| # taz.de -- Fleisch von Eigenmarken: Aldi Süd setzt auf mehr Tierschutz | |
| > Die Supermarktkette Aldi Süd schmeißt Fleisch aus der schlechtesten | |
| > Tierhaltung ab Januar weitgehend aus dem Sortiment. Das begrüßt sogar | |
| > Greenpeace. | |
| Bild: Aldi Süd nimmt eigenes Fleisch aus unterster Haltungsform aus dem Angebot | |
| dpa/taz | [1][Aldi Süd] will kein Eigenmarken-[2][Fleisch] aus der | |
| untersten Haltungsform-Stufe mehr verkaufen. Das gelte ab Mitte Januar 2026 | |
| für Rind, Schwein, Hähnchen und Pute, teilte der Discounter mit. | |
| Ausgenommen seien internationale Spezialitäten. Einem Sprecher zufolge | |
| besteht das Sortiment zu 90 Prozent aus Eigenmarken. Greenpeace begrüßte | |
| die Ankündigung. | |
| Die Haltungsform ist ein freiwilliges Kennzeichnungssystem für Fleisch und | |
| verarbeitete Produkte von Schwein, Rind und Geflügel. Es gibt fünf Stufen | |
| mit wachsenden Anforderungen an die Tierhaltung – von Stufe 1 „Stall“ mit | |
| den gesetzlichen Mindestanforderungen bis Stufe 5, die „Bio“ entspricht. | |
| Bei Stufe 3 haben Tiere mehr Raum und Frischluft-Kontakt, bei Stufe 4 | |
| Auslaufmöglichkeiten im Freien. | |
| Dass Aldi Süd die Haltungsform 1 weitgehend aus dem Sortiment nimmt, sei in | |
| der Branche einzigartig, das Unternehmen. Damit setze man ein Zeichen für | |
| [3][mehr Tierwohl], wird Nachhaltigkeitschefin Julia Adou in einer | |
| Mitteilung zitiert. | |
| Die Nachfrage nach Artikeln aus höheren Haltungsformen wachse stetig. Bei | |
| den Eigenmarken sind demzufolge bereits die Hälfte des Frischfleischs sowie | |
| mehr als ein Drittel der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren aus den | |
| Haltungsformen 3, 4 und 5. Aldi Süd hat rund 2.000 Läden in Süd- und | |
| Westdeutschland. Zum aktuellen Anteil der Haltungsform 1 machte das | |
| Unternehmen keine Angaben. | |
| ## Händler wollen bis 2030 umstellen | |
| „Dies ist ein konsequenter erster Schritt“, lobte Greenpeace die | |
| Entscheidung von Aldi Süd, bei den Eigenmarken auf die Haltungsform 1 zu | |
| verzichten. Die Umweltorganisation forderte die gesamte Branche auf, dem | |
| Beispiel zu folgen. Die Haltungsform 2 unterscheide sich aber nur | |
| geringfügig vom gesetzlichen Mindeststandard, sagte | |
| Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin Anne Hamester. „Signifikante | |
| Tierwohl-Verbesserung beginnt erst ab Haltungsform 3“. | |
| Mit dem sogenannten „Haltungswechsel“ hätten sich Deutschlands größte | |
| Supermärkte – darunter Lidl, Aldi, Edeka und Rewe – verpflichtet, bis | |
| spätestens 2030 die schlechtesten Haltungsformen 1 und 2 aus den Regalen zu | |
| nehmen und ihr Frischfleisch auf einen neuen Branchenstandard Haltungsform | |
| 3 umzustellen. Aus Umwelt- und Klimaschutzgründen müsse zudem der | |
| Fleischkonsum insgesamt sinken. | |
| ## Branche: Weniger Fleisch aus unterster Haltungsform | |
| Bei Schweinefleisch aus dem Selbstbedienungs-Regal kamen nach letzten Daten | |
| für 2023 noch 1,5 Prozent aus der untersten Stufe 1. Von Puten und Hähnchen | |
| gab es im Kühlregal der Trägergesellschaft zufolge kein Fleisch aus der | |
| untersten Haltungsform mehr. In diesen Bereich dominierte die Stufe 2 | |
| („Stallhaltung Plus“) mit Anteilen um die 90 Prozent. | |
| Bei Rindfleisch stammten 2023 hingegen noch mehr als drei Viertel aus Stufe | |
| 1. Die Formen 3 und 4 machten ein Fünftel aus. Die Daten beziehen sich auf | |
| Frischfleisch und Zubereitungen wie Hackfleisch der Eigenmarken, die einen | |
| Großteil des Angebots ausmachen. | |
| 20 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aldi-Sued/!t5025378 | |
| [2] /Fleisch/!t5016412 | |
| [3] /Artgerechte-Haltung/!t5023859 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Fleisch | |
| Aldi | |
| Aldi Süd | |
| Greenpeace | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Schweinefleisch | |
| Reden wir darüber | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Wölfe | |
| Gewässer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zollstreit und Landwirtschaft in den USA: Trumps Handelskrieg lässt US-Bauern … | |
| China kauft keine Sojabohnen mehr. Nun fürchten die Landwirte um ihre | |
| Zukunft. Hilfsgelder bleiben vage, während Kosten steigen und Preise | |
| fallen. | |
| Diskussion um Abschüsse: Den Wölfen geht's zu gut | |
| Die Bundesregierung stuft den Erhaltungszustand der geschützten Tierart | |
| fast überall im Land als „günstig“ ein. Das könnte Abschüsse erleichter… | |
| Gerichtsurteil zu Überdüngung: Bundesregierung muss gegen Grundwasserbelastun… | |
| Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) muss etwas gegen zu hohen | |
| Nitrateinsatz unternehmen. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht nun. |