| # taz.de -- Die Wahrheit: Scheißhoffnung | |
| > Normalerweise ist Donnerstag Gedichtetag der Wahrheit: Bei | |
| > außergewöhnlichen Ereignissen dürfen sich die Leser schon früher an einem | |
| > Poem erfreuen. | |
| Was nicht nur sehr schlimm, sondern schlimmer ist: | |
| Dass nichts auf der Welt je für immer ist. | |
| Was ich aber wirklich am schlimmsten find: | |
| Dass Dummheit und Hass unvergänglich sind. | |
| Das denkt sich der Dichter, und während er schreibt, | |
| befragt er sich, wo denn das Tröstliche bleibt. | |
| Hoffnung angesichts von Düsternis hoch drei? | |
| Auch der größte Scheiß geht irgendwann vorbei! | |
| 8 Oct 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Brück | |
| ## TAGS | |
| Hoffnung | |
| Frieden und Krieg | |
| Gedicht | |
| Jahreswechsel | |
| Gedichte | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Glückliches Jahr | |
| Gewöhnlich ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Nach | |
| Weihnachten darf sich die Leserschaft an einem zeitlosen Weitsichtgedicht | |
| erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Maus vor Aus | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über ein Nagerschicksal erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Unbekanntes Italien | |
| Die Italo-Woche der Wahrheit: Am Gedichtetag auf der Wahrheit darf sich die | |
| geneigte Leserschaft an einem Poem mit Fakten über Belpaese erfreuen. |