| # taz.de -- Literaturbranche auf Sparkurs: Die Frankfurter Buchmesse ist in Kri… | |
| > Eine Rakete im Hof und magere Kartoffelsuppe statt Schnitzel. Auf der | |
| > Frankfurter Buchmesse dominieren Kriegsmotive. | |
| Bild: Im Zentrum der Frankfurter Buchmesse 2025: eine riesige Rakete | |
| Im Zentrum der [1][Buchmesse] herrscht Krieg. Das Zentrum ist der kess | |
| „Agora“ genannte Hof, auf dem bis vergangenes Jahr der spektakuläre | |
| Frankfurt-Pavillon stand und das Herz der Messe war: auf der größten | |
| Veranstaltungsbühne diskutierten prominente Autor*innen, Musiker*innen, | |
| Künstler*innen, Verleger*innen, Aktivist*innen und Pater Anselm Grün | |
| vor tausenden Zuhörer*innen über Literatur, Politik und Gesellschaft. | |
| In diesem Jahr nun steht dort ein Laster, auf dessen Anhänger eine riesige | |
| Rakete liegt. Sucht die [2][Bundeswehr Nachwuchskräfte] in einer Branche, | |
| die mehr Fachkräfte als Nachfrage hat? Sollen wir uns selber auf den Mond | |
| schießen, bevor es andere tun? Diskutieren war gestern, heute wird | |
| geschossen? Das Rätsel ist so [3][groß wie die Rakete.] Jedenfalls unter | |
| den Leuten, die auf den Terrassen im ersten Stock der Hallen stehen und auf | |
| den Hof schauen. | |
| Aber nicht nur im Zentrum, sondern auch an den Rändern ist Krieg. In den | |
| Regalen eines kleinen Verlages wurde zwar keine Riesenrakete aufgestellt, | |
| aber immerhin ein kleines Torpedo-Modell. Es ist ein „maiale“, mit dem die | |
| italienische Marine im Zweiten Weltkrieg feindliche Schiffe angriff. | |
| Der Verleger erläutert, dass es dazu auch einen passenden Roman gibt, der | |
| von einem Faschisten handelt, der von so einem Torpedo fällt und in den | |
| Armen einer spanischen Buchhändlerin landet. | |
| Abends geht man gern zu den Österreicher*innen, weil die haben immer | |
| Schnitzel. In diesem Jahr jedoch haben sich aber offenkundig selbst diese | |
| charmantesten aller Gastgeber*innen gedacht: Schützengrabenfeeling ist | |
| Trend, da machen wir mit. Das Schnitzel wurde gestrichen, stattdessen wurde | |
| Kartoffelsuppe ausgegeben. Kartoffelsuppe. Tiefer stapeln geht nicht. Nicht | |
| mal ein bisschen steirisches Kürbiskernöl wurde gereicht. Zu viel Luxus, | |
| das hätte die ganze Stimmung kaputt gemacht. | |
| ## Bombenstimmung auf der Messe | |
| Die Stimmung unter den Besucher*innen ist aber gar nicht kriegerisch, | |
| sondern erstaunlich gut. Es ist zwar stellenweise traurig wenig Gewusel, | |
| und auch die Gespräche streifen immer wieder mal Fronten, Drohnen und | |
| hybride Kriegsführung, aber eigentlich geht es allen gut, wenn auch nicht | |
| finanziell. | |
| In einem dieser angenehmen Terrassengespräche vor Halle 3.1 kommt man von | |
| rechts auf links, von Arbeitgeber zu Arbeitnehmer, von Compliance auf | |
| Korruption. Das Wort „charakterschwach“ fällt. „Charakterschwach ist ein | |
| sehr deutsches Wort“, sagt eine Frau, deren Elternsprache aus einem anderen | |
| Land stammt. Gibt es das Wort tatsächlich nicht in anderen Sprachen? | |
| Jedenfalls nicht in denen, die wir da Rumstehenden sprechen. | |
| Und dann wird über die Bedeutung des Wortes diskutiert. Ist, wer korrupt | |
| ist, charakterschwach? Ist charakterschwach, wer in die Tüte mit den Chips | |
| und nicht in die mit den Chiasamen greift? | |
| Was ist überhaupt Charakter, wer hat ihn und warum wird der Mensch, aber | |
| nicht der Wein als charakterschwach bezeichnet? Sind Populisten wie Markus | |
| Söder charakterschwach, weil sie aus Prinzip heute dies und morgen das | |
| erzählen? | |
| ## Doch keine Kriegsmaschine? | |
| Nun wird auch in diesem Terrassengespräch die Frage gestellt, warum sich | |
| die Buchmesse eigentlich eine Rakete auf den Hof gestellt hat. Es handele | |
| sich um ein Space-Shuttle, weiß einer. Da sollen die Kinder reingehen und | |
| sich übers Weltall informieren. Na gut, Weltall kann man als Buchmesse | |
| schon machen, muss dann aber damit rechnen, dass von einem schwächelnden | |
| Charakter dieser Veranstaltung gesprochen wird. | |
| 17 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Frankfurter-Buchmesse/!t5240018 | |
| [2] /Wehrdienst/!t5007620 | |
| [3] /Rakete/!t5618568 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Literaturbetrieb | |
| Rakete | |
| Frieden und Krieg | |
| Kolumne Geraschel | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse | |
| Kolumne Geraschel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über die AK-47: Barfüßige Kriegsgötter | |
| Mogadischu, Grosny, Aleppo: Der italienische Kriegsreporter Domenico | |
| Quirico folgt der blutigen Spur des Sturmgewehrs AK-47. | |
| Eröffnung der Frankfurter Buchmesse: Die Welt in Fetzen | |
| Loren Legarda, José Rizal, Wolfram Weimer und Rilke, nein Adorno: | |
| philippinische wie deutsche Politiker boten zur Buchmesseneröffnung manch | |
| Einblicke. | |
| Ausladungen im Kulturbetrieb: Die Schnellfeuerwaffe im politischen Diskurs | |
| Früher flogen Eier und Torten, jetzt werden Ausladungen gegen Chefket und | |
| Michel Friedman ausgesprochen. Solche Rückzieher sind Gift für die | |
| Freiheit. |