| # taz.de -- Kolumne Geraschel | |
| Merz, Seibt und die Ausnahmesituation: Allgemeine Plan-B-losigkeit | |
| Weil kein Ausnahmefall so läuft wie geplant, braucht es Plan B. Die rechte | |
| Influencerin Naomi Seibt hat einen. Merz täte gut daran, auch einen zu | |
| haben. | |
| Literaturbranche auf Sparkurs: Die Frankfurter Buchmesse ist in Kriegslaune | |
| Eine Rakete im Hof und magere Kartoffelsuppe statt Schnitzel. Auf der | |
| Frankfurter Buchmesse dominieren Kriegsmotive. | |
| Ausladungen im Kulturbetrieb: Die Schnellfeuerwaffe im politischen Diskurs | |
| Früher flogen Eier und Torten, jetzt werden Ausladungen gegen Chefket und | |
| Michel Friedman ausgesprochen. Solche Rückzieher sind Gift für die | |
| Freiheit. | |
| Familienfest mit ernstem Hintergrund: Die Voštaner Regel | |
| Ein Familientreffen der besonderen Art, die Verwandtschaft aus den USA | |
| kommt nach Kroatien. Die Freude am Zusammensein sollte einer nicht | |
| verderben. | |
| Rechter Protest in Kroatien: Bedrohliche Augustnächte | |
| 30 Jahre nach Kriegsende machen kroatische Rechte Stress: Ein | |
| Antikriegs-Festival wurde abgesagt, Journalisten und der Autor Miljenko | |
| Jergovic wurden attackiert. | |
| Worüber die Medien nicht schreiben: Von der leisen Ahnung im lauten Abwasser | |
| Alle schimpfen auf die Medien. Aber oft ist nicht eine fehlende | |
| Berichterstattung das Problem, sondern die zu kurze Aufmerksamkeitsspanne. | |
| Trendwort „Vibe Shift“: Der Hype um den Vibe | |
| Ein neuer englischer Trendbegriff macht die Runde. Neuerdings sprechen alle | |
| von „Vibe Shift“. Hört sich heiß an, aber was steckt eigentlich dahinter? | |
| Krieg und Diebe: Räuber im Nachtzug | |
| Nightjet fahren wird zum Albtraum, wenn plötzlich ein Dieb im Abteil ist. | |
| Da hilft nur absperren. Leider lässt sich Krieg nicht so einfach | |
| wegsperren. | |
| Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg: Unser neuer Mitbewohner: der Zaun | |
| Die Debatte über den Zaun um den Görlitzer Park tobt weiter. Dabei muss man | |
| das Drogenproblem in Kreuzberg klar benennen: als Epidemie. | |
| Kroatien-Wahl-Krimi geht weiter: Die Opposition hat gewonnen. Aber das Thermome… | |
| Endlich regiert ein neuer Bürgermeister im von Korruption geplagten Baška | |
| Voda an der Adria. Auch der Klimawandel macht dem Ort zu schaffen. | |
| Neues vom Kroatien-Wahl-Krimi: Gegen alle korrupten Register | |
| Wieder ist in der kroatischen Gemeinde Baška Voda das Wahlvolk aufgerufen, | |
| ein neues Gemeindeoberhaupt zu wählen. Steht der regime chance endlich an? | |
| Korruption bei Bürgermeisterwahl: Wie ein Mafiakrimi | |
| Ein kleiner Ort in Kroatien wird Schauplatz eines politischen Dramas – | |
| zwischen Hoffnung auf Wandel, Mafia-Methodik und einem korrupten | |
| Bürgermeister. | |
| Friedrich Merz und die Viertagewoche: Kompetenz des Kanzlers? Lokomotive! | |
| Auch wenn Merz es nicht glauben will: Eine Viertagewoche und | |
| Work-Life-Balance steigern die Effizienz. Das weiß auch die ARD-Sendung | |
| „Wirtschaft vor acht“. | |
| Schwierige Symbole: Stop the Wassermelonen-War! | |
| Was hat Dalmatien mit Palästina zu tun? Sehr viel mehr als unsere Autorin | |
| sich das vorstellen konnte, als sie ein Buchcover auswählte. | |
| „So“ – ein Wörtchen mit Potenzial: So zu behandeln wie jede andere Oppos… | |
| Mit zwei Buchstaben lässt sich mehr sagen, als man denkt. Und manchmal auch | |
| etwas, das man nicht mal denken mag: etwa die Brandmauer einzureißen. | |
| Putins hybrider Krieg: Verschwörung, haha, was haben wir gelacht | |
| Es war Friedrich Merz, der Deutschland in den Abschiebewahlkampf geführt | |
| hat. Oder doch Russland? Und warum reden wir dann nicht dauernd darüber? | |
| Serbien und Nordmazedonien: Das Dach stürzt ein, die Disco brennt: Korruption … | |
| In Serbien und Nordmazedonien gehen die Menschen gegen Korruption auf die | |
| Straße. Das liefert endlich Aussichten auf eine lebenswerte Zukunft. | |
| Wahlkampf in Deutschland: Rotzlöffeldichte auf Rekordniveau | |
| Nach dem Wahlkampf herrscht Kopf-Kuddelmuddel. Ob Ampel-Aus, Krise oder | |
| Krieg, Politiker zeigen aufeinander – wie Rotzlöffel. | |
| Bundestagswahl und Medien: Heftiges Talkshowgeballer | |
| Die Öffentlich-Rechtlichen tun sich weiter schwer mit der AfD. Dabei | |
| reichen inhaltliche Konfrontationen nicht. Es geht um Habitus. | |
| Scheiternde Neuanfänge: Weder trocken noch radikal | |
| Der Januar ist als Monat der radikalen Läuterung überschätzt. Denn was als | |
| pompös angekündigter Reset startet, landet oft genug als Bettvorleger. | |
| Warum Berlin überhaupt nicht over ist: Das ödeste aller Rituale | |
| Jetzt hat es auch das Feuilleton geschnallt: Berlin geht gar nicht! Dabei | |
| erfindet sich die einzige deutsche Metropole gerade wieder einmal neu. | |
| Ein Herz für Osteuropa: Die Verwahrlosung Europas ist aufhaltbar | |
| Tausende kämpfen auf den Straßen Osteuropas für Freiheit und Demokratie – | |
| und der Westen glotzt dazu. 2025 muss das anders werden: mehr Solidarität! | |
| Trendvokabel 2024: Gelebte Demutkratie | |
| Der Begriff Demut hat derzeit Hochkonjunktur in Deutschland. Von demütigen | |
| Politikern gefeiert, erobert er immer weitere Lebensbereiche. | |
| Dieter Bohlen als CDU-Berater: Cheri, Cheri Friedrich | |
| Dieter Bohlen möchte als außerparlamentarischer Berater Friedrich Merz zur | |
| Seite stehen. Wie könnte ein Gespräch zwischen den beiden aussehen? | |
| Neues Buch von Robert Habeck: Poesiepunk auf dem Weg nach oben | |
| Kurz nach dem Ampel-Ende kündigt Robert Habeck ein neues Buch an. Der | |
| Wirtschaftsminister will pessimistischen Diagnosen etwas „entgegensetzen“. | |
| Eine neue Partei muss her: Volle Kraft nach Westen! | |
| Jetzt treten lauter Linke aus ihren Parteien aus. Aber wo wollen sie hin? | |
| Ganz einfach: Es ist Zeit für BWD – Bündnis West-Deutschland! | |
| Politik gegen Zigaretten und Vapes: Verbotsdebatte, bitte hier lang! | |
| Die Diskussion über ein Rauchverbot ist wahrscheinlich fast so alt wie | |
| Zigaretten selbst. Es braucht neue, mutige Verbotsdebatten: für E-Mails | |
| etwa. | |
| Wie man mit Rechten umgeht: Faul und bauernschlau | |
| Rechtspopulisten gibt es auch in Adrianähe. Im dalmatinischen Hinterland | |
| treiben sie ihre egoistische Politik – und werden dafür nun verspottet. | |
| Landtagswahlen in Ostdeuschland: Dragana, Ivo, Markus und die Silke | |
| Auf Gruppenreise durch Dalmatien und Bosnien fragt sich unsere Autorin: | |
| Könnte Deutschland eine nachholende Balkanisierung erleben? | |
| Handysucht gesetzlich regeln: Verbote gehören in den Verkehrsbereich | |
| Neuerdings halten alle ihr Handy auch beim Gehen in der Hand, um schneller | |
| draufschauen zu können. Eine Unfallgefahr, für die es Bußgeld geben sollte. | |
| L'amour toujours: Reclaim your Italo-Dance-Kracher | |
| „Döpdöpdöp“ darf man nicht den Rechten überlassen. Stattdessen sollte | |
| „L'amour toujours“ zum antifaschistischen Sommerhit 2024 gemacht werden. | |
| Presse- und Meinungsfreiheit: Hat die Gesellschaft noch Bock drauf? | |
| Kürzlich verbot Nancy Faeser „Compact“. Das rechte Magazin selbst hat jetzt | |
| Klage dagegen eingereicht. Das ist gut so. | |
| Mit Kroaten bei Türkei gegen Holland: Revanche für die Krbava-Schlacht | |
| Schlimm, schlimm, schlimm – so musste es ja zugehen beim vom Wolfsgruß | |
| geprägten EM-Spiel. Stimmt halt nur nicht, fand auch der Besuch vom Balkan. | |
| Laune im Land: Döpdödödödöp, dödödöpdöpdöp! | |
| Ständig zuppeln alle an der Stimmung rum. Kein Wunder, dass sie sich | |
| erstmal in den Keller verzogen hat. Aber wie kriegen wir sie da wieder | |
| raus? | |
| Rassismus bei der Fußball-EM: Im Wartezimmer vor der Notaufnahme | |
| Das Ankommen in Berlin nach der Europawahl ist ein bisschen seltsam. Die | |
| Stimmung ist scheiße. Was sollen bloß die Euro-Gäste von uns denken? | |
| Touristensaison in Kroatien: Wenn eine andere Stimmung herrscht | |
| So sieht Krieg aus. Während ein Land zerstört wird, fährt Europa in den | |
| Urlaub und lässt sich von Angehörigen der Kriegsopfer die Dusche putzen. | |
| Identitätspolitik beim Buchpreis: Kann Spuren von Urteil enthalten | |
| Ronya Othman und Juliane Liebert werfen einer Buchpreis-Jury vor, nach | |
| Herkunft des Autors geurteilt zu haben. Und machen dabei selbst einen | |
| Fehler. | |
| Vom Gastarbeiterland zum Anwerberstaat: Kroatien macht „Rim Tim Tagi Dim“ | |
| Kroatien ist ein kleines Land mit nicht vielen Menschen. Und die wandern | |
| auch noch aus. Aber nicht nur beim ESC ist dieses Jahr sehr viel drin. | |
| Wahlen in Kroatien: Ein Wärterhäuschen als Wahlurne | |
| In einem kleinen Dorf an der Adria offenbart sich während der kroatischen | |
| Parlamentswahlen das größte Problem des Landes: Korruption. | |
| Von Berliner Brachen und Beyoncé: Wo Gott kein Artdirector ist | |
| Der Hauptstadt der BRD fehlt es an einigem: genügend Nachtapotheken, | |
| Brachen, Gott und Beyoncé. Immerhin kommt Dua Lipa zum Sommerkonzert. | |
| Schwund der Artenvielfalt: Woher weiß die Wissenschaft das? | |
| Unbekannte Arten sterben aus und werden neuentdeckt. Wie der braune | |
| Klumpen, den sie „mystery species“ nennen. Wir haben da ein paar Fragen. | |
| AfD, Trump und Co.: Die Lust an Untergangsprognosen | |
| Alle tun so, als seien Thüringen, Sachsen und Brandenburg schon an die AfD | |
| gefallen. Vielleicht wäre besser, Umfragen weniger Bedeutung beizumessen. | |
| „The Zone of Interest“ in Voraufführung: Verstörende Rezeption | |
| Der gefeierte Holocaustfilm „Zone of Interest“ zeigt, dass die Nazis ihre | |
| Kinder liebten und trotzdem Massenmörder waren. Hatte daran jemand Zweifel? | |
| Berichterstattung über AfD: Die Frage, was der AfD nutzt | |
| Die mediale Debatte über die AfD wird immer wieder von der Frage bestimmt, | |
| was der AfD nutzt und was nicht. Nutzt das dem Journalismus? | |
| DB wirbt in Kroatien: Sonderprämie für Fachkräfte | |
| In Kroatien ist Bahnfahren nicht direkt populär. Das hindert die Deutsche | |
| Bahn nicht daran, dort Lokführer:innen für den Betrieb daheim zu | |
| suchen. | |
| In Kroatien und Schottland: Wenn Fischer zu Busfahrern werden | |
| Zwei Fischer erzählen die gleiche Geschichte. Zufall oder bläst der Wind | |
| die Fischer tatsächlich ein bisschen weiter Richtung Ende der Welt? | |
| Diskursiver Jahresrückblick: Armageddon bis Zähne | |
| Das Jahr 2023 war ein schlimmes Jahr. Das offenbart sich auch in der | |
| Sprache: ein Abc des Weltuntergangs. | |
| Botschaft vom Papst zum Weltfriedenstag: Armut? Corona? Isra..? Nein. | |
| Der Papst ist der Mann mit dem direkten Draht nach oben. Er warnt in diesem | |
| Jahr vor einer besonderen Gefahr – und das ist sehr lustig. | |
| Deutscher Diskurs für und gegen Israel: Man wird ja wohl noch warnen dürfen | |
| Die Hamas ist kein Meinungsbeitrag, sondern eine Mörderbande. Der Rest muss | |
| in der demokratischen Öffentlichkeit verhandelbar sein. Sonst wird es eng. | |
| Postkoloniale Linke: Früher war es auch nicht besser | |
| Nach 9/11 interessierte sich kaum wer für linken Antisemitismus. Das hat | |
| sich geändert. Aber statt Veranstaltungen zu canceln, wäre Aufarbeitung | |
| angesagt. |