis: Hoffnung in der Polykrise | |
| Die Right Livelihood Awards 2025 würdigen Erfolge für Klimagerechtigkeit, | |
| Demokratie und humanitäre Hilfe im Sudan, Taiwan, Myanmar und Ozeanien. | |
| Provokationen für die Nato-Staaten: From Russia with Fear | |
| Angst ist Putins stärkste Waffe und die größte Schwäche des Westens. Doch | |
| obwohl die russischen Provokationen zunehmen, darf uns die Angst nicht | |
| weiter lähmen. | |
| Sipri hat neuen Direktor: Diplomat mit Nahost-Expertise | |
| Das Stockholmer Institut für Friedensforschung hat einen neuen Leiter: Der | |
| Ägypter Karim Haggag übernimmt in einer schwierigen Zeit. | |
| Zukunft der Bildungsreisen: Der Frieden von morgen wird mit Urlaub gemacht | |
| Mehr Reisen, weniger Krieg, mehr Kreuzfahrtenschiffe, weniger Kampfbomber. | |
| So sieht es der zeitreisende Freund unserer Kolumnistin. | |
| Gipfel in Washington: Selenskyj übersteht die Höhle des Löwen | |
| Flankiert von den Unterstützern aus Europa geht der ukrainische Präsident | |
| gestärkt aus dem Treffen mit Trump. Doch viele Streitpunkte sind ungelöst. | |
| Mehrere tausend Angriffe: Gesundheit unter Beschuss | |
| Krankenhäuser werden häufiger zu Kriegszielen, weil ihre medizinische | |
| Neutralität nicht geachtet wird. Die Genfer Konvention schützt sie nicht | |
| genug. | |
| Desinformation in der Klimakrise: Windbreaker gegen Rechtsruck | |
| Die Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 offenbaren politische | |
| Rückschritte. Höchste Zeit für eine Klimaveränderung – nicht nur beim | |
| Wetter. | |
| Europäische Erklärung: Auf Kosten der Ukraine | |
| Per Handschlag wollen Trump und Putin Russlands Krieg in der Ukraine durch | |
| Grenzverschiebungen beenden. Die Europäer lassen sich allmählich darauf | |
| ein. | |
| Dankesrede Literaturpreisverleihung: Zeugnis ablegen und lieben | |
| Die Dankesrede des ukrainischen Musikers und Schriftstellers Serhij Zhadan | |
| zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Europäische | |
| Literatur. | |
| Friedensaktivist Rudi Friedrich tot: Für das bedingungslose Recht, zu verweige… | |
| Der Pazifist Rudi Friedrich kämpfte jahrzehntelang für die Rechte von | |
| Kriegsdienstverweigerer*innen. Nun ist er im Alter von 60 Jahren gestorben. | |
| Die Wahrheit: Sandsäcke für den Frieden | |
| Eine kleine Straße in Dortmund gerät auf einmal in den Brennpunkt der | |
| Weltpolitik und verursacht einen offenen Aufruhr in Nahost. | |
| Arte-Doku „Muskelmania“: Flex für den Frieden | |
| Die Arte-Doku „Muskelmania“ über den Siegeszug des Krafttrainings hat viele | |
| interessante Facetten – und hinterlässt dennoch eine Leerstelle. | |
| Mehr als 12.000 Menschen bei Gaza-Demo: „United4Gaza“ | |
| Vor dem Reichstagsgebäude in Berlin versammelte sich am Samstag eine große | |
| Menschenmenge. Der Protest richtete sich gegen das israelische Vorgehen. | |
| Irrsinn des Alltags: Wie viel Krieg ertragen wir? | |
| Inmitten der Nachrichten über Krieg und Zerstörung lautet das Dilemma: Wer | |
| zu lange hinsieht, wird stumpf. Wer zu lange wegsieht, wird kalt. | |
| Unrealistisches 1,5-Grad-Ziel: Krieg schlägt Klimaschutz | |
| Der Klimaschutz ist in den Hintergrund gerückt. Das Weiter-So bei den | |
| Emissionen ist eine fatale Entwicklung. | |
| Nukleare Aufrüstung in Deutschland: Die permanente Drohkulisse | |
| Wer die atomare Aufrüstung ablehnt, ist nicht „naiv“ oder „Putins | |
| Sprachrohr“. Abschreckung schafft zwar kurzfristige Stabilität, verhindert | |
| aber Friedensordnungen. | |
| Weltkriegsbombe in Kiel: Blindgänger soll entschärft werden | |
| Erneut wurde in Kiel eine Weltkriegsbombe entdeckt. Erst am Montag vor | |
| einer Woche mussten Tausende vorübergehend ihre Wohnungen und Häuser | |
| verlassen. | |
| Jahresbericht von Sipri: Atomare Bedrohung wächst | |
| Das Friedensforschungsinstitut Sipri prognostiziert eine Zeit der nuklearen | |
| Aufrüstung. Besonders China vergrößert sein Arsenal rapide. | |
| Antimilitaristisches Aktionsnetzwerk: Der nächste Veteranentag kommt bestimmt | |
| Wer sind die jungen Menschen, die mit Adbusting-Aktionen gegen den | |
| Veteranentag protestiert haben? Und was hat es mit Sozialer Verteidigung | |
| auf sich? | |
| SIPRI-Friedensforscher zu Atomwaffen: „Atomwaffen garantieren keine Sicherhei… | |
| Das Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor einem neuen atomaren | |
| Rüstungswettlauf. Alle Atomwaffenstaaten modernisierten derzeit ihre | |
| Arsenale. | |
| Zum ersten deutschen „Veteranentag“: Leichte Gespräche statt schweren Ger�… | |
| Zum ersten Veteranentag präsentiert sich die Bundeswehr nahbar und | |
| familienfreundlich. Kritiker*innen warnen vor einer „Verherrlichung der | |
| Bundeswehr“. | |
| Bundeswehr: Rühren Sie sich, liebe Wähler*innen! Auf zum Veteranentag | |
| Deutschlands Soldatentum verdient unsere Dankbarkeit. Die Zeichen stehen | |
| nun einmal auf Militarisierung. Da kommt eine Parade gerade recht. | |
| Manifest von SPD-Altvorderen: Mützenich fordert respektvollere Debatte | |
| Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich zeigt sich irritiert über die harsche Kritik | |
| an dem von ihm mitunterzeichneten „Manifest“ zur Außen- und | |
| Friedenspolitik. | |
| SPD-Manifest: Glaubwürdige Abschreckung ist nötig | |
| Die AutorInnen des SPD-Manifests ziehen falsche historische Schlüsse. | |
| Putins Russland ist ein völlig anderes Land als die Sowjetunion. | |
| Wehrpflicht für alle: Frauen als verfügbare Menschenmasse | |
| Wenn der Staat wahlweise für mehr kämpfende, arbeitende oder gebärende | |
| Frauen wirbt, geht es sicher nicht um Feminismus – sondern einfach um | |
| Bedarf. | |
| SPD-Kritik an Aufrüstung: Ein Manifest der Realitätsverweigerung | |
| Einige SPD-Politiker fordern „gemeinsame Sicherheit“ mit Russland. Dem | |
| zugrunde liegt eine Fehleinschätzung des mörderischen russischen Regimes. | |
| Manifest der SPD-Linken: Kritik ist kein Verrat | |
| Das Manifest der linken Sozialdemokraten mag nicht bis ins Detail | |
| durchdacht sein. Doch in der Debatte um Aufrüstung verdient es | |
| Aufmerksamkeit. | |
| Film „Der Helsinki Effekt“: Und Breschnew glaubte sich als schlauer Fuchs | |
| Arthur Francks Film „Der Helsinki Effekt“ ist ein Flashback ins Jahr 1975, | |
| als sich auf einer Konferenz die politische Weltkarte veränderte. | |
| Hohe Verteidigungsausgaben: SPD-Linke warnen vor Rüstungswettlauf | |
| Ein Manifest fordert Abrüstung und stellt das Ziel von fünf Prozent für | |
| Verteidigung infrage. Die Debatte dürfte auch den SPD-Parteitag | |
| beschäftigen. | |
| Friedensgutachten 2025: Keine gemeinsame Wertebasis mit Trump | |
| In ihrem diesjährigen Gutachten raten die führenden deutschen | |
| Friedensinstitute Europa zu mehr sicherheitspolitischer Unabhängigkeit von | |
| den USA. | |
| „Krieg und Frieden“ am Theater Magdeburg: Kein bisschen Frieden | |
| Mammutroman auf vier Stunden Spielzeit: Charly Hübner gibt am Theater | |
| Magdeburg sein Debüt als Theaterregisseur mit „Krieg und Frieden“ nach | |
| Tolstoi. | |
| Arte-Dokumentation „Wie Kriege enden“: Tiefe Müdigkeit der Verhandler | |
| „Wie Kriege enden“ zeigt, welch übermenschliche Anstrengung es braucht, um | |
| Frieden zu schaffen. Denn dazu braucht es ständige Gespräche. | |
| Putin will Verhandlungen mit Ukraine: Europa muss nicht nur zugucken, sondern k… | |
| Der russische Präsident Putin sucht keinen Kompromiss. Er sucht ein | |
| günstiges Format, um die Ukraine zur Kapitulation zu zwingen. | |
| Kaschmir-Konflikt: Aggression auf beiden Seiten | |
| Der Konflikt um Kaschmir eskaliert. In Islamabad macht man sich auf | |
| Schlimmstes gefasst. Pakistan soll mehrere Ziele in Indien angegriffen | |
| haben. | |
| Christian Boltanskis „The Missing House“: Ein Kunstwerk über das Verschwin… | |
| Mit „The Missing House“ erinnerte der Künstler Christian Boltanski 1990 an | |
| die früheren Bewohner eines Berliner Mietshauses. Nun ist das | |
| Fassadenkunstwerk restauriert. | |
| Aufrüstung: Wir sind wieder wehrtüchtig – aber wofür eigentlich? | |
| Deutschland rüstet massiv auf. Kaum noch jemand hinterfragt, ob es all | |
| diese Waffen wirklich braucht – beziehungsweise, zu welchem Zweck. | |
| Sipri-Friedensforschungsinstitut: Militärausgaben weltweit stark gestiegen | |
| Mehr Geld für Panzer, militärische Forschung und Streitkräfte: Weltweit | |
| sind die Ausgaben fürs Militär laut dem Sipri-Institut stark gestiegen. | |
| Friedensverhandlungen Ukraine: Hoffen auf Neuanfang | |
| Ein Gespräch im Petersdom zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump | |
| stimmt die Ukraine optimistisch. Im Anschluss kritisiert der US-Präsident | |
| Putin. | |
| Krieg in der DR Kongo: Ein unerwarteter Friedensschluss und bleibende Zweifel | |
| Die Regierung der DR Kongo und die M23-Rebellen unterzeichnen nach drei | |
| Jahren Krieg eine Friedenserklärung. Doch einige warnen: Die Rebellen | |
| wollen nur Zeit gewinnen. | |
| „Friedensplan“ der US-Regierung: Putin wird belohnt, die Ukraine aufgegeben | |
| Trump wollte den Ukrainekrieg großmäulig innerhalb von 24 Stunden beenden. | |
| Mit seinem aktuellen Plan wirft er die Ukraine Russland zum Fraß vor. | |
| Yoko Onos Ausstellung „Dream Together“: War is over! If you want it. | |
| Yoko Ono fordert uns immer noch mit Dringlichkeit zum Frieden auf – gerade | |
| in einer Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. | |
| Russische Angriffe auf die Ukraine: Wohlfeile Worte aus dem Westen | |
| Russland greift erbarmungslos ukrainische Städte an, unter den Opfern sind | |
| viele Kinder. An einem Frieden ist Putin nicht interessiert. | |
| Sportunterricht für den Ernstfall: Kinder zum Krieg erziehen | |
| Historiker Michael Krüger fordert ein anderes Verständnis des | |
| Sportunterrichts. Schüler sollen für den Verteidigungsfall fit gemacht | |
| werden. | |
| Trumps Forderungen und die Bundeswehr: Aus lauter Angst | |
| Fast alle Parteien versprechen mehr Geld für die Verteidigung. Aber wie | |
| seriös sind ihre Zahlen, und woher soll das Geld kommen? | |
| Friedensaktivistin aus Berlin: „Mit 19 bin ich zurück nach Israel, um meine … | |
| Vered Berman unterstützt aus Berlin mit ihrem Verein Friedensarbeit in | |
| Israel/Palästina. Sie sagt: Frieden braucht andere Erzählungen. Und mehr | |
| Geld. |