| # taz.de -- Nutella bald nur noch für Reiche?: Die Luxusnuss | |
| > Haselnussbauern beklagen Ernteausfälle. Das macht nicht nur | |
| > Nussnougatcreme teuer. In den schlimmsten Fällen ist „Climateflation“ | |
| > lebensgefährlich. | |
| Bild: Sie ist so klein und so lecker und nun auch so rar | |
| Berlin taz | Neue Zeiten bringen neue Phänomene mit sich, die durch neue | |
| Begriffe beschrieben werden müssen. „Climateflation“ ist so einer. In der | |
| Welt der Ökonomie sind damit [1][Preissteigerungen] gemeint, die eine | |
| direkte Folge des Klimawandels sind. Zum Beispiel bei [2][Nutella]. | |
| Eine gute und eine schlechte Nachricht, liebe Nutella-Junkies. Zuerst die | |
| gute: Ja, in Nutella sind tatsächlich Haselnüsse drin. Die Schlechte: Euer | |
| Stoff wird deutlich teurer! Grund dafür ist das Extremwetter in der Türkei. | |
| 70 Prozent aller industriell verarbeiteten Haselnüsse weltweit stammen von | |
| dort, ein Spätfrost zerstörte die Blüte, hohe Ernteausfälle sind die Folge. | |
| Der italienische Ferrero-Konzern gibt den Haselnussanteil seiner | |
| Nutella-Masse mit 13 Prozent an. Das entspricht bei einem 750-Gramm-Glas | |
| knapp 100 Haselnüssen. Nach Prognose des türkischen Statistikamtes können | |
| in diesem Jahr aber nur eine halbe Million Tonnen geliefert werden – ein | |
| Drittel weniger als normal. Entsprechend steigt der Preis. | |
| Denn Nutella ist natürlich nicht das einzige Produkt, das haselnussig | |
| schmecken soll: Auch in Nougat und Pralinen steckt Corylus avellana, wie | |
| der Strauch wissenschaftlich heißt. Der ist auch in Deutschland heimisch, | |
| in Teilen sogar berühmt. In der DDR bekam Aschenbrödel [3][„drei | |
| Haselnüsse“], die deutsch-tschechische Koproduktion wurde im Nachbarland | |
| zum besten Märchenfilm des 20. Jahrhunderts gewählt. | |
| ## In Sambia hat sich der Maispreis verdoppelt | |
| Tatsächlich aber interessieren sich Obstbauern hierzulande nicht für den | |
| kommerziellen Anbau, Apfel oder Wein stehen höher im Kurs: Fünf bis sechs | |
| Jahre Zucht sind erforderlich, bis die Haselbäume erste verwertbare Früchte | |
| tragen. Nennenswerten Anbau gibt es in Bayern, wo 260 Hektar Land mit | |
| Haselnussplantagen bepflanzt sind. | |
| Haselnüsse sind nicht das erste Beispiel für „Climateflation“. Schokolade, | |
| wie unter anderem die von Ritter Sport, ist aktuell 30 Prozent teurer als | |
| im vergangenen Jahr. Nach Missernten in Ghana und der Elfenbeinküste stieg | |
| der Kakaopreis auf dem Weltmarkt auf ein neues Allzeithoch. In den beiden | |
| westafrikanischen Ländern werden rund drei Viertel des weltweiten Kakaos | |
| angebaut. | |
| An der Spitze der Preistreiber steht momentan allerdings Olivenöl: Das ist | |
| in unseren Kaufhallen mehr als 50 Prozent teurer als Anfang des Jahrzehnts. | |
| Nach den Dürren rund um das Mittelmeer beklagten die Olivenbauern in | |
| Spanien und Italien drastische Ernteausfälle. Dazu kommen immer mehr | |
| Waldbrände, die auch vor Olivenhainen nicht haltmachen: In diesem Jahr traf | |
| es Plantagen auf Kreta und in der Türkei. | |
| Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) kommt zu | |
| dem Schluss, dass Lebensmittel bis 2035 wegen des Klimawandels im | |
| Durchschnitt [4][um 3,5 Prozent teurer] werden – und zwar jedes Jahr aufs | |
| Neue. | |
| Für uns mag das ärgerlich sein, für viele Menschen ist es lebensgefährlich: | |
| Nach einer extremen Dürre haben sich beispielsweise in Sambia die Preise | |
| für das Hauptlebensmittel Mais verdoppelt. | |
| Die einen nennen das „Climateflation“. Die anderen, schuldlos Betroffenen, | |
| nennen es „Hunger“. | |
| 8 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Preissteigerung-bei-Lebensmitteln/!6019124 | |
| [2] /Nachruf-auf-Nutella-Erfinder/!6067053 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=houZ5sB6PQ4 | |
| [4] https://www.nature.com/articles/s43247-023-01173-x | |
| ## AUTOREN | |
| Nick Reimer | |
| ## TAGS | |
| Ernte | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extremwetter | |
| Nutella | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ökologie | |
| Kaffee | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Bericht zu Dürre und Flutkatastrophen: Extremwetter macht Wasserkreislauf i… | |
| 3,6 Milliarden Menschen weltweit haben nach UN-Angaben mindestens einen | |
| Monat pro Jahr unzureichenden Zugang zu Wasser. Grund sind Dürren und | |
| Fluten. | |
| Grundwasserknappheit in Deutschland: „Reserven systematisch übernutzt“ | |
| Bergbau, Hitze, Landwirtschaft und Verschmutzungen belasten das Grundwasser | |
| in Deutschland. Laut neuer Studie wurden neue Tiefststände erreicht. | |
| Wegen Klima und Abwanderung: Kaffee ist teurer | |
| Bohnenkaffee war im April 12 Prozent teurer als vor einem Jahr. | |
| Ernteausfälle wegen Wetterextremen und der Arbeitskräftemangel treiben die | |
| Preise. | |
| Bericht über globale Erwärmung: BND fürchtet Folgen der Erderhitzung | |
| Der Klimawandel ist ein Risiko für die Sicherheit Deutschlands, so der | |
| Geheimdienst. Außenministerin Baerbock fordert eine Senkung der | |
| CO2-Emissionen. |