| # taz.de -- Alle Artikel von Jonas Wahmkow | |
| Möbliertes Wohnen auf Zeit: Abgezockt auf dem grauen Mietmarkt | |
| Quadratmetermieten weit jenseits der 20 Euro, Kettenbefristung und kein | |
| Kündigungsschutz: Möbliertes Wohnen übernimmt den Berliner Wohnungsmarkt. | |
| Kritik am „Bau-Turbo“: Weniger Neubau, mehr Bestandserhalt | |
| Klimaschädlicher Abriss und Neubau seien auch bei landeseigenen Unternehmen | |
| gängige Praxis, kritisiert das Bündnis Klimastadt Berlin 2030. | |
| Räumung der Habersaathstraße in Berlin: Ohne Vorwarnung auf die Straße gewor… | |
| Seit Jahren wehren sich die Bewohner:innen der Habersaathstraße gegen | |
| den Abriss. Am Montagmorgen räumte die Polizei überraschend zwölf | |
| Wohnungen. | |
| Radikale Entmietungspraktiken: Winter ohne Heizung | |
| In der Habersaathstraße will ein Vermieter den Bewohner:innen die | |
| Heizung abdrehen, um sie zum Auszug zu bewegen. Das Bezirksamt prüft den | |
| Fall. | |
| Ausbildungsmarkt in Berlin : Irrationale Angst vor der Umlage | |
| Wirtschaftsverbände wehren sich gegen die Einführung eines Umlagefonds für | |
| Auszubildende. Doch die Argumente dagegen halten einer Prüfung kaum stand. | |
| Ausstellung über Computerspiele: Aus Nostalgie ein paar Atombomben werfen | |
| Das Alliiertenmuseum in Dahlem zeigt, wie der Kalte Krieg bis ins | |
| Kinderzimmer reichte. Eine Ausstellung über Spiele als Spiegel politischer | |
| Angst. | |
| Proteste gegen Kürzungen in Berlin: Umverteilung statt Konkurrenz | |
| Am Freitag demonstriert das Unkürzbar-Bündnis gegen den Haushaltsentwurf. | |
| Der Senat setzt falsche Prioritäten, kritisieren die Aktivist:innen. | |
| Debatte um Ausbildungsplatzumlage: Wirtschaft kritisiert Gesetzesentwurf | |
| Zu viel Bürokratie, keine neuen Ausbildungsplätze: Berliner | |
| Wirtschaftsverbände schießen vor der ersten Lesung gegen die | |
| Ausbildungsplatzumlage. | |
| Die Angst von Jüdinnen und Juden: „Fühle mich in meiner eigenen Heimat geja… | |
| Der 7. Oktober 2023 hat das Leben vieler Jüdinnen und Juden in Berlin | |
| nachhaltig verändert. Zwei junge Menschen erzählen von Anfeindungen im | |
| Alltag. | |
| Neue Studie der Bertelsmann-Stiftung: Fachkraftquote in Kitas sinkt deutlich | |
| Immer mehr Quereinsteiger:innen arbeiten in Berliner Kitas. Die | |
| Entwicklung gehe zulasten der pädagogischen Qualität, warnen Expert:innen. | |
| Folgen von Kürzungen in Berlin: Leere Stühle, leere Kassen | |
| Berlin spart massiv an der sozialen Infrastruktur. Dabei sind Ausgaben im | |
| Sozialbereich eine Investition, die sich auszahlt, wie eine neue Studie | |
| zeigt. | |
| Arbeitskampf bei Lieferando: Verkauft und ausgeliefert | |
| Der Essenlieferdienst Lieferando will immer mehr seiner fest angestellten | |
| Kuriere in Subunternehmen auslagern. Dort droht systematische Ausbeutung. | |
| Militär im Verkehr: Asphalt als Abschreckung | |
| Deutschlands größter Autobahn-Neubau, die A20, ist seit langem in der | |
| Kritik. Die CDU will an ihr festhalten, um „verteidigungsfähig“ zu bleiben. | |
| Streik bei TikTok in Berlin: Innovation Ausbeutung | |
| Wie KI die Arbeitswelt „revolutioniert“, zeigt sich bei Tiktok. Unternehmen | |
| wollen durch Outsourcing sparen. Hoffnung weckt der Widerstand dagegen. | |
| Volksentscheid Baum in Berlin: Schwarz-Rot will Bäume pflanzen | |
| Überraschende Wende im Umweltausschuss: Die Regierungskoalition unterstützt | |
| die Inhalte des Baumentscheids. Bedenken gibt es noch wegen der Kosten. | |
| Berufsmesse „Shop a Job“: Orientierungslos zwischen Primark und Decathlon | |
| In Berlins größter Mall sollen Unternehmen, Azubis und Jobsuchende | |
| zueinanderfinden. Doch oft scheitert es an den Anforderungen der | |
| Unternehmen. | |
| Kampagne gegen Neuversiegelung: Ein Herz für Hinterhöfe | |
| Der Umweltverband BUND fordert, Neubau auf Grünflächen zu stoppen. | |
| Wohnungen sollen auf versiegelten Flächen und durch Umwandlung entstehen. | |
| Hochhausprojekt an Warschauer Brücke: Klein-Manhattan in Friedrichshain | |
| Gegenüber dem Amazon-Tower könnte ein weiteres Hochhaus entstehen. Es wäre | |
| damit das vierte in näherer Umgebung. Der Bezirk fürchtet Spekulation. | |
| Treffen der alternativen Landwirtschaft: Ländlich und links | |
| Nicht das Problem, sondern die Lösung: Beim „Treffen bäuerlicher & | |
| ländlicher Kämpfe“ wird ausgelotet, wie Sachsen vorangehen kann. |