Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Doris Akrap
Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg: Unser neuer Mitbewohner: der Zaun
Die Debatte über den Zaun um den Görlitzer Park tobt weiter. Dabei muss man
das Drogenproblem in Kreuzberg klar benennen: als Epidemie.
Buch über Forensik in Srebrenica: Totengräberinnen für das Leben
„Die Reparatur der Lebenden“ porträtiert zwei Frauen in Bosnien, die in
Handarbeit Knochen sortieren und nach weiteren Massengräbern suchen.
Kroatien-Wahl-Krimi geht weiter: Die Opposition hat gewonnen. Aber das Thermome…
Endlich regiert ein neuer Bürgermeister im von Korruption geplagten Baška
Voda an der Adria. Auch der Klimawandel macht dem Ort zu schaffen.
Tiere im Internet: Katze kopiert Mensch, der kopiert Katze
Weil Tiere im Internet so erfolgreich sind, werden sie nun von Menschen
imitiert. Die KI mischt auch mit, ist aber schon zu schlau für eine gute
Kopie
Neues vom Kroatien-Wahl-Krimi: Gegen alle korrupten Register
Wieder ist in der kroatischen Gemeinde Baška Voda das Wahlvolk aufgerufen,
ein neues Gemeindeoberhaupt zu wählen. Steht der regime chance endlich an?
Korruption bei Bürgermeisterwahl: Wie ein Mafiakrimi
Ein kleiner Ort in Kroatien wird Schauplatz eines politischen Dramas –
zwischen Hoffnung auf Wandel, Mafia-Methodik und einem korrupten
Bürgermeister.
Friedrich Merz und die Viertagewoche: Kompetenz des Kanzlers? Lokomotive!
Auch wenn Merz es nicht glauben will: Eine Viertagewoche und
Work-Life-Balance steigern die Effizienz. Das weiß auch die ARD-Sendung
„Wirtschaft vor acht“.
Brutalismus und Korruption in Kroatien: Hoffnung für Dalmatiens Raumschiff
Im Süden Dalmatiens zerfällt ein Bauwerk des Brutalismus. Doch vor den
Lokalwahlen formiert sich Widerstand gegen Verwahrlosung und Korruption.
Schwierige Symbole: Stop the Wassermelonen-War!
Was hat Dalmatien mit Palästina zu tun? Sehr viel mehr als unsere Autorin
sich das vorstellen konnte, als sie ein Buchcover auswählte.
Görlitzer Park in Berlin : Kommt jetzt die Mauer um den Görli?
Hat die Linke bei der inneren Sicherheit versagt? Und welche Konzepte gibt
es für ein besseres Leben?
Deutschlandfunk-Serie: Eine Ode an das Warenhaus
In der Deutschlandfunk-Dokuserie „Konsum und Konkurs“ gibt es eine
Abschiedstour durchs Warenhaus. Die läuft besser als der eigene Einkauf im
Kaufhaus.
„So“ – ein Wörtchen mit Potenzial: So zu behandeln wie jede andere Oppos…
Mit zwei Buchstaben lässt sich mehr sagen, als man denkt. Und manchmal auch
etwas, das man nicht mal denken mag: etwa die Brandmauer einzureißen.
Putins hybrider Krieg: Verschwörung, haha, was haben wir gelacht
Es war Friedrich Merz, der Deutschland in den Abschiebewahlkampf geführt
hat. Oder doch Russland? Und warum reden wir dann nicht dauernd darüber?
Serbien und Nordmazedonien: Das Dach stürzt ein, die Disco brennt: Korruption …
In Serbien und Nordmazedonien gehen die Menschen gegen Korruption auf die
Straße. Das liefert endlich Aussichten auf eine lebenswerte Zukunft.
Netflix-Serie „Der Leopard“: Ohne Biss
In einer Miniserie will Netflix die Geschichte „Der Leopard“ neu erzählen.
Trotz Sizilien-Sehnsucht kommt die Neuauflage nicht an Viscontis Verfilmung
heran.
Wahlkampf in Deutschland: Rotzlöffeldichte auf Rekordniveau
Nach dem Wahlkampf herrscht Kopf-Kuddelmuddel. Ob Ampel-Aus, Krise oder
Krieg, Politiker zeigen aufeinander – wie Rotzlöffel.
Skandal um „Emilia Perez“: Keine Heldin ohne Fehler
Wegen alter rassistischer Tweets wird „Emilia Perez“-Star Karla Sofía
Gascón heftig kritisiert. Dabei wird die Botschaft des Filmes ignoriert.
Bundestagswahl und Medien: Heftiges Talkshowgeballer
Die Öffentlich-Rechtlichen tun sich weiter schwer mit der AfD. Dabei
reichen inhaltliche Konfrontationen nicht. Es geht um Habitus.
TV-Duell zwischen Scholz und Merz: Krimi ums Kanzleramt
Der wöchentliche Tatort-Film muss dem TV-Duell zwischen Scholz und Merz
weichen. Doch ein Mord ist auch Ausgangspunkt dieses kriminellen
Wahlkampfs.
Angelina Jolie als Maria Callas: Jetzt erzählt die tote Opernsängerin selbst
Der Regisseur Pablo Larraín zeichnet das Leben der Callas in seinem Film
„Maria“ vom Ende nach. Angelina Jolie spielt die Diva – und doch wieder
nicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.