| # taz.de -- Gerichtsurteil zu Überdüngung: Bundesregierung muss gegen Grundwa… | |
| > Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) muss etwas gegen zu hohen | |
| > Nitrateinsatz unternehmen. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht | |
| > nun. | |
| Bild: Bamberg, August 2021: ein Landwirt düngt sein Feld mit Gülle | |
| Freiburg taz | Die Bundesregierung muss ein Aktionsprogramm gegen die | |
| [1][Verunreinigung des Grundwassers mit Nitrat aus der landwirtschaftlichen | |
| Düngung] erstellen. Das entschied an diesem Mittwoch das | |
| Bundesverwaltungsgericht in Leipzig auf Klage der Deutschen Umwelthilfe | |
| (DUH). | |
| Nitrat im Grundwasser ist [2][schädlich für Menschen] und erhöht die Kosten | |
| für die Trinkwasseraufbereitung. Deshalb sieht die EU-Nitrat-Richtlinie von | |
| 1991 vor, dass bei der Düngung nur so viel Nitrat ausgebracht wird, wie die | |
| Böden aufnehmen können. Aus der EU-Grundwasser-Richtlinie von 2006 ergibt | |
| sich das Ziel, bis 2015 im Grundwasser einen Grenzwert von 50 Milligramm | |
| Nitrat pro Liter einzuhalten. | |
| Das ist nicht gelungen. Im jüngsten Nitratbericht der Bundesregierung von | |
| 2024 heißt es, dass in 25,6 Prozent der deutschen Messstellen der | |
| Nitratgrenzwert nicht eingehalten wird. | |
| Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland schon mehrfach wegen Verletzung | |
| des EU-Rechts verurteilt, zuletzt 2018. Doch unter dem [3][Druck der | |
| Bauernlobby] scheitert Deutschland regelmäßig daran, wirksam gegen | |
| übermäßige Düngung vorzugehen. | |
| ## Wo ist das Aktionsprogramm? | |
| Im konkreten Rechtsstreit verlangte die DUH bereits seit 2018 die | |
| Aufstellung eines Aktionsprogramms gegen die Nitratbelastung. Das | |
| Bundesagrarministerium behauptete, es gebe ein Aktionsprogramm, das im | |
| Wesentlichen aus der Düngeverordnung mit ihren Regeln [4][für gute | |
| fachliche Praxis beim Düngen] bestehe. Die DUH ließ das nicht gelten. Laut | |
| Düngegesetz müsse das Ministerium erst ein Aktionsprogramm aufstellen, in | |
| dem es geeignete Maßnahmen identifiziert und ihre Leistungsfähigkeit | |
| beschreibt. Erst dann könnten diese Maßnahmen in der Düngeverordnung | |
| umgesetzt werden. | |
| Das Bundesverwaltungsgericht entschied nun im Sinne der DUH. Die | |
| Bundesregierung muss ein Nitrat-Aktionsprogramm erstellen, das die | |
| flächendeckende Einhaltung des Nitratgrenzwerts anstrebt. Anschließend | |
| müsse [5][die Düngeverordnung] entsprechend geändert werden. Die DUH sprach | |
| gewohnt vollmundig von einem „historischen Erfolg für sauberes Wasser“. | |
| In der ersten Instanz beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster war die | |
| DUH-Klage noch aus formalen Gründen gescheitert. Die NRW-Richter waren der | |
| Auffassung, dass sich die DUH im Vorfeld der Klage nicht konkret genug | |
| geäußert habe. Das Bundesverwaltungsgericht sah das nicht so streng. | |
| Agrarminister Alois Rainer (CSU) muss nun das Leipziger Urteil umsetzen. Er | |
| ist ohnehin mit dem Düngerecht befasst, denn die Ergänzung des | |
| Düngegesetzes um ein Monitoringverfahren ist überfällig. In der | |
| Ampelwahlperiode war sie am Widerstand der CDU/CSU-regierten Länder im | |
| Bundesrat gescheitert. | |
| 8 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Plaene-des-Agrarministeriums/!6095394 | |
| [2] /Versteckte-Kosten-der-Ernaehrung/!6082222 | |
| [3] /Wie-der-NDR-ueber-Bauern-berichtet/!6094183 | |
| [4] /Landwirtschaft-ist-Oekosystemleistung/!5607662&s=d%C3%83%C2%BCngen+gute+fa… | |
| [5] /Landwirte-bekommen-Recht/!6062216 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Gewässer | |
| Düngemittel | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ökologie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimafolgenforschung: Sieben von neun Öko-Limits gesprengt | |
| Die Menschheit reißt immer mehr planetare Grenzen, warnen Forscher*innen. | |
| Soziale Faktoren wie Ungleichheit verschärfen das Risiko. | |
| Versorgung mit Lebensmitteln: Die deutsche Ernte 2025 fällt gut aus | |
| Die Landwirtschaft klagt trotz guten Ergebnisses über die widrigen | |
| Klimabedingungen. Agrarminister Rainer will sie durch weniger Ökoregeln | |
| entlasten. | |
| Grundwasserknappheit in Deutschland: „Reserven systematisch übernutzt“ | |
| Bergbau, Hitze, Landwirtschaft und Verschmutzungen belasten das Grundwasser | |
| in Deutschland. Laut neuer Studie wurden neue Tiefststände erreicht. |