| # taz.de -- Grenzwertüberschreitungen im Abwasser: Tesla das Rohr stopfen | |
| > Der Wasserverband Strausberg-Erkner droht, die Abwasserentsorgung | |
| > einzustellen, weil Tesla regelmäßig zu viele Schadstoffe ableitet | |
| Bild: Viele Mitarbeiter:innen produzieren viel Abwasser: Die Tesla-Fabrik in Gr… | |
| Berlin taz | Die Frustration des Wasserverbands Strausberg-Erkner (WSE) | |
| über seinen Vertragspartner Tesla ist in der Beschlussvorlage deutlich | |
| herauszulesen: „Die wiederholten Mahnungen, Verwarnungen sowie die doppelte | |
| formale Abmahnung blieben sämtlich fruchtlos“, heißt es in dem 27-seitigen | |
| Dokument, das der taz vorliegt. „Alternativen stehen nicht mehr zur | |
| Verfügung.“ | |
| Der Wasserverband droht Tesla, die Abwasserentsorgung komplett | |
| einzustellen. Aufgrund sowohl „qualitativ als auch quantitativ“ andauernder | |
| Überschreitung der Schadstoffmengen will der WSE in einer außerordentlichen | |
| Sitzung am Freitag über den drastischen Schritt entscheiden. | |
| Kommentieren will die WSE die Vorlage am Dienstag nicht. Doch in dem | |
| Dokument bemängelt der Wasserverband, dass die Grenzwerte für Stickstoff | |
| und refraktären Phosphor seit Mai 2022 regelmäßig überschritten wurden. An | |
| manchen Tagen habe die bei den Kontrollen gemessene Menge ein Fünffaches | |
| der zulässigen Höchstmenge betragen. | |
| Die Grenzwerte hat der WSE zusammen mit Tesla in einem Erschließungsvertrag | |
| festgelegt. Da der Wasserverband über kein eigenes Klärwerk verfügt, leitet | |
| er einen Großteil der Abwässer zum Klärwerk Münchehofe der Berliner | |
| Wasserbetriebe (BWB) weiter. Nun fürchtet der WSE, dass er durch Teslas | |
| hohe Schadstoffeinträge bald nicht mehr in der Lage sein werde, ihrerseits | |
| die Grenzwerte gegenüber den BWB einzuhalten. Die Folge könnten könnten | |
| Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe durch die Berliner | |
| Wasserbetriebe sein, heißt es. Deshalb will der WSE die Abwasserentsorgung | |
| für [1][die Fabrik in Grünheide] so lange einstellen, bis der US-Autobauer | |
| sich an die vertraglich festgesetzten Grenzwerte hält. | |
| ## Tesla-Gegner:innen fordern Produktionsstopp | |
| Noch weiter geht der Verein für Natur und Landschaft in Brandenburg, der | |
| auch in dem Bündnis „Tesla den Hahn abdrehen“ aktiv ist. In einer | |
| Mitteilung forderte er am Dienstag „einen sofortigen Produktionsstop […], | |
| damit nicht weiterhin die Qualität von Grund- und Oberflächenwasser | |
| gefährdet wird“. | |
| Auf taz-Anfrage betont der Sprecher der Berliner Wasserbetriebe, Stephan | |
| Natz, dass sich aus der Grenzwertüberschreitung keinerlei Gefährdung für | |
| die Trinkwasserversorgung der Hauptstadt ergeben: „Es handelt sich bei | |
| Stickstoff und Phosphor um natürliche Nährstoffe, die Pflanzenwachstum im | |
| Gewässer begünstigen.“ Diese seien zwar unerwünscht, weil sie Algenwachstum | |
| begünstigen und somit die Qualität der Gewässer verschlechtern, stellten | |
| aber keine unmittelbare gesundheitliche Gefahr da. Weiterhin stellte Natz | |
| klar, dass die Einleitungen des WSE bislang alle Grenzwerte einhielten. | |
| Vertragsstrafen kämen nur im Fall von Schwermetallen und bestimmten | |
| chemischen Verbindungen zum Tragen, nicht jedoch wegen Stickstoff und | |
| Phosphor. | |
| Ähnlich äußerte sich Tesla gegenüber der dpa. Die erhöhten Werte würden | |
| sich aus der neuen Prozesswasserrecyclinganlage ergeben, die die | |
| Gesamtabwassermenge verringern und somit die Schadstoffkonzentrationen | |
| erhöhen würde. „Im Wesentlichen fallen noch Abwässer aus dem Betrieb der | |
| sanitären Anlagen und Küchen an“, heißt es. „Mit dem Wegfall des | |
| industriellen Abwassers setzt sich das einzuleitende Abwasser der | |
| Gigafactory im Ergebnis wie ein typisches kommunales Abwasser zusammen.“ | |
| Für Naturschutzexperte Steffen Schorcht, der auch im Verein für Natur und | |
| Landschaft aktiv ist, sind die Grenzwertüberschreitungen ein weiteres | |
| Alarmsignal dafür, dass Tesla es mit dem Umweltschutz nicht so genau nimmt. | |
| „Unsere Sorge ist, dass da noch weitere Substanzen ins Wasser gelangt | |
| sind“, sagt Schorcht. Auch Stickstoff und Phosphor seien nicht | |
| unbedenklich: „Die Dosis macht das Gift.“ Der Naturschützer weist darauf | |
| hin, dass die geklärten Tesla-Abwässer letztendlich auch im Müggelsee | |
| landen, wo sie wiederum zu Trinkwasser aufbereitet werden. Da die Spree | |
| generell sehr langsam fließt, [2][und im Sommer auch mal rückwärts,] würden | |
| sich Gefahrenstoffe allmählich potenzieren. Die Gefahr, dass der Müggelsee | |
| in den trockenen Sommermonaten kippt, erhöht sich. | |
| ## Abwasserfrage nicht geklärt | |
| Auch wenn keine direkte Gefahr durch Tesla-Einleitungen besteht, rückt der | |
| Fall die ungeklärte Abwasserversorgung der Großfabrik in den Fokus. Die | |
| drastischen Maßnahmen, zu denen der WSE greift, legen nahe, dass es keinen | |
| großen Spielraum für noch höhere Abwassermengen geben dürfte. Dabei plant | |
| das Unternehmen, [3][seine Produktion in den kommenden Jahren zu | |
| vervierfachen]. Dass damit auch eine Erhöhung der Abwassermenge und deren | |
| Schadstoffbelastung einhergeht, gilt als unvermeidbar. | |
| Doch neue Kapazitäten sind bislang nicht in Sicht. Weitere Anlagen befinden | |
| sich in Planung, werden jedoch nicht in absehbarer Zeit fertiggestellt. | |
| „Die Abwasserkapazitäten in Münchehofe sind stark eingeschränkt“, sagt | |
| Schorcht, „doch Tesla war politisch gewollt, das fällt uns jetzt auf die | |
| Füße“. | |
| 27 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buergerbefragung-zur-Werkserweiterung/!5993733 | |
| [2] /Ein-Jahr-Tesla-Gigafactory/!5920241 | |
| [3] /Noch-viel-mehr-Autos-aus-Gruenheide/!5950359 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Tesla | |
| Grünheide | |
| Wassermangel | |
| Berlin Ausstellung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| Tesla | |
| Wassermangel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel: Wenn Flüsse sprechen | |
| Eine Ausstellung im Spore-Haus in Berlin-Neukölln widmet sich dem Leben und | |
| Überleben in Zeiten zunehmender Wasserknappheit. | |
| UN-Bericht: Wasserknappheit nimmt zu | |
| Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung leidet saisonal unter akutem | |
| Wassermangel, so ein UN-Bericht. Und das Problem verschärfe sich. | |
| Anschlag auf Tesla-Fabrik in Grünheide: Wer bricht hier die Regeln? | |
| Der Brandanschlag auf Tesla war falsch. Noch viel dramatischer ist aber, | |
| wie Politik und Unternehmen Mitbestimmung und Umweltschutz missachten. | |
| Brandanschlag auf Strommast: Tesla weiterhin nicht unter Strom | |
| Die Produktion im Tesla-Werk in Grünheide fällt länger aus als gedacht. | |
| Tausende Autos können nicht produziert werden. | |
| Brand bei Grünheide: Feuer legt Teslas Gigafabrik lahm | |
| Ein Brandanschlag führt zu einem Stromausfall in Grünheide. Ein | |
| Bekennerschreiben taucht auf – doch die Aktivist:innen vor Ort | |
| distanzieren sich. | |
| Tesla und die Abwasser-Grenzwerte: Fast so unverschämt wie Elon Musk | |
| Tesla leitet seit Jahren zu viel Phosphor und Stickstoff ins Abwasser ein. | |
| Der Fall zeigt: Das Unternehmen ist kein guter Partner für die Region. | |
| Besetzung bei Tesla-Werk: Baumhäuser gegen Elektroautos | |
| Aktivist*innen besetzen ein Waldstück in Grünheide in Brandenburg, das | |
| der US-Autobauer Tesla für seine Werkserweiterung roden lassen will. | |
| Gegen geplante Tesla-Werkserweiterung: Aktivist:innen besetzen Wald | |
| Tesla macht sich mit seiner Produktionsstätte in Grünheide nicht nur | |
| Freunde. Kritiker:innen wollen die Ausweitung nun stoppen und bauen | |
| Baumhäuser. | |
| Tesla als Symbol: Elektro-SUV als Teil des Problems | |
| Tesla stand einmal für die grüne Wende im Verkehr. Heute ist von diesem | |
| Image nicht viel übrig geblieben. | |
| Bürgerbefragung zur Werkserweiterung: Grünheide sagt Nein zu mehr Tesla | |
| 65 Prozent der Anwohner:innen stimmten gegen die Erweiterung der | |
| Giga-Factory. Teslas Expansion könnte so zumindest verzögert werden. | |
| Ein Jahr Tesla-Gigafactory: Durstige Fabrik im Dürregebiet | |
| Nach einem Jahr Fabrikbetrieb ziehen Umweltverbände eine verheerende | |
| Bilanz. Tesla gefährde das Grundwasser und verschärft den Wassermangel. |